18.03.2014 Aufrufe

Pfarrnachr. 6 vom 24. März - 7. April 2013.pdf - Pastoralverbund ...

Pfarrnachr. 6 vom 24. März - 7. April 2013.pdf - Pastoralverbund ...

Pfarrnachr. 6 vom 24. März - 7. April 2013.pdf - Pastoralverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrnachr</strong>ichten<br />

im <strong>Pastoralverbund</strong> Fröndenberg<br />

Nr. 6 <strong>vom</strong> <strong>24.</strong> <strong>März</strong> - <strong>7.</strong> <strong>April</strong><br />

Ostern 2013


-2-


PALMSONNTAG <strong>24.</strong>03.2013<br />

- Kollekte für das Heilige Land -<br />

9.30 Christ-König Eucharistiefeier und Palmweihe<br />

JA + Käthe Dalmann;<br />

++ Alfons Guthoff, Eltern u.<br />

Geschwister; Leb. u. ++ Fam.<br />

Vonderbank-Rohe<br />

10.30 St. Marien Eucharistiefeier und Palmweihe<br />

++ Maria u. Hermann Richter;<br />

+ Trude Mester; Leb. u. ++ Fam.<br />

Klotzeck-Wesch; JA + Ulrich Grüne<br />

wald; in best.Meinung<br />

11.15 St. Konrad Eucharistiefeier<br />

mitgestaltet <strong>vom</strong> Kirchenchor St.<br />

Marien und Palmweihe<br />

JA + Marianne Sundermann;<br />

Siegfried Kordes; Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Oelker; + Maria Wesalowski; +<br />

Mathilde Rossmöller; ++ Fam.<br />

Wegner; ++ Fam.<br />

Arndt u. Dagmar Hinkelmann<br />

16.00 Schmallenbach-Haus Bußgottesdienst<br />

mit anschl. Beichtgelegenheit<br />

16.30 St. Konrad Eucharistiefeier in portug. Sprache<br />

Montag der Karwoche 25.03.2013<br />

18.30 Christ-König Stationsgang<br />

Dienstag der Karwoche 26.03.2013<br />

8.30 St. Josef Rosenkranzgebet<br />

9.00 St. Josef Eucharistiefeier<br />

16.00 Schmallenbach-Haus Eucharistiefeier<br />

+ Franz Kwiatkowski<br />

-3-


19.30 St. Marien Bußgottesdienst mit<br />

anschl. Beichtgelegenheit, auch in<br />

polnischer Sprache<br />

Mittwoch der Karwoche 2<strong>7.</strong>03.2013<br />

9.00 St. Marien Eucharistiefeier<br />

19.30 St. Agnes Bußgottesdienst mit<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

GRÜNDONNERSTAG 28.03.2013<br />

11.00 St. Marien Üben der Messdiener für<br />

Gründonnerstag, Karfreitag und<br />

Ostermorgen<br />

16.30 Schmallenbach-Haus Hl. Messe <strong>vom</strong> letzten Abendmahl<br />

Segnung der mitgebrachten Brote<br />

für ++ Priester der Gemeinde<br />

18.00 St. Marien Beichtgelegenheit<br />

19.00 St. Marien Hl. Messe <strong>vom</strong> letzten Abendmahl<br />

Segnung der mitgebrachten Brote<br />

für ++ Priester der Pfarrgemeinde<br />

anschl. Betstunden<br />

20.00 gestaltet von der kfd<br />

21.00 gestaltet von der Kolpingsfamilie<br />

22.00 Stille Anbetung<br />

23.00 Anbetungsstunde der Jugend<br />

19.00 St. Konrad Beichtgelegenheit<br />

20.00 St. Konrad Hl. Messe <strong>vom</strong> letzten Abendmahl<br />

Segnung der mitgebrachten Brote<br />

für ++ Priester der Gemeinde;<br />

+ Margarete Rodegra<br />

anschl. Betstunde bis 22.00 Uhr<br />

19.00 Christ-König Beichtgelegenheit, auch in<br />

polnischer Sprache<br />

20.00 Christ-König Hl. Messe <strong>vom</strong> letzten Abendmahl<br />

Segnung der mitgebrachten Brote<br />

für ++ Priester der Gemeinde<br />

anschl. Betstunde bis 22.00 Uhr<br />

-4-


KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag 29.03.2013<br />

10.00 Herz-Jesu Kreuzweg mit Stationen<br />

unterwegs nach St. Marien<br />

10.00 St. Konrad Kreuzwegandacht, anschl. Üben der<br />

Messdiener für Karfreitag u.<br />

Osternacht<br />

11.00 Schmallenbach-Haus Kreuzwegandacht<br />

15.00 St. Marien Liturgie v. Leiden und Sterben Jesu<br />

mitgestaltet <strong>vom</strong> Kirchenchor<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

15.00 Christ-König Liturgie v. Leiden und Sterben Jesu<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

15.00 St. Konrad Liturgie v. Leiden und Sterben Jesu<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

16.00 Schmallenbach-Haus Liturgie v. Leiden und Sterben Jesu<br />

KARSAMSTAG 30.03.2013<br />

12.15 St. Marien Speisensegnung<br />

21.00 Christ-König Die Feier der Osternacht –<br />

Lichtfeier, Wortgottesdienst,<br />

Wasserweihe, Eucharistiefeier<br />

anschl. Agapefeier im Pfarrheim<br />

21.00 St. Konrad Die Feier der Osternacht –<br />

Lichtfeier, Wortgottesdienst,<br />

Wasserweihe, Eucharistiefeier<br />

und Taufe<br />

Angeliqua und Michaela Hilbig<br />

Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinde<br />

anschl. Agapefeier im Pfarrheim<br />

-5-


OSTERSONNTAG – Hochfest der Auferstehung des Herrn 31.03.2013<br />

- Kollekte für die Pfarrgemeinde -<br />

6.00 St. Marien Die Feier der Osternacht –<br />

Lichtfeier, Wortgottesdienst,<br />

Wasserweihe, Eucharistiefeier und<br />

Taufe Nolwenn Magdalena Sophie<br />

Oster, anschl. Agapefeier im<br />

Pfarrzentrum<br />

9.30 St. Agnes Festhochamt<br />

+ Hety Welz, geb. Schlücking;<br />

++ Ehel. Josef u. Maria Becker;<br />

+ Elisabeth Bitterschulte u. + Sohn<br />

Wolfgang<br />

10.00 Schmallenbach-Haus Festhochamt<br />

Leb. u. ++ Fam. Mertens-Rümenapp<br />

10.30 St. Marien Festhochamt<br />

JA + Josef Sörries; + Ulrich Mester;<br />

++ Fam. Solga u. Nawrocki u. in<br />

best. Meinung; ++ Ehel. Helga u.<br />

Alfons Stute; + Janina Ziobro;<br />

++ Fam. Matysek; ++ Ehel. Klimek;<br />

++ Ehel. Urbanek u. Angeh.; ++ Ehel.<br />

Dedzich u. Zeisner; für alle Kinder u.<br />

David; + Fritz u. Brunhilde Stute<br />

11.15 St. Josef Festhochamt<br />

+ Edeltraud Kollek<br />

18.00 St. Agnes Feierliche Osterandacht mit<br />

sakramentalem Segen<br />

OSTERMONTAG 01.04.2013<br />

- Kollekte für die Pfarrgemeinde -<br />

- Türkollekte für die Messdiener -<br />

9.30 Christ-König Hochamt mit Segnung der<br />

Erstkommunionkerzen<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde<br />

-6-


10.00 Schmallenbach-Haus Wortgottesfeier mit<br />

Kommunionspendung<br />

JA + Gertrud Jablonsky; Leb. u.<br />

++ Fam. Kittel-Christiani<br />

10.30 St. Marien Hochamt mitgestaltet <strong>vom</strong><br />

Kirchenchor und Segnung der<br />

Erstkommunionkerzen<br />

++ Ehel. Anton u. Maria Hill u.<br />

Angeh.; + Oskar Heinisch u. + Anton<br />

Grzimek; JA + Elisabeth Betzinger u.<br />

+ Sohn Hubert; JA + Elisabeth Hüb<br />

ner u. ++ Ehel. Alfred u. Maria<br />

Jurochnik; ++ Ehel. Elisabeth u.<br />

Heinrich Kemper; + Wilhelm Becker;<br />

++ Fam. Braukmann-Betzinger;<br />

+ Erich Ziegler, Eltern u. Geschw. u.<br />

+ Anton Olbrich; + Franz Jaskolka,<br />

++ Berta u. Berthold Kotzur u.<br />

Angeh.; Leb. u. ++ Fam. Schulte-<br />

Dicke<br />

11.15 Herz-Jesu Hochamt<br />

+ Ulrich Hufnagel; + Clara Hanke<br />

11.15 St. Konrad Hochamt mit Segnung der<br />

Erstkommunionkerzen<br />

++ Anni u. Willi Rode; + Theresia<br />

Metzlaff; + Margarete Eckhardt;<br />

++ Fam. Platte u. Eßmann; + Joaquim<br />

Peixoto; ++ Erna u. Engelbert<br />

Kukowka, Jeny u. Hubert Bomba;<br />

++ Fam. Koniecko, Juwchuk u.<br />

Kukowka; + Mathilde Rossmöller;<br />

++ Ehel. Bannert; + Walter Wöllert;<br />

++ Nico Grigutsch, Hilde Sigmon,<br />

Fam. Nawrot,Janik, Domagalski u.<br />

Krawiec<br />

16.30 Herz-Jesu Wortgottesdienst mit anschl.<br />

Osterfeuer<br />

-7-


Dienstag der Osteroktav 02.04.2013<br />

8.30 St. Josef Rosenkranzgebet<br />

9.00 St. Josef Eucharistiefeier<br />

JA + Heinz Krause<br />

9.00 St. Agnes Eucharistiefeier und<br />

Üben der Kommunionkinder<br />

15.00 St. Marien Eucharistiefeier und<br />

Üben der Kommunionkinder<br />

16.00 Schmallenbach-Haus Eucharistiefeier<br />

für die Verstorbenen des Monats <strong>März</strong><br />

Mittwoch der Osteroktav 03.04.2013<br />

9.00 St. Konrad Eucharistiefeier und<br />

Üben der Kommunionkinder<br />

9.00 St. Marien Eucharistiefeier<br />

Donnerstag der Osteroktav 04.04.2013<br />

9.00 St. Marien Beichte<br />

und Üben der Kommunionkinder<br />

11.00 Schmallenbach-Haus Eucharistiefeier<br />

+ Margarete Dohmann Dion<br />

18.00 St. Agnes Rosenkranzgebet, anschl.<br />

Eucharistiefeier<br />

Freitag der Osteroktav 05.04.2013<br />

8.30 Christ-König Rosenkranzgebet<br />

9.00 Christ-König Eucharistiefeier<br />

9.00 St. Agnes Beichte<br />

und Üben der Kommunionkinder<br />

-8-


9.00 St. Konrad Beichte<br />

und Üben der Kommunionkinder<br />

16.00 Schmallenbach-Haus Eucharistiefeier<br />

+ Karl Nolte<br />

Samstag der Osteroktav 06.04.2013<br />

16.30 Schmallenbach-Haus Eucharistiefeier<br />

+ Robert Hessenkemper<br />

1<strong>7.</strong>00 Christ-König Beichtgelegenheit<br />

1<strong>7.</strong>30 Christ-König Eucharistiefeier<br />

JA + Fritz Weber<br />

19.00 Herz-Jesu Eucharistiefeier<br />

SONNTAG d. Göttlichen Barmherzigkeit – Weißer Sonntag 0<strong>7.</strong>04.2013<br />

- Kollekte für die Pfarrgemeinde -<br />

- Türkollekte für die Musikgruppen –<br />

9.00 St. Agnes Erstkommunionfeier<br />

Festhochamt für die Leb. u. ++ der<br />

Kommunionkinderfamilien<br />

11.00 St. Marien Erstkommunionfeier<br />

Festhochamt für die Leb. u. ++ der<br />

Kommunionkinderfamilien<br />

11.00 St. Konrad Erstkommunionfeier<br />

Festhochamt für die Leb. u. ++ der<br />

Kommunionkinderfamilien<br />

-9-


Ter<br />

ermine und Bekanntmachungen<br />

für<br />

den<br />

<strong>Pastoralverbund</strong><br />

• Feier der Auferstehung<br />

Ostersonntag, 31. <strong>März</strong><br />

6.00 Uhr St. Marien-Kirche.<br />

Wir laden Sie ein, die Feier der Auferstehung wieder mit Leib und Seele zu<br />

feiern. Auferstehung hat schon im Wortlaut eher mit Aufstehen als mit zu Bett<br />

gehen zu tun. Während der Auferstehungsfeier wird die Ostersonne nach und<br />

nach unsere Kirche mit dem neuen Licht des Tages durchfluten, so dass wir den<br />

„Wechsel“ miterleben können als einziger liturgischen Feier im ganzen Jahr.<br />

Ostern, der Wechsel zwischen Tod und Leben, Dunkel und Licht, Sackgasse und<br />

Neubeginn kann so zu einem tieferen geistlichen Erleben werden.<br />

Anschließend ist die Gemeinde zu einem Osterfrühstück ins Pfarrzentrum<br />

eingeladen. Für Brötchen und Eier wird gesorgt, jeder kann noch etwas zum<br />

Frühstück mitbringen, was er mit den anderen teilen möchte.<br />

• Am Ostermontag findet nach dem Hochamt eine Türkollekte für unsere<br />

Messdiener und am Weißen Sonntag für die Musikgruppen statt.<br />

• Wir, der Pfadfinderstamm und der Eltern- und Förderkreis<br />

e.V. der DPSG Fröndenberg, laden herzlich ein, mit uns das<br />

Osterfest zu feiern. Wir möchten ein paar nette Stunden bei<br />

unserer traditionellen Osteraktion am Franz-Stock-Haus auf der Hohenheide<br />

verbringen. Entzündet wird das Osterfeuer am Ostermontag, 1. <strong>April</strong> um 1<strong>7.</strong>00<br />

Uhr durch unseren Kuraten Pfarrer Paul Mandelkow.<br />

Selbstverständlich ist für Getränke und Würstchen gesorgt. Für die Kinder gibt es<br />

auch Stockbrot, bitte bringt Euch Euren Stock gleich mit. Wir würden uns freuen,<br />

wenn recht viele an diesem Montag-Nachmittag/ Abend teilnehmen.<br />

• In unserem <strong>Pastoralverbund</strong> gehen am Weißen Sonntag, <strong>7.</strong> <strong>April</strong> folgende<br />

48 Kinder zur Erstkommunion<br />

St. Marien (16)<br />

Loris Altmann, Marie Besselmann, Sören Dege, Lisa Dickel , Santana Glänzer,<br />

Louisa Kriemann, Jonas Kurella, Mia Linke, Emily Postner, Jule Rabeneck,<br />

Salvatore Rigano, Alexa Rosenstein, Jan Peter Sander , Franziska Sommer,<br />

Chantal Wierscheim, Kelvin Zahn<br />

-10-


St. Konrad (20)<br />

Raphael Burek, Niklas Dreber, Maren Ernst, Hanna Hagenhoff,<br />

Jule Marie Herbst, Angeliqua Hilbig, Hannes Hoppe, Nicolas Krowinus,<br />

Tobias Luge, Arno Manthey, Lilia Meinelt, Leonie Ramlow , Lars Rissenbeck,<br />

Fabian Sens, Sarah Stoltefuß, Verena von Arnim, Dustin Wieczorek,<br />

Maximilian Wilms, Maya Wittchen, Timon Wittky<br />

St. Agnes (12)<br />

Marian Ben Barkhoff, Jules Beckman, Lukas Gonsior , Maurits Klönne,<br />

Lara Kreutzkamp, Neele-Marie Mauk, Katharina Meisel, Lars Neuhaus,<br />

Lucas Raffenberg, Lennard von Kiedrowsky, Corvin von Kiedrowsky,<br />

Lorenz Werneke<br />

• Danke für die Sonderkollekte für die Notfallseelsorge im Kreis Unna von<br />

433,48 Euro.<br />

• Geburtstagsbesuch<br />

Wer anlässlich seines Geburtstages einen Besuch aus dem Pastoralteam wünscht,<br />

melde sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro St. Marien Tel. 02373/72183.<br />

• Für die nächste Ausgabe der <strong>Pfarrnachr</strong>ichten, <strong>vom</strong> <strong>7.</strong> – 21. <strong>April</strong> 2013,<br />

bitten wir um Abgabe der Termine und Bekanntmachungen – schriftlich, per Fax<br />

oder E-Mail – bis Montag, 1. <strong>April</strong>.<br />

FiP - Familienzentrum<br />

im <strong>Pastoralverbund</strong> Fröndenberg<br />

Termine und Bekanntmachungen<br />

• St. Marien Kindergartenkinder und Senioren nutzen gemeinsame<br />

Kreativstunden<br />

Der St. Marien Kindergarten machte sich mit den ersten Frühlingsboten auf den<br />

Weg, die Bewohner aus dem Schmallenbach-Haus erneut zu besuchen. Es ist<br />

schon Tradition, dass sich dieser Kreis von Kindern und Senioren regelmäßig zu<br />

schönen Aktivitäten, z.B. gemeinsames Experimentieren, kreatives Gestalten etc.<br />

trifft. Stolz präsentierte die Gemeinschaft nicht nur die entstandenen Schneeglöckchen,<br />

sondern zum Ende des Tages ihr spontan gelungenes Frühlingsbild,<br />

das aus den Materialresten noch kreiert wurde. Die Senioren überließen den<br />

Kindern das Bild, um es im Kindergarten auszuhängen.<br />

Zum Schluss waren alle Beteiligten sehr traurig, das die Zeit so schnell verging,<br />

aber die Vorfreude auf das nächste Treffen ist schon jetzt riesig.<br />

-11-


Ter<br />

ermine und Bekanntmachungen<br />

für<br />

St. Marien<br />

St. Konrad u. Christ-König<br />

• Ergebnis der Wahlen zum Kirchenvorstand<br />

Bei der Wahl am Samstag/Sonntag, 9./10. <strong>März</strong> 2013 wurden gewählt:<br />

1. Zu Kirchenvorstehern mit einer Amtszeit bis 2018<br />

Martin Schmidt<br />

180 Stimmen<br />

Jochen Meisel<br />

155 Stimmen<br />

Elisabeth Friese<br />

144 Stimmen<br />

Jörg Segtrop<br />

128 Stimmen<br />

Herbert Bruckelt<br />

114 Stimmen<br />

2. Zum Ersatzmitglied in der Reihenfolge ihrer Wahl mit einer Anwartschaftszeit<br />

bis zur nächsten Wahl im Jahre 2015<br />

Annette Reinhart-Fröstl 113 Stimmen<br />

Allen Kandidatinnen und Kandidaten danken wir herzlich für ihre Bereitschaft<br />

zum Engagement!<br />

St. Marien<br />

Termine und Bekanntmachungen<br />

• Der neue Kollektantenplan für St. Marien und St. Josef liegt in den<br />

Sakristeien zur Mitnahme aus.<br />

• Beide Besuchergruppen treffen sich am Dienstag, 26. <strong>März</strong> um<br />

14.30 Uhr mit den Frauen der Diakonie zum Osterbesuch im<br />

Schmallenbach-Haus.<br />

• Unser Ausflug zum Rhein ist am Donnerstag, 16. Mai. Für die Schifffahrt<br />

und Kaffee und Kuchen sind bei der Anmeldung 20 Euro fällig. Abfahrt ist um<br />

8.00 Uhr ab Josefskirche, danach fährt der Bus zum Himmelmann-Platz und zur<br />

Herz-Jesu-Kirche. Anmeldungen bei Frau Richter, Tel. 70273 oder bei Frau<br />

Stahlschmidt, Tel. 72535.<br />

• Der Handarbeitskreis trifft sich am Dienstag, 2. <strong>April</strong> um 15.00 Uhr im<br />

Mauritiussaal im Schmallenbach-Haus.<br />

-12-


kfd<br />

• Am Mittwoch, 3. <strong>April</strong> trifft sich der Vorstand um 9.30<br />

Uhr im Pfarrzentrum. Um vollzähliges Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

• Am Dienstag, 9. <strong>April</strong> laden wir zur Frauengemeinschaftsmesse um 8.30<br />

Uhr in die St. Marien-Kirche ein. Anschließend kommen alle Frauen und<br />

Interessierte im Pfarrzentrum zum Frühstück zusammen, gleichzeitig wird uns<br />

Frau Antje Diedrich von der Firma Pflüger einen Vortrag über „Frühjahrskuren,<br />

Schüsslersalze, Fastentee und vieles mehr“ halten. Hierzu herzliche Einladung.<br />

Frau Antje Diedrich ist Apothekerin und wird auf Ihre Fragen auch Antwort<br />

geben können<br />

• Bitte vormerken:<br />

Unsere diesjährige Dekanatswallfahrt zur Muttergottes nach Werl findet am<br />

Donnerstag, 16. Mai statt. Der Bus fährt um 15.00 Uhr von der St. Josef Kirche<br />

und P&R (Lidlparkplatz) ab. Karten sind bei den Mitarbeiterinnen für 7,50<br />

Euro zu erhalten. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.<br />

Kolping<br />

• EINE WELT:<br />

Mit dem Familiengottesdienst, dem Coffee-Stopp auf dem Wochenmarkt,<br />

der Schuhputzaktion der Kolpingjugend und dem durch die<br />

Kolpingsfamilie durchgeführten 22. EINE-WELT-MARSCH wurde auf die<br />

Situation der in Armut lebenden Jugendlichen in Maraba, Sao Paulo aufmerksam<br />

gemacht. Trotz schlechter Witterung haben sich wieder viele Fröndenberger auf<br />

den Weg gemacht und sich so solidarisch mit den Menschen in diesem Gebiet<br />

gezeigt. Teilnehmergebühren und Sponsorengelder haben für die Ausbildung der<br />

Jugendlichen schon eine schöne Summe erbracht, wofür die Kolpingsfamilie<br />

ganz herzlich dankt. Danken möchten wir schon jetzt der Kolpingjugend, die<br />

durch ihre Schuhputzaktion mit 232,- € zum Erlös beitrugen. Das Spendenkonto:<br />

Eine Welt, Nr. 25205 bei der Sparkasse bleibt noch bestehen, so dass noch<br />

weiterhin geholfen werden kann. Das Ergebnis wird in den nächsten <strong>Pfarrnachr</strong>ichten<br />

bekanntgegeben.<br />

• Gebetsstunde am Gründonnerstag, 28.<strong>März</strong> um 21.00 Uhr in der St.<br />

Marien Kirche und Kreuztracht am 29.<strong>März</strong> um 19.00 Uhr an der St. Vincenz<br />

Kirche in Menden. Herzliche Einladung an alle.<br />

• Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Vorstandssitzung am Dienstag,<br />

09.<strong>April</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum.<br />

-13-


• Besuch bei „Antenne Unna“: Am Donnerstag, 18.<strong>April</strong> möchten wir diesen<br />

Radiosender in Unna besuchen. Dazu treffen wir uns um 16.45 Uhr an der Herz-<br />

Jesu Kirche (Fahrt in Fahrgemeinschaften) oder um 1<strong>7.</strong>30 Uhr direkt bei „Antenne<br />

Unna“. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Eure Anmeldungen<br />

nimmt Ulrich Lück unter der Tel.nr: 02373 / 77552 oder unter der E-Mail<br />

Adresse: ulrichlueck@t-online.de entgegen. Wir laden alle Interessierten zu<br />

dieser sicherlich interessanten Besichtigung sehr herzlich ein.<br />

• Die Kolpingjugend sticht in den Sommerferien in See. Vom 29.<br />

Juli bis 4. August (2. Ferienwoche) wird mit der „Avondrood“<br />

(„Abendrot“) das Ijsselmeer erkundet. Dieses Segelschiff gilt als das<br />

schnellste der Niederlande. Von dessen Heimathafen Kampen aus startet die<br />

einwöchige Rundfahrt über das Ijsselmeer, bei der genügend Zeit für den Genuss<br />

von Sonne, Wind und Wellen, ebenso wie für das Erkunden der Städte und Häfen<br />

am Ufer bleiben wird. Für Jugendliche ab 16 Jahre stehen bei dieser Ferienfreizeit<br />

noch ein paar freie Plätze zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf<br />

268 Euro für Kolpingjugend-Mitglieder sowie 288 Euro für Nichtmitglieder,<br />

jeweils inklusive Vollverpflegung. Hin- und Rückfahrt ab Fröndenberg erfolgen<br />

gemeinsam per Reisebus. Weitere Informationen und Anmeldung bei Manuel<br />

Schnieder (Tel. 0151/18454172)<br />

• Das alljährliche Zeltlager führt uns dieses Jahr über das Fronleichnams-<br />

Wochenende (30.5. – 2.6.) nach Eslohe-Bremke. Frei nach dem Rolf<br />

Zuckowski-Lied „Januar, Februar, <strong>März</strong>, <strong>April</strong> – Die Jahresuhr steht niemals<br />

still“ wollen wir mit euch ganz kräftig an der Jahresuhr drehen und alle zwölf<br />

Monate sowie Frühling, Sommer, Herbst und Winter an nur vier Tagen erleben.<br />

Einige große Feste werden uns durch das Zeltlager begleiten. Welche genau, ist<br />

natürlich noch geheim. Nur so viel: endlich können mal alle Teilnehmer ihren<br />

Geburtstag im Zeltlager feiern! In die Schützenhalle nach Bremke fahren wir nun<br />

nicht zum ersten Mal, und wer schon mal mit uns dort war, wird sich bestimmt<br />

noch an den Bach erinnern, der uns direkt neben der Halle bei sommerlichem<br />

Wetter viel Spaß bereitete. Anmeldungen für Kinder (ab 7 Jahre) und Jugendliche<br />

sind ab sofort möglich. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 40 Euro, bei einem<br />

Geschwisterpaar 70 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Alexander<br />

Lück (Tel. 0151/17263745).<br />

• Rentnergemeinschaft<br />

Aus organisatorischen Gründen entfällt die angekündigte Moden<br />

schau. Wir treffen uns am Donnerstag, 4. <strong>April</strong> um 15.00 Uhr im<br />

Pfarrzentrum St. Marien. Nach dem obligatorischen Kaffeetrinken<br />

zeigen wir einen Film über die Passion.<br />

-14-


• Verstorben ist mit 68 Jahren Frau Marion Imka und mit 77 Jahren Frau<br />

Helga Stute R.i.P.<br />

• Beste Segenswünsche allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern,<br />

besonders folgenden, die 80 und mehr Jahre werden:<br />

2<strong>7.</strong>03.1919 94 Anna Dorothea Abendroth<br />

28.03.1926 87 Gisela Schneidersmann<br />

28.03.1932 81 Ingrid Rickmann<br />

29.03.1930 83 Ingeborg Bäumer<br />

29.03.1930 83 Hildegard Kukowka<br />

01.04.1924 89 Marta Gabor<br />

04.04.1925 88 Margarete Schomaker<br />

Wer keine Veröffentlichung wünscht, melde sich bitte spätestens 3 Wochen<br />

vorher im Pfarrbüro St. Marien Tel. 02373/72183.<br />

St. Konrad<br />

Termine und Bekanntmachungen<br />

• Unsere Männerrunde trifft sich Freitag, 5. <strong>April</strong> um 19.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

• Beste Segenswünsche allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern,<br />

besonders folgenden, die 80 und mehr Jahre werden<br />

26.3. Gerhard Hübner 86 Jahre<br />

2<strong>7.</strong>3. Ludwig Tränkler 86 Jahre<br />

2<strong>7.</strong>3. Gracinda Martins 84 Jahre<br />

28.3. Elisabeth Hillus 93 Jahre<br />

02.4. Karl-Heinz Fischer 83 Jahre<br />

04.4. Mathilde Schalwig 80 Jahre<br />

Wer keine Veröffentlichung wünscht, melde sich bitte spätestens 3 Wochen<br />

vorher im Pfarrbüro St. Konrad Tel. 02378/3344.<br />

-15-


St. Agnes<br />

Termine und Bekanntmachungen<br />

• Beste Segenswünsche allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern,<br />

besonders folgenden, die 80 und mehr Jahre werden:<br />

25.03.1927 86 Wilhelm Gräbe<br />

01.04.1925 88 Margarete Löcken<br />

Wer keine Veröffentlichung wünscht, melde sich bitte spätestens 3 Wochen<br />

vorher im Pfarrbüro St. Marien Tel. 02373/72183.<br />

Christ-König<br />

Termine und Bekanntmachungen<br />

• Stationsgang in Christ-König<br />

Am Montag der Karwoche, 25. <strong>März</strong> soll auch in diesem Jahr wieder unser<br />

Stationsgang stattfinden. Das ist früh in der Jahreszeit und deshalb wollen wir<br />

uns schon um 18.30 Uhr an der Kirche treffen. Herzliche Einladung zu diesem<br />

besinnlichen Weg, auf dem wir Anteil nehmen am Leiden Jesu und am Leid der<br />

Menschen heute. Mitgehend werden wir zu Mit-Leidenden, Mit-Fühlenden und<br />

Mit-Helfenden.<br />

• Agapefeier in der Osternacht<br />

Im Anschluss an die Osternachtliturgie am Karsamstag, die um 21. 00 Uhr<br />

beginnt, sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zu einer Agapefeier ins Pfarrheim<br />

eingeladen. Dort wollen wir die Osterfreude miteinander teilen.<br />

• Bisher haben die Mitglieder des Kirchenvorstandes Christ-König die Kollekte<br />

durchgeführt. Da es im Zuge der Gemeindezusammenlegung das Gremium nicht<br />

mehr gibt, werden Frauen und Männer gesucht, die diesen Dienst übernehmen<br />

möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

-16-


• Vorankündigung zum Bibelabend am Donnerstag, 18. <strong>April</strong> um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim. Termin bitte vormerken.<br />

• Die kfd Christ König Warmen wünscht allen „Frohe<br />

kfd<br />

Ostern“.<br />

• Schon jetzt lädt die kfd Christ König Warmen alle Interessierten zu einem<br />

Vortragsabend am Mittwoch, 1<strong>7.</strong> <strong>April</strong> in das Pfarrheim ein. Um 19.00 Uhr ist<br />

Herr Dr. Huth aus Langschede zu Gast. Er wird über das Thema „Patientenverfügung“<br />

referieren. Zu diesem interessanten Thema wird es bestimmt viele<br />

Fragen geben, die in der anschließenden Diskussion erörtert werden. An diesem<br />

Abend sind auch Nichtmitglieder und Männer herzlich willkommen.<br />

• Beste Segenswünsche allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern!<br />

Schmallenbach-Haus<br />

Termine und Bekanntmachungen<br />

• Am Donnerstag, 25. <strong>April</strong> wird um 16.00 Uhr im 6. Programm des<br />

Schmallenbach-Hauses eine Videoaufzeichnung von Frau Hill <strong>vom</strong> „Karneval<br />

2013“ gezeigt.<br />

• Beste Segenswünsche allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern:<br />

Börskens, Johannes 28.03.1948 65 Jahre<br />

Kramer, Annelies 05.04.1925 88 Jahre<br />

-17-


Pastoralteam<br />

Pfarrer Paul Mandelkow Tel. 02373/72183<br />

E-Mail: mandelkow@st-marien-gemeinde.de<br />

Pastor Georg Toborek Tel. 02373/3991126<br />

E-Mail: toborek@st-marien-gemeinde.de<br />

Pastor Heinrich Stangorra Tel. 02373/76362<br />

E-Mail: stangorra@st-marien-gemeinde.de<br />

Gemeindereferent Tel. 02373/76112<br />

Heiner Redeker<br />

E-Mail: redeker@st-marien-gemeinde.de<br />

Diakon Michael Deimel Tel. 02373/72584<br />

E-Mail: deimel@st-marien-gemeinde.de<br />

Notfalltelefon Tel. 0176/88065626<br />

FiP – Familienzentr<br />

amilienzentrum im <strong>Pastoralverbund</strong> Fröndenberg<br />

Internet: http://www.fip-froendenberg.de<br />

Kath. Kindergarten Herz-Jesu<br />

Hohenheide 101a<br />

Tel. 02373/77391<br />

E-Mail: kigaherzjesu@fip-froendenberg.de<br />

Kath. Kindergarten Christ-König<br />

Landstr. 17<br />

Tel. 02373/70269<br />

E-Mail: kigachristkoenig@fip-froendenberg.de<br />

Kath. Kindergarten St. Josef<br />

Graf-Adolf-Str. 66<br />

Tel. 02373/72550<br />

E-Mail: kigastjosef@fip-froendenberg.de<br />

Kath. Kindergarten St. Marien<br />

Kirchplatz 6<br />

Tel. 72281<br />

E-Mail: kigastmarien@fip-froendenberg.de


St. Marien Auf dem Sodenkamp 16<br />

Pfarrbüro: Tel. Nr. 02373/72183 Fax-Nr. 02373/76149<br />

Internet: http://www.katholische-kirche-froendenberg.de<br />

E-Mail: info@katholische-kirche-froendenberg.de<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen<br />

Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 1<strong>7.</strong>30 Uhr<br />

Freitag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Spendenkonto Nr. 27300 bei Sparkasse Fröndenberg, BLZ: 443 517 40<br />

St. Konrad<br />

Gartenstr. 18, Langschede<br />

Pfarrbüro: Tel. Nr. 02378/3344 Fax-Nr. 02378/123098<br />

Internet: http://www.st-konrad-gemeinde.de<br />

E-Mail: info@st-konrad-gemeinde.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 1<strong>7.</strong>00 Uhr<br />

St. Agnes<br />

Palzstr. 40, Bausenhagen<br />

Pfarrbüro: Tel. Nr. 02377/6211<br />

Fax-Nr. 02377/786952<br />

Internet: http://www.katholische-kirche-froendenberg.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Freitag 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Marienpfarrheim: Tel. Nr. 02377/1889<br />

Christ-König Landstr. 15, Warmen<br />

Pfarrbüro und Pfarrheim: Tel. Nr. 02373/76455<br />

Internet: http://www.katholische-kirche-froendenberg.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Freitag 1<strong>7.</strong>30 - 18.00 Uhr<br />

58730 Fröndenberg/Ruhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!