21.03.2014 Aufrufe

Dezember 2013 - Evangelisches Pfarramt in Groß Schönebeck

Dezember 2013 - Evangelisches Pfarramt in Groß Schönebeck

Dezember 2013 - Evangelisches Pfarramt in Groß Schönebeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenbote <br />

<strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>, Eichhorst, Klandorf, Zerpenschleuse <br />

September – <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, Nr. 40


GRUSSWORT <br />

Liebe Geme<strong>in</strong>de, <br />

mit e<strong>in</strong>em Gedicht zum Erntedanktag möchte ich Sie grüßen: <br />

Du hast, o Gott, des Jahres Lauf gekrönt <strong>in</strong> de<strong>in</strong>er Macht. <br />

Der Felder Samen g<strong>in</strong>gen auf, es glänzt der Erde Pracht. <br />

Du hast das ganze Land erfreut, du ließt den Regen fließen, <br />

dass aus der dunklen Erd´ erneut die Halme konnten sprießen. <br />

Nun wogt das reife Korn im Tal, nun gibt es ke<strong>in</strong>e Not, <br />

nun jauchzt und s<strong>in</strong>gt man überall, denn du gabst uns das Brot. <br />

Elisabeth Gräf<strong>in</strong> Vitzthum, nach Psalm 64 <br />

Im „Kirchenboten“ Nr. 40 lesen Sie rückblickend über das <br />

Sommerhalbjahr und wir berichten über die Herbstzeit, die <br />

Erntedank, Reformations-­‐ und Mart<strong>in</strong>stag umspannt und mit dem <br />

Ewigkeitssonntag endet. <br />

Die Geme<strong>in</strong>dekirchenrats-­‐Wahlen (GKR) f<strong>in</strong>den am Sonntag, den <br />

03. November <strong>2013</strong> statt. <br />

Im kommenden kühlen Halbjahr bieten dann KINTOPP und <br />

adventliche Konzerte erwärmende Akzente. <br />

Für die Klandorfer Kirche liegt e<strong>in</strong>e Baugenehmigung vor, nun <br />

geht es ans konkrete Planen. Andere Kirchen warten noch auf <br />

klare Perspektiven. <br />

Taufen und Trauungen haben unsere Geme<strong>in</strong>de belebt. <br />

So gibt es manche unerwartete Entwicklung, die Leben schenkt <br />

und Freude macht. Dafür s<strong>in</strong>d wir Gott dankbar. <br />

Bleiben Sie behütet und gesegnet, das wünscht Ihnen <br />

Ihr Pfarrer Stephan Flade<br />

<br />

2


A<br />

UF<br />

EIN WORT… <br />

Gott ist nicht e<strong>in</strong> Gott der Toten, <br />

sondern der Lebenden, denn <strong>in</strong> <br />

ihm leben sie alle. (Lukas 20, 38) <br />

Liebe Geme<strong>in</strong>de, <br />

diesen Bibeltext entdeckte ich beim Lesen e<strong>in</strong>er Kirchenzeitung <br />

und er machte mich nachdenklich. Denn allgegenwärtig ist immer <br />

die Trauer durch den Tod e<strong>in</strong>es lieben Menschen, e<strong>in</strong>es Haus-­tieres<br />

und e<strong>in</strong>er Liebl<strong>in</strong>gspflanze im Garten. <br />

Doch auch neues Leben begleitet uns, z.B. durch die Geburt e<strong>in</strong>es <br />

K<strong>in</strong>des. Ich selbst werde ab und zu von irgende<strong>in</strong>em Bedauern <br />

gequält. Oft tief oder nichtig, ernst oder komisch. So bedauere <br />

ich, nicht Botaniker geworden zu se<strong>in</strong>, um mit me<strong>in</strong>er Fachkennt-­nis<br />

zu wirken und Leben bewusst erhalten zu können. <br />

Wir erlebten <strong>in</strong> diesem Jahr, dass uns durch Hitze und Trockenheit <br />

e<strong>in</strong> „unwiederbr<strong>in</strong>glicher Sommer“ beschert wurde. Mit solch <br />

e<strong>in</strong>em Ereignis s<strong>in</strong>d für fast alle Menschen K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungen <br />

verbunden. Jede Jahreszeit br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> eigenes Bedauern mit sich. <br />

Durch diese Hitzeperiode entstand wieder neues Grün und neues <br />

Leben, fast e<strong>in</strong> Wunder! Auch die Menschheit schien erschöpft, <br />

aber sie blieb <strong>in</strong> Gottes Hand. <br />

Me<strong>in</strong>e persönlichen Erfahrungen mit Gott, se<strong>in</strong>e spürbare Nähe <br />

kann ich nur mit menschlichen Lebensworten ausdrücken. Gott <br />

gehört <strong>in</strong>s Leben. Ohne ihn wäre unsere Welt arm. E<strong>in</strong> tiefes <br />

Bedauern ruft <strong>in</strong> uns das ungerechtfertigte, allzu schnelle Fließen <br />

der Zeit hervor. In der Tat, ehe man sich versieht, ist der Sommer <br />

dah<strong>in</strong>, nicht aber das Leben. <br />

Auch die nächste Jahreszeit wird uns am Leben erhalten. Selbst <br />

ich verspüre e<strong>in</strong> Brennen im Herzen, dass ich daran beteiligt b<strong>in</strong>. <br />

Herzlichst, <br />

Matthias Brill (Lektor)<br />

<br />

3


RÜCKSCHAU <br />

Die Kirchenmusiken Schorfheideklänge hatten mit den Konzerten <br />

des Landesjugendchores Brandenburg (Juni), Prof. Eckhardt und <br />

V. Wehl<strong>in</strong>g (Juli), dem Mat<strong>in</strong>ee-­‐ Gottesdienst des „Ensemble <br />

Ambrassador“ sowie den Organisten M. Schulze (August) und <br />

Prof. C. Alex (September) e<strong>in</strong>e vorzügliche Qualität. Besucher aus <br />

nah und fern haben sich an sehr gut gestalteten Musiken erfreut <br />

wie auch an der wunderbaren Akustik unserer Immanuelkirche. <br />

„Ensemble Ambrassador“ <br />

Die Ausstellungen im Geme<strong>in</strong>dehaus s<strong>in</strong>d mit den Künstlern Rene <br />

Cantagrel, Gitta Peter und Peter Schirmer „Der F<strong>in</strong>owkanal – <br />

Aquarelle und Pastelle“ fortgesetzt worden. E<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe <br />

mit Lisa Westermann und dem Ehepaar Flade hat sie mit den <br />

Künstlern vorbereitet und öffentlich beworben. <br />

Peter Schirmer <br />

<br />

4


Mit den Ehrenamtlichen der Offenen Kirche (jeden Sonnabend-­‐ <br />

und Sonntagnachmittag) haben viele E<strong>in</strong>zelbesucher und Gruppen <br />

unsere Immanuelkirche als geistlichen Ort erlebt. E<strong>in</strong> großes <br />

positives Echo gab es für das Angebot an wohlschmeckendem <br />

fairem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, wie auch für <br />

unentgeltliche Kirchenführungen <strong>in</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>. Allen aktiv <br />

Beteiligten, es s<strong>in</strong>d überwiegend Frauen, sagt die Geme<strong>in</strong>de am <br />

Ende e<strong>in</strong>es bewegten Sommers herzlichen Dank. Besucher und <br />

Besuchte erlebten die Offenen Kirche mit Freude. <br />

Die engagierten Ehrenamtlichen des E<strong>in</strong>e-­‐Welt-­‐Ladens <br />

„SOLIDARIO“ haben e<strong>in</strong>e weitreichende Ausstrahlung. <br />

Geme<strong>in</strong>defeste im Umfeld, die Veranstaltung „10 Jahre Wandlitz“ <br />

wie auch örtliche Jubiläen im Land-­‐ und Kirchenkreis Barnim <br />

haben sie mit ihrem Angebot bereichert. Es war seit der <br />

Gründung 2011 kaum zu erwarten, dass dieses faire Handels-­projekt<br />

e<strong>in</strong>e so breite Ausstrahlung hat. Kürzlich gab es dazu sogar <br />

e<strong>in</strong>en Bericht <strong>in</strong> der kirchlichen Zeitschrift „Publik Forum“ (Nr. 15, <br />

vom 16.8.<strong>2013</strong>), <strong>in</strong> dem die Aufbauarbeit und Initiative dieses <br />

Projektes unter der Leitung von Pfrn. i.R. Annette Flade bundes-­weit<br />

anerkannt und honoriert wurde. Die Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Groß</strong> <br />

<strong>Schönebeck</strong> möchte sich an dieser Stelle bei den mitwirkenden <br />

neun Frauen von Herzen bedanken. <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>er <br />

Initiativen werden also auch überregional wahrgenommen und <br />

anerkannt. Es gibt nun auch e<strong>in</strong> Faltblatt über den E<strong>in</strong>e-­‐Welt-­‐<br />

Laden „SOLIDARIO“ mit se<strong>in</strong>en Zielen und Angeboten. <br />

Interessierte können sich im Laden oder im <strong>Pfarramt</strong> melden. <br />

E<strong>in</strong>en Flyer über die Zerpenschleuser Kirche legen wir allen <br />

Kirchenboten bei. Er wurde von Margot Ziebarth entworfen, um <br />

die Geschichte der denkmalgeschützte Kirche, die Ziele und <br />

Themen der Kommunität Lechlecha im Kommunitätshaus (ehem. <br />

barockes Pfarrhaus) sowie das kirchliche Leben und die Arbeit des <br />

Geme<strong>in</strong>dekirchenrates (GKR) <strong>in</strong> Zerpenschleuse zu beschreiben. <br />

<br />

5


Im Zusammenhang der dörflichen Entwicklung, mit den <br />

Erwartungen an das WIN-­‐Projekt „Langer Trödel“, möchte auch <br />

die kle<strong>in</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong>de ihren sichtbaren Beitrag leisten. Die <br />

Mitglieder des Geme<strong>in</strong>dekirchenrates (GKR) haben mit viel <br />

Zeitaufwand und mühevoller Kle<strong>in</strong>arbeit den E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>es <br />

beh<strong>in</strong>derten-­‐gerechten WCs, e<strong>in</strong>er Teeküche und e<strong>in</strong>es <br />

Archivraumes <strong>in</strong> die Kirche vorbereitet. Leider brauchen die <br />

Abstimmungen mit den Belangen der Denkmalpflege lange Wege <br />

und zusätzlich auch f<strong>in</strong>anziellen und organisatorischen <br />

Mehraufwand. Allen Mitgliedern des GKR sei ausdrücklich für die <br />

Zusammenarbeit gedankt. Sie setzen, neben ihren beruflichen <br />

und familiären Aufgaben, viel Zeit dafür e<strong>in</strong>. Die Zukunft wird <br />

erweisen, ob wir vorausschauend entschieden haben. Möge nun <br />

auch die Baugenehmigung bald e<strong>in</strong>treffen, damit die Arbeiten mit <br />

den örtlichen Firmen beg<strong>in</strong>nen können. <br />

Taufen und Trauungen haben die Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> diesem Sommer <br />

wieder belebt. <br />

Trauung <strong>in</strong> Wildau am See <br />

Taufe Fam. Lemke <br />

<br />

6


VORSCHAU <br />

Besuch an der Costa Blanca <br />

Im Juni 2012 besuchte uns e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>degruppe aus der Costa <br />

Blanca mit Pfarrer Delbrück <strong>in</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>. Der GKR nimmt <br />

die E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em Gegenbesuch an und plant im September <br />

2014 e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wöchige Reise nach Spanien. <br />

Wer Interesse daran hat, der melde sich bitte beim GKR-­‐<br />

Vorsitzenden Siegfried Sonntag oder bei Pfr. Stephan Flade. <br />

Erntedank-­‐Feste <br />

Zerpenschleuse: <br />

Am Sonntag, den 29.09. beg<strong>in</strong>nt das Erntedankfest mit dem <br />

Familien-­‐Gottesdienst um 9.30 Uhr <strong>in</strong> der Zerpenschleuser <br />

Kirche. Am Nachmittag f<strong>in</strong>det um 16.30 Uhr e<strong>in</strong> Konzert mit <br />

Conny He<strong>in</strong>z <strong>in</strong> der Zerpenschleuser Kirche statt. <br />

Das Zerpenschleuser Erntefest f<strong>in</strong>det am Sonnabend, den <br />

05.10.13 statt. Dazu wird um 15 Uhr e<strong>in</strong>e Andacht von Pfr. Flade <br />

gehalten. <br />

<strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>: <br />

Um 11 Uhr beg<strong>in</strong>nt auf Bohms Bauernhof das <strong>in</strong>zwischen <br />

traditionelle Erntedankfest mit e<strong>in</strong>em Familien-­‐Gottesdienst mit <br />

den Christenlehre-­‐K<strong>in</strong>dern und Frau E. Zenker. <br />

Danach gibt bis 18 Uhr e<strong>in</strong> geselliges Programm. <br />

Reformationsfest <br />

Das Reformationsfest am Donnerstag, den 31.10.13 feiern wir <br />

mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen regionalen Gottesdienst um 18 Uhr <strong>in</strong> <br />

Klosterfelde. Zuvor wollen wir mit den Konfirmanden e<strong>in</strong>en <br />

geme<strong>in</strong>samen Nachmittag verbr<strong>in</strong>gen. <br />

Auch der Regional-­‐Chor gestaltet diesen Tag mit. <br />

Alle Geme<strong>in</strong>demitglieder s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

<br />

7


GKR-­‐ Wahlen <br />

Am Sonntag, den 03.11.<strong>2013</strong> werden die Geme<strong>in</strong>dekirchenräte <br />

(GKR) <strong>in</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>/Eichhorst sowie <strong>in</strong> Zerpenschleuse, <br />

gewählt. In vier Ortsteilen (Wahlbezirken) unseres Pfarrsprengels <br />

stellen sich Geme<strong>in</strong>deglieder zur Wahl, <strong>in</strong> Eichhorst, <strong>Groß</strong> <br />

<strong>Schönebeck</strong>, Klandorf und Zerpenschleuse. Wir haben <br />

KandidatInnen gefunden, die bereit s<strong>in</strong>d, sich <strong>in</strong> die Leitung der <br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den wählen zu lassen. Danke für ihre Bereitschaft. <br />

Folgende KandidatInnen stellen sich zur Wahl: <br />

Eichhorst: Norbert Jost, Mario Preikschat und <br />

Siegfried Sonntag <br />

<strong>Groß</strong> Christhild Brill, Gudrun Schrage, Petra Torge, <br />

<strong>Schönebeck</strong>: Brunhilde Wodsedalek, Dirk Krohn, Jürgen <br />

Meier und Goetz Weidekamm, <br />

Klandorf: Angelika Gielsdorf, Angelika Pankratz und <br />

Uwe Schneider <br />

Zerpen-­‐ Anja Berg, Simone Buschmann und <br />

schleuse: Wolfgang Hundt <br />

Alle <strong>in</strong> den Wählerlisten e<strong>in</strong>getragenen Geme<strong>in</strong>deglieder haben <br />

die Möglichkeit der Briefwahl. Wichtige Informationen erhalten <br />

Sie demnächst. Am Montag, den 04.11.13 f<strong>in</strong>den abends kurze <br />

Andachten zur öffentlichen Bekanntgabe der Wahlergebnisse <br />

statt. <br />

Die E<strong>in</strong>führung der neuen GKRs soll am Sonntag, den 17.11.13 <strong>in</strong> <br />

den Gottesdiensten stattf<strong>in</strong>den. <br />

Hubertusmesse <br />

Am Samstag, den 09.11.13 f<strong>in</strong>det um 17 Uhr e<strong>in</strong>e Feierliche <br />

Hubertusmesse <strong>in</strong> der Immanuelkirche statt. Ausgerichtet wird <br />

sie vom Internationalen Hubertusorden. Es spielt der Parforce-­horn-­‐Bläserkreis<br />

Nordhorn unter der Leitung von Uwe Bartels. <br />

<br />

8


Mart<strong>in</strong>stag am 11.11.<strong>2013</strong> <br />

Umzüge zum Mart<strong>in</strong>stag f<strong>in</strong>den, wie <strong>in</strong> jedem Jahr, <strong>in</strong> Klandorf <br />

um 17 Uhr und <strong>in</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> um 18 Uhr statt. <br />

Sie s<strong>in</strong>d herzlich -­‐ auch mit ihren K<strong>in</strong>dern – e<strong>in</strong>geladen an diesem <br />

Umzug teilzunehmen. Br<strong>in</strong>gen Sie gern e<strong>in</strong>e Laterne mit! <br />

Geme<strong>in</strong>dekirchgeld <strong>2013</strong> <br />

Zur Bezahlung des Geme<strong>in</strong>dekirchgeldes erhalten die Rentner wie <br />

<strong>in</strong> jedem Jahr den Informationsbrief aus dem RKVA. Falls Sie <br />

bereits bezahlt haben, so danken wir Ihnen. Ist die Post <br />

unzutreffend, so entschuldigen Sie das bitte. <br />

Für Zerpenschleuse bieten wir e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> am Mittwoch, den <br />

25.09. von 10-­‐12 Uhr im Kommunitätshaus an. Pfrn. i.R. D. <br />

Bartsch nimmt das Kirchgeld entgegen. Bei weiteren Fragen <br />

wenden Sie sich bitte an unser Büro, Frau H. Busse. <br />

Vakanzvertretung und Konfirmandenarbeit <strong>in</strong> Wandlitz <br />

Zum 31.10.13 wird Pfrn. Janet Berchner den Pfarrsprengel <br />

Basdorf, Wandlitz und Zühlsdorf verlassen. Sie wechselt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <br />

Pfarrstelle nach Berl<strong>in</strong>-­‐Re<strong>in</strong>ickendorf, <strong>in</strong> die Segensgeme<strong>in</strong>de. <br />

Für die Vakanzvertretung ist Pfr. Flade vom Kirchenkreis Barnim <br />

ab dem 01.11.13 bis zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle <strong>in</strong> <br />

Basdorf, Wandlitz und Zühlsdorf beauftragt worden. Manches <br />

wird <strong>in</strong> beiden Pfarrsprengeln nicht wie gewohnt stattf<strong>in</strong>den <br />

können. <br />

Für die Konfirmanden-­‐Arbeit gibt es ähnliche Veränderungen. Die <br />

7. und 8. Klassen werden regional als Gruppe <strong>in</strong> Wandlitz geführt. <br />

Pfrn. K. Nippe hat die Verantwortung und Pfr. Flade beteiligt sich <br />

wie bisher an Unterrichtsstunden und Rüstzeiten. <br />

<br />

9


GOTTESDIENSTPLAN <br />

Datum <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> Eichhorst <br />

Sa. 21.09. <br />

So. 22.09. <br />

Sa. 28.09. <br />

So. 29.09. <br />

Sa. 05.10. <br />

9.15 Pfr. Flade <br />

11.30 Goldene Hochzeit Schudde <br />

11 Erntedank auf Bohms Hof <br />

Pfr. Flade, E. Zenker und <br />

Christenlehregruppe <br />

12 Taufe Sievers/ Pelzer <br />

18 Flade + <br />

Chor <br />

So. 13.10. <br />

So. 27.10. <br />

9.15 Lektor M. Brill <br />

9.15 Lektor<strong>in</strong> B. Trellert <br />

Do. 31.10. <br />

Reforma-­tionstag<br />

<br />

9.15 Pfr. Flade <br />

14-­‐17 Konfirmanden-­‐Treff, Klosterfelde <br />

18 Regionaler Gottesdienst, Klosterfelde <br />

So. 03.11. 9.15 Pfr. Flade, GKR Wahlen 17 Pfr. Flade <br />

Mo. 04.11. 17 Pfr. Flade, GKR Ergebnis 18.45 Pfr. <br />

Flade <br />

Sa. 09.11. <br />

Mo. 11.11. <br />

Mart<strong>in</strong>stag <br />

So. 17.11. <br />

Volkstrauer-­tag<br />

<br />

Sa. 23.11. <br />

So. 24.11. <br />

Ewigkeitss. <br />

Sa. 30.11. <br />

17 Pfr. Flade, Hubertusmesse <br />

18 St. Mart<strong>in</strong>s Umzug Kita -­‐ Kirche <br />

9.15 Pfr. Flade, GKR-­‐E<strong>in</strong>führung <br />

15 Andacht Friedhof Wagner-­‐Grab <br />

9.15 A Pfr. Flade, M. Brill <br />

17 A Pfr. <br />

Flade <br />

<br />

10


VON SEPTEMBER BIS NOVEMBER <strong>2013</strong> <br />

Datum Klandorf Zerpenschleuse <br />

Sa. 21.09. <br />

So. 22.09. 10.15 Pfr. Flade 11 Pfr. Flade, Kom.Haus <br />

Sa. 28.09. <br />

So. 29.09. <br />

9.30 Erntedank Pfr. Flade, <br />

Kirche <br />

16.30 Konzert C. He<strong>in</strong>z, Kirche <br />

Sa. 05.10. <br />

15 Erntefest Hamann + <br />

Andacht Pfr. Flade <br />

So. 13.10. <br />

So. 27.10. <br />

Do. 31.10. <br />

Reforma-­tionstag<br />

<br />

10.30 Lektor Brill, Kom.Haus <br />

10.30 Lektor<strong>in</strong> Trellert, <br />

Kom.Haus <br />

14-­‐17 Konfirmanden-­‐Treff, Klosterfelde <br />

18 Regionaler Gottesdienst, Klosterfelde <br />

So. 03.11. 11.30 Pfr. Flade 10.30 Pfr. Flade, Kom.Haus <br />

Mo. 04.11. 17.30 Pfr. Flade 18 Pfr. Flade, Kom.Haus <br />

Sa. 09.11. <br />

Mo. 11.11. <br />

Mart<strong>in</strong>stag <br />

So. 17.11. <br />

Volkstrauer<br />

-­‐tag <br />

Sa. 23.11. <br />

So. 24.11. <br />

Sa. 30.11. <br />

17 St. Mart<strong>in</strong>s <br />

Umzug <br />

14 A Pfr. Flade + <br />

Regional-­‐Chor <br />

10.30 Pfr. Flade E<strong>in</strong>führung <br />

GKR, Kom.Haus <br />

14 Andacht Neuer Friedhof <br />

10.30 A Pfrn. Bolle, Kirche <br />

14 Adventsandacht, Pfrn. <br />

Bolle, Kom.Haus <br />

<br />

11


TERMINE <br />

<strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>, Geme<strong>in</strong>dehaus: <br />

Sprechzeiten Geme<strong>in</strong>debüro und Pfarrhaus <br />

Dienstags 9-­‐12 <br />

Konfirmandenunterricht (nach Absprache) <strong>in</strong> Wandlitz <br />

Offene-­‐Kirche <br />

Abschluß mit Imbiss, Dienstag 1.Oktober um 18 Uhr <br />

Chor Dienstags 19.30 Uhr <br />

Demenzgruppe <br />

am Donnerstag den 26.09. um 16 Uhr <br />

K<strong>in</strong>topp <br />

jeweils am 1. Donnerstag im Monat: 7.11. und 5.12. um 19 Uhr <br />

GKR <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> <br />

Donnerstags monatlich 19 Uhr <br />

Christenlehre und Flötenunterricht <br />

Freitags 14 – 15 Uhr, sowie 13 -­‐14 Uhr <br />

Frauenhilfe <br />

Freitag den 04.10., 14.30 Uhr; dann 01.11. und 06.12. um 14 Uhr <br />

Zerpenschleuse, Kommunitätshaus: <br />

Christenlehre <br />

Dienstags 15.15 – 16.15 Uhr <br />

GRK Zerpenschleuse <br />

Mittwochs monatlich 19.30 Uhr <br />

Seniorennachmittag <br />

Mittwoch den 25.09., 30.10. und 27.11. jeweils um 14.30 Uhr <br />

Bibelgesprächskreis <br />

Donnerstag den 19.09., 17.10., 14.11. und 12.12. um 19.30 Uhr <br />

<br />

12


GEDANKEN ZUM ERNTEDANK-­‐FEST <br />

Seit dem 5. Jahrhundert feiert die Kirche den Erntedanktag. <br />

Sie lehnt sich damit an die Tradition aus dem Judentum an, das <br />

den Erntedanktag auch feiert -­‐ das Laubhüttenfest. <br />

Häufig fiel der kirchliche Erntedanktag mit dem Michaelistag <br />

zusammen. Das Wirken Gottes <strong>in</strong> der Natur sollte mittels der <br />

Engelmächte bedacht werden. Erntedank wurde später auf den <br />

Sonntag nach Michaelis verlegt. <br />

Das Erntedankfest lässt den Menschen dankbar auf Gottes <br />

Schöpfung blicken, die ihm anvertraut ist, um se<strong>in</strong> menschliches <br />

Leben zu erhalten. Es liegt am Ende des Kirchenjahres und ist e<strong>in</strong> <br />

traditionsreiches Fest mit vielen unterschiedlichen Gebräuchen <br />

und Formen. Im Danken für Gottes vielfältige Gaben, mit denen <br />

er uns versorgt, liegt se<strong>in</strong> Zentrum. Der Dank äußert sich auch <br />

dar<strong>in</strong>, dass wir bereit s<strong>in</strong>d zum Teilen dessen was letztlich <br />

ohneh<strong>in</strong> nicht uns alle<strong>in</strong> gehört. Deshalb die Rede von der <br />

„Schöpfung Gottes“, se<strong>in</strong>em Geschenk an uns Menschen. <br />

Am Erntedanktag danken wir Gott für diese Welt und das, was er <br />

uns reichlich gibt, für die Vielfalt des technisch-­‐modernen Lebens <br />

und was daraus zeitgemäß erwächst und sich zukünftig <br />

entwickelt. Wir werden daran er<strong>in</strong>nert, dass der Ertrag unserer <br />

Arbeit uns nicht alle<strong>in</strong> gehört, sondern Gottes Gabe ist und somit <br />

Geschenk, das wir benutzen dürfen. So dürfen wir auch am <br />

Erntedanktag die Menschen auf dieser Erde nicht vergessen, die <br />

<strong>in</strong> unserer Welt Hunger leiden müssen, weil wir nicht ausreichend <br />

und solidarisch das Vorhandene mit ihnen teilen. <br />

Wir werden ermahnt, mit ihnen unseren Überfluss zu teilen, <br />

damit auch sie teilhaben an den Gaben der Schöpfung Gottes. <br />

Friede, Gerechtigkeit für alle und die Bewahrung der Schöpfung <br />

gehören ganz unmittelbar zusammen. <br />

Pfr. Stephan Flade <br />

<br />

13


FREUD & LEID <br />

In <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> wurde getauft <br />

Laura Sophie Lemke, am 17.08.13 <br />

Pepe Höhne, am 23.08.13 <br />

In Wildau wurde getauft <br />

Niklas Oskar Seehagen, am 27.07.13 <br />

Kirchlich getraut wurden… <br />

<strong>in</strong> Zerpenschleuse <br />

Margot, geb. Schliedermann und Gerd Ziebarth am 05.07.13 <br />

<strong>in</strong> Wildau <br />

Julia, geb. Marsch und Frank Seehagen am 27.07.13 <br />

<strong>in</strong> Gr.<strong>Schönebeck</strong> <br />

Jördis, geb. Paul und Sebastian Höhne am 23.08.13 <br />

Mit kirchlichem Geleit wurden bestattet<br />

<strong>in</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> <br />

He<strong>in</strong>z Wunderlich am 15.06.13 <br />

Edith Bieniek, geb. Uhlig am 13.07.13 <br />

Ulrich Tönnies am 10.08.13 <br />

aus Klandorf <br />

Anneliese Fedler am 16.07.13 <br />

aus <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> gebürtig <br />

Marga Leupolt, geb. Reimann am 02.08.13 <br />

<br />

14


DIE GEMEINDE GRATULIERT zum Geburtstag! <br />

Böhmerheide <br />

03.09. Gudrun Villa<strong>in</strong> 65 <br />

Eichhorst <br />

14.09. Christa Spolert 75 <br />

20.09. Ingrid Dietrich 77 <br />

04.10. Irmgard Klatt 83 <br />

08.10. Irene Beese 65 <br />

06.11. Karl-­‐Helmut Spolert 76 <br />

14.11. Werner Gresens 81 <br />

30.11. Melitta Gärtner 77 <br />

<strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> <br />

01.09. Günter Bludau 80 <br />

10.09. Waltraut Bahl 91 <br />

10.09. Elsbeth Meta Marie Siebart 75 <br />

11.09. Kurt Henschke 81 <br />

13.09. Reg<strong>in</strong>a Graßow 79 <br />

13.09. Edith Kaiser 60 <br />

16.09. Eberhard Siebart 81 <br />

17.09. Elfriede Braune 81 <br />

18.09. Edith Brün<strong>in</strong>g 85 <br />

18.09. Isa Hübner 83 <br />

18.09. Elvira Schwanebeck 83 <br />

25.09. Ingrid Diechmann 79 <br />

<br />

15


<strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> <br />

01.10. He<strong>in</strong>z Albergh<strong>in</strong>i 83 <br />

02.10. Walter Blankenburg 80 <br />

03.10. Waltraut Röhl 79 <br />

06.10. Ella Peter 89 <br />

08.10. Edith Junge 85 <br />

17.10. Werner Radunz 85 <br />

18.10. Wilhelm Hilliger 94 <br />

24.10. Erika Schulz 83 <br />

25.10. Ingeburg Braune 88 <br />

25.10. Gerda W<strong>in</strong>kelmann 83 <br />

27.10.. Gerda Dummer 84 <br />

28.10. Kriemhild Hunziger 75 <br />

02.11. Gertrud Banke 93 <br />

02.11. Norbert Kresser 75 <br />

04.11. Walli Nagel 91 <br />

09.11. Waltraut Luchterhand 81 <br />

14.11. Günter Stegemann 77 <br />

19.11. Karl Seefeldt 86 <br />

26.11. Lothar Drobisch 79 <br />

27.11. Annemarie Bahls 75 <br />

04.12. Elli Rietenbach 90 <br />

05.12. Gertrud Röser 92 <br />

06.12. Irmgard Plau 75 <br />

11.12. Anneliese Albergh<strong>in</strong>i 85 <br />

<br />

16


Klandorf <br />

13.09. Erna Schulz 85 <br />

21.09. Erhard Streich 70 <br />

03.11 Annelore Dietz 77 <br />

22.11. Oskar Krause 70 <br />

12.12. Johanna F<strong>in</strong>ke 81 <br />

Zerpenschleuse <br />

04.09. Doris Demni 70 <br />

05.09. He<strong>in</strong>z Chuchra 60 <br />

10.09. Gerhard Rücker 82 <br />

08.10. Ella Ziebarth 86 <br />

24.10. Herbert Gorn 82 <br />

26.10. Lilly Kühne 82 <br />

03.11. Horst Bensemann 88 <br />

20.11. Helma Rüchel 75 <br />

21.11. Gerd Markgraf 78 <br />

25.11. Ella Palm 83 <br />

26.11. Erika Schatz 76 <br />

28.11. Christa Voglmann 65 <br />

02.12. Hildegard Schulze 80 <br />

08.12. Jörg Schulze 60 <br />

Wir gratulieren allen,<br />

die Geburtstag haben und wünschen Gottes Segen!<br />

<br />

17


FÜR DIE REGION B109 <br />

Der Regionalchor probt unter der Leitung von Doreen Köhler am <br />

Sa. 21.09. ab 15 Uhr <strong>in</strong> Eichhorst, am So. 06.10. ab 13 Uhr <strong>in</strong> <br />

Ruhlsdorf, am Do. 31.10. ab 14 Uhr <strong>in</strong> Klosterfelde und s<strong>in</strong>gt am <br />

So. 24.11. um 11 Uhr <strong>in</strong> Stolzenhagen sowie um 14 Uhr <strong>in</strong> <br />

Klandorf. <br />

Die Gottesdienste aller Pfarrsprengel an der B 109 f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> <br />

der MOZ, der Kirchenzeitung „Die Kirche“ und im Internet. <br />

Unsere Angebote und Veranstaltungen f<strong>in</strong>den Sie unter: <br />

Basdorf, Wandlitz, Zühlsdorf: www.kirche-­‐basdorf.de <br />

Ruhlsdorf, Sophienstädt, Marienwerder: www.kirche-­‐ruhlsdorf.de <br />

Klosterfelde, Stolzenhagen, Prenden: www.klosterfelde.eu <br />

<strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>, Eichhorst, Klandorf, Zerpenschleuse: <br />

www.kirche-­‐gross-­‐schoenebeck.<strong>in</strong>fo. <br />

WERBUNG <br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 1-­‐2 16244 Schorfheide <br />

Tel./Fax: 033393/65802 <br />

E-­‐Mail: hegner.baustoffe@gmx.de <br />

Liebenwalder Str. 1-­‐3, 16244 Schorfheide <br />

Tel.: 033393/223 <br />

E-­‐Mail: <strong>in</strong>fo@pension-­‐altermann.de<br />

<br />

18


WERBUNG <br />

<br />

<br />

Z UM<br />

W EISSEN H IRSCH<br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 10, 16244 Schorfheide <br />

Tel.: 033393/554 <br />

E-­‐Mail: weisser-­‐hirsch@gmx.net <br />

Physiotherapie<br />

Stefan Langner <br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung <br />

Alte Triftstr. 1, 16244 Schorfheide <br />

Tel.: 033393/66 750 <br />

E-­‐Mail: stLangner@t-­‐onl<strong>in</strong>e.de <br />

Versichern Schützen Vorsorgen <br />

Von unserer günstigen Kfz-­‐<br />

Versicherung, Sach-­‐ und Hausrat-­versicherung<br />

über Krankenzusatz-­versicherung<br />

bis zur Altersvorsorge – <br />

bei uns f<strong>in</strong>den Sie alles aus e<strong>in</strong>er <br />

Hand! <br />

SCHORFHEIDER LANDTHEKE <br />

Cor<strong>in</strong>na & Wolfgang Duske <br />

Friedenstraße 11, 16244 Schorfheide <br />

Tel.: 033393/65638 <br />

Fax: 033393/66032 <br />

E-­‐Mail: wolfgang.duske@bruderhilfe.de <br />

Inh. Kar<strong>in</strong> Dräger <br />

Rosenbecker Str. 13, 16244 Schorfheide <br />

Tel.: 0160-­‐90 26 09 86 <br />

www.schorfheider-­‐landtheke.de <br />

EINE-­‐WELT-­‐LADEN <br />

„SOLIDARIO“ <br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus <br />

Jeden Freitag von 16 – 19 Uhr<br />

<br />

19


KONTAKTE <br />

Ev. <strong>Pfarramt</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> <br />

Pfarrer Stephan Flade <br />

Schlossstraße 9 <br />

16244 Schorfheide/OT <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> <br />

Tel.: 033393/341 <br />

Fax: 033393/66239 <br />

E-­‐Mail: ast.flade@gmx.de <br />

pfarramt@kirche-­‐gross-­‐schoenebeck.<strong>in</strong>fo <br />

Katechet<strong>in</strong> Elke Zenker <br />

Tel.: 03337/4256223 <br />

Internet: www.kirche-­‐gross-­‐schoenebeck.<strong>in</strong>fo <br />

Bankverb<strong>in</strong>dung <br />

Evangelischer Kirchenkreisverband Eberswalde (RKVA) <br />

Evangelische Darlehnsgenossenschaft Berl<strong>in</strong> (EDG) <br />

Konto-­‐Nr.: 162 965 <br />

BLZ: 210 602 37 <br />

Bei allen Zahlungen bitte die betreffende Kirchengeme<strong>in</strong>de <br />

namentlich angeben! <br />

Telefonseelsorge <br />

24 Stunden kostenlos <br />

Tel.: 0800 – 1110111 <br />

Internet: www.telefonseelsorge.de <br />

Impressum <br />

Der KKirchenbote für die Ortsteile <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong>, Böhmerheide, Eichhorst, Klandorf, <br />

Schluft und Zerpenschleuse ersche<strong>in</strong>t 4mal jährlich im Auftrag des zustän-­‐digen <br />

Geme<strong>in</strong>dekirchenrates. Er wird gratis an alle evangelischen Haushalte verteilt. <br />

Kirchenbote-­‐Redaktion <br />

Ev. <strong>Pfarramt</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Schönebeck</strong> und das Geme<strong>in</strong>debüro <strong>in</strong> der Liebenwalder Str. 54 <br />

Redaktionsgruppe: W. Hundt, M. Brill, K. Hunziger, St. Flade <br />

Redaktion und Layout L. Flade, V.i.S.d.P. Pfr. Stephan Flade <br />

Redaktionsschluss am 08.09.<strong>2013</strong> <br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!