21.03.2014 Aufrufe

Pfarrnachrichten 10/2011 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

Pfarrnachrichten 10/2011 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

Pfarrnachrichten 10/2011 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P F A R R N A C H R I C H T E N <strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

SEELSORGEBEREICH BAD MÜNSTEREIFEL 5. - 13. März.<br />

Unsere Seelsorger:<br />

e-mail: pfarrbuero@kirche-muenstereifel.de<br />

Homepage: www.kirche-muenstereifel.de<br />

Pfr. T. Bahne 02253 / 180360 PVik. L. Pützkaul 02257 / 7259<br />

PVik. R. Hoverath 02253 / 546553 Kpl. D. Vuletic 02253 /543657<br />

Kpl. T. Pawlas 02253 / 542875 Diakon Dr. R. Lülsdorff 02253 / 5360<br />

Diakon Dr. U. Günzel 02253 / 6966 Gemeindereferent E. Berg 02253 /2528<br />

Kath. Kindertagesstätten:<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel (Kapuzinergasse 13) 02253 / 85 80,<br />

e-mail: kita-bam@kirche-muenstereifel.de<br />

Arloff (Weiherstr. 20) 02253 / 32 74, e-mail: kita-arloff@kirche-muenstereifel.de<br />

NOTFALL-HANDY 0171 - 875 25 62<br />

St. Stephanus<br />

Effelsberg<br />

St. Thomas<br />

Houverath<br />

St. Margareta<br />

Eschweiler<br />

St. Bartholomäus<br />

Kirspenich<br />

St. Goar Schönau<br />

St. Chrysanthus und Daria<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel<br />

St. Petrus<br />

Rupperath<br />

St. Laurentius Iversheim<br />

St. Helena Mutscheid


P F A R R N A C H R I C H T E N<br />

SEELSORGEBEREICH BAD MÜNSTEREIFEL<br />

StK = Stiftskirche (BAM)<br />

JK = Jesuitenkirche (BAM)<br />

B = St. Bartholomäus (Kirspenich) He = St. Helena (Mutscheid)<br />

Th = St. Thomas (Houverath)<br />

G = St. Goar (Schönau)<br />

L = St. Laurentius (Iversheim)<br />

St = St. Stephanus (Effelsberg)<br />

P = St. Petrus (Rupperath)<br />

M = St. Margareta (Eschweiler)<br />

Br = St. Brigida (Eicherscheid)<br />

SM = Schmerzhafte Mutter (Rodert)<br />

HJo = St. Hermann Joseph (Mahlberg) Mi = St. Michael (Michelsberg)<br />

H = St. Hubertus (Arloff)<br />

Lu = St. Ludgerus (Kalkar)<br />

Samstag, 5. März <strong>2011</strong><br />

L<br />

14.00 Taufe Henry-Leon, Pia-<br />

Louisa u. Vincent Kühn<br />

StK 15.00 - 16.00 Beichtgelegenheit<br />

(PVik. Pützkaul)<br />

L<br />

L<br />

St<br />

16.30 - 17.00 Beichtgelegenheit<br />

(Pfr. Bahne)<br />

17.00 Vorabendmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ Jgd. für Fr. Gertrud Hengsberg<br />

u. verst. Angehörige / für<br />

Hr. Johann Halsig, Eltern u. Geschwister<br />

u. für die Fam. Jansen,<br />

Esch u. Schröder / für Ehel.<br />

Heinrich u. Käthe Hoetgen,<br />

Schwiegersohn Karl u. Ehel. Josef<br />

u. Maria Hück, Schwiegertochter<br />

Gertrud u. Enkel Gerhard<br />

/ für Fr. Maria Pierz u.<br />

verst. Eltern<br />

16.45 - 17.15 Beichtgelegenheit<br />

(Kpl. Pawlas)<br />

St<br />

17.30 Vorabendmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ Jgd. für Ehel. Peter u. Maria<br />

Palmersheim u. Sohn Norbert /<br />

für die Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Dauben u. Schneider / Jgd. für<br />

Fr. Katharina Willerscheid u. Geschwister<br />

StK 18.00 Vorabendmesse als<br />

gestift. Jgd. für Ehel. Karl Zingel<br />

u. Agnes, geb. Ohlert / 3. Jgd.<br />

für Fr. Brigitte Fulde / Jgd. für<br />

Hr. Winfried Konrad Mende /<br />

Jgd. für Eva-Maria Nolte u. für<br />

Fr. Monika Adams /<br />

He 19.00 Vorabendmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ für Fr. Barbara Zimmermann<br />

u. Angehörige / Jgd. für<br />

Hr. Josef Trimborn / Jgd. für Hr.<br />

Franz Falkenstein<br />

Sonntag, 6. März <strong>2011</strong><br />

9. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

M 8.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde<br />

P 8.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / für<br />

Fr. Ursula Schmitz u. verst. Angehörige<br />

StK 9.00 Rosenkranzgebet<br />

StK 9.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / für<br />

Ehel. Ernst u. Maria Kastenholz<br />

B<br />

<strong>10</strong>.00 Familienmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ SWA für Hr. Franz Wiedemann<br />

/ für die Armen Seelen<br />

Th <strong>10</strong>.00 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / Stiftungsm.<br />

für Ehel. Nolden u.<br />

Tochter Margarete / Stiftungsm.<br />

für Geschwister Demary / für Fr.<br />

Katharina Eichen u. Sohn


G 11.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / für<br />

Ehel. Ludwig u. Maria Falkenberg<br />

u. verst. Kinder / für Hr. Erich<br />

Müller, verst. Eltern u. Geschwister<br />

u. für die Leb. u.<br />

Verst. der Fam. Müller u. Breuer<br />

Sonntag, 6. März <strong>2011</strong><br />

9. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

StK 11.30 Familienmesse in besonderer<br />

Meinung<br />

StK 18.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für Ehel. Michael Josef<br />

Bücklers u. Johanna, geb. Hendrichs<br />

/ für Fr. Heide Cöln, geb.<br />

Esser<br />

Montag, 7. März <strong>2011</strong><br />

Rosenmontag<br />

SM Abendmesse entfällt!<br />

Dienstag, 8. März <strong>2011</strong><br />

Kloster Maria Königin<br />

8.00 hl. Messe<br />

StK 17.00 Rosenkranzgebet<br />

M<br />

M<br />

P<br />

18.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für die Gefallenen Johann<br />

u. Josef Hoffmann u. Lehrer<br />

Peter Adolf<br />

18.30 Anbetungsstunde<br />

19.00 Abendmesse als Jgd. für<br />

Fr. Josefine Dederichs / für Ehel.<br />

Anna u. Heinrich Tümmler u.<br />

verst. Kinder / zur Muttergottes<br />

von der Immerwährenden Hilfe<br />

Kapelle in Scheuren<br />

19.00 Abendmesse für die Leb.<br />

u. Verst. der Dorfgemeinschaft /<br />

für Ehel. Bertold u. Maria<br />

Schmitt u. Ehel. Fritz u. Katharina<br />

Klein u. leb. u. verst. Angehörige<br />

/ für Fr. Anna Axer u. leb.<br />

u. verst. Angehörige / für Hr.<br />

Karl Gerres / Jgd. für Hr. Alois<br />

Nücken<br />

ASCHERMITTWOCH, 9. März <strong>2011</strong><br />

Fast– u. Abstinenztag<br />

B<br />

8.00 Schulmesse der Grundschule<br />

He 8.20 Schulmesse der Grundschule<br />

StK 8.20 Schulmesse der Grundschule<br />

für Ehel. Bernhard u. Meta<br />

Schwätzler<br />

Kindergarten Arloff-Kirspenich<br />

9.15 Wortgottesdienst<br />

Th<br />

<strong>10</strong>.00 Schulmesse der Grundschule<br />

StK <strong>10</strong>.15 Wortgottesdienst des Kindergartens<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel<br />

L<br />

18.00 Abendmesse in besonderer<br />

Meinung<br />

StK 19.00 Abendmesse als Jgd. für<br />

Hr. Heinz Wilhelm Braun u.<br />

verst. Anverwandte / für die<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Hartstock<br />

u. Ruster<br />

G<br />

Th<br />

19.00 Abendmesse in besonderer<br />

Meinung<br />

19.00 Abendmesse in besonderer<br />

Meinung<br />

He 19.30 Abendmesse in besonderer<br />

Meinung<br />

St<br />

19.00 Abendmesse in besonderer<br />

Meinung für Ehel. Karl u. Maria<br />

Honert u. Sohn Anton<br />

In allen hl. Messen wird das<br />

Aschenkreuz ausgeteilt!


L<br />

P<br />

18.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für Hr. Johann Welter /<br />

für Fr. Barbara Decker, Eltern u.<br />

Geschwister<br />

14.30 Exequien u. Beerdigung<br />

für Hr. Siegbert Haag<br />

StK 18.00 Gebetstunde für geistliche<br />

Berufe<br />

StK 19.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für Ehel. Jakob Kaulen /<br />

Jgd. für Hr. Josef Eicks<br />

Donnerstag, <strong>10</strong>. März <strong>2011</strong><br />

Freitag, 11. März <strong>2011</strong><br />

StK 19.30 Beichtgelegenheit<br />

(PVik. Hoverath)<br />

HJo 18.15 - 18.45 Beichtgelegenheit<br />

(PVik. Pützkaul)<br />

HJo 19.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für Ehel. Michael u. Maria<br />

Büser / für die Leb. u. Verst.<br />

der Fam. Kläsgen u. Lehmann /<br />

für Hr. Bernard Robert, Eltern u.<br />

Schwiegereltern<br />

Marienheim<br />

<strong>10</strong>.30 hl. Messe<br />

H<br />

H<br />

15.15 Einsingen zum Weltgebetstag<br />

der Frauen<br />

15.30 Andacht zum Weltgebetstag<br />

der Frauen<br />

StK 15.00 Wir beten die Non /<br />

Stundengebet im Hochchor<br />

Kapelle in Scheuren<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

He 17.30 Kreuzwegandacht<br />

P<br />

Th<br />

17.30 Kreuzwegandacht<br />

19.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für Ehel. Josef u. Susanne<br />

Mauel / für Fr. Maria<br />

Schäfer, Lanzerath / für Ehel.<br />

Liesbeth u. Toni Paffenholz / für<br />

Ehel. Hubert Frings, verst. Kinder<br />

u. Schwiegerkinder<br />

Kapelle in Ohlerath<br />

19.00 Abendmesse als Jgd. für<br />

Peter u. Gertrud Ohlert / für<br />

Ehel. Josef u. Christine Klöckner<br />

/ für die Verst. der Fam. Becker<br />

u. Amian / für Hr. Günter<br />

Freyer u. Schwiegereltern / für<br />

die Verst. der Fam. Hiltrop, Falkenstein<br />

u. Klöckner / für die<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Schwarz,<br />

Hilterscheid u. Amian<br />

Samstag, 12. März <strong>2011</strong><br />

StK 14.00 Taufe Justus Nolte<br />

StK 15.00 - 16.00 Beichtgelegenheit<br />

(Kpl. Pawlas)<br />

L<br />

17.00 Vorabendmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ SWA für Fr. Sieglinde Raile,<br />

geb. Weber / 1. Jgd. für Hr. Antonius<br />

Halsig / für die Verst. der<br />

Fam. Hoetgen u. Müller / für Hr.<br />

Adam Mäurer / für Hr. Mathias<br />

Blotzheim, Ehel. Mathias u. Katharina<br />

Ludes, verst. Töchter u.<br />

Familie / Jgd. für Fr. Christina<br />

Anczikowski<br />

St<br />

St<br />

17.00 Kreuzwegandacht<br />

17.30 Vorabendmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ für Ehel. Michael u. Anna<br />

Ley u. Tochter Maria / für Fam.<br />

Braun, Friedrich u. Mertens u.<br />

leb. u. verst. Angehörige<br />

StK 18.00 Vorabendmesse als Stiftungsm.<br />

für die Verst. der Fam.<br />

Hans u. Sibilla Winthuis / für<br />

Ehel. Peter u. Maria Zalfen u.<br />

Ehel. Willi u. Frieda Schröter /<br />

für Hr. Dieter Riesen / Jgd. für<br />

Ehel. Jakob u. Christine Born /


Samstag, 12. März <strong>2011</strong><br />

StK Jgd. für Fr. Elisabeth Bongartz /<br />

für Ehel. Josef u. Maria Baumgärtner<br />

He 19.00 Vorabendmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ für Fr. Gertrud Bungart u.<br />

verst. Angehörige / Jgd. für Fr.<br />

Gertrud Ley / für die Leb. u.<br />

Verst. der Fam. Bärenbrinker u.<br />

Breuer<br />

Sonntag, 13. März <strong>2011</strong><br />

1. FASTENSONNTAG<br />

M<br />

8.30 Familienmesse für die Leb.<br />

u. Verst. der Pfarrgemeinde / für<br />

Hr. Hubert Schumacher / für<br />

Ehel. Agnes u. Anton Toennes<br />

P 8.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / für<br />

Hr. Thomas Pung<br />

StK 9.00 Rosenkranzgebet<br />

StK 9.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / in<br />

besonderem Anliegen, für die<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Rick u.<br />

Stoffels<br />

Th<br />

<strong>10</strong>.00 Familienmesse für die<br />

Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde<br />

/ SWA für Fr. Maria Frings /<br />

für Ehel. Margarete u. Wilhelm<br />

Demary u. Angehörige / für<br />

Ehel. Peter u. Maria Mauel u. Fr.<br />

Gertrud Giffel / Jgd. für Hr. Toni<br />

Liethert / für Hr. Johann Hilberath,<br />

Eltern u. Schwiegereltern /<br />

für Ehel. Anton Schäfer u. leb. u.<br />

verst. Angehörige / für Ehel. Eva<br />

Maria u. Engelbert Demary u.<br />

Angehörige / für Ehel. Josef u.<br />

Gertrud Altendorf / für Hr. Johann<br />

Gilgenbach, Eltern u. Hr.<br />

Johann Wald<br />

B <strong>10</strong>.00 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde / Jgd.<br />

für Hr. Toni Regh u. Ehel. Mathias<br />

u. Margarete Bell / für die<br />

Armen Seelen<br />

B 11.00 Beichtgelegenheit<br />

(PVik. Pützkaul)<br />

StK 11.30 Familienmesse als Stiftungsm.<br />

für Ehel. Jakob u. Anna<br />

Kloster<br />

G 11.30 Hochamt für die Leb. u.<br />

Verst. der Pfarrgemeinde /<br />

1. Jgd. für Fr. Margareta Ley,<br />

geb. Müller u. Jgd. für Hr. Willi<br />

Ley / für Ehel. Josef u. Maria<br />

Schnichels u. verst. Angehörige<br />

G 14.30 Taufe Jonas Rick<br />

HJo 18.00 Abendmesse als Stiftungsm.<br />

für Ehel. Johann u. Anna<br />

Schnichels, Hr. Hubert Schnichels<br />

u. Hr. Hans Schnichels /<br />

Jgd. für Hr. Herbert Nettersheim<br />

u. Hr. Peter Schäfer / für Ehel.<br />

Peter u. Gertrud Kolster, Töchter<br />

Gertrud u. Maria u. Schwiegersohn<br />

Johann<br />

ORGELMUSIK IN BAD MÜNSTEREIFEL<br />

- zur Kommunionausteilung: Théodore Dubois (1837-1924):<br />

„Communion; Prélude ou Verset“<br />

- zum Auszug: Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847):<br />

aus der 2. Sonate c-Moll: „Allegro maestoso e vivace“<br />

An der Orgel: Andreas Schramek


St. Chrysanthus<br />

und Daria<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel<br />

Sterbefälle im <strong>Seelsorgebereich</strong>:<br />

Verstorben ist aus der Pfarrei St. Chrysanthus und Daria, <strong>Bad</strong> Münstereifel:<br />

Frau Agnes Ludwig, geb. Weber, Haus Hardt, ehem. Eicherscheid, im Alter<br />

von 92 Jahren. Exequien sind am Samstag, dem 19.3.<strong>2011</strong>, um 11.00 Uhr in der<br />

Stiftskirche. Urnenbeisetzung anschl. auf dem Friedhof in <strong>Bad</strong> Münstereifel.<br />

Totenwache ist am Freitag, dem 18.3.<strong>2011</strong>, um 19.00 Uhr in der Kapelle in Eicherscheid.<br />

Verstorben ist aus der Pfarrei St. Laurentius, Iversheim:<br />

Frau Klara Maus, geb. Schnichels, Iversheim, im Alter von 78 Jahren.<br />

Exequien und Urneneinsegnung sind am Freitag, dem 18.3.<strong>2011</strong>, um 9.45 Uhr<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Verstorben ist aus der Pfarrei St. Petrus, Rupperath:<br />

Herr Siegbert Haag, Hünkhoven, im Alter von 71 Jahren.<br />

Exequien sind am Donnerstag, dem <strong>10</strong>.3.<strong>2011</strong>, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Beerdigung anschl. auf dem Friedhof in Rupperath.<br />

Totenwache ist am Mittwoch, dem 9.3.<strong>2011</strong>, um 19.00 Uhr in Rupperath.<br />

R.I.P.<br />

Familiencafé im März entfällt!<br />

Das Familiencafé am 6. März <strong>2011</strong> entfällt wegen Karneval.<br />

Das nächste Familiencafé findet dann wieder am 3. April<br />

<strong>2011</strong> statt.<br />

Kapellenmesse in Rodert am 18.4.<strong>2011</strong><br />

Die hl. Messe am Montag, dem 18.4.<strong>2011</strong> in Rodert findet<br />

wegen des Oasentages der Priester in Köln (um 16.30 Uhr<br />

feiert Erzbischof Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom<br />

die Chrisam-Messe in Konzelebration mit allen Priestern des<br />

Erzbistums) nicht wie gewohnt um 18.00 Uhr, sondern bereits um 9.00 Uhr<br />

morgens statt.<br />

Keine Kapellenmesse in Rodert an Rosenmontag<br />

Die hl. Messe an Rosenmontag, dem 7.3.<strong>2011</strong> entfällt. Die nächste hl. Messe<br />

in Rodert findet am 21.3.<strong>2011</strong> statt.<br />

Betstunde in Eschweiler<br />

Am Dienstag, dem 8.3.<strong>2011</strong>, ist von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr eine stille<br />

Anbetung vor ausgesetztem ALLERHEILIGSTEN in der Kirche. Zum<br />

Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.<br />

St. Margareta,<br />

Eschweiler


St. Bartholomäus<br />

Kirspenich<br />

Änderung des Seniorennachmittages in<br />

Kirspenich<br />

Der Seniorennachmittag findet im März ausnahmsweise am Dienstag,<br />

dem 8.3.<strong>2011</strong>, ab 15.00 Uhr im Pfarrheim, Weiherstraße statt.<br />

Eingeladen sind alle Senioren und Seniorinnen, auch aus Kalkar,<br />

zu einem karnevalistischen Nachmittag.<br />

Kinderchorproben<br />

Am Dienstag, dem 8.3.<strong>2011</strong>, findet die Kinderchorprobe in<br />

Kirspenich nicht statt. Die nächste Kinderchorprobe ist dann am<br />

Dienstag, dem 15.3.<strong>2011</strong>, zur gewohnten Zeit!<br />

kfd St.Bartholomäus, Arloff-Kirspenich<br />

„Wie viele Brote habt Ihr?“ Dies fragen die Frauen aus Chile in der Weltgebetstags-Liturgie.<br />

Am Freitag, dem 11.3.<strong>2011</strong> um 15.15 Uhr sind alle Frauen<br />

herzlich eingeladen zur ökumenischen Andacht in der Hubertuskapelle Arloff<br />

und dem daran anschließenden Kaffeetrinken im Pfarrheim, Weiherstraße<br />

(Mitfahrgelegenheit ist gegeben).<br />

Karla Knopp<br />

Besinnungsnachmittag<br />

Zu einem Besinnungsnachmittag mit geistlichem Impuls am Mittwoch, dem<br />

23.3.<strong>2011</strong>, um 14.30 Uhr im Pfarrheim lädt die kfd St.Bartholomäus herzlich<br />

ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen bitte verbindlich bis<br />

Sonntag, dem 20. März <strong>2011</strong>, bei allen kfd-Mitarbeiterinnen. An diesem Tag<br />

findet kein Wortgottesdienst seitens der kfd statt.<br />

Karla Knopp<br />

St. Thomas<br />

Houverath<br />

St.Stephanus<br />

Effelsberg<br />

Verkauf eines Klaviers<br />

Die Pfarrgemeinde St.Thomas, Houverath beabsichtigt ein älteres<br />

Klavier zu veräußern. Interessenten werden gebeten in einem verschlossenen<br />

Umschlag ein schriftliches Angebot bis zum 16.3.<strong>2011</strong><br />

an den Kirchenvorstand, z.Hd. Herrn Nolden einzureichen. Der<br />

Umschlag sollte mit der Aufschrift „Angebot Klavier“ versehen<br />

sein. Den Zuschlag erhält das höchste Angebot. Eine Besichtigung<br />

des Klaviers ist nach den Sonntagsmessen am 6.3. und 13.3. im<br />

Pfarrheim, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr möglich.<br />

Hermann-Josef Schulz, Kirchenvorstand St.Thomas, Houverath<br />

köb Kommunionausstellung<br />

Die Mitarbeiterinnen der köb Effelsberg bieten auch in diesem<br />

Jahr wieder eine Kommunionausstellung an. Sie finden die Ausstellung<br />

am Samstag, dem 12.3.<strong>2011</strong> ab 16.00 bis 19.00 Uhr im<br />

Pfarrheim in Effelsberg und am Sonntag, dem 13.3.<strong>2011</strong> ab 12.00<br />

bis 17.00 Uhr in der Halle in Effelsberg in der Kinderbörse zugunsten<br />

des Kindergartens Effelsberg. Auf einen regen Besuch<br />

und auf Ihre Bestellungen freuen sich die Mitarbeiterinnen der köb (kath. Öffentliche<br />

Bücherei).<br />

Anni Giesen


St. Helena, Mutscheid<br />

St. Laurentius<br />

Iversheim<br />

Kontaktbüro Mutscheid<br />

Das Kontaktbüro bleibt an Rosenmontag, dem 7.3.<strong>2011</strong>,<br />

geschlossen.<br />

Bibelkreis Mutscheid<br />

Das nächste Treffen zum Bibelkreisgespräch in Mutscheid<br />

findet am Freitag, dem 11. März <strong>2011</strong>, um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim in Mutscheid statt.<br />

Gemeindereferent Edmund Berg<br />

Kontaktbüro Iversheim<br />

Das Kontaktbüro bleibt an Aschermittwoch, dem<br />

9.3.<strong>2011</strong>, geschlossen.<br />

Zentralbüro<br />

Das Zentralbüro ist am Rosenmontag, dem 7.3.<strong>2011</strong>, geschlossen.<br />

Projektchor des <strong>Seelsorgebereich</strong>s <strong>Bad</strong> Münstereifel!<br />

Am Dienstag, dem 8.3.<strong>2011</strong> fällt die Probe des Projektchores wegen<br />

Karneval aus. Die nächste Probe ist dann am Dienstag, dem 15.3.<strong>2011</strong>,<br />

um 20.00 Uhr im Cäcilienraum des St.Josefshauses <strong>Bad</strong> Münstereifel.<br />

Insgesamt sollen in etwa zehn Proben die beiden Choralkantaten „Wer<br />

nur den lieben Gott läßt walten“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy für Sopransolo, Chor und<br />

Streicher einstudiert und aufgeführt werden. Die Aufführung wird innerhalb<br />

der Vorabendmesse am Samstag, dem 28.5.<strong>2011</strong> um 18.00 Uhr<br />

in der Stiftskirche <strong>Bad</strong> Münstereifel erfolgen.<br />

Herzliche Einladung an alle die gerne singen bei uns noch einzusteigen!<br />

Andreas Schramek<br />

kirchenmusik.schramek@kirche-muenstereifel.de<br />

Tel./SMS: 0176/24016273<br />

Küstervertretung gesucht!<br />

Wir suchen dringend eine oder mehrere Personen, die gerne ehrenamtlich<br />

als Küster im <strong>Seelsorgebereich</strong> <strong>Bad</strong> Münstereifel tätig<br />

sein möchten! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel, Telefon: 02253/180360 oder per E-Mail: pfarrbuero@kirche-muenstereifel.de.


Himmelwärts-Redaktion<br />

Wir suchen dringend nach Lokalredakteuren für die Pfarreien<br />

St.Thomas, Houverath und St.Margareta, Eschweiler. Ihr Job<br />

als Lokalredakteur: an sechs Redaktionssitzungen im Jahr teilnehmen<br />

(2 zur Osterzeit, 2 im Sommer und 2 zur Weihnachtszeit).<br />

Diese zwei Sitzungen finden jeweils innerhalb von zwei Wochen<br />

statt. Außerdem sind sie verantwortlich für das Zusammentragen<br />

von Berichten und den dazugehörigen Fotos aus Ihrer Pfarrgemeinde,<br />

die Sie dann zu den jeweiligen Sitzungen mitbringen. Ferner<br />

werden für die aktuellen Lokalredakteure aus den einzelnen acht<br />

Pfarreien (außer Iversheim, hier ist bereits ein Vertreter vorhanden!)<br />

noch Stellvertreter gesucht, die gegebenenfalls für den Lokalredakteur<br />

einspringen können, falls dieser einmal nicht an einer<br />

der sechs Sitzungen teilnehmen kann. Für die erfolgreiche Erstellung<br />

des Pfarrbriefes ist dies eine durchaus erforderliche Maßnahme<br />

und trägt zum besseren Gelingen bei. Wir würden uns über positive<br />

Rückmeldungen im Pfarrbüro (Telefon-Nr.:<br />

02253/180360 oder per E-Mail: pfarrbuero.schmitt@kirchemuenstereifel.de)<br />

freuen.<br />

Firmkurs <strong>2011</strong><br />

Die Jugendlichen des Geburtsjahrganges von 1996 aus den Gemeinden unseres<br />

<strong>Seelsorgebereich</strong>es sind an folgenden Tagen eingeladen, sich zum Firmkurs<br />

anzumelden. Orte und Zeiten können in der Zeit vom 7. bis <strong>10</strong>. März – so<br />

wie in der Übersicht – ausgewählt werden. Auch ältere Jugendliche, die zu unseren<br />

Gemeinden gehören und gefirmt werden möchten, können sich zum Kurs<br />

anmelden. Der Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung ist am Sonntag,<br />

dem 20. März <strong>2011</strong>, um 18.00 Uhr in der Stiftskirche in <strong>Bad</strong> Münstereifel.<br />

Datum Uhrzeit Ort Wo genau<br />

Mittwoch, 9.3. 17.00 – 18.00 Uhr Mutscheid Pfarrheim<br />

Donnerstag, <strong>10</strong>.3. 16.00 – 17.00 Uhr Kirspenich Pfarrhaus<br />

Donnerstag, <strong>10</strong>. 3. 17.15 – 18.15 Uhr <strong>Bad</strong> Münstereifel Josefshaus<br />

Pfarrvikar Ludwig Pützkaul<br />

Katechetisches Projekt in der Fastenzeit<br />

„Sie fragen — wir antworten“<br />

Alle interessierten Mitglieder des gesamten <strong>Seelsorgebereich</strong>es lade<br />

ich zu mir ein, um ins Gespräch zu kommen über aktuelle Fragen<br />

aus Theologie und Kirche, zu den alltäglichen Dingen des Lebens,<br />

unseren kleinen und großen praktischen Schwierigkeiten mit dem<br />

Glauben, dem Gebet, der Nächstenliebe.<br />

Samstag, den 12.3., 19.3., 27.3., 2.4., 9.4. und 16.4.<strong>2011</strong> von <strong>10</strong>.00<br />

-11.00 Uhr in der Kaplanei Langenhecke 12, <strong>Bad</strong> Münstereifel.<br />

Pfarrvikar Rainer Hoverath


Gebetskreis für geistliche Berufe<br />

jeden Donnerstag<br />

In einem sehr dringenden Anliegen möchte ich mich an alle Gläubigen<br />

in unserem <strong>Seelsorgebereich</strong> wenden. Die Not des Priestermangels<br />

wird auf bedrängende Weise auch in <strong>Bad</strong> Münstereifel spürbar.<br />

Manche Erwartungen an die wenigen verbleibenden Seelsorger sind<br />

nicht mehr erfüllbar und mitunter regelrecht unbarmherzig. Zugleich<br />

vermisse ich das Engagement in unseren Gemeinden, um Priesterund<br />

Ordensberufungen zu beten. Müssen wir nicht über das mahnende<br />

Wort nachdenken: „Jede Pfarrei, jeder <strong>Seelsorgebereich</strong>, hat so viele<br />

Priester, wie er von Gott erbittet.“ In seiner Aussendungsrede trägt<br />

Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern auf: „Die Ernte ist groß, aber<br />

es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter<br />

für seine Ernte auszusenden“ (Matthäus 9, 37-38).<br />

Daher möchte ich Sie einladen, um geistliche Berufungen zu beten. Ab<br />

sofort gestalten wir donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in<br />

der Stiftskirche in diesem Anliegen eine Betstunde. Damit auch die<br />

Seelsorger mitbeten können, verlegen wir das Beichtangebot von<br />

18.00 Uhr auf 19.30 Uhr (im Anschluss an die Abendmesse).<br />

Pfarrer Thomas Bahne<br />

Abschied von Pfarrvikar Hoverath<br />

Der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal, Prälat Dr. Stefan Heße,<br />

hat Herrn Pfarrvikar Rainer Hoverath über seine anstehende Versetzung<br />

zum 1. Mai <strong>2011</strong> informiert.<br />

Bereits in einem Planungsgespräch am 14. Dezember 20<strong>10</strong> war diese<br />

vereinbart worden, nachdem Pfarrvikar Hoverath zuvor auf eigenen<br />

Wunsch und in Abstimmung mit der Abteilung Seelsorge-Personal im<br />

Erzbischöflichen Generalvikariat eine dreimonatige Maßnahme zur gesundheitlichen<br />

Stärkung verbracht hatte. Pfarrvikar Hoverath wird zum<br />

1. Mai <strong>2011</strong> eine subsidiäre Tätigkeit im Erzbistum Köln übernehmen.<br />

Wir danken ihm für seinen engagierten priesterlichen Dienst im <strong>Seelsorgebereich</strong><br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel und wünschen ihm für die neue Aufgabe<br />

Gesundheit, Freude und Gottes reichen Segen.<br />

Gelegenheit, von Pfarrvikar Hoverath persönlich Abschied zu nehmen,<br />

besteht im Anschluss an das Hochamt am Palmsonntag, dem 17. April<br />

<strong>2011</strong>, in der Jesuitenkirche, die wir mit diesem Gottesdienst nach einjährigen<br />

Brandsanierungsarbeiten wieder für den Gottesdienst in Besitz<br />

nehmen.<br />

Pfarrer Thomas Bahne


Wichtiger Hinweis zum Pastoralkonzept<br />

Der Pfarrgemeinderat hat auf seinem Klausurtag am 6. November<br />

20<strong>10</strong> beschlossen, das Pastoralkonzept "Sommer 2008" zu überarbeiten<br />

und fortzuschreiben. In enger Abstimmung mit dem Pfarrer<br />

und dem Pfarrgemeinderat entwickelt der „Arbeitskreis Pastoralkonzept“<br />

die pastoralen Schwerpunkte für das neue Pastoralkonzept,<br />

das zum 1.Advent <strong>2011</strong> vorgestellt werden soll. Damit<br />

folgten wir der Satzung für Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln<br />

vom 8. Dezember 2008: „Der Pfarrgemeinderat wirkt an der Erarbeitung<br />

und Realisierung eines Pastoralkonzeptes mit, das in jedem<br />

<strong>Seelsorgebereich</strong> vom Pfarrer zu verantworten ist. Gemeinsam<br />

stellen Pfarrer und Pfarrgemeinderat die pastoralen Herausforderungen<br />

fest und entwickeln Handlungsperspektiven und benennen<br />

Leitlinien, Schwerpunkte und Zielsetzungen des Pastoralkonzeptes.<br />

Der Pfarrgemeinderat gibt dazu ein Votum ab. Danach<br />

entscheidet der Pfarrer über das Konzept und setzt es in Kraft."<br />

Das bisherige Konzept, soll in seinen Schwerpunkten und Kernbereichen<br />

Gültigkeit behalten, weist aber bereits darauf hin: "Die<br />

Anzahl der Gottesdienste obliegt jedoch den personellen Rahmenbedingungen<br />

im Pastoralteam, die das Erzbistum festlegt." Durch<br />

die personellen Veränderungen der vergangenen 3 Jahre ergeben<br />

sich neue Zuordnungen in den pastoralen Verantwortungsbereichen.<br />

Die Zahl der Priester wird bis zum Sommer <strong>2011</strong> von bisher<br />

5 auf zukünftig 3-4 sinken. Die Feier der Ehejubiläen im <strong>Seelsorgebereich</strong><br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel wurde bereits zum 1. Advent 20<strong>10</strong><br />

neu geordnet, die Erstkommunionmessen in Kirspenich, Houverath,<br />

Rupperath, Eschweiler und Effelsberg mit der Sonntagsmessordnung<br />

harmonisiert. Weitere Veränderungen dulden keinen<br />

Aufschub bis zum Jahresende. Sie betreffen einzelne Gottesdienste,<br />

nicht jedoch die pastoralen Schwerpunkte und Kernbereiche.<br />

Das Pastoralkonzept muss sich dabei stets an die strukturellen<br />

und personellen Veränderungen anpassen. In seiner Fassung<br />

vom „Sommer 2008“ ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr in<br />

allen Bereichen einlösbar. Daher bin ich in Kooperation mit dem<br />

Pfarrgemeinderat darum bemüht, die aktuellen Entwicklungen neu<br />

zu bewerten und das Pastoralkonzept zügig zu überarbeiten.<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel, den 1. März <strong>2011</strong><br />

Pfarrer Thomas Bahne<br />

Zum Pastoralkonzept siehe: www.kirche-muenstereifel.de


Katholische öffentliche Bücherei in Houverath<br />

Die Pfarrbücherei ist geöffnet sonntags von 11.30 bis<br />

12.00 Uhr<br />

und donnerstags von 16.15 bis 17.30 Uhr.<br />

Katholische öffentliche Bücherei in Effelsberg<br />

Die Pfarrbücherei ist geöffnet mittwochs von 19.00 bis<br />

19.30 Uhr, samstags nach der Abendmesse ca. 18.15 bis<br />

19.00 Uhr und dienstags im Seniorenheim Haus Hardt<br />

von 14.30 bis 16.00 Uhr.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS<br />

Zentralbüro <strong>Bad</strong> Münstereifel, Langenhecke 3, 02253 / 180 360<br />

e-mail: pfarrbuero@kirche-muenstereifel.de<br />

montags, mittwochs u. donnerstags: 8.00 – 17.00 Uhr (am 7.3.<strong>2011</strong> geschlossen)<br />

dienstags:<br />

8.00 – 12.30 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr<br />

freitags:<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

samstags:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

KONTAKTBÜROS<br />

St. Bartholomäus, Kirspenich, Bachstr. 1, 02253 / 930 703<br />

dienstags: 14.00 – 15.00 Uhr<br />

donnerstags: 9.00 – 11.00 Uhr<br />

St. Goar, Schönau, Dreisbachstr. 18, 02253 / 87 33<br />

donnerstags: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

St. Helena, Mutscheid, Arandstr. 14, 02257 / 231<br />

montags: 15.00 – 16.30 Uhr (am 7.3.<strong>2011</strong> geschlossen)<br />

dienstags: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

mittwochs: <strong>10</strong>.15 – 11.00 Uhr<br />

St. Laurentius, Iversheim, Buschhöhlenweg 4, 02253 / 20 94<br />

mittwochs: 11.00 – 12.00 Uhr (am 9.3.<strong>2011</strong> geschlossen)<br />

St. Margareta, Eschweiler, Turmgasse 6<br />

Wird noch bekannt gegeben<br />

St. Petrus, Rupperath, Rupperather Ring 9, 02257 / 13 26<br />

mittwochs: 9.00 – <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

St. Thomas, Houverath, Eifeldomstr. 40, 02257 / 667<br />

mittwochs: 14.30 – 17.00 Uhr<br />

freitags: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

St. Stephanus, Effelsberg, Stephanusstr. 2, 02257 / 12 61<br />

dienstags: 15.30 – 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!