18.03.2014 Aufrufe

Münsterbrief 11 - Stadtdekanat

Münsterbrief 11 - Stadtdekanat

Münsterbrief 11 - Stadtdekanat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

was wann wo<br />

was wann wo<br />

Neue Aufgabe für Kooperator Harald Bethäuser im September<br />

Nach drei Jahren, die ich in der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte als Kooperator wirken<br />

durfte, werde ich ab dem kommenden September die Aufgabe als Rektor für die<br />

Pastoralausbildung im Priesterseminar übernehmen und zugleich die Berufseinführung<br />

der Vikare begleiten. Mit Dankbarkeit darf ich auf die vergangenen drei Jahre zurückblicken,<br />

in denen ich nicht nur viel Anregendes für mein eigenes priesterliches Wirken<br />

lernen konnte, sondern auch Menschen kennenlernen durfte, die an ihrem Ort, an<br />

dem sie in und für die Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte tätig sind, Beispielhaftes leisten.<br />

Im Rahmen des Patroziniums des Freiburger Münsters am 15. August möchte ich die<br />

Gelegenheit nutzen, mich von Ihnen nach dem Marienlob am Abend persönlich zu<br />

verabschieden.<br />

Ihr<br />

Kooperator Harald Bethäuser<br />

Abendlob vor Pfingsten<br />

Am Freitag, 25. Mai, laden wir auf 17.45 Uhr wieder herzlich zum Abendlob im<br />

Hochchor ein.<br />

Die Spiritualität der Dominikaner<br />

Neben großen Theologen wie Thomas von Aquin und Albert dem Großen verbinden<br />

sich mit dem Dominikanerorden auch Mystiker wie Meister Eckhart, Tauler und Seuse.<br />

Prof. Dr. Hans Ulrich Steymans OP (Fribourg/Schweiz), neues Mitglied des vor kurzem<br />

errichteten Dominikanerkonvents St. Martin, wird am Donnerstag, 24. Mai um<br />

20.00 Uhr im Musiksaal von St. Martin am Rathausplatz über die geistlichen Wurzeln<br />

der Dominikaner sprechen: „Lesen – Schweigen – Predigen. Grundpfeiler dominikanischer<br />

Spiritualität“. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.<br />

Erwachsenenfirmung<br />

Am Pfingstmontag, 28.5. um 12.00 Uhr, empfangen in der Eucharistiefeier<br />

8 Erwachsene das Sakrament der Firmung. Im Glaubenskurs wurde darauf und auf<br />

den Weg des Glaubens vorbereitet. Wir wünschen die Kraft des Heiligen Geistes, die<br />

zum lebendigen Zeugnis des Christseins befähigt: Apostelgeschichte 1, 8: „Ihr werdet<br />

die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein!"<br />

Heilende Kraft der Bibel<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe über die Spiritualität der frühchristlichen Wüstenväter<br />

wird P. Thomas Brogl OP mit „Die heilende Kraft der Bibel. Der gute Umgang<br />

der Wüstenväter mit inneren Gedanken“ einen Einblick in die therapeutische Dimension<br />

der hl. Schrift geben. Der Vortrag ist am 5. Juni um 19.00 Uhr im Musiksaal<br />

von St. Martin am Rathausplatz. Der Eintritt ist frei.<br />

ChorRaumMünster 2012 „Gottheit tief verborgen“<br />

Die diesjährige Konzertreihe „ChorRaumMünster“ mit geistlicher Chormusik im Freiburger<br />

Münster steht unter dem Thema „Gottheit tief verborgen“. Bei den 3 Konzertterminen<br />

rund um das Fronleichnamsfest erklingen Chorwerke zum Geheimnis von<br />

Gottes Gegenwart in den Gestalten von Brot und Wein.<br />

Komponisten aller Stilepochen haben sich mit dieser unergründbaren Glaubenswahrheit<br />

beschäftigt und die entsprechenden geistlichen Gedichte und Texte in vielfältiger<br />

Weise vertont.<br />

Das erste Konzert am Sonntag, 3. Juni um 17.00 Uhr gestaltet die Capella Cantorum<br />

Freiburg unter der Leitung von Wilm Geismann mit Roman Laub an der Orgel<br />

mit Werken von W. Byrd (Ave verum corpus), G. P. da Palestrina, O. Messiaen<br />

(O sacrum convivium) u.a. Der Eintritt pro Konzert beträgt 10,00 € (erm. 8,00 €), es<br />

besteht freie Platzwahl im Münster. Karten können jeweils ab 16.30 Uhr an der Abendkasse<br />

im Hauptportal des Münsters erworben werden.<br />

noch einmal in Kürze:<br />

Kinderführung am 25.05. von 15.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto<br />

„Der Nasentrompeter und seine Nachbarn - die Vorhalle des Münsters".<br />

Glaubenskurs für Erwachsene „suchen, fragen, glauben" ab 6. Juni von<br />

19.30 bis 21.30 Uhr im c-punkt.<br />

Maifahrt der Senioren am Dienstag, 22. Mai nach Ettenheimmünster<br />

Schwerhörige mit Hörhilfen können im Münster über Induktionsleitungen hören, mit<br />

denen sämtliche Bänke im vorderen Teil des Münsters bis zum Quergang ausgestattet<br />

sind.<br />

Redaktionsschluss für den <strong>Münsterbrief</strong> Nr. 12: 23. Mai 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!