21.03.2014 Aufrufe

Newsletter Nr. 4 vom 16.01.2009 - Kirchenkreis Minden

Newsletter Nr. 4 vom 16.01.2009 - Kirchenkreis Minden

Newsletter Nr. 4 vom 16.01.2009 - Kirchenkreis Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fernsehdokumentation mit Beteiligung des <strong>Kirchenkreis</strong>es<br />

Kirchenbücher sind ein Schatz für<br />

Menschen auf der Suche nach Informationen<br />

aus der Vergangenheit. Die<br />

Verzeichnisse der Taufen, Konfirmationen,<br />

Trauungen und Bestattungen<br />

werden seit Jahrhunderten von den<br />

Kirchengemeinden geführt und in Archiven<br />

aufbewahrt. Ende Oktober des<br />

vergangenen Jahres kam Jörg S. in<br />

Begleitung eines Fernsehteams in das<br />

Haus der Kirche in <strong>Minden</strong> sowie zu<br />

Pfarrer Fißmer in den Bezirk Christuskirche<br />

der St.-Marien-Kirchengemeinde<br />

<strong>Minden</strong>. Jörg S. ist in der Christuskirche<br />

in <strong>Minden</strong>-Todtenhausen getauft<br />

worden und war nun auf der Suche<br />

nach seinem Vater, von dem er bis vor<br />

kurzem nur den Namen und das Geburtsdatum<br />

kannte. Die Suche nach<br />

dem Vater hat die Regisseurin Iris Pollatschek<br />

für eine Dokumentation in der<br />

Reihe 37 Grad einfühlsam begleitet.<br />

Am 20. Januar wird die Sendung unter<br />

dem Titel „Kuckuckskinder“ um 22.15<br />

Uhr im ZDF ausgestrahlt.<br />

Informationen zur Sendung gibt es im<br />

Internet unter folgender Adresse:<br />

http://www.37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,1020910_idDispatch:8299012,00.html<br />

Studienfahrt ins Baltikum<br />

Eine Studienfahrt des Ev. Schulreferats<br />

<strong>Minden</strong>-Lübbecke-Vlotho geht<br />

<strong>vom</strong> 7. bis 18. Juli 2009 (Sommerferien<br />

NRW) ins Baltikum. Lange waren die<br />

drei Staaten Litauen, Lettland und Estland<br />

für uns terra incognita, weil sie –<br />

unter sowjetischer Herrschaft stehend<br />

– nur unter großen Schwierigkeiten zu<br />

besuchen waren. Das hat sich seit<br />

1991 geändert. Es ist aber nicht nur<br />

die in jüngster Vergangenheit von<br />

Moskau abgetrotzte Unabhängigkeit,<br />

die als Ausdruck nationaler Selbstbestimmung<br />

beeindruckt, sondern beeindruckend<br />

sind auch die Kultur- und Naturschätze<br />

der Esten, Letten und Litauer.<br />

Und geschichtlich sind wir über<br />

weite Strecken sogar miteinander verbunden<br />

gewesen, wenn auch nicht nur<br />

in guter Weise.<br />

Anmeldeschluss zu dieser vielseitigen<br />

- Historie, Kultur und Natur berücksichtigenden<br />

- Reise ist der 15 Februar<br />

2009<br />

Weitere Informationen:<br />

Ev. Schulreferat der <strong>Kirchenkreis</strong>e<br />

<strong>Minden</strong>, Lübbecke und Vlotho, Rosentalstr.<br />

6, 32423 <strong>Minden</strong><br />

Homepage: www.schulreferat.org,<br />

E-Mail: schulreferat@gmx.de<br />

3. Tag der Presbyterinnen und Presbyter der EKvW<br />

Zum dritten Mal lädt die Ev. Kirche von<br />

Westfalen (EKvW) zum Tag der Presbyterinnen<br />

und Presbyter am Samstag,<br />

den 14. März 2009 nach Dortmund ein.<br />

Unter dem Motto "... denn Euch ist viel<br />

anvertraut - für eine Kirche mit Zukunft"<br />

haben die teilnehmenden Presbyterinnen<br />

und Presbyter nach der zentralen<br />

Auftaktveranstaltung um 10 Uhr in der<br />

St.-Reinoldi-Kirche die Möglichkeit,<br />

zwischen sechs thematisch unterschiedlichen<br />

Foren zu wählen. Der abschließende<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

findet um 16.15 Uhr in der St.-Reinoldi-<br />

Kirche statt.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!