21.03.2014 Aufrufe

Nr. 2/2013 - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wacken

Nr. 2/2013 - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wacken

Nr. 2/2013 - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wacken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli / August / Sept./ Okt. <strong>2013</strong><br />

<strong>Nr</strong>. 2/<strong>2013</strong><br />

Aus der <strong>Ev</strong>.-luth.<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wacken</strong><br />

Mitteilungen, Unterhaltsames, Aktuelles und Geistliches


<strong>Ev</strong>angelisch-<strong>Luth</strong>erische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wacken</strong><br />

Kirchenbüro<br />

Hauptstraße 36 - 25596 <strong>Wacken</strong><br />

Tel. 04827 / 2307<br />

Fax 04827 / 3389<br />

kirchenbuero@kirchengemeinde-wacken.de<br />

www.kirchengemeinde-wacken.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9:00-11:00 Uhr<br />

(Eingang seitliches Pastorat)<br />

Gemeindesekretärin:<br />

Birgit Kunkel, Tel. 04827 / 2307<br />

Pastoren<br />

Pastorin Petra Schneider<br />

Tel. 04827 / 2307<br />

Pastorin Renate Juhl<br />

Tel. 0174-6012915<br />

Diakonin<br />

Diakonin Petra Kammer<br />

Tel. 04827 / 42 37 01<br />

Petra.Kammer@kirchengemeinde-wacken.de<br />

Friedhof und Friedhofsverwaltung<br />

Der Friedhofswart Werner Meggers und der<br />

Friedhofsarbeiter Thorsten Stammer sind<br />

während der Geschäftszeiten auf dem Friedhof<br />

persönlich, telefonisch unter 0152/067 781 09<br />

oder über das Kirchenbüro erreichbar.<br />

Fragen zu Friedhofsangelegenheiten<br />

beantwortet auch Birgit Kunkel im Kirchenbüro.<br />

Kirche und Küsterdienst<br />

Die Kirchendienerin, Gerda Husmann, ist für die<br />

Betreuung der Kirche zu den unterschiedlichen<br />

Gottesdiensten sowie für die Reinigung zuständig<br />

(Kontakt über das Kirchenbüro).<br />

Hausmeisterin im Gemeindehaus<br />

Rita Holmer (Kontakt über das Kirchenbüro)<br />

<strong>Ev</strong>angelisches Gemeindehaus<br />

Im Harald-von-Neergaard-Haus, <strong>Wacken</strong>,<br />

Hauptstraße 34 treffen sich die verschiedenen<br />

Gruppen der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />

Pfadfinder «<strong>Wacken</strong>er Wölfe»<br />

Mittwochs: 16:00 Uhr: Wölflinge<br />

Mo, Mi, Do, Fr: meist 16:00 Uhr: Sippen<br />

(Zuordnung nach Absprache)<br />

Leitung: Petra Kammer<br />

Mutter-Kind-Treff von 0 bis Vorschulalter<br />

Freitags 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Leitung: Christine Rast, Tel. 0162 / 941 68 28<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

In Zusammenarbeit mit den Gemeindepastoren<br />

hält Diakonin Petra Kammer Konfirmandenunterricht.<br />

Kontakt über das Kirchenbüro.<br />

Frauenkreis<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat<br />

von 14:45 bis 16:45 Uhr<br />

Leitung: Pastorin Petra Schneider<br />

Glaubensgespräche<br />

Gespräche über Gott und die Welt,<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

von 20:00 bis 21:30 Uhr.<br />

Chor<br />

Montags 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Leitung: Tord Siemen Tel. 04823 / 1399<br />

Kreativgruppe<br />

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

Kontakt: Petra Reinhardt, Tel 04827 / 2483<br />

Gitarrengruppe<br />

Dienstags (i.d.R.)<br />

Bankverbindung und Spendenkonto<br />

Empfänger : Kirchliches Verwaltungszentrum<br />

(Achtung! Der Verwendungszweck muss immer<br />

mit "3500" beginnen, damit die Überweisung<br />

unserer Gemeinde zugeordnet werden kann!)<br />

Konto: 2028<br />

BLZ: 214 500 00 (Sparkasse Mittelholstein)<br />

Impressum:<br />

Die „Kirchenmaus“ <strong>Wacken</strong> wird herausgegeben von der <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wacken</strong>;<br />

sie erscheint dreimal im Jahr und wird kostenlos an alle Gemeindeglieder verteilt.<br />

Auflage: 2.350 Exemplare. Druck: Gemeindebriefdruckerei<br />

Redaktion: Petra Schneider, (v.i.S.d.P.), Birgit Kunkel<br />

- 2 -


Monatsspruch August <strong>2013</strong><br />

„Du, Gott, hast mein Klagen in Tanzen<br />

verwandelt, hast mir das Trauergewand<br />

ausgezogen und mich mit Freude<br />

umgürtet, dass ich dir lobsinge und<br />

nicht stille werde. Herr, mein Gott, ich<br />

will dir danken in Ewigkeit.“<br />

Liebe Gemeinde,<br />

(Psalm 30, 12+13)<br />

die Worte des Monatsspruches gehen<br />

mir tief ins Herz hinein, weil sie beschreiben,<br />

zwischen welchen Polen<br />

sich mein Leben immer wieder bewegt<br />

und abspielt – zwischen Freude,<br />

Lachen, Entspannung und Tanzen,<br />

wie auch Traurigkeit, Klagen, Depression<br />

und Dunkelheit, die einen sehr<br />

bedrücken können - beide Seiten<br />

gehören zum Leben dazu. Mit beiden<br />

Seiten muss ich lernen, umzugehen.<br />

Das ist nicht leicht! Wie sehr wünschte<br />

ich manchmal von schwierigen,<br />

anstrengenden und sich verändernden<br />

Zeiten verschont zu bleiben.<br />

Kann nicht alles so bleiben wie es ist?<br />

Ich bin doch zufrieden mit dem, was<br />

ich habe! Aber nein, schon ist mein<br />

Leben neuen Herausforderungen und<br />

Anforderungen ausgesetzt. Ihnen<br />

muss ich mich stellen, ob ich es<br />

möchte und will oder eben auch nicht.<br />

Da trösten mich die Worte des Beters<br />

des 30. Psalms. Zeigen sie mir doch,<br />

dass ich in dem, was mir begegnet,<br />

nicht alleine bin. Gott geht mit. Auch<br />

wenn ich es nicht immer gleich spüre,<br />

ist er doch bei mir. Diese Zusage<br />

verstehe ich als Ermutigung, nicht<br />

aufzugeben. So kann sich Neues<br />

ergeben, auch wenn ich das Ziel zunächst<br />

manchmal nur erahnen kann,<br />

und ich Verunsicherung und Sorge<br />

angesichts der Probleme und Veränderungen<br />

verspüre. So ist es auch<br />

David ergangen, dem die Worte des<br />

Monatsspruches zugeschrieben werden.<br />

Einiges hat er, auch an Schwerem,<br />

im Leben mitgemacht. Doch sein<br />

Vertrauen in Gott hat er nicht aufgegeben.<br />

Das beeindruckt mich! In allen<br />

„Auf“ und „Ab“ im Leben hat er Wesentliches<br />

nicht aus dem Blick verloren:<br />

der Glaube an Gottes Gegenwart<br />

und Hilfe. Dadurch hat er u.a. ein<br />

wesentliches Ziel erreichen können:<br />

die Einweihung eines neuen Tempel<br />

Gottes in Jerusalem.<br />

Mit Gottvertrauen und Zuversicht gingen<br />

die Menschen damals, die unsere<br />

Heiligen – Geist – Kirche erbaut haben,<br />

an ihre Aufgabe. Sicherlich verlief<br />

beim Bau und auch im späteren<br />

Zusammenleben der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

nicht gleich und immer alles „glatt“.<br />

Manch einer mag manchmal gezweifelt<br />

haben, wo dieser Weg hinführen<br />

möge - inzwischen sind 150 Jahre<br />

vergangen. Die Einweihung unserer<br />

Kirche werden wir am 06. Oktober mit<br />

einem großen Gemeindefest gebührend<br />

feiern. Dankbar bringen wir an<br />

diesem Tag vor Gott, was sich in diesen<br />

150 Jahren für die Menschen vor<br />

Ort alles getan hat. Auch die schwierigen<br />

Zeiten sind in Gott aufgehoben<br />

und bewahrt. Und so sind wir alle<br />

eingeladen, in das Loblied Davids<br />

einzustimmen, das er dankbar vor<br />

Gott bringt: „Herr, mein Gott, ich lobsinge<br />

dir und will dir danken in Ewigkeit“.<br />

Uns allen wünsche ich weiterhin gute,<br />

gemeinsame Erfahrungen während<br />

der Veranstaltungen zum Kirchenjubiläum<br />

und eine erholsame und schöne<br />

Ferien – und Sommerszeit,<br />

Ihre/Eure<br />

Petra Judith Schneider<br />

- 3 -


Sommerlager <strong>2013</strong><br />

der Pfadfinder „<strong>Wacken</strong>er Wölfe“ in<br />

Nordborg<br />

Unternehmungslustig waren die „<strong>Wacken</strong>er<br />

Wölfe“ auch in diesem Jahr!<br />

Zusammen mit den Pfadfinderstämmen<br />

aus Edendorf und Tegelhörn<br />

ging es auf den Lagerplatz in der Nähe<br />

von Nordborg, Dänemark, auf dem<br />

wir bereits gute Erfahrungen in der<br />

Vergangenheit machen konnten. So<br />

auch in diesem Jahr! In sehr angenehmer<br />

und entspannter Atmosphäre<br />

gestaltete sich das Lager insgesamt.<br />

Nur das Wetter hätte trockener und<br />

wärmer sein dürfen…Doch ließen wir<br />

uns dadurch gerade auch in den ersten<br />

Tagen die Stimmung nicht verderben.<br />

Viel zu sehr waren wir damit<br />

beschäftigt, den „Spuren des Apostel<br />

Paulus“ zu folgen. Denn unter diesem<br />

biblischen Thema stand das diesjährige<br />

Sommerlager. Spannend und unterhaltsam<br />

war es, zu hören und zu<br />

erleben, was Paulus auf seinen Reisen<br />

alles erlebte. Nicht überall wurde<br />

er gerne gesehen und aufgenommen.<br />

Wegen der frohen Botschaft Gottes<br />

wurde Paulus auch verfolgt und sogar<br />

ins Gefängnis geworfen. Doch er hatte<br />

einen starken Glauben. Er vertraute<br />

auf Gott und war zuversichtlich, dass<br />

Nichts und niemand ihn von der Liebe<br />

Gottes trennen würde: „Denn ich bin<br />

gewiss, dass weder Tod noch Leben,<br />

weder Engel noch Mächte noch Gewalten,<br />

weder Gegenwärtiges noch<br />

Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes<br />

noch eine andere Kreatur uns<br />

scheiden kann von der Liebe Gottes,<br />

die in Jesus Christus ist, unserem<br />

Herrn.“, schreibt er im Brief an die<br />

Gemeinde in Rom (Römer 8,38+39).<br />

In den Gruppen haben wir uns damit<br />

beschäftigt, wie wir Gottes Liebe zu<br />

uns sehen – gerade auch in schwierigen<br />

Zeiten. Dabei sind ganz tolle,<br />

beeindruckende Gedanken in Gebeten<br />

und Liedtexten zusammen gekommen,<br />

die wir uns gegenseitig am<br />

Lagerfeuer Abend vorgetragen haben.<br />

In einem Rap hieß es dazu: „Wer ist<br />

immer da, wenn ich ihn brauche? –<br />

GOTT!“ Viel Spaß hatten wir aber u.a.<br />

auch mit den verschiedenen Spiele-,<br />

und Aktionsstationen auf dem Lager.<br />

Da gab es einiges zu entdecken und<br />

auszuprobieren! Insgesamt hatten wir<br />

eine gute Zeit im Sommerlager und<br />

bedanken uns an dieser Stelle bei<br />

allen, die uns auf vielfältige Weise<br />

geholfen haben und unterstützen,<br />

dass solch` ein Lager überhaupt statt<br />

finden kann. Ganz lieben Dank dafür!<br />

Für die „<strong>Wacken</strong>er Wölfe“<br />

Pastorin Petra Judith Schneider<br />

- 4 -


Krankschreibung<br />

Pastorin Renate Juhl<br />

Liebe Gemeinde,<br />

in den vergangenen Wochen sind wir als Mitglieder des <strong>Kirchengemeinde</strong>rates<br />

von Ihnen und Euch immer wieder angesprochen worden: „Was ist<br />

mit der neuen Pastorin? Man hört und sieht sie ja gar nicht!“<br />

Leider konnte Renate Juhl ihre Arbeit in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> wegen<br />

einer Augenerkrankung in den vergangenen Wochen noch nicht aufnehmen.<br />

Inzwischen ist sie erfolgreich operiert und befindet sich auf dem Wege<br />

der Besserung.<br />

Zur Zeit gehen wir zusammen mit ihr davon aus, dass sie ihren Dienstauftrag<br />

für Pfarrbezirk II in <strong>Wacken</strong> spätestens nach den Sommerferien<br />

wahrnehmen wird.<br />

Sie freut sich schon sehr darauf, Sie und Euch alle näher kennenzulernen<br />

und grüßt die Gemeinde sehr herzlich aus der Ferne.<br />

An dieser Stelle wünschen wir ihr weiterhin alles Gute und eine baldige<br />

Genesung!<br />

Im Namen des Kirchenvorstandes<br />

Pastorin Petra Judith Schneider<br />

- 5 -


S C H A U K A S T E N<br />

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />

Wer im nächsten Jahr im Frühjahr am Konfirmandenunterricht<br />

teilnehmen möchte, kann sich hierzu<br />

am Donnerstag, dem 19.09.13 von 15 – 18 Uhr im<br />

Pastorat anmelden. Bitte eine Geburtsurkunde und,<br />

sofern vorhanden, Taufurkunde mitbringen. Zur Anmeldung<br />

sollte gern ein Erziehungsberecbtigter dabei<br />

sein. Die Konferzeit dauert nur noch 1 Jahr und endet<br />

dann im Frühjahr 2015. Im Herbst 2014 fahren alle<br />

Konfirmanden eine Woche ins Konfi Camp.<br />

Friedhof - in eigener Sache<br />

Nach Rückmeldung von Herrn Meggers<br />

und Herrn Stammer kommt es<br />

leider immer wieder dazu, dass auf<br />

dem Friedhof Hausmüll, Farben und<br />

Altglas entsorgt werden. Wir bitten<br />

dringend darum, dieses zu unterlassen.<br />

Der Rückschnitt und die Pflege der<br />

friedhofseigenen Pflanzen obliegt<br />

ebenfalls nur den Friedhofsmitarbeitern.<br />

Wir bitten daher darum, diese<br />

Tätigkeiten unseren Mitarbeitern zu<br />

überlassen, auch wenn Ihre Hilfe<br />

vielleicht gut gemeint ist. Dies betrifft<br />

besonders die Gemeinschaftsgrabanlage.<br />

Gottesdienst zur<br />

Einschulung am 7. August<br />

9.30 Uhr<br />

Kleider–Sammlung-Bethel<br />

Vom 09.09.- 13.09. <strong>2013</strong> können wieder<br />

gut erhaltene Kleidung, Betten usw. an der<br />

grünen Arbeitshalle am HvNH von<br />

7 - 15 Uhr abgegeben werden.<br />

Änderung der Abendgottesdienstzeiten<br />

Ab Beginn der Winterkirche am 31. Oktober<br />

haben wir eine Änderung der Anfangszeit<br />

beschlossen. Die Abendgottesdienste<br />

beginnen dann jeweils schon um<br />

18.30 Uhr. Der Abend kann danach im<br />

Familienkreis oder unter Freunden noch<br />

ruhig ausklingen.<br />

Kleider Basar<br />

Der nächste vorsortierte Kinder-<br />

Kleider-Basar findet am<br />

7. September im HvNH<br />

von 10 -13.30 Uhr statt.<br />

- 6 -


Aus den Kirchenbüchern <strong>Wacken</strong><br />

In der Zeit vom 03.03.<strong>2013</strong> bis zum 28.06.<strong>2013</strong><br />

wurden in der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wacken</strong><br />

Getauft:<br />

Kjell Brandt, <strong>Wacken</strong><br />

Jeremy Jason Köbsch, <strong>Wacken</strong><br />

Hans-Bodo Wolff,<br />

Holstenniendorf<br />

Mats Leo Windisch, <strong>Wacken</strong><br />

Chiara Müller, <strong>Wacken</strong><br />

Fabian Kober, Besdorf<br />

GD anl. Goldener Hochzeit:<br />

Katharina und Reinhard<br />

Sieck, Holstenniendorf<br />

GD anl. Silberner Hochzeit:<br />

Kirsten und Bodo Schwutzke,<br />

<strong>Wacken</strong><br />

Kirchlich getraut:<br />

Karsten und Julia Wiebers<br />

geb. Breiholz, Nutteln<br />

Gerd Lameyer und Dorte<br />

Tiedemann, Gribbohm<br />

Heiko und Janina Martens<br />

geb. Kaplan, Nutteln<br />

Kirchlich bestattet:<br />

Anette Weber, <strong>Wacken</strong><br />

Hermann Bauer, Vaale<br />

Gerhard Venohr, <strong>Wacken</strong><br />

Manfred Fritz, Vaale<br />

Auguste Pieper geb. Stange,<br />

Nutteln<br />

Marianne Stücker<br />

geb. Kohlmorgen, Vaale<br />

Frieda Maaß, Schenefeld<br />

Rudi Richter, <strong>Wacken</strong><br />

Alebert Siebke, <strong>Wacken</strong><br />

Dorothea Backhaus geb. Trynoga,<br />

<strong>Wacken</strong><br />

Grete Aumann geb. Behrens,<br />

Agethorst<br />

Johanna Tesche geb. Ziebart,<br />

Detmold<br />

Lina Taube, Vaale<br />

Hans Boll, Gribbohm<br />

Hans Venohr, <strong>Wacken</strong><br />

Elke Winkel geb. Pieper, <strong>Wacken</strong><br />

Gerda Alpen geb. Kock, Heeßen<br />

Ida Jokuszies, Vaale<br />

Ursel Lau geb. Brüschke, Vaale<br />

Magnus Holm, Vaale<br />

Walter Venohr, <strong>Wacken</strong><br />

Mathias Schlüter, Gribbohm<br />

Torsten Widderich, Hohenwestedt<br />

- 7 -


Fahrradtour<br />

Heiligen – Geist – Kirche<br />

wird beim W:O:A<br />

zur Metal Church<br />

Auf zum Radeln!<br />

Am 20. Juli wollen wir anlässlich des<br />

Jubiläums eine Fahrradtour durch die<br />

Gemeinden machen. Wir treffen uns<br />

am Samstag um 14 Uhr am HvNH,<br />

und dann geht´s gemütlich los. Die<br />

Tour beträgt ca. 22 km, kann aber<br />

auch individuell gekürzt werden. Je<br />

nach Lust, Ausdauer und Wetterlage.<br />

Zwischendurch gibt es einen Getränkestopp<br />

und auch noch eine Kaffeeund<br />

Kuchenpause.<br />

Wer zwischenzeitlich seinen Durst<br />

stillen möchte, bringt sich bitte selbst<br />

etwas mit.<br />

Damit wir dieses alles besser planen<br />

können, bitten wir dringend um Anmeldung<br />

für die Tour!<br />

Wir freuen uns auf einen fröhlichen<br />

(Familien) Nachmittag.<br />

Im Namen des Festausschusses<br />

Birgit Kunkel<br />

Zum 150jährigen Jubiläum unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> haben uns die Organisatoren<br />

einen Auftritt der Musikgruppe<br />

„Faun“ geschenkt.<br />

Sie werden zusammen mit Martin<br />

Dreyer am Mittwoch, 31. Juli <strong>2013</strong>,<br />

von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr in der<br />

Heiligen – Geist – Kirche auftreten.<br />

Für einige Stunden wird die Heiligen<br />

– Geist – Kirche zur Metal Church<br />

beim W:O:A.<br />

Wir freuen uns auf die Balladen und<br />

Musikstücke der Gruppe „Faun“<br />

ebenso wie auf Martin Dreyer. Dieser<br />

wird dem Thema „2000 Dämonen,<br />

Jesus und der Heilige Geist“<br />

eine, wie er selbst ankündigt, „Full-<br />

Metal-Volxbibel-Predigt zur 150.<br />

Jahrfeier der Heiligen – Geist – Kirche<br />

in <strong>Wacken</strong>“ halten.<br />

Eingeladen zu der Veranstaltung sind<br />

alle Bewohnerinnen und Bewohner<br />

der Dörfer unseres Kirchspiels, die<br />

bei Vorlage des Personalausweises<br />

freien Eintritt haben, ebenso wie die<br />

Besucherinnen und Besucher des<br />

W:O:A.<br />

Wir sind sehr gespannt darauf, wie<br />

der Abend sein wird und freuen uns<br />

auf Euer und Ihr Kommen!<br />

Im Namen des Kirchenvorstandes<br />

Pastorin Petra Judith Schneider<br />

- 8 -


Historisches Gemeindefest?!<br />

Das Jubiläumsjahr unserer Kirche<br />

und damit auch der Gemeinde ist<br />

nun schon halb vorbei und viele<br />

schöne Veranstaltungen und Begegnungen<br />

in der Kirche und in<br />

vielen Gemeinden haben bereits<br />

stattgefunden – aber eines der<br />

größten Feste – sprich der Geburtstag<br />

an sich – steht noch aus. Am 6.<br />

Oktober <strong>2013</strong> wollen wir gemeinsam<br />

mit allen Gemeindemitgliedern<br />

und natürlich allen Freunden<br />

unserer Kirche und Gemeinde feiern.<br />

Vor dann genau 150 Jahren<br />

wurde zum Erntedankfest unsere<br />

Heiligen-Geist-Kirche eingeweiht<br />

und der Festausschuss hat beschlossen,<br />

dass wir einen Jubiläums-Erntedank-Gottesdienst<br />

feiern<br />

wollen, aber darüber hinaus auch<br />

versuchen wollen, die 'alten Zeiten'<br />

wieder etwas aufleben zu lassen.<br />

Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder,<br />

Gönner und Freunde unserer<br />

Kirche ein sich zu beteiligen.<br />

Wäre es nicht toll, wenn bei dem<br />

Gemeindefest, welches sich an<br />

den Gottesdienst anschließen<br />

soll, Menschen in der Kleidung<br />

der damaligen Zeit kämen? Wäre<br />

es nicht spannend, zu erleben<br />

wie Menschen damals lebten,<br />

welche Dinge Sie umgaben und<br />

was sie bei Ihrer täglichen Ar-<br />

beit benutzten? Wäre es nicht<br />

schön, alte Traditionen und Gebräuche<br />

aufleben zu lassen?<br />

Ganz gleich wofür ihr Herz<br />

schlägt: alte Spiele, traditionelle<br />

Tänze, historische Gewänder, altes<br />

Kunsthandwerk, Uromas Kuchenrezepte,<br />

Uropas Werkzeug etc. etc.<br />

- es wäre für uns eine große Freude,<br />

wenn sich viele Menschen beteiligen<br />

würden und mit uns zusammen<br />

die <strong>Kirchengemeinde</strong> vor<br />

150 Jahren wieder zum Leben erwecken<br />

könnten. Kirche und <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

ist heute und war<br />

vor 150 Jahren nur dann lebendig,<br />

wenn viele Menschen sich einbringen<br />

und wir sind uns ganz sicher,<br />

dass es in unserem Kirchspiel viele<br />

'Schätze' gibt, die diesen 6. Oktober<br />

<strong>2013</strong> unvergesslich machen<br />

werden. Also dann: nichts wie ran<br />

ans Telefon und PC – unter der<br />

Nummer 2307 können im Kirchenbüro<br />

Vorschläge gemacht<br />

werden und unter der Email-<br />

Adresse<br />

kirchenbuero@kirchengemeindewacken.de<br />

können Ideen schriftlich<br />

eingereicht werden, für die wir<br />

uns schon jetzt herzlich bedanken!<br />

Für den Festausschuss<br />

Patricia Khedim<br />

- 9 -


Bisherige Aktionen unseres Kirchenjubiläums<br />

Osterfeuer in Bokelrehm<br />

mit Andacht<br />

Skulptur Dreieinigkeit- Andacht<br />

mit Fritz Kunkelmoor und Petra<br />

Schneider<br />

Tea Time Konzert<br />

Maibaumaufstellung in Gribbohm<br />

- 10 -


Der Erlös der Andacht erbrachte<br />

470,00 € für das Projekt Dürre in Kenia<br />

Tag des offenen Hofes bei<br />

Familie Harder<br />

Einweihung Mehrgenerationenplatz in<br />

Holstenniendorf<br />

Der Kreativkreis überreichte<br />

zum Jubiläum neue Paramente<br />

Andacht beim Backofenfest<br />

in Agethorst<br />

Im Pfingstgottesdienst erhielt<br />

Pastorin Renate Juhl durch<br />

Propst Matthias Krüger den<br />

Dienstauftrag für die Pfarrstelle<br />

II in <strong>Wacken</strong>.<br />

- 11 -


in der Heiligen-Geist<br />

Geist-Kirche<br />

<strong>Wacken</strong><br />

14.07. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Wessel<br />

21.07. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Pastor Rothe<br />

28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Leykum<br />

04.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Schneider<br />

11.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Juhl<br />

18.08. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Pastorin Schneider<br />

25.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schneider<br />

01.09. 10.00 Uhr Gottesdienst m.T am See, Vaale Pastorin Schneider<br />

08.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Juhl<br />

15.09. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Pastorin Schneider<br />

22.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schneider<br />

29.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Juhl<br />

06.10. 10.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst mit<br />

anschl. Empfang<br />

Propst Krüger,<br />

Pastorin Schneider<br />

13.10. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Schneider<br />

20.10. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Pastorin Schneider<br />

27.10. 19.30 Uhr Abendgottesdienst mit<br />

Besdorfer Theatergruppe<br />

31.10. 18.30 Uhr Andacht am Reformationstag,<br />

anschl. Gemeindeversammlung HvNH<br />

Pastorin Schneider<br />

Pastorin Schneider<br />

03.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Schneider<br />

10.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Juhl<br />

Änd<br />

Änderungen sind möglich!<br />

Wir wünschen eine<br />

Gesegn<br />

gesegnete und erholsame<br />

Sommer-Ferienzeit.<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!