21.03.2014 Aufrufe

Sing- und Chorleitungswochen 2013 - Chorverband in der ...

Sing- und Chorleitungswochen 2013 - Chorverband in der ...

Sing- und Chorleitungswochen 2013 - Chorverband in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IIi VERSCHIEdENES <strong>und</strong> besondERES<br />

30. OKTOBER –<br />

2. NOVEMBER<br />

Stift Urach<br />

Bismarckstr. 12,<br />

72574 Bad Urach,<br />

1. Werkwoche des Verbandes<br />

Geme<strong>in</strong>same Arbeitstagung<br />

für nebenberufliche<br />

Kirchenmusiker_<strong>in</strong>nen<br />

i Württemberg<br />

Gesamtleitung KMD Stefan Lust (Müns<strong>in</strong>gen);<br />

Chorleitung: LKMD Bernhard Reich (Stuttgart), Kantor<strong>in</strong> Heidrun<br />

Dierolf (Willsbach); K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor: Kantor<strong>in</strong> Annegret Ernst-Weissert<br />

(Alpirsbach); Orgelliteraturspiel <strong>und</strong> Liturgisches Orgelspiel:<br />

BZK Attila Kalman (Leonberg), BZK Stephen Blaich (Metz<strong>in</strong>gen)<br />

Mit dieser Werkwoche bietet <strong>der</strong> Verband den Chorleiter_<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Orgelspielenden erstmals e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Arbeitstagung<br />

an. In <strong>der</strong> schönen Atmosphäre des Stift Urach sollen neue<br />

Impulse für die kirchenmusikalische Arbeit gegeben <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kontakt untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> geför<strong>der</strong>t werden. Wir bieten die drei<br />

Bereiche Orgel, Chorleitung <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor an. Von großer<br />

Bedeutung s<strong>in</strong>d die abendlichen Chorproben <strong>und</strong> Andachten.<br />

▷ Orgelbereich Liturgisches Orgelspiel: E<strong>in</strong>fache Intonationsmodelle<br />

<strong>in</strong> allen Stilrichtungen; e<strong>in</strong>fache Intonationsmodelle aus<br />

dem vierstimmigen Satz <strong>der</strong> Orgelbox; Liedharmonisierungen<br />

mit mehreren Modellen („klassisch“, obligat, Pedalmelodie) <strong>in</strong><br />

allen Stilrichtungen; Intonationen <strong>und</strong> Liedharmonisierungen<br />

im Popbereich (auch am E-Piano)<br />

▷ Orgelbereich Orgelliteraturspiel: Romantische Orgelwerke auf<br />

romantischer Orgel; Stilgerechtes Spiel auf e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>manualigen<br />

Barockorgel; Registrierk<strong>und</strong>e an den beiden<br />

Instrumenten <strong>der</strong> Amanduskirche Bad Urach; Vorstellung <strong>und</strong><br />

Erarbeitung von Choralvorspielen aus verschiedenen Epochen<br />

(e<strong>in</strong>fache Barockliteratur, Orgelbüchle<strong>in</strong>, Romantik,<br />

klassische Mo<strong>der</strong>ne); Vorstellung neuer <strong>und</strong> e<strong>in</strong>facher Orgelliteratur<br />

für den Gottesdienst; Best-of-Liste <strong>der</strong> Referenten <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Teilnehmer; Notentisch. Folgende <strong>in</strong>teressante Orgeln<br />

stehen zur Verfügung: Amanduskirche (Weigle 1901 III+P/47<br />

<strong>und</strong> Mühleisen 2001 II+P/19) <strong>und</strong> St. Josef-Kirche Bad Urach,<br />

Stiftskirche Dett<strong>in</strong>gen/Erms (Bless<strong>in</strong>g 1866 II+P/27), Marienkirche<br />

Upf<strong>in</strong>gen (Hagemann 1777 I+Pd)<br />

▷ Chorleitung Erwachsene: Schlagtechnik (falls gewünscht<br />

auch im E<strong>in</strong>zelunterricht); Probentechnik; Stimmbildung <strong>und</strong><br />

Intonation im Chor; Chorführung <strong>und</strong> Chororgani sation;<br />

Chorliteratur mitbr<strong>in</strong>gen; Best-of-Liste; Austausch zu allgeme<strong>in</strong>en<br />

Fragen wie Nachwuchs- <strong>und</strong> Projektarbeit; Gymnastik<br />

für Sänger_<strong>in</strong>nen; Notentisch. Die Teilnehmer bereiten<br />

e<strong>in</strong> Chorwerk <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Lied eigener Wahl vor<br />

▷ Chorleitung K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor: Ermutigung <strong>und</strong> Anregungen zum<br />

<strong>S<strong>in</strong>g</strong>en <strong>und</strong> Spielen mit <strong>der</strong> eigenen Stimme; Entstehen e<strong>in</strong>es<br />

64<br />

i Veranstalter | Anmeldung | Leiter-/Mitarbeiter_<strong>in</strong>nen | Programm | € Kosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!