18.03.2014 Aufrufe

Infobrief Dezember 2013 - Katholische Kirche Nordharz

Infobrief Dezember 2013 - Katholische Kirche Nordharz

Infobrief Dezember 2013 - Katholische Kirche Nordharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info-Brief<br />

Pfarrei St. Mariä Verkündigung, Liebenburg<br />

St. Clemens, Hornburg<br />

Herz Mariä, Langelsheim<br />

St. Joseph, Othfresen<br />

St. Marien, Schladen<br />

30.11.13-12.01.2014


Vorwort<br />

Wohin mit dem Ärger ?<br />

Viele machen sich uns gegenüber Luft, weil sie sich über dieses oder jenes<br />

ärgern. Bei manchen konkreten Sachen ist auch gleich Abhilfe zu schaffen, bei<br />

anderen Dingen frage ich weiter: Was machst du mit deinem Ärger? Wohin<br />

damit? Willst du ihn loswerden oder doch eher pflegen und konservieren?<br />

Bei uns Christen ist die Richtung und Adresse immer entscheidend. Abladen<br />

und Loswerden hat bei uns immer eine Adresse, Jesus Christus selbst. Er<br />

möchte alles tragen. Dafür braucht es aber deine und meine Erlaubnis. Gerade<br />

im Bußsakrament erfahre ich dieses Ablegen und Loswerden in großartiger<br />

Weise. Seine Barmherzigkeit kommt mir entgegen und wird mir persönlich<br />

zugesprochen. Nutzen wir in der Adventsvorbereitungszeit die angebotenen<br />

Möglichkeiten, besonders in der Woche vor dem 4. Advent oder auch in der<br />

großen Bußfeier am 22. <strong>Dezember</strong> um 17 Uhr.<br />

Dafür ist Jesus geboren worden, dass wir eben nicht allein bleiben mit Stress,<br />

Druck, Ärger und Schuld, sondern neu anfangen können, wie ein Baby ………..<br />

oder doch mit dem Kind in der Krippe.<br />

Ihnen und allen Ihren Anvertrauten eine kostbare Advents-Erwartungszeit und<br />

danach gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen Pfarrer Dirk Jenssen<br />

Taizé im Advent<br />

„Freude am Geringsten, Freude von woanders, Freude an der Gegenwart<br />

Gottes und darüber, dass er uns in der Seele berührt. Und die Erfahrung dieser<br />

Berührung, dieser Freude, diese Erfahrung bestimmt dann den Lauf, die<br />

Richtung der Gedanken, das Verhältnis zum Leben.“<br />

Alexander Schmeemann, orthodoxer Theologe<br />

Taizé im Advent – im Trubel des weltlich-konsumberauschten Alltags in der<br />

Adventszeit wollen wir in einer Taizé-Andacht der besonderen Art in<br />

verschiedenen Sprachen einfache Taizé-Lieder singen. Wenn Sie für eine<br />

Dreiviertelstunde Lust und Zeit haben, Abstand gewinnen, zur Ruhe kommen<br />

und mit uns in die Klangwelt von Taizé eintauchen möchten, kommen Sie<br />

gerne:<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong>, 17.00 Uhr, St. Jakobus <strong>Kirche</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Arbeitskreis Missionarisch<strong>Kirche</strong>Sein u. Erwachsenenkatechese<br />

Das neue Gotteslob – Blättern und singen<br />

Ja, man muss es einfach haben, weil es alt und neu zusammenbringt. Am<br />

Mittwoch, den 4. <strong>Dezember</strong> um 19 Uhr lade ich in das Gemeindezentrum<br />

St. Jakobi ein, um im neuen Gotteslob zu singen und zu blättern. Pfr. Jenssen


Was geschieht mit den alten Gotteslöbern? - Erinnerung<br />

Vielen ist das alte Gotteslob ans Herz gewachsen. Natürlich werden viele ihr<br />

altes Gesangbuch behalten wollen und weiterhin zu Hause als Gebet und<br />

Gesangbuch nutzen.<br />

Die aber, die es nicht mehr brauchen, sollten es nicht in den normalen<br />

Papiermüll werfen, denn es ist kostbares Spezialpapier. Dieses will unser<br />

Bistum Hildesheim durch die Labora-Arbeitsgruppe aus den einzelnen<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinden einsammeln und den Erlös daraus für unser Partnerland<br />

Bolivien spenden.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngesangsbücher werden wir je nach Bedarf in Friedhofskapellen<br />

oder Andachtsräumen nutzen oder auch als Papierspende weitergeben, wenn<br />

sie vor Ort nicht weiter gebraucht werden.<br />

Wir werden gebraucht – Spendenkonto Caritas international<br />

Caritas International, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, arbeitet<br />

eng mit mehr als 160 nationalen Caritas-Organisationen zusammen. Caritas<br />

international hilft unabhängig von Religion und Nationalität. Spenden können<br />

auch mit einem speziellen Verwendungszweck versehen werden z. B.<br />

Syrienhilfe, Bootsflüchtlinge, Taifunopfer, Sudanhilfe usw.<br />

BLZ: 660 205 00 Konto: 202<br />

Die „Heiligen Räume“ Bad Harzburgs<br />

– neue ökumenische <strong>Kirche</strong>nbroschüre<br />

Ein Buch und unsere <strong>Kirche</strong>n – das haben wir zusammen gebracht in einem<br />

kleinen Band über die <strong>Kirche</strong>n Bad Harzburgs. Er lädt ein zu einer<br />

Entdeckungsreise durch die <strong>Kirche</strong>n und Andachtsräume in der Stadt. Und er<br />

enthält kurze Texte, die die Verständigung zwischen den „Heiligen Räumen“<br />

und ihren Besuchern erleichtern wollen.<br />

In die „Heiligen Räume“ Bad Harzburgs möchte dieses Heft Einblicke<br />

ermöglichen und zum Verweilen einladen.<br />

In vier Schritten werden Zugänge zu jedem Kirchraum geöffnet:<br />

Außenfotos und Innenaufnahmen dienen der ersten Orientierung,<br />

Detailfotos machen auf besondere Facetten aufmerksam.<br />

Ein Text verbindet knappe historische Informationen und Hinweise zu<br />

Besonderheiten des Ortes. Eine Impression aus dem Gemeindeleben<br />

erzählt davon, wie Menschen mit ihrer <strong>Kirche</strong> verbunden sind. Die Texte<br />

sind in den jeweiligen Gemeinden entstanden.<br />

Ein Zitat aus der Bibel oder der Glaubensgeschichte soll Impuls sein, um der<br />

spirituellen Dimension des Ortes vertiefend nachzugehen.


Weil <strong>Kirche</strong>nräume viel Platz bieten für eigene Gedanken und Gefühle, ist<br />

immer eine Seite freigehalten für Erinnerungsnotizen oder persönliche<br />

Andenken.<br />

Für 5,00 € ist diese neue Broschüre in allen <strong>Kirche</strong>ngemeinden Bad Harzburgs<br />

erhältlich.<br />

Freude an der Turmbetreuung<br />

Zurzeit gibt es keine Turmbetreuung in St. Jakobi in Goslar, aber das muss<br />

nicht so bleiben. Es wäre schön, wenn sich ein paar Leute fänden, die ein Herz<br />

für Kinder haben und sonntags um 11 Uhr während des Wortgottesdienstes<br />

der Hl. Messe mit den Kindern in unserem Turmstübchen ‚arbeiten’ würden.<br />

Das wäre toll für die Kinder und die Eltern der Kleinen wären etwas entlastet.<br />

Ansprechbar ist in dieser Frage Bettina Redemann, Tel. 05321/26779 oder<br />

bettinaredemann@gmx.de.<br />

Firmung <strong>2013</strong>: Gott ruft uns – wir antworten!<br />

Am 23. November <strong>2013</strong> hat Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger diesen<br />

Jugendlichen aus der <strong>Katholische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>Nordharz</strong> das Sakrament der<br />

Firmung gespendet:<br />

Nils Bankowski Herz Mariä Philipp Knoop Mariä Himmelfahrt<br />

Silas Bauerochse Herz Mariä Marie Schlüter Mariä Himmelfahrt<br />

Steven Felix<br />

Herz Mariä Jan-Phillip Wollentin Mariä Himmelfahrt<br />

Elisabeth Heinrich Herz Mariä Eileen Zanters Mariä Himmelfahrt<br />

Jennifer Pospiech Herz Mariä Nadine Bahlo St. Benno<br />

Stefanie Schulz Herz Mariä Alina Bilski<br />

St. Benno<br />

Janina Weiser Herz Mariä Charlotte Edler St. Benno<br />

Alina Birkwald Hl. Familie Julia Gelotti<br />

St. Benno<br />

Janine Ebert Hl. Familie Mandy Holzberger St. Benno<br />

Lennard Gadesmann Hl. Familie Anastasia Moravećka St. Benno<br />

Nick Herberg Hl. Familie Melissa Schleier St. Benno<br />

Maik Langner Hl. Familie Pascal Schmidt St. Benno<br />

Lukas Marx<br />

Hl. Familie Dominik Schöpe St. Benno<br />

Ann-Kathrin Rudolph Hl. Familie Julian-Lucas<br />

Torben Schulz Hl. Familie<br />

Werthmann St. Benno<br />

Annabelle Watzlaw Hl. Familie Annika Weyer St. Benno<br />

Marina Berenznoj Liebfrauen Hendrik Weyer St. Benno<br />

Rita Cachi<br />

Liebfrauen Fenja Hübel<br />

St. Gregor VII.<br />

Kimberly Kaste Liebfrauen Paul Port<br />

St. Gregor VII.<br />

Jan Deike<br />

Mariä Himmelfahrt Til Rademacher St. Gregor VII.<br />

Celine Fröhlich Mariä Himmelfahrt Melissa Schiffer St. Gregor VII.<br />

Simon Gottwald Mariä Himmelfahrt


Jakob Frost<br />

St. Jakobi<br />

David Fuhrmann St. Jakobi<br />

Clara Gabel<br />

St. Jakobi<br />

Peter Grethe St. Jakobi<br />

Christopher Jarzebski St. Jakobi<br />

Marina Kiefer St. Jakobi<br />

Melina Klapproth St. Jakobi<br />

Kilian Misler St. Jakobi<br />

Clemens Nebelung St. Jakobi<br />

Jakoba Otto St. Jakobi<br />

Juliane Schönian St. Jakobi<br />

Tom Sommer St. Jakobi<br />

Cornelius Söntgerath St. Jakobi<br />

Rene-Marcel Maag St.Marien<br />

Ihnen und ihren Familien wünschen wir Gottes reichen Segen. Möge sein „Ja“<br />

sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und in den entscheidenden<br />

Momenten des Lebens in eine gute Richtung weisen.<br />

Die Jugendlichen haben sich dafür entschieden, den Erlös der Kollekte des<br />

Firmgottesdienstes syrischen Flüchtlingen, die von der Caritas betreut werden,<br />

zukommen zu lassen. Konkret geht es um eine 5-köpfige Familie, die Anfang<br />

Oktober nach Seesen kam, sich weder auf Deutsch noch auf Englisch oder<br />

Französisch verständigen kann und deren 13-jährige Tochter wegen eines<br />

Granatsplitters schwerstbehindert ist.<br />

Die Gefirmten bedanken sich bei allen, die zum tollen Ergebnis von 841,- Euro<br />

beigetragen haben.<br />

Adventsfeier für (Firm) – Jugendliche<br />

Auch nach der Firmung, egal wie viel Tage oder Jahre sie zurückliegt, macht es<br />

Spaß, sich zu treffen. Alle, die Lust haben treffen sich am 2. Adventssonntag,<br />

den 8. <strong>Dezember</strong> um 19 Uhr in St. Jakobi. Wir beginnen mit einer Lichtfeier in<br />

der <strong>Kirche</strong> und gehen dann ins neue Gemeindezentrum Jakobikirchhof 1 in<br />

Goslars Innenstadt.<br />

Gemeindecursillo bei uns<br />

Vom 3. – 6. April 2014 wird es bei uns in Goslar einen neuen Kurz-<br />

Glaubenskurs geben, der von der Cursillobewegung gestaltet wird, aber auf<br />

unsere „normale“ Gemeinde ausgerichtet ist. Es ist ein Wochenende, bei dem<br />

Fragen christlichen Lebens und Glaubens zur Sprache kommen dürfen.<br />

Es geht dabei weniger um Wissensvermittlung als um das neue Erleben des<br />

eigenen Glaubens.<br />

Ob kritisch distanziert, verunsichert, müde geworden oder engagiert, alle sind<br />

herzlich willkommen! Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.


Die Liebe - ein Gedicht<br />

Tannenduft und Weihnachtskerzen Warme Stube und Gebäck<br />

Müde Füße, arme Kleidung nur das nötigste Gepäck<br />

Gänsebraten und Bescherung Festtagsstimmung und Gesang<br />

Die Familie unerreichbar gefährlich war's bis hier und lang<br />

In die <strong>Kirche</strong> geh'n wir gerne gerade jetzt zur Weihnachtszeit<br />

Soviel Elend in Burundi zurück nach Afrika ist's weit<br />

Ach wie stören doch die Leute, die da vor der <strong>Kirche</strong> stehn<br />

Müssen die denn gerade heute an Heilig Abend betteln gehn?<br />

Sieh die vielen, vielen Menschen kaum ein Gesicht von Freud' erhellt<br />

Wird denn heute nicht geboren, Jesus Christ, das Licht der Welt?<br />

Würde Er uns heut geboren ließen wir ihn wirklich ein?<br />

Oder war nur noch ein Eckchen frei im Asylantenheim.<br />

Bei Arbeitslosen oder Kranken Obdachlosen, Asylanten<br />

Sichtbare Not oder versteckt.<br />

HERR lass uns Deine Botschaft hören,<br />

die unsere Nächstenliebe weckt.<br />

Andreas Spitzley, Goslar<br />

Werbung für die Worthschule<br />

Die Worthschule ist uns gerade als katholische <strong>Kirche</strong>ngemeinde ganz kostbar.<br />

Viele Eltern wollen ihre Kinder auf diese hervorragende Schule schicken. Es<br />

gibt immer viel mehr Anmeldungen, als die Schule rechtlich aufnehmen kann.<br />

Für katholische Schüler ist das aber viel einfacher. Deshalb ist es wichtig, dass<br />

gerade unsere Gemeindemitglieder aus der ganzen katholischen <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Nordharz</strong> überlegen, ob sie ihre Kinder dort anmelden.<br />

Krankenhausbesuche – ‚Ihr habt mich nicht besucht…’<br />

Immer wieder hören wir: ‚Ich war doch lange im Krankenhaus und keiner hat<br />

mich besucht’. Vielfach wissen wir davon gar nichts, weil uns die Namen nicht<br />

mitgeteilt werden. Gerade unser Besuchsdienst würde gern besuchen, wenn<br />

wir es wüssten.<br />

Da hilft nur: Jemand informieren, der bei uns im Pfarrbüro Bescheid gibt!<br />

Neuer Foto-Kalender der <strong>Kirche</strong> <strong>Nordharz</strong> lieferbar<br />

Liebe Gemeindemitglieder!<br />

Das Interesse an unseren <strong>Kirche</strong>nräumen ist allerorten groß. Darüber dürfen<br />

wir uns freuen. Denn mit jedem Raum verbinden sich vielfältige persönliche<br />

religiöse Erinnerungen.


Nun habe ich wieder einmal aktuelle Fotos für das neue Jahr<br />

zusammengestellt. Bis auf Wöltingerode gibt es von jedem Kirchort ein Foto.<br />

Manchmal sind es ganz ungewohnte neue Blickwinkel. Auf der Titelseite<br />

erscheint der Lebensbaum der St. Konrad-<strong>Kirche</strong>.<br />

Der Kalender ist im Hochformat DIN A4 für 16,50 € erhältlich. Die einzelnen<br />

Blätter haben Fotopapierqualität. In Kürze werde ich eine Muster-Ansicht als<br />

PDF auf die Homepage der Künstlerselsorge setzen.<br />

(www.Kuenstlerseelsorge-Hildesheim.de/Veranstaltungen)<br />

Bestellungen sind in allen Pfarrbüros, ausschließlich gegen Vorauskasse<br />

möglich.<br />

Ich würde mich freuen, wenn wieder viele Freude an diesem neuen Kalender<br />

der <strong>Kirche</strong> <strong>Nordharz</strong> fänden.<br />

Pastor U. Schmalstieg<br />

Der Papst hat einen Beichtboom ausgelöst.<br />

Rom (kath.net) - Papst Franziskus hat in Rom und Umgebung einen Beicht-<br />

Boom ausgelöst. Davon berichten römische Beichtväter, der Leiter der<br />

Apostolischen Pönitentiarie oder Erzbischof Rino Fisichella, Präsident des<br />

Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung, wie catholicreview.org.<br />

berichtet. Hier sind die zehn wichtigsten Gründe für die Beichte gemäß Papst<br />

Franziskus.<br />

Top Ten-Gründe, warum Katholiken beichten sollen:<br />

1. Die Beichte hilft Menschen, sich für das zu schämen, was sie falsch gemacht<br />

haben, und umarmt sie mit Gottes Liebe, sodass sie wissen, dass ihnen<br />

vergeben ist und sie gestärkt hinaus gehen können in den Wettkampf (des<br />

Lebens), um die Sünde in Zukunft zu meiden.<br />

2. „Doch wenn eine Person – ob Laie, Priester oder Schwester – zur Beichte<br />

geht und umkehrt, verzeiht der Herr. Und wenn der Herr verzeiht, vergisst<br />

er. Das ist wichtig.“ (zu Reportern am 28. Juli <strong>2013</strong>)<br />

3. Der Beichtstuhl ist keine Reinigung, so eine Art Geschäft, das einfach die<br />

Flecken der Sünde auswäscht. (es ist vielmehr: neue Schöpfung vgl. Röm 8)<br />

4. „… wenn sich die Tür ein wenig zu schließen beginnt wegen unserer<br />

Schwäche und Sünden, macht die Beichte sie wieder auf.“<br />

5. “Ich kann nicht zwei-, drei- oder viermal getauft werden, aber ich kann zur<br />

Beichte gehen, und wenn ich zur Beichte gehe, erneuere ich diese Gnade<br />

der Taufe.“ (Generalaudienz 13. November)<br />

6. Es ist keine Folterkammer, wo dir die Leviten gelesen werden.


7. Die Beichte ist eine Begegnung mit Jesus, dessen „Barmherzigkeit uns<br />

motiviert, es besser zu machen“.<br />

8. Sie ist keine Sitzung beim Psychiater, die die Frage der Sünde<br />

vernachlässigt, oder ein geistiges E-Mail an Gott, das die Begegnung von<br />

Angesicht zu Angesicht mit dem Herrn durch den Priester vermeidet.<br />

9. Das ehrliche und demütige Anerkennen der eigenen Schwäche, einen<br />

„Splitter von Satan in meinem Fleisch“ zu haben, zeigt, dass „die Kraft der<br />

Erlösung von Gott kommt, nicht von einem selbst“. (Morgenpredigt 14. Juni<br />

<strong>2013</strong>).<br />

10. Die Beichte „wird Gott preisen, weil ich – der Sünder – gerettet worden bin<br />

von ihm, „der immer wartet und immer vergibt, mit Zärtlichkeit“.<br />

Ein neues Leben beginnen<br />

Das ist die Einladung, die an uns gerade in der Adventszeit ergeht, um uns auf<br />

Weihnachten vorzubereiten. Herzlich seien alle ermutigt, gerade im Advent<br />

das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.<br />

Gerade in der letzten Woche vor dem vierten Advent wird in jeder unserer<br />

<strong>Kirche</strong>n dieses wichtige Zeichen – eben dass Jesus auch heute noch persönlich<br />

Sünden vergibt – gespendet.<br />

Besonders hingewiesen sei aber auch noch auf die Schülerbeichte am Freitag,<br />

den 13. <strong>Dezember</strong> um 17 Uhr in St. Benno und die Bußfeier am 4.<br />

Adventssonntag um 17 Uhr ebenfalls in St. Benno. Dort werden wir zunächst<br />

ein kleine Bußfeier halten und dann stehen alle unsere hiesigen Priester und<br />

zwei auswärtige Priester: Pfr. Barsuhn und Pater Cherian aus Alfeld bereit,<br />

ihnen die Lossprechung einzeln zuzusagen.<br />

Die geistliche Erfahrung zeigt, dass gerade der Empfang des Sakramentes der<br />

Versöhnung uns in unserem Leben weiterbringt. Geistliches Wachstum<br />

geschieht gerade dort, wo ich mich aufmache zur Umkehr und ein neues<br />

Leben beginne.<br />

Gott traut uns zu, neu zu beginnen. Er lädt uns ein. Antworten können wir nur<br />

persönlich.


Unter dem Motto „Segen bringen - Segen sein“ werden in den ersten<br />

Januartagen des neuen Jahres wieder viele Kinder und Jugendliche in unseren<br />

Gemeinden unterwegs sein. Dieses Motto stimmt genau, denn sie bringen den<br />

Weihnachtssegen in alle Häuser und Wohnungen und sind mit den Spenden,<br />

die sie dabei sammeln, ein Segen für viele Kinder in der ganzen Welt. In<br />

diesem Jahr machen die Sternsinger aufmerksam auf das Schicksal von<br />

Flüchtlingskindern. 46 Prozent der geschätzt 45,2 Millionen Menschen auf der<br />

Flucht sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Ob in Afrika, Asien oder<br />

Lateinamerika: Die Sternsinger helfen Flüchtlingskindern in zahlreichen<br />

Ländern. Kinder, die wegen des Bürgerkriegs aus Syrien geflohen sind, erhalten<br />

Medikamente, Lebensmittel und Decken. In Südafrika oder im Kongo sorgen<br />

Projektpartner dafür, dass Flüchtlingskinder an ihrem Zufluchtsort zur Schule<br />

gehen können. Traumatherapie und Friedenserziehung stehen in ehemaligen<br />

Bürgerkriegsländern wie Sierra Leone oder Sri Lanka auf dem Programm.<br />

Örtlich rückt das Flüchtlingslager in Dzaleka im Beispielland Malawi (Ostafrika)<br />

in den Mittelpunkt der Aktion. Knapp 17.000 Menschen leben in dem Lager, in<br />

dem die Sternsinger ebenfalls Schulprojekte und Programme zur<br />

Traumatherapie unterstützen. Das Thema ist hochaktuell und auch für die<br />

Sternsinger keine „leichte Kost“.<br />

Deshalb nutzen wir den<br />

gemeinsamen Sternsingertag am 15.12. in St. Benno,<br />

um uns diesem Thema auf verschiedene Arten zu nähern. Spielerisch,<br />

musikalisch und mit ganz unterschiedlichen Aktionen greifen wir die<br />

Problematik auf. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz und leckeres Essen<br />

gibt es auch noch!<br />

Wir beginnen um 9.30Uhr mit der Hl. Messe und enden um 14.00Uhr.<br />

Alle Kinder sind herzlich eingeladen!<br />

Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, lesen Sie bitte im hinteren<br />

Lokalteil dieses <strong>Infobrief</strong>es nach, wie in Ihrem Kirchort die Besuche organisiert<br />

werden und bei wem Sie Sich ggf. melden können.


Messintentionen vom 30. November <strong>2013</strong> bis 12. Januar 2014<br />

Schlosskirche in Liebenburg<br />

Sonntag 15. <strong>Dezember</strong> für ++ Eltern Josephine und Wilhelm<br />

Baumgarten; ++Eltern Gertrud und<br />

Franz Wiedemann; + + Maria und<br />

Georg Aßmann; für ++ Magdalena<br />

und Hubert Armbrecht und ++<br />

Angehörige<br />

Sonntag 12. Januar für + Stefanie Armbrecht und<br />

++ Großeltern<br />

Grotjahn-Stift in Schladen<br />

Donnerstag 05. <strong>Dezember</strong> für +Margarete Irmler von der<br />

Frauengemeinschaft<br />

St. Clemens in Hornburg<br />

Sonntag 22. <strong>Dezember</strong> für +Herta Knurr und ++der Fam.<br />

Reich und Knurr<br />

Donnerstag 26. <strong>Dezember</strong> Für +Margarete Irmler; +Inge<br />

Matan und Angehörige<br />

St. Herz Mariä in Langelsheim<br />

Samstag 30. November für + Joachim Wagner<br />

Sonntag 08. <strong>Dezember</strong> für + Werner Pohl<br />

Freitag 13. <strong>Dezember</strong> für + Leo Kanthak<br />

Sonntag 15. <strong>Dezember</strong> für ++ Fam. Dugandzic und Diessel<br />

Jahresgedächtnis für + Paul Bordin<br />

Samstag 28. <strong>Dezember</strong> Dank für das Jahr: Fam. Dugandzic


St. Joseph in Othfresen<br />

Sonntag 01. <strong>Dezember</strong> für ++ Eltern Hermann und Gertrud<br />

Giller, + Sohn Hermann<br />

Samstag 14. <strong>Dezember</strong> für ++ Margarete und Bernhard<br />

Kandora, + Sohn Bernd<br />

Sonntag 22. <strong>Dezember</strong> für + Günter Kammler<br />

St. Marien in Schladen<br />

Sonntag 01. <strong>Dezember</strong> für +Hans-Joachim Binder;<br />

+Hedwig Klar und Geschwister<br />

Samstag 07. <strong>Dezember</strong> für ++Arnold, Ernst und Maria<br />

Lemmermöhle, ++Christina und<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Sonntag 15. <strong>Dezember</strong> für +Maria König und ++Angehörige:<br />

+Margarete Irmler<br />

Mittwoch 25. <strong>Dezember</strong> für ++Anna und Curt Koch<br />

Mittwoch 01. Januar für ++Eltern Mack<br />

Sonntag 05. Januar für +Hedwig Klar und Geschwister<br />

Veranstaltungskalender 30. November <strong>2013</strong> - 12. Januar 2014<br />

Sonntag, 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

1. Adventssonntag<br />

11:00 Uhr Die Kolpingsfamilie Schladen<br />

veranstaltet wieder seinen Adventsbasar<br />

rund um das Pfarrheim in<br />

Schladen. Beginn ist um 11.00 Uhr mit<br />

der Familienmesse. Um 17.00 Uhr<br />

Ökumenische Andacht. Das Duo<br />

Cawerla und Matthias Schulte sorgen<br />

für den musikalischen Rahmen.<br />

Montag, 2. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Luzius<br />

19:30 Uhr Langelsheim, Pfarrheim Üben des Singekreises


Dienstag, 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Franz Xaver<br />

15:00 Uhr Liebenburg Frauengemeinschaft Liebenburg. 15:00<br />

Uhr Adventsfeier im Pfarrheim, anschl.<br />

Hl. Messe<br />

Mittwoch, 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Barbara<br />

15:00 Uhr Schladen, Pfarrheim Adventsfeier der Frauengemeinschaft<br />

mit Kaffeetafel und adventlicher Stunde.<br />

14.30 Uhr fährt der Kirchbus die<br />

Kirchbusroute in Schladen ab.<br />

18:00 Uhr Othfresen, Pfarrheim Kolpingsfamilie Othfresen Am 04.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Kolpinggedenktag.<br />

Beginn um 18.00 Uhr mit Hl. Messe<br />

anschl. Agape im Pfarrheim.<br />

19:00 Uhr Wir laden ins Gemeindezentrum St.<br />

Jakobi ein, durch das neue Gotteslob zu<br />

blättern, zum Singen und sich auf<br />

Spurensuche zu begeben nach Impulsen,<br />

die uns gut tun.<br />

Freitag, 6. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Nikolaus<br />

00:00 Uhr Liebenburg Kolpingsfamilie Liebenburg Gemeinsame<br />

Eucharistiefeier zum<br />

Kolpinggedenktag anschl. gemütliches<br />

Beisammensein in St. Benno, Goslar<br />

16:00 Uhr Liebenburg, Pfarrheim Treffen der Kommunionkinder<br />

Samstag, 7. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Ambrosius<br />

10:00 Uhr Liebenburg, Pfarrheim 2. Wochenende der Kommunionkinder,<br />

Thema: Taufe<br />

Montag, 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und<br />

Gottesmutter Maria<br />

19:30 Uhr Langelsheim, Pfarrheim Üben des Singekreises


Mittwoch, 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Hl. Damasus I.<br />

16:00 Uhr Othfresen, Pfarrheim Frauengemeinschaft: Beginn 15:00<br />

Uhr mit Hl. Messe, anschl.<br />

Adventnachmittag<br />

Freitag, 13. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Odilia<br />

10:00 Uhr Liebenburg, Pfarrheim Treffen der Kommunionkinder<br />

16:00 Uhr Langelsheim, Pfarrheim Seniorenkreis Adventliche Feier.<br />

Samstag, 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Johannes vom Kreuz<br />

00:00 Uhr Othfresen Kolpingsfamilie Othfresen<br />

Weihnachtsmarkt rund um unser<br />

<strong>Kirche</strong>.<br />

Sonntag, 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

3. Adventssonntag<br />

09:30 Uhr Gemeinsamer Sternsingertag aller<br />

Sternsinger, Beginn mit der Hl. Messe<br />

in St. Benno, danach Aktionen im<br />

Pfarrheim<br />

10:00 Uhr Liebenburg, Pfarrheim Kolpingsfamilie Liebenburg<br />

Kolpinggedenkmesse um 09:00 Uhr in<br />

der Schlosskirche anschl. gemeinsames<br />

Frühstück im Pfarrheim, mit Ehrung<br />

unserer Jubilare.<br />

18:00 Uhr Liebenburg Licht von Bethlehem im Rahmen des<br />

Lebendigen Adventskalender im<br />

Flankierungsturm, Liebenburg Burgberg<br />

Montag, 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

15:00 Uhr Schladen Aufbau der Krippe und der<br />

Weihnachtsbäume in der <strong>Kirche</strong>.<br />

19:30 Uhr Langelsheim, Pfarrheim Üben des Singekreises<br />

Mittwoch, 18. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

15:30 Uhr <strong>Katholische</strong> Andacht in der Dr.<br />

Fontheim-Klinik Haus 11


Freitag, 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr Schladen, Sitzungsraum Treffen des Männervereins<br />

Samstag, 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr Schladen, Pfarrheim Weihnachtliche Freitagsrunde der<br />

Kolpingsfamilie. Beginn um 18.00 Uhr in<br />

der <strong>Kirche</strong> mit kleiner Abendfeier.<br />

Montag, 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Hl. Johannes von Krakau<br />

19:30 Uhr Langelsheim, Pfarrheim Üben des Singekreises<br />

Sonntag, 5. Januar 2014<br />

2. So nach Weihnachten<br />

12:00 Uhr Schladen, Pfarrheim Neujahrsempfang nach der hl. Messe.<br />

Alle Jungen und Mädchen, die sich im Jahr <strong>2013</strong>/14 an der<br />

Sternsingeraktion beteiligen möchten, melden sich bitte<br />

für die Pfarrgemeinde Liebenburg: bei Frau Walter Tel.: 05346/2631<br />

Frau Jungnitsch Tel.: 05346/2988<br />

für Klein Döhren bei Frau Taube Tel.: 05346/3333<br />

für Groß Döhren bei Frau Kriesten Tel.: 05346/2955<br />

für Langelsheim: bei Frau Ermrich Tel.: 05326/2426<br />

für Othfresen: bei Theresa Machunze Tel.: 05346/94150<br />

für Schladen bei Frau Cornelia Keie Tel.: 05335/67 67<br />

für Hornburg bei Frau Kluge Tel.: 05334/2637<br />

Die Kinder möchten den Segen von der Krippe auch in Ihr Haus bringen.<br />

Familien, die den Besuch der Sternsinger wünschen, werden gebeten,<br />

sich in die Listen einzutragen, die im Eingangsbereich der <strong>Kirche</strong>n<br />

ausliegen. Bitte beteiligen Sie sich recht zahlreich. Öffnen Sie Türen und<br />

Herzen für die Kinder.<br />

Vielen Dank.


„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi<br />

und weltweit!“<br />

„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi<br />

und weltweit!“ – so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2014.<br />

Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren<br />

Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. In<br />

diesem Jahr nehmen wir besonders alle Kinder in den Blick, die ihre<br />

Heimat verlassen mussten. Unzählige Kinder weltweit leben als<br />

Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden.


37. Advent bei Kolping am 1. Adventssonntag in Schladen - Höhepunkt<br />

der jährlichen Aktivitäten der Kolpingsfamilie am 1. <strong>Dezember</strong><br />

Schladen. Seit 37 Jahren veranstaltet die Kolpingsfamilie Schladen am<br />

1. Adventssonntag ihre gemütliche und stimmungsvolle<br />

Vorweihnachtsfeier. Neben einem Angebot von kulinarischen Genüssen<br />

gibt es wieder den bekannten und beliebten weihnachtlichen<br />

Kunstmarkt. Am späten Nachmittag rundet eine ökumenische Andacht<br />

in der St. Marienkirche das Programm ab. Mit dem Reinerlös werden<br />

wieder dringend notwendige soziale Projekte in den östlichen<br />

Armutsgebieten von Brasilien unterstützt.<br />

Das Pfarrhaus, das dazugehörige Gelände und die Zelte werden wieder<br />

adventlich geschmückt. In der „Weihnachtsbäckerei“ kann man den<br />

Kolpingern beim Plätzchenbacken zuschauen und diese gleich genießen.<br />

Neben kleinen zu erwerbenden Geschenken können sich die Gäste im<br />

Kunstmarkt auch viele Anregungen für die Gestaltung ihrer eigenen<br />

Advents- und Weihnachtszeit holen.<br />

Die Veranstaltung zum 1. Advent beginnt um 11.30 Uhr. Zunächst steht<br />

ein zünftiges Mittagessen auf dem Programm. Am Nachmittag lädt ein<br />

großes Kuchenbüffet zum Verweilen ein. An den Ständen gibt es den<br />

ganzen Tag über alkoholfreien Punsch, Glühwein und andere Getränke<br />

sowie herzhafte Gerichte und süße Köstlichkeiten. Der erste<br />

Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Peter Koch, sagt dazu: „Lassen Sie sich -<br />

lasst Euch überraschen.“<br />

Traditionell findet um 17 Uhr in der katholischen St. Marienkirche eine<br />

ökumenische Andacht statt. Sie wird wie in den Vorjahren von der 2.<br />

Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Marlies Fleischhauer, organisiert. Die<br />

Pfarrer Frank Ahlgrimm aus Werlaburgdorf und Dirk Jenssen von der<br />

katholischen <strong>Kirche</strong> <strong>Nordharz</strong> leiten die Feier. Begleitet werden sie von<br />

dem Duo „Cawerla“ aus Werlaburgdorf mit Günter Dietermann und<br />

auch Pfarrer Ahlgrimm. Das Duo verstärkt sich mit Matthias Schulte auf<br />

der Klarinette und/oder dem Saxophon. Für dieses besondere Ereignis<br />

wird der <strong>Kirche</strong>nraum von dem Hobby-Licht-Designer Stefan Meißner<br />

aus Salzgitter-Thiede ganz speziell ausgeleuchtet und eingehüllt in


Kaskaden von stimmungsvollem Licht. Marlies Fleischhauer möchte mit<br />

ihrem Programm in der St. Marienkirche als Teil des „Advent bei<br />

Kolping“ möglichst viele ökumenische Gäste einladen zu einer<br />

besinnlichen adventlichen Gedankenreise.<br />

Türsammlungen nach dem Gottesdienst<br />

01. <strong>Dezember</strong> Schladen für die Pfarrgemeinde<br />

Othfresen für den Förderverein<br />

08. <strong>Dezember</strong> Langelsheim für den Förderverein<br />

05. Januar Schladen für die Pfarrgemeinde<br />

Othfresen für den Förderverein<br />

Unser Kirchbus fährt zu den Gottesdiensten:<br />

Schladen: Sonntag um 10.30 Uhr, 2. Samstag im Monat um 17:30 Uhr.<br />

Weihnachten: Mittwoch, den 25.12. um 10.30 Uhr<br />

Donnerstag, den 26.12. um 10.30 Uhr<br />

Neujahr, den 01.01. um 16.30 Uhr<br />

Urlaub :<br />

Das Pfarrbüro Schladen ist vom 23.12. – 06.01.2014 geschlossen.<br />

Die Vertretung übernimmt: Pfarrbüro Liebenburg und Langelsheim.<br />

Redaktionsschluss<br />

Alle Termine und Artikel für den nächsten Info-Brief müssen bis<br />

spätestens Freitag, 03. Januar 2014 um 12.00 Uhr im jeweiligen<br />

Pfarrbüro eingetroffen sein.


Pfarrbüro St. Mariä Verkündigung, Burgberg 12, 38704 Liebenburg<br />

Pfarrsekretärin Maria Passon<br />

Tel.: 05346/1484, E-Mail: maria.passon@ katholische-kirche-nordharz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag und Freitag<br />

9.00 – 12.30 Uhr<br />

Pfarrbüro Herz Mariä, Bruchkamp 9, 38685 Langelsheim<br />

Pfarrsekretärin Ingrid Lorenz<br />

Tel.: 05326/2085, E-Mail: ingrid.lorenz@ katholische-kirche-nordharz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

9.30 - 12.30 Uhr<br />

Freitag ab 01.12.<strong>2013</strong> 10.00-16.00 Uhr<br />

Pfarrbüro St. Marien, Am Weinberg 3, 38315 Schladen<br />

Pfarrsekretärin Cornelia Keie<br />

Tel.: 05335/347, E-Mail: cornelia.keie@ katholische-kirche-nordharz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Donnerstag und Freitag<br />

Dienstag<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrer Dirk Jenssen, Marienburger Straße 35, 38642 Goslar-Jürgenohl<br />

Tel.: 05321/23533, E-Mail: dirk.jenssen@katholische-kirche-nordharz.de<br />

Pfarrvikar Pater Alex MSFS, Liebfrauenstraße 9, 38667 Bad Harzburg<br />

Tel.: 05321/23533, E-Mail: pater.alex@katholische-kirche-nordharz.de<br />

Diakon Eugen Griesmayr, Breite Straße 30, 38667 Bad Harzburg-Bündheim<br />

Tel.: 05322/9509581, E-Mail: eugen.griesmayr@katholische-kirche-nordharz.de<br />

Gemeindereferentin Susanne Kowol, Burgberg 12, 38704 Liebenburg<br />

Tel.: 05346/1484, E-Mail: susanne.kowol@katholische-kirche-nordharz.de<br />

Gemeindereferent Marco Koch, Jakobikirchhof 1, 38640 Goslar<br />

Tel.: 05321/23537, E-Mail: marco.koch@katholische-kirche-nordharz.de<br />

Künstlerseelsorger Pastor Ulrich Schmalstieg, Mauerstr. 4, 38640 Goslar<br />

Tel.: 05321/7459059, E-Mail: kuenstlerseelsorge-hildesheim@kabelmail.de<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Jakobikirchhof 1, 38640 Goslar<br />

Tel.: 05321/3949212, E-Mail: mail@eheberatung-goslar.de<br />

www.katholische-kirche-nordharz.de<br />

www.facebook.com/<strong>Katholische</strong><strong>Kirche</strong><strong>Nordharz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!