30.10.2012 Aufrufe

Duni Gmbh

Duni Gmbh

Duni Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelterklärung 2011<br />

<strong>Duni</strong> GmbH Aktualisierte Version


2<br />

Vorwort<br />

Unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten ist von jeher ein Anliegen des<br />

Unternehmens <strong>Duni</strong> gewesen.<br />

Denn uns war und ist immer bewusst, dass unsere Geschäftstätigkeiten Einfluss auf<br />

die Umwelt haben. Und diesen Einfluss wollen wir so gering wie möglich halten und<br />

ihn auf Dauer kontinuierlich verringern.<br />

Dabei schauen wir nicht nur auf die Herstellung und die Vermarktung unserer Produkte,<br />

sondern wir beziehen auch die Herkunft und die Transporte unserer Rohwaren sowie<br />

die Verwendung und die Entsorgung derselben mit ein.<br />

Wir fertigen Einwegprodukte und die stehen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen<br />

immer im Fokus.<br />

Auch und gerade darum wollen wir mit unseren Einwegprodukten den wieder<br />

verwendbaren Produkten mindestens ebenbürtig sein, was die Auswirkungen auf<br />

unsere Umwelt betrifft. Das ist unser erklärtes Ziel.<br />

Deshalb haben wir uns als Unternehmen gemeinsam mit unserer schwedischen<br />

Muttergesellschaft ehrgeizige Ziele in Sachen Umweltschutz für die nächsten Jahre<br />

gesetzt, die für den Konzern im „Green Book“ dokumentiert sind.<br />

Die Teilnahme der <strong>Duni</strong> GmbH am EMAS System ist also eine logische Fortführung<br />

in diese Richtung und damit ein weiterer Schritt, um die Kommunikation mit allen<br />

interessierten Kreisen zu verstärken.<br />

In dieser aktualisierten Umwelterklärung sind die umweltrelevanten Daten von 2008 bis<br />

2011 fortgeführt worden. Die Struktur der vorjährigen Erklärung ist beibehalten worden.<br />

Dr. Ulfert Rott<br />

Geschäftsführer <strong>Duni</strong> GmbH<br />

Director Operations


Inhalt<br />

2 Vorwort<br />

4 Historie<br />

5 Standort<br />

7 Unternehmensprofil<br />

9 Rohstoffe<br />

11 Manufacturing<br />

15 <strong>Duni</strong> Logistik GmbH<br />

17 Umweltpolitik<br />

19 Managementsystem<br />

21 Zertifikate<br />

22 Input und Output<br />

25 Umweltaspekte - direkt -<br />

Erläuterungen<br />

30 Umweltaspekte - indirekt -<br />

Erläuterungen<br />

32 Kernindikatoren<br />

34 Umweltziele<br />

37 Interne + externe Kommunikation<br />

39 Erklärung Umweltgutachter<br />

3


4<br />

1958<br />

1972<br />

1976<br />

1981/82<br />

1986<br />

1990/91<br />

1993<br />

1998<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

Historie<br />

Das erste Verkaufsbüro, damals noch unter dem Namen „Billingsfors Papieragentur<br />

GmbH“, wird in Hamburg gegründet.<br />

Unter dem Namen „Deutsche <strong>Duni</strong> GmbH“ beginnt eine erste kleine<br />

Fertigung in einem älteren Fabrikgebäude in Bramsche.<br />

Im Bramscher Ortsteil Achmer wird ein neues Produktions-, Lager-<br />

und Verwaltungsgebäude errichtet.<br />

Aufgrund der guten Verkehrsanbindungen und der zentralen<br />

europäischen Lage hat sich der Standort Bramsche als gute Wahl erwiesen,<br />

was drei große Erweiterungsbauabschnitte in den kommenden 15 Jahren zeigen.<br />

Erweiterung des Verwaltungsgebäudes: die bebaute Gesamtfläche beträgt<br />

jetzt ca. 53.000 qm<br />

Umfirmierung in „<strong>Duni</strong> GmbH & Co. KG“<br />

Die Lager- und Logistiktätigkeiten werden abgekoppelt und firmieren<br />

fortan unter dem Namen „<strong>Duni</strong> Logistik GmbH“<br />

Die <strong>Duni</strong> feiert in Deutschland ihren 50. Geburtstag<br />

Umfirmierung in „<strong>Duni</strong> GmbH“


Standort<br />

<strong>Duni</strong> GmbH, Bramsche<br />

Der deutsche Standort der <strong>Duni</strong> Gruppe ist in der niedersächsischen Stadt Bramsche, in einem<br />

Mischgebiet im Ortsteil Achmer angesiedelt. In der Nähe befinden sich der Mittellandkanal,<br />

eine Eisenbahnstrecke sowie in geringer Entfernung die Autobahn A1.<br />

Mit ca. 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den größten<br />

lokalen Arbeitgebern.<br />

5


Unternehmensprofi l<br />

Die heutige <strong>Duni</strong> GmbH mit Produktion, Verwaltung und den beiden Vertriebsbereichen<br />

Retail und Professional gehört ebenso wie die <strong>Duni</strong> Logistik GmbH zum internationalen<br />

Konzern <strong>Duni</strong> AB, einer börsennotierten Aktiengesellschaft, die neben der deutschen noch<br />

zwei weitere Produktionseinheiten in Schweden und Polen hat.<br />

In Bramsche werden auf einer Produktionsfl äche von ca. 20.000 qm an insgesamt<br />

57 Fertigungsanlagen verschiedenster Art die bekannten <strong>Duni</strong> -Produkte, die da sind<br />

Servietten aus Tissue, <strong>Duni</strong>lin, Airlaid und <strong>Duni</strong>cel in<br />

verschiedenen Formaten, bedruckt und unbedruckt<br />

Tischdecken aus <strong>Duni</strong>cel und <strong>Duni</strong>silk+ in verschiedenen<br />

Formaten, bedruckt und unbedruckt<br />

Tischläufer, Tête-à-têtes und Tischsets aus <strong>Duni</strong>cel,<br />

Sensia und <strong>Duni</strong>lin in verschiedenen Formaten,<br />

bedruckt und unbedruckt sowie<br />

Waschlappen und Handtücher<br />

produziert.<br />

Hier werden neben einem jährlich wechselnden Ganzjahressortiment auch die saisonalen<br />

Sortimente für Ostern/Frühling, Herbst/Halloween und vor allem für Weihnachten<br />

für den deutschen und für den internationalen Markt hergestellt.<br />

7


Rohstoffe<br />

Unsere ausgewählten Rohstoffe beziehen wir - soweit möglich und kostenmäßig<br />

angebracht - aus dem näheren europäischen Umfeld.<br />

Unsere beiden Hauptrohstoffe Tissue und Airlaid kaufen wir zu 70% von unserer<br />

Schwester Rexcell in Schweden.<br />

Die noch verbleibenden 30% werden bei ausgewählten und geprüften Lieferanten in<br />

Westeuropa zugekauft.<br />

Die Hauptrohstoffe Tissue und Airlaid werden in großen Rollen bzw. Ballen angeliefert,<br />

die schon entsprechend durchgefärbt und auf das richtige Maß geschnitten sind.<br />

So kommt in unserem Rohwarenlager eine Vielfalt an Material zusammen:<br />

• 22 verschiedene Farben,<br />

• in Breiten von 24 cm bis 148 cm und<br />

• in 1lagiger, 2lagiger, 3lagiger und 4lagiger Tissuequalität<br />

sowie<br />

• Airlaid in allen Farben und<br />

• <strong>Duni</strong>lin in allen Farben und<br />

• Tissue zur Herstellung von <strong>Duni</strong>cel in allen Farben und<br />

• nassreißfestes Hygienepapier.<br />

9


Manufacturing<br />

Der Geschäftsbereich Manufacturing umfasst die Abteilungen<br />

• Produktion<br />

• Druckvorbereitung/Grafik<br />

• Instandhaltung<br />

• Technologie/Engineering<br />

• Planung<br />

• HSE & Projekte<br />

sowie die beiden Stabsstellen Controlling und Assistenz.<br />

In der Produktion in Bramsche, die in neun Fertigungsteams unterteilt ist, sind<br />

ca. 350 Mitarbeiter/innen in drei Produktionshallen überwiegend im Zwei- bis<br />

Dreischichtbetrieb an den Produktionsanlagen tätig.<br />

Die Serviette in all ihren Facetten ist nach wie vor das Hauptprodukt bei <strong>Duni</strong>.<br />

In Bramsche werden 13 Serviettenmaschinen zur Herstellung unbedruckter Servietten<br />

betrieben und 18 Serviettenmaschinen, auf denen bedruckte Servietten produziert<br />

werden.<br />

Bei der Produktion von Servietten wird zuerst eine Materialrolle (z. B. Tissue) in der<br />

entsprechenden Vorrichtung der Serviettenmaschine aufgehängt und die Papierbahn<br />

dann definiert durch die Maschine geführt und abgewickelt. Dabei wird die Papierbahn<br />

geprägt, gefaltet, geschnitten und gezählt. Danach werden die Servietten in einer<br />

Packmaschine in Folie verpackt und in Kartons verbracht. Die meisten dieser<br />

Produktionsschritte erfolgen heute schon vollautomatisch.<br />

11


12<br />

Die bedruckten Servietten werden im Flexodruck, einem Hochdruckverfahren, bei dem<br />

in der <strong>Duni</strong> GmbH ausschließlich wasserbasierte Farben verwendet werden, hergestellt.<br />

Dieser zusätzliche Fertigungsschritt erfolgt vor der Verprägung. Ansonsten gleicht die<br />

Herstellung dem Verfahren für unbedruckte Servietten.<br />

Die für den Druckprozess benötigten Druckformen werden in der Haus eigenen<br />

Lasergravur hergestellt. Nachdem die Vorlagen in der Grafik entsprechend bearbeitet<br />

worden sind, werden die digitalisierten Bilder in der Lasergravur auf den Sleeves<br />

belichtet und ausgewaschen. Durch die Möglichkeit der Gravur vor Ort kann nicht nur<br />

viel Zeit gespart werden, sondern auch viele Transportwege werden dadurch auf ein<br />

Minimum reduziert.


Tischdecken, Tête-à-têtes, Tischläufer und Tischsets werden ebenso als unbedruckte<br />

oder bedruckte Produkte hergestellt.<br />

Das hierfür verwendete Hauptmaterial ist das <strong>Duni</strong>cel, ein nach <strong>Duni</strong>-Patent in Bramsche<br />

hergestelltes Material aus mehreren Lagen Tissue, die auf eine spezielle Art und Weise<br />

miteinander verklebt werden. <strong>Duni</strong>cel ist ein relativ festes, Tuch ähnliches Material, mit<br />

dem gut dekoriert und drapiert werden kann und das vornehmlich für die sogenannten<br />

Tabletop-Produkte, also die Flächenprodukte wie Tischdecken und Tischdeckenrollen<br />

verwendet wird.<br />

Ein geringerer Teil der Produkte in diesem Bereich wird aus MG-Papier sowie aus<br />

dem abwischbaren, weil beschichteten Material <strong>Duni</strong>silk+ hergestellt.<br />

Wenn die Flächenprodukte aus <strong>Duni</strong>cel bedruckt sind, dann ähnelt der vorgeschaltete<br />

Druckvorgang dem bei den Servietten, allerdings wird bei <strong>Duni</strong>cel von Rolle auf Rolle<br />

gedruckt und nicht „inline“ in einer Konfektionsmaschine.<br />

Für den Druckvorgang stehen zurzeit drei Tischdeckendruckmaschinen, auf denen<br />

Materialbreiten zwischen 84cm bis 138 cm mit bis zu sechs Farben bedruckt werden<br />

können, zur Verfügung.<br />

Zur weiteren Konfektion stehen danach bereit:<br />

• 6 Tischdeckenfaltmaschinen<br />

• 5 Tischdeckenrollenmaschinen<br />

• 6 Set- und Tête-à-tête-Maschinen<br />

Eine weitere Produktgruppe, die bei der <strong>Duni</strong> GmbH in Bramsche hergestellt<br />

wird, sind die Hygieneprodukte:<br />

Einmal-Handtücher und Einmal-Waschlappen in verschiedenen Qualitäten<br />

aus nassreißfestem Material.<br />

Für die Produktion dieser Artikel stehen 3 Fertigungsanlagen in Bramsche bereit.<br />

13


<strong>Duni</strong> Logistik GmbH<br />

Der interne Produktionsservice, die Versorgung mit den Rohwaren und Packstoffen aller<br />

Art sowie die Übernahme und Einlagerung der palettierten Fertigware ins Hochregallager<br />

wird von den verschiedenen Abteilungen des Logistik-Dienstleisters <strong>Duni</strong> Logistik<br />

GmbH ausgeführt, der sich auf dem Gelände der <strong>Duni</strong> GmbH sowie an einem Standort<br />

für Retail Fertigware im ca. 15 km entfernten Osnabrück befindet.<br />

Bei der <strong>Duni</strong> Logistik GmbH werden die Kundenaufträge in entsprechende Warenlieferungen<br />

umgewandelt und im Namen der <strong>Duni</strong> GmbH termingerecht an den<br />

Kunden versandt.<br />

Hier arbeiten ca. 250 Mitarbeiter/innen ebenfalls in zwei bis drei Schichten.<br />

Im Verantwortungsbereich der <strong>Duni</strong> Logistik GmbH befindet sich außerdem,<br />

gleich neben dem Rohwarenlager, auch die Recyclinghalle. Hier werden alle Tissue-,<br />

<strong>Duni</strong>lin- und <strong>Duni</strong>celabfälle aus der Produktion gesammelt, verpresst und ihren<br />

Verwertungsprozessen wieder zugeführt.<br />

Die <strong>Duni</strong> Logistik GmbH ist nicht Gegenstand der Validierung.<br />

15


Umweltpolitik<br />

Gesellschaft und Gesetzgebung<br />

• Wir bekennen uns zu unserer Verantwortung, einen Beitrag zu einer nachhaltigen<br />

Entwicklung der Gesellschaft zu leisten.<br />

• Wir kennen die für unsere Gesellschaft geltenden aktuellen Gesetze, Verordnungen<br />

und Auflagen und halten diese ein.<br />

Produkte<br />

• Wir bieten ein aus einer Nachhaltigkeitsperspektive wettbewerbsfähiges Produktsortiment<br />

sowie ein starkes Öko-Sortiment an.<br />

• Unsere Produktentwicklung ist auf neue nachhaltige Materialien, Techniken<br />

und Geschäftsmöglichkeiten ausgerichtet.<br />

Geschäftsbetrieb<br />

• Wir reduzieren ständig die negativen Umweltauswirkungen unseres Geschäftsbetriebs,<br />

unserer Transporte sowie unserer Abfälle.<br />

• Wir streben eine Senkung des Energie- und Rohstoffverbrauchs in unseren Prozessen<br />

und Produkten an.<br />

• Wir halten erneuerbare Rohstoffe für die beste langfristige Alternative.<br />

Arbeitsweise<br />

• Umwelterwägungen werden in alle wichtigen Entscheidungen einbezogen.<br />

• Unsere Umweltinitiativen werden von uns ständig verbessert und überprüft und gehen<br />

auch über unsere eigene Geschäftstätigkeit hinaus.<br />

• Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, in ihrer Arbeit persönliche Umweltverantwortung<br />

zu übernehmen.<br />

Wissen & Kommunikation<br />

• Wir werden in Umweltfragen als Branchenführer und zuverlässiger Partner betrachtet.<br />

• Unsere Mitarbeiter sind in Umweltfragen sehr erfahren und gut geschult.<br />

• Wir informieren offen und aktiv über die jährlichen Umweltauswirkungen unserer<br />

Geschäftstätigkeiten und unserer Produkte.<br />

17


Geschäftsführung <strong>Duni</strong> GmbH<br />

Managementbeauftragte/r<br />

für<br />

Qualität (QMB)<br />

Managementbeauftragte/r<br />

für<br />

Umwelt (UMB)<br />

Beauftragte/r für<br />

Abfall<br />

Beauftragte/r für<br />

Energie<br />

Beauftragte/r für<br />

Gefahrstoffe<br />

Beauftragte/r für<br />

Gewässerschutz<br />

Beauftragte/r für<br />

Brandschutz<br />

Beauftragte/r für<br />

Strahlenschutz<br />

Managementsystem<br />

Die Gesamtverantwortung für das Umweltmanagementsystem trägt die<br />

Geschäftsleitung der <strong>Duni</strong> GmbH.<br />

Die Aufrechterhaltung des Systems obliegt dem bestellten Managementbeauftragten.<br />

Dieser wird unterstützt von den einzelnen Beauftragten im Umweltwesen.<br />

Durch deren jährliche Berichte und durch die regelmäßigen Bewertungen wird<br />

gewährleistet, dass das System funktioniert und weiterentwickelt wird. Durch diese<br />

Vorgehensweise wird auch dafür gesorgt, dass die Umweltleistungen ständig verbessert<br />

und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.<br />

Im Managementhandbuch sind die Verantwortlichkeiten und die Prozesse beschrieben.<br />

Es wird ständig aktualisiert und ist für alle Mitarbeiter/innen im <strong>Duni</strong> Intranet einsehbar.<br />

Darüber hinaus werden Fortschritte und Neuerungen sowie Ergebnisse unserer<br />

Umweltziele über die internen Medien wie Hauszeitung und Schwarze Bretter<br />

kommuniziert.<br />

Alle Mitarbeiter/innen werden regelmäßig geschult und können sich u. a. über das<br />

Betriebliche Vorschlagwesen auch aktiv in Sachen Umwelt mit ihren Ideen einbringen.<br />

Mit der Geschäftsleitung werden in regelmäßig stattfindenden Reviews die Umweltaspekte<br />

besprochen und Vorschläge zur Minimierung der Umwelteinflüsse gemacht.<br />

Interne Umweltaudits dienen der Systemüberprüfung sowie der Einhaltung der<br />

Regeln und der Rechtsvorschriften.<br />

Für den Fall eines akut auftretenden Notfalls, z. B. eines Brandes, gibt es ein<br />

dokumentiertes Notfallsystem, in dem die Vorgehensweisen und Verantwortlichkeiten<br />

eindeutig beschrieben worden sind.<br />

19


Zertifikate<br />

Am Standort Bramsche wurden in den vergangenen Jahren folgende<br />

Zertifizierungsmaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Qualität sowie<br />

zur Unterstützung eines nachhaltigen Umweltmanagements erfolgreich durchgeführt<br />

und fortgeführt:<br />

• DIN EN ISO 9001<br />

(Initial certification 1996)<br />

• DIN EN ISO 14001<br />

(Initial certification 2002)<br />

• BRC Global Standard – Consumer Products<br />

(Initial certification 2005)<br />

• FSC (= Forest Stewardship Council)<br />

(Initial Certification 2009)<br />

21


22<br />

Input<br />

Input Einheit 2008 2009 2010 2011<br />

Hauptrohstoffe t 54.194 49.019 56.237 52.830<br />

Druckfarben t 743 623 700 670<br />

Verpackungsstoffe t 5.636 5.895 5.934 6.072<br />

Strom KWh 12.560.536 12.162.513 12.663.392 12.159.020<br />

Gas KWh 11.725.789 10.878.146 12.649.576 12.140.983<br />

Wasser m³ 14.552 15.982 18.176 21.131*<br />

Abwasser m³ 11.115 12.097 14.510 13.115<br />

* Überproportianaler Anstieg durch Luftbefeuchtungsanlage und Sprinkler


Output<br />

Output Einheit 2008 2009 2010 2011<br />

Produktmenge t 47.418 43.542 49.101 48.481<br />

Abfall<br />

Zur Verwertung t 5.126,70 4.781,37 5.640,70 5.135,73<br />

Zur Beseitigung t 435,8 388,82 192,93 189,115<br />

Gefährlicher<br />

Abfall<br />

Zur Verwertung t 0,9 1 – 0<br />

Zur Beseitigung t 6,9 9,64 21,83 4,221<br />

Abfall Gesamt t 5.570,30 5.180,83 5.855,46 5.329,06<br />

CO2 Emission<br />

direkt<br />

t 2.386 2.189 2.563 2.452*<br />

* Nur Gas<br />

23


Umweltaspekte<br />

- direkt -<br />

Bei und mit der Herstellung unserer Produkte üben wir einen vielfältigen Einfluss<br />

auf unsere Umwelt aus. Dessen sind wir uns bewusst.<br />

Es ist unser Ziel, diese Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.<br />

Darum bemühen wir uns, ökologische Gesichtspunkte – wo immer und so weit<br />

es möglich ist – zu berücksichtigen.<br />

Zu den Umweltaspekten, die bei der <strong>Duni</strong> GmbH einen direkten Einfluss<br />

auf die Umwelt haben, zählen<br />

• der Einsatz der Rohstoffe<br />

• der Einsatz von Betriebsstoffen<br />

• der Einsatz von Verpackungsmaterialien<br />

• der Verbrauch von Wasser / der Anfall von Abwasser<br />

• die Abfälle<br />

• der Energieverbrauch<br />

• die Emissionen<br />

25


26<br />

Umweltaspekte<br />

- direkt -<br />

Erläuterungen<br />

Rohstoffe<br />

Hauptrohstoffe sind Tissue, Airlaid, Airlaid, Papier, Papier, Kleber und Füllstoffe. Mehr als 90 % unseres Tissues und Airlaids<br />

stammen aus FSC zertifi zierten Wäldern, die restlichen 10 % stammen aus kontrollierten Quellen.<br />

Kleber Kleber und Füllstoffe Füllstoffe nutzen wir zur Herstellung des Materials <strong>Duni</strong>cels.<br />

Die Farben, mit denen bei der DUNI GmbH bedruckt wird, sind ausschließlich Wasser basiert und entsprechen<br />

entsprechen<br />

den Vorschriften des BFR BFR für für Farben in Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt.<br />

Betriebsstoffe<br />

Öle, Fette und Reinigungsmittel, die in der Instandhaltung und im im Druckbereich bei Arbeiten im im technischen<br />

und mechanischen Bereich Bereich verwendet werden. Sicherheitsdatenblätter Sicherheitsdatenblätter sind selbstverständlich vorhanden,<br />

vorhanden,<br />

werden jährlich überprüft und und es wird ständig nach einem umweltverträglicheren umweltverträglicheren Stoff gesucht.<br />

Verpackungsstoffe<br />

Zu den Verpackungsstoffen zählen Folie, Folie, Beutel, Kartonage, Einleger und Faltschachteln.<br />

Die Folie wird zum Verpacken der Servietten verwendet, während die Beutel überwiegend zum<br />

Verpacken der Tischdecken eingesetzt eingesetzt werden. Die Folien bestehen bestehen aus Polypropylen und Polyethylen.<br />

Polyethylen.<br />

Kartonagen und Einleger sind überwiegend aus recyceltem recyceltem Material und dienen hauptsächlich<br />

als Transportverpackung.


Wasser<br />

Unser Frischwasser beziehen wir von dem kommunalen Anbieter, den Stadtwerken<br />

Bramsche. Es wird eingesetzt bei der Luftbefeuchtung in den Produktionshallen, als<br />

Prozesswasser bei der <strong>Duni</strong>celherstellung, zur Reinigung und im Sanitärbereich.<br />

Abfälle<br />

Die Abfälle, die in der Produktion selber sowie in den angeschlossenen Werkstätten<br />

anfallen, werden ausschließlich an zertifi zierte Entsorgungsfachbetriebe gegeben,<br />

wenn es sich um Abfälle zur Beseitigung oder gefährliche Abfälle (wie Öle, Fette<br />

und Klebstoffe) handelt, die nur in sehr geringen Mengen anfallen.<br />

Der überwiegende Anteil an Abfällen besteht jedoch aus Tissue, welches farblich sortiert<br />

zu Ballen verpresst zur Wiederverwertung an unsere Lieferanten zurückgeschickt wird.<br />

Folien, Kartonagen und Hülsen werden ebenfalls sortenrein gesammelt und dem<br />

entsprechenden Recyclingweg zugeführt.<br />

Energie<br />

Als Energieträger benutzen wir Strom und Gas.<br />

Strom verbrauchen wir hauptsächlich für den Betrieb der Maschinen und Anlagen<br />

sowie für die Energieversorgung in den Büros und in den Sozialräumen.<br />

Seit Januar 2010 beziehen wir unseren gesamten Strom aus erneuerbaren Quellen,<br />

in unserem Fall aus Wasserkraft.<br />

Gas<br />

Zu Heizzwecken und für Trocknungsprozesse in der Produktion nutzen wir Erdgas.<br />

Emissionen<br />

Bei der Verbrennung von Gas werden in geringen Mengen Stickoxyde abgegeben,<br />

hauptsächlich Kohlendioxyd. Andere klimaschädliche Gase fallen nicht an.<br />

Lärmemissionen spielen bei uns eine untergeordnete Rolle.<br />

Bei all diesen Umweltauswirkungen werden in allen Fällen die Rechtsvorschriften<br />

eingehalten und die geltenden Umweltvorschriften erfüllt.<br />

27


28<br />

Umweltaspekte<br />

- direkt -<br />

Erläuterungen<br />

Abwasser<br />

Abwasser fällt an im Druckbereich, bei der <strong>Duni</strong>celherstellung und im Sanitärbereich.<br />

Abwässer aus dem Druckbereich und aus der <strong>Duni</strong>celherstellung werden in separaten Kläranlagen vorgereinigt<br />

und dann zusammen mit dem Sanitärabwasser der kommunalen Kläranlage zugeführt. Das Abwasser wird<br />

regelmäßig von einem unabhängigen Institut überprüft und die Analysen zeigen, dass wir die zulässigen<br />

Grenzwerte einhalten.<br />

Das <strong>Duni</strong>celabwasser wird mittels Sackklärung vorgereinigt; das Abwasser aus dem Druckbereich wird ebenfalls<br />

mittels eines Flockungsmittels gefällt. Dabei wird während der Fällung ein Schwermetallfäller zugegeben, um<br />

die Schwermetalle aus dem Abwasser zu entfernen. Nach Beendigung der Reaktion erhält man die Feststoffe als<br />

Flocke gebunden mit einer darüberstehenden klaren Wasserphase.<br />

Der Reaktionsbehälter wird dann in eine Kammerfi lterpresse entleert, wobei die klare Wasserphase dem<br />

öffentlichen Kanalnetz zugeführt wird und die Feststoffe als trockener Filterkuchen in der Presse verbleiben.<br />

Dieser Filterkuchen wird in einem entsprechenden Behälter gesammelt und einem zertifi zierten Entsorger<br />

zur fachgerechten Entsorgung überantwortet.<br />

Im Folgenden ist der Prozess schematisch beschrieben.


Abwasser<br />

Bei Bedarf angleichen<br />

pH-Wert<br />

messen<br />

Flockungsmittel<br />

zufügen<br />

evtl. Flockungsmittel<br />

zufügen<br />

pH-Wert<br />

angleichen<br />

Kupfergehalt<br />

Probe klar? Wert ok?<br />

ja messen<br />

ja<br />

Schwermetallfäller<br />

zugeben<br />

nein<br />

Betriebstagebuch<br />

Protokoll<br />

nein, zu hoch<br />

In Presse<br />

ablassen<br />

Trockenen<br />

Klärschlamm<br />

in Abfallcontainer<br />

entsorgen<br />

Entsorgung durch<br />

zertifi zierten<br />

Fachbetrieb<br />

29


30<br />

Umweltaspekte<br />

- indirekt -<br />

Zu den indirekten Umweltaspekten, auf die die <strong>Duni</strong> GmbH nur einen<br />

begrenzten Einfl uss hat, gehören<br />

• der Transport von Materialien an die <strong>Duni</strong> GmbH sowie der Transport<br />

der Fertigware an unsere Kunden<br />

• die Firmen-PKWs, die hauptsächlich im Außendienst eingesetzt<br />

werden die Umweltleistungen unserer Lieferanten<br />

• das Umweltverhalten unserer Kunden<br />

• der Emissionsanfall bei der Erzeugung des genutzten Stroms<br />

• die Altlasten


Erläuterungen<br />

Transporte von Roh- und Fertigware<br />

Unsere Roh- und Fertigwaren werden ausschließlich per LKW von ausgesuchten<br />

Spediteuren transportiert, die sich um eine Umweltverträglichkeit ihrer Fahrzeugfl otte<br />

kümmern. Grundsätzlich erfolgt die Organisation der An- und Abtransporte über die<br />

<strong>Duni</strong> Logistik GmbH, welche nicht Gegenstand der Validierung ist.<br />

Firmen-PKWs<br />

Bei der Anschaffung von Firmen-Pkws achten wir darauf, in zunehmendem Umfang<br />

Kraftstoff sparende Autos zu wählen, die geringe Emissionen an klimaschädlichen<br />

Gasen ausstoßen.<br />

Umweltleistungen Lieferanten<br />

Durch eine gute und offene Kommunikation mit unseren Lieferanten wirken wir darauf<br />

hin, sich um eine Reduzierung der Umweltbelastungen bei der Herstellung unserer<br />

Rohwaren und Verpackungsstoffe zu bemühen. Wir führen Audits durch und schulen<br />

unsere Lieferanten.<br />

Umweltverhalten Kunden<br />

Durch eine gute Informationspolitik und eine offene Kommunikation können wir unsere<br />

Kunden ermuntern, sich ebenfalls kritisch mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und<br />

sich verantwortungsvoll zu verhalten.<br />

Emissionsanfall bei der Erzeugung des genutzten Stroms<br />

Seitdem wir unseren gesamten Strom aus Wasserkraft, also aus einer erneuerbaren<br />

Quelle beziehen, konnten wir diese CO2-Emissionen auf Null bringen.<br />

Altlasten<br />

Nach unseren Recherchen liegen bei der <strong>Duni</strong> GmbH keine Altlasten vor.<br />

31


32<br />

Kernindikatoren<br />

Energieeffizienz<br />

2008 2009 2010 2011 Ein.<br />

gesamter direkter<br />

Energieverbrauch 24.286.352 23.040.659 25.312.968 24.300.003 kWh<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 512 529 516 501 kWh/t<br />

Energieeffizienz, erneuerbare Energien<br />

Anteil erneuerbare<br />

Energien 2.888.923 3.320.366 12.663.392 12.159.020 kWh<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 61 76 258 251 kWh/t<br />

Materialeffizienz<br />

Materialeinsatz 54.937 49.642 56.937 53.500 t<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 1,16 1,14 1,16 1,10<br />

Wasser<br />

gesamter Verbrauch<br />

an Wasser 14.552 15.982 18.176 21.131 m³<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,307 0,367 0,37 0,436* m³/t<br />

Abwasser<br />

abgegebenes<br />

Abwasser 11.115 12.097 14.510 13.115 m³<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,234 0,278 0,296 0,271 m³/t<br />

* Überproportianaler Anstieg durch Luftbefeuchtungsanlage und Sprinkler


Abfall<br />

2008 2009 2010 2011 Ein.<br />

gesamtes jährliches<br />

Abfallaufkommen 5.570 5.181 5.855 5.329 t<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,117 0,119 0,119 0,110<br />

gefährliche Abfälle<br />

Anfall gefährlichen<br />

Abfalls 7.800 10.640 21.830 4.221 kg<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,164 0,244 0,445 0,087 kg/t<br />

Biodiversität<br />

Flächenverbrauch 22.000 22.000 22.000 22.000 m²<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,464 0,505 0,448 0,454 m²/t<br />

Emissionen CO2<br />

CO2 aus<br />

Gasverbrauch 2.386 2.189 2.563 2.452 t<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,0503 0,0503 0,0522 0,0506<br />

Emissionen NOx<br />

NOx aus<br />

Gasverbrauch 2.533 2.350 2.732 2.622 kg<br />

Produktmenge 47.418 43.542 49.101 48.481 t<br />

Verhältnis 0,053 0,054 0,056 0,054 kg/t<br />

Emissionen von SO² und der klimarelevanten Gase<br />

Methan, Distickstoffmonoxid, Hydrofluorkarbonat,<br />

Perfluorkarbonat, Schwefeloxide und Schwefelhexafluorid<br />

fallen am Standort nicht an.<br />

Ebenso werden keine Feinstäube emittiert.<br />

33


34<br />

Umweltziele<br />

Um weiterhin in zunehmendem Umfang die Umweltauswirkungen der <strong>Duni</strong> GmbH reduzieren<br />

zu können, werden wir gezielt an verschiedenen Maßnahmen in den Bereichen Rohmaterial,<br />

Energie und Abfall arbeiten.<br />

Die Nachverfolgung dieser Ziele wird dreimal pro Jahr durch das Management überprüft werden.<br />

Umweltaspekte Umweltziel Maßnahmen Verantwortl. Datum Ergebnis<br />

Einsatz<br />

Rohmaterialien<br />

Einsatz<br />

Rohmaterialien<br />

Energie<br />

Energie<br />

Energie<br />

95% unseres Tissues und Airlaids<br />

sollen aus FSC zertifi zierten Quellen<br />

stammen<br />

100% unseres Tissues soll TFC<br />

gebleicht sein<br />

Möglichkeiten einer besseren Ausnutzung<br />

der Abwärme aus Kompressoren<br />

und Heizung<br />

Reduzierung des Energieverbrauches<br />

an ausgewählten Maschinen<br />

Reduzierung des Energieverbrauches<br />

an ausgewählten<br />

Maschinen<br />

Auswahl der Lieferanten<br />

beschränken<br />

Leiter Einkauf Dez 12<br />

Auswahl der Lieferanten beschränken<br />

Leiter Einkauf Dez 12<br />

Erstellen eines Konzeptes Leiter Engineering Jun 12<br />

Aufstellung eines Energiekatasters<br />

für 25 % der Maschinen<br />

im ersten Schritt<br />

Energiekennzahlen spezifi zieren,<br />

erfassen und auswerten<br />

Leiter<br />

Instandhaltung Dez 11<br />

wird fortgeführt:<br />

94% unseres Tissues und<br />

Airlaids stammten in 2011<br />

aus FSC zertifi zierten Quelle<br />

wird fortgeführt:<br />

98% des Tissues waren<br />

2011 TCF gebleicht<br />

erledigt:<br />

Abwärme aus Zentralheizung<br />

wird wieder in Heizsystem<br />

eingespeist; Abluftwärme<br />

von Kompressoren wird z. T.<br />

für Luftschleuse genutzt<br />

Kataster ist angelegt.<br />

Fortführung über<br />

Energiekennzahlen<br />

Leiter<br />

Instandhaltung Jun 12 neues Ziel


Umweltaspekte Umweltziel Maßnahmen Verantwortl. Datum Ergebnis<br />

Energie<br />

Verringerung des Drucklufteinsatzes<br />

Abfall Reduzierung des Abfalls bei<br />

Tissueservietten um relativ 5%<br />

Abfall Reduzierung des Abfalls bei<br />

Druckfarben um relativ 10%<br />

Die Druckluftzerstäubung soll<br />

durch eine Druckzerstäubung<br />

ersetzt werden<br />

Verbesserung des<br />

Rüstvorgangs, bessere<br />

Produktionsüberwachung<br />

Handling der Farben<br />

überprüfen<br />

Abwasser Verbesserung der Abwasserklärung Installation einer neuen<br />

Abwasserkläranlage<br />

Leiter Engineering Dez 11<br />

Leiter Produktion Dez 11<br />

Leiter<br />

Druckentwicklg<br />

Dez 12<br />

HSE-Manager Feb 13 neues Ziel<br />

erledigt:<br />

neue Druckzerstäubung<br />

in der Produktion<br />

erledigt:<br />

Abfall Tissue konnte um<br />

mehr als 5% reduziert<br />

werden<br />

erledigt:<br />

Abfall Druckfarben konnte<br />

um mehr als 10% reduziert<br />

werden<br />

35


Interne + externe<br />

Kommunikation<br />

Als Marktführer tragen wir eine große Verantwortung gegenüber unseren Kunden<br />

und Partnern. Man erwartet von uns, dass wir eine führende Rolle im Hinblick auf die<br />

Senkung der Umweltauswirkungen unserer Produkte und unseres Geschäftsbetriebs<br />

einnehmen.<br />

<strong>Duni</strong> möchte in seinen Erkenntnissen über die Umweltaspekte der Produkte stets<br />

auf dem aktuellen Stand sein.<br />

<strong>Duni</strong> ist immer bestrebt, klare und korrekte Antworten auf die Fragen und Bedenken<br />

der Kunden zu geben.<br />

Wir kommunizieren unsere Umweltaspekte und -ziele in einem offenen Dialog und<br />

schulen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kontinuierlich. Außerdem ermöglichen<br />

wir ihnen einen ständigen Zugang zu dem entsprechenden Wissen, u. a. durch interne<br />

Mitarbeitermedien wie das <strong>Duni</strong> Intranet.<br />

Das entspricht unseren <strong>Duni</strong> Kernwerten und Leitsätzen, in denen wir festgeschrieben<br />

haben, nachhaltig und umweltbewusst zu handeln.<br />

Anfragen zum Umweltsystem sind jederzeit willkommen und an die<br />

<strong>Duni</strong> GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 4<br />

49565 Bramsche<br />

zu richten.<br />

Ihre Ansprechpartner sind<br />

Herr Dr. Ulfert Rott<br />

als Geschäftsführer<br />

Telefon: 05461/82670<br />

und<br />

Herr Dipl.-Ing. Hans-Joachim Stahmeyer<br />

als Managementbeauftragter<br />

Telefon: 05461/82197<br />

37


38<br />

>> >>><br />

> >>> >>> >>> >><br />

>> >>> >>> >>> ><br />

>>> >>> >>> >>><br />

>> >>> >>> >>> ><br />

>>> >>> >>> >>><br />

>>> >>>


>> >>> >>> >>> >>><br />

>>> >>> >>> >>> >>> >>><br />

>> >>> >>><br />

>>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>><br />

>>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>><br />

> > > > > > > > >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>><br />

Erklärung Umweltgutachter<br />

Der unterzeichnende EMAS-Umweltgutachter Herr Dr. Erwin Wolf (DE-V-0050), handelnd für die<br />

Umweltgutachterorganisation „TÜV NORD CERT Umweltgutachter GmbH“, zugelassen für den<br />

Bereich NACE Code 17.22 (Herstellung von Haushalts-, Hygiene- und Toilettenartikeln aus Zellstoff,<br />

Papier und Pappe), bestätigt, begutachtet zu haben, dass die <strong>Duni</strong> GmbH in 49565 Bramsche, wie in<br />

der vorliegenden Umwelterklärung angegeben, alle Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009<br />

des europäischen Parlamentes und des Rates vom 25. November 2009 über die freiwillige Teilnahme<br />

von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung<br />

(EMAS) erfüllt.<br />

Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung wird bestätigt, dass:<br />

Die Begutachtung und Validierung in voller Übereinstimmung mit den Anforderungen<br />

der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 durchgeführt wurde,<br />

Das Ergebnis der Begutachtung und Validierung bestätigt, dass keine Belege für die<br />

Nichteinhaltung der geltenden Umweltvorschriften vorliegen,<br />

Die Daten und Angaben der Umwelterklärung der <strong>Duni</strong> GmbH ein verlässliches, glaubhaftes<br />

und wahrheitsgetreues Bild sämtlicher Tätigkeiten der <strong>Duni</strong> GmbH innerhalb des in der<br />

Umwelterklärung angegebenen Bereiches geben.<br />

Diese Erklärung kann nicht mit einer EMAS Registrierung gleichgesetzt werden.<br />

Die EMAS Registrierung kann nur durch eine zuständige Stelle gemäß der<br />

Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 erfolgen. Diese Erklärung darf nicht als eigenständige<br />

Grundlage für die Unterrichtung der Öffentlichkeit verwendet werden.<br />

Hamburg, den 02.06.2012<br />

Dr. Erwin Wolf Wolf<br />

Umweltgutachter<br />

DE-V-0050<br />

TÜV NORD CERT Umweltgutachter GmbH<br />

Die nächste konsolidierte Umwelterklärung veröffentlichen wir im Juni 2014.<br />

Im Juni 2013 werden wir eine aktualisierte Umwelterklärung veröffentlichen.<br />

39


<strong>Duni</strong> GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 4<br />

49565 Bramsche<br />

www.duni.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!