21.03.2014 Aufrufe

50 - Gemeinde Kirchheim-Heimstetten

50 - Gemeinde Kirchheim-Heimstetten

50 - Gemeinde Kirchheim-Heimstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus den <strong>Gemeinde</strong>teilen Hausen, <strong>Heimstetten</strong>, <strong>Kirchheim</strong> und amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kirchheim</strong><br />

V.i.S.d.P.: Bürgermeister Heinz Hilger; <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchheim</strong>, Münchner Str. 6, Redaktion: 089/90909-42 oder -54;<br />

kostenpflichtige Anzeigen: Tel. -63; FAX 089/9090931; Internet: http://www.kirchheim-heimstetten.de - email: KiMi@<strong>Kirchheim</strong>-<strong>Heimstetten</strong>.de<br />

Satzherstellung: pro MEDIA; DIGITAL PICTURE Druck u. Werbezentrum - Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen<br />

AUSGABE NR: <strong>50</strong>/13 <strong>Kirchheim</strong> b. München 12.12.2013<br />

Abfall- und Wertstoffkalender 2014<br />

Diese KiMi-Ausgabe enthält auf den letzten beiden Seiten den<br />

Abfall- und Wertstoffkalender 2014.<br />

Bitte trennen Sie den Kalender aus dem Heft und bewahren Sie<br />

ihn auf, da er wichtige Informationen und Termine zur Rest- und<br />

Sperrmüllabholung etc. enthält.<br />

Sie finden den Kalender auch auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirchheim</strong> unter www.kirchheim-heimstetten.de - Umweltinfos<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen<br />

Dreier-Ausgabe 51+52/2013 + 1/2014<br />

erscheint am 19. Dezember 2013<br />

Redaktionsschluss:<br />

- Gewerbliche Anzeigen: Donnerstag, 12. Dez., 16. 00 Uhr<br />

- Private Kleinanzeigen: Freitag, 13. Dez., 10. 00 Uhr<br />

unter anni.holzhammer@kirchheim-heimstetten.de<br />

- Redaktionelle Beiträge: Freitag, 13. Dez., 10. 00 Uhr<br />

unter kimi@kirchheim-heimstetten.de<br />

oder sabine.von.raison@kirchheim-heimstetten.de<br />

Für Anzeigenkunden und Beiträge für den redaktionellen Teil:<br />

Die nächste Ausgabe (2/2014) erscheint erst wieder am 9.<br />

Januar 2014 (mit Redaktionsschluss 2. bzw. 3. Januar).<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Gemeinde</strong><br />

Roswitha Süß<br />

Büro: Collegium2000, Räterstr. 21 • ( 94 56 73 010<br />

mobil 0152/53 08 31 86 Postanschrift:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung • Münchner Str. 6 • 85551 <strong>Kirchheim</strong>


Aus dem Rathaus<br />

Am Freitag, den 27. Dezember bleiben<br />

Rathaus, Steueramt, Bauamt, Umweltamt<br />

und der Bauhof geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis<br />

Das Standesamt <strong>Kirchheim</strong> ist an den Weihnachtsfeiertagen<br />

von Dienstag, den 24. bis Sonntag, den 29. Dezember geschlossen.<br />

Bei Sterbefällen ist ein Bestattungsunternehmen Ihrer<br />

Wahl zu benachrichtigen.<br />

Aus dem Einwohnermeldeamt<br />

Am 30.11.2013 waren in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchheim</strong> b. München<br />

mit Hauptwohnsitz<br />

mit Nebenwohnsitz<br />

sind insgesamt gemeldet<br />

davon ausländische Mitbürger<br />

Geburten Monat November<br />

Sterbefälle Monat November<br />

Einwohnermeldeamt E. Richter Tel.90909-20<br />

12.984 Personen<br />

834 Personen<br />

13.818 Personen<br />

1.525 Personen<br />

9 Personen<br />

7 Personen<br />

EINLADUNG<br />

Am Dienstag 17.12.2013, 19. 00 Uhr, findet im Mehrzweckraum<br />

der SILVA Grundschule <strong>Heimstetten</strong>, Gruber Straße 11, <strong>Kirchheim</strong><br />

die 01. Sitzung des Finanzausschusses statt.<br />

T A G E S O R D N U N G Öffentlich:<br />

1. Haushalt 2014 - Verwaltungshaushalt<br />

2. Haushalt 2014 - Vermögenshaushalt<br />

3. Haushalt 2014 - Finanzplan bis zum Jahr 2017<br />

4. Stellenplan 2014<br />

5. Verschiedenes<br />

6. Anfragen<br />

Heinz Hilger, 1. Bürgermeister<br />

Weihnachtskonzert des Kammerchores<br />

Cantus ad libitum in <strong>Kirchheim</strong><br />

Der Kammerchor Cantus ad libitum unter der Leitung<br />

von Thomas Thürer gibt am Samstag, den 14. Dezember<br />

2013, ein Weihnachtskonzert in der Katholischen<br />

Kirche St. Andreas in <strong>Kirchheim</strong>. Mittlerweile<br />

hat dieses Konzert schon Tradition, denn es findet<br />

heuer bereits zum vierten Mal statt. Die jungen Sängerinnen<br />

und Sänger des Gymnasiums <strong>Kirchheim</strong><br />

werden das Publikum auch in diesem Jahr wieder mit einem sehr<br />

abwechslungsreichen und stimmungsvollen Programm begeistern.<br />

Als musikalischer Gast wird die Flötistin Anna Reif auftreten.<br />

Veranstaltungsort ist die Katholische Kirche St. Andreas am Caspar-Mayr-Platz<br />

in <strong>Kirchheim</strong>. Beginn ist um 19. 30 Uhr, Einlass ab<br />

19. 00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Weihnachtspackerl<br />

Unterstützen Sie auch im 6. Jahr unsere<br />

erfolgreiche Aktion zu Gunsten der <strong>Kirchheim</strong>-<strong>Heimstetten</strong>er<br />

Tafel e.V. für benachteiligte<br />

Mitbürger aus <strong>Kirchheim</strong>, Feldkirchen<br />

und Aschheim.<br />

Füllen Sie ein buntes Weihnachtspaket mit<br />

haltbaren Lebensmitteln, Drogerie-Artikeln, Gutscheinen, kleinen<br />

Geschenken & einem Weihnachtsgruß. Bitte KEINE Alkoholika<br />

und Zigaretten!!! Verschließen Sie dann Ihr Paket bitte nur mit einem<br />

Gummiband. Abgabe ist bis zum 13. Dezember in der St.<br />

Emmeram Apotheke, Am Gangsteig 5 oder in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

<strong>Kirchheim</strong>, <strong>Heimstetten</strong>er Str.12. Eine Liste mit Vorschlägen<br />

für den Inhalt finden Sie unter: www.sfv-kirchheim.de. Bei<br />

Rückfragen schicken Sie eine eMail an: info@sfv-kirchheim.de<br />

Festliche Klänge am Heiligen Abend<br />

vor St. Peter <strong>Heimstetten</strong><br />

Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend veranstaltet der<br />

Chor des Männergesangvereins <strong>Heimstetten</strong> am 24. Dezember<br />

um 17. 00 Uhr vor der Kirche St. Peter in <strong>Heimstetten</strong> zusammen<br />

mit der Bläsergruppe der Musikkapelle <strong>Kirchheim</strong> ein festliches<br />

Singen und Musizieren. Die Bevölkerung ist dazu ganz herzlich eingeladen.<br />

Die Sänger und Musikanten freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 2


JUGENDZENTRUM KIRCHHEIM<br />

H a u p t s t r a ß e 35<br />

Telefon Büro 9 03 40 41<br />

sozpaed@juz-kirchheim.de<br />

www.juz-kirchheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 14. 00 - 20. 00 Uhr<br />

Mittwoch: 14. 00 - 19. 00 Uhr<br />

Ab 19. 00 Uhr Cu.bar<br />

Donnerstag: 14. 00 - 20. 00 Uhr<br />

Freitag: 14. 00 - 21. 00 Uhr<br />

Samstag: 13. 00 - 18. 00 Uhr<br />

Offene Stelle:<br />

- Bundesfreiwilligendienst<br />

Weihnachtsessen im JUZ<br />

Am Freitag 20.12.13 ab 18. 00 Uhr<br />

Eintritt 4,- €.<br />

Für Ehrenamtliche gratis.<br />

Bitte für das 3 Gänge Menü bis zum<br />

13.12.13 anmelden!<br />

Ab 12 Jahre.<br />

Abendgarderobe erwünscht!<br />

Für alle die uns kennen, das Juz unterstützen,<br />

ehrenamtlich Angeboten<br />

anbieten, die das Juz besuchen und<br />

die, die wir schon länger nicht mehr<br />

gesehen haben: Eine schöne Weihnachtsferienzeit,<br />

Geschenke die, Ihr<br />

Euch schon immer gewünscht habt<br />

und nicht zuviel Rutsch im neuen Jahr<br />

Euer JUZ - Team.<br />

Für viele Gelegenheiten<br />

rund ums Jahr<br />

benötigen Sie ein<br />

passendes Gastgeschenk?<br />

Bei KiTT dem <strong>Kirchheim</strong>er Talente<br />

Tausch gibt es ein kleines Büchlein<br />

dafür. Sie sind verwundert?<br />

Rufen Sie uns an: 089/9033134 oder<br />

www.kitatau.de. Für Teilnehmer und Gäste<br />

gibt es unseren Stammtisch im Gasthof<br />

Neuwirt; Erdinger Str. 2:<br />

Die Termine für 2014 sind:<br />

Di, 14.01. Di, 08.07.<br />

Di, 11.02. Di, 12.08.<br />

Di, 11.03. Di, 09.09.<br />

Di, 08.04. Di, 14.10.<br />

Di, 13.05. Di, 11.11.<br />

Di, 10.06. Di, 09.12.<br />

jeweils ab 19. 00 Uhr<br />

KiTT wünscht Ihnen eine geruhsame<br />

Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Einladung zur Adventsfensteröffnung beim Schulförderverein<br />

am Sonntag, den 15.12.13, um 17. 00 Uhr im Vereinslokal „Treff“ beim<br />

Maibaum <strong>Heimstetten</strong> hinter dem Meilerhaus. Es werden Chili con Carne<br />

und heißer Caipi angeboten. Der Erlös wird an die Kinderkrebshilfe der Intern<br />

3 gespendet. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 3


St. Andreas, <strong>Kirchheim</strong><br />

Donnerstag, 12.12.13<br />

10.30 Collegium 2000: Gottesdienst<br />

15-18 Pfarrheim:<br />

Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet<br />

15.30 St. Stephanus: Krippenspielprobe<br />

Sonntag, 15.12.13 - 3. Advent<br />

08.45 St. Stephanus: Eucharistiefeier<br />

09.45 St. Andreas: Eucharistiefeier<br />

Nach dem Gottesdienst - 12. 00 Uhr<br />

Pfarrheim:<br />

Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet<br />

Montag, 16.12.13<br />

15.30 St. Andreas: Krippenspielprobe<br />

Dienstag, 17.12.13<br />

10-12 Pfarrheim:<br />

Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet<br />

18.00 St. Andreas: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 18.12.13<br />

18.00 St. Peter: Bußgottesdienst<br />

Donnerstag, 19.12.13<br />

10.30 Collegium 2000: Gottesdienst<br />

15-18 Pfarrheim:<br />

Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet<br />

15.30 St. Stephanus: Krippenspielprobe<br />

St. Peter <strong>Heimstetten</strong><br />

Donnerstag, 12.12.13<br />

10.30 Gottesdienst im Collegium 2000<br />

14.30 Pfarrsaal: Ökumenischer<br />

Seniorenclub - „Adventfeier“<br />

15-17 Eine-Welt-Laden geöffnet<br />

15.00 Probe für Kinderkrippenspiel in<br />

der Kirche<br />

15. 30 - 17. 30 Junior-Second-Hand geöffnet<br />

18. 30 - 19. 00 Feierabend „Gott sein Dank!“<br />

- ein paar Minuten Entspannung<br />

Sonntag, 15.12.13<br />

11.00 Eucharistiefeier - Eine-Welt-Laden<br />

geöffnet - Musik. gestaltet durch<br />

Blockflöten und Orgel<br />

Montag, 16.12.13<br />

09-11 Junior-Second-Hand geöffnet<br />

10-12 Eine-Welt-Laden geöffnet<br />

15.00 Rosenkranz<br />

18. 30 - 19. 00 Feierabend „Gott sein Dank!“<br />

- ein paar Minuten Entspannung<br />

Mittwoch, 18.12.13<br />

16.30 Probe und Ankleiden der Sternsinger<br />

18.00 Bußgottesdienst vor Weihnachten<br />

Anschl. Beichtgelegenheit<br />

Donnerstag, 19.12.13<br />

10.30 Gottesdienst im Collegium 2000<br />

15-17 Eine-Welt-Laden geöffnet<br />

15.00 Probe für Kinderkrippenspiel in<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Komm und mach mit bei den<br />

vom 02. bis 04. Januar 2014<br />

der Kirche<br />

15. 30 - 17. 30 Junior-Second-Hand geöffnet<br />

18. 30 - 19. 00 Feierabend „Gott sein Dank!“<br />

- ein paar Minuten Entspannung<br />

Freitag, 20.12.13<br />

06.00 Rorateamt - Anschl. gemeinsames<br />

Frühstück im Pfarrsaal<br />

Cantate-Kirche, <strong>Kirchheim</strong><br />

Donnerstag, 12.12.13<br />

17.00 Konfirmandengruppe 2<br />

- Jugendraum<br />

19.00 Mitarbeiteradvent - großer Saal<br />

Freitag, 13.12.13<br />

16.30 „α-KiGo“ Gottesdienst für Kinder<br />

von 9 -12 Jahren - Kinderkirche<br />

19.00 Cafe X - Offenes Jugendcafe der<br />

13 bis 16-Jährigen - Cafe X<br />

Samstag, 14.12.13<br />

09.30 Krippenspielprobe - Jugendraum<br />

3. Sonntag im Advent, 15.12.13<br />

10.30 Gottesdienst (Pfarrerin Susanne<br />

Kießling-Prinz) - Cantate-Kirche<br />

19.00 Adventskonzert mit dem Chor<br />

der Cantate-Kirche<br />

- Cantate-Kirche<br />

Montag, 16.12.13<br />

19.30 Spieleabend - Clubraum<br />

20.00 Chor der Cantate-Kirche<br />

- großer Saal<br />

Dienstag, 17.12.13<br />

08.00 Adventsandacht - Grundschule II<br />

- Cantate-Kirche<br />

09.30 Eltern-Kind-Gruppe - Jugendraum<br />

Mittwoch, 18.12.13<br />

09.15 Religiöser Morgenkreis<br />

(Pfarrerin Susanne Kießling-Prinz)<br />

- Kindertagesstätte<br />

17.00 Konfirmandengruppe 1<br />

- Jugendraum<br />

19.00 Partnerschaftskreis Igongolo<br />

- Clubraum<br />

Jehovas Zeugen Versammlung Poing<br />

Königreichssaal in <strong>Heimstetten</strong>, Klausnerring<br />

5<br />

Wir laden ein:<br />

Samstag, 14. Dezember<br />

18.00 Biblischer Vortrag zum Thema:<br />

„Wie Liebe und Glaube die Welt<br />

besiegen“<br />

18.40 Betrachtung des Wachtturm-<br />

Artikels: „Dient als Sklaven für<br />

Jehova“ (vgl. Römer 12:11)<br />

19.10 Halbstündige Ansprache eines reisenden<br />

Evangeliumsverkündigers<br />

Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Wir möchten wieder Sternsinger in die <strong>Gemeinde</strong> St. Peter<br />

senden um für Kinder und Jugendliche in Not zu sammeln.<br />

Wenn Du Zeit hast an einem oder an allen Tagen als Sternsinger zu gehen, dann melde<br />

Dich bitte im Pfarrbüro St. Peter oder Du kommst einfach damit zum ersten Treffen.<br />

Termine für die Sternsinger:<br />

• Probe u. Einkleidung: Mittwoch, den 18.12.2013 um 16. 30 Uhr in der Kirche St. Peter<br />

• vom 02. bis 04. Januar 2014 ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus<br />

• 02. Januar 2014 um 09. 30 Uhr in der Kirche Aussendung der Sternsinger<br />

• 06. Januar 2014 um 11. 00 Uhr ist Gottesdienst mit den<br />

Sternsingern<br />

Ehrungen -<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Gertraud Bucsek<br />

am 14.12. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Peter Müssig<br />

am 14.12. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Thekla Steinleitner<br />

am 14.12. zum 84. Geburtstag<br />

Herr Karlheinz Exler<br />

am 15.12. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Johann Brandl<br />

am 16.12. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Werner Stahler<br />

am 16.12. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Roland Scheibel<br />

am 17.12. zum 86. Geburtstag<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Kirchheim</strong><br />

Heimstettner Str. 12 - Tel. 089 903 70 05<br />

www.buecherei-kirchheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag 15. 00 - 18. 00<br />

Mittwoch, Donnerstag 09. 00 - 12. 00<br />

und 16. 00 - 19. 00 - Samstag 14. 00 - 16. 00<br />

Letzter Öffnungstag 2013:<br />

Samstag, der 21.12.2013<br />

von 14-16 Uhr<br />

Wir machen Weihnachtsferien<br />

und Jahresabschlussarbeiten -<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei bleibt von<br />

23. Dezember bis 6. Januar<br />

geschlossen.<br />

Erster Öffnungstag im neuen Jahr:<br />

Dienstag, 07.01.2014<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Pfarrer Werner Kienle, Pfarrei St. Peter<br />

Maria-Glasl-Str. 16, Tel.: 089/9043335<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 4


„Die Geburt Christi“<br />

von Heinrich von Herzogenberg am 22. Dezember<br />

2013 um 18 Uhr in St. Peter-<strong>Heimstetten</strong><br />

Traditionell am vierten Adventsonntag findet das Weihnachtskonzert<br />

des Oratorienchors <strong>Heimstetten</strong> statt. Zur<br />

Aufführung gelangt dieses Jahr das Weihnachtsoratorium<br />

„Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg.<br />

Der erste Teil des Oratoriums behandelt die Ankündigung<br />

der Geburt durch die Propheten. Der zweite Teil beginnt mit der<br />

Botschaft Gabriels an Maria gefolgt von der Weihnachtsgeschichte<br />

nach dem Lukasevangelium. Der dritte Teil, eingeleitet durch eine<br />

Hirtenmusik beschließt das Werk mit der Anbetung der Hirten. Die<br />

Musik ist farbig und abwechslungsreich mit einer Spannweite, die<br />

von pastoralen Stimmungen in der Hirtenmusik und meditativer Innigkeit<br />

bis zu überschwänglichem Jubel reicht. Herzogenberg, der<br />

1872 nach Leipzig übersiedelte und dort maßgeblich an der Gründung<br />

des Bach-Vereins beteiligt war, bedient sich barocker Kompositionsformen<br />

wie Fuge und Choralbearbeitung im Bach´schen Stil<br />

aber romantischen Klanggewand seiner Zeit und verarbeitet eine Anzahl<br />

volkstümlicher Weisen und WeihnachtsChoräle. Unter der Leitung<br />

von Christine Gampl musizieren der Oratorienchor <strong>Heimstetten</strong><br />

und ein Instrumentalensemble. Die Solisten sind Manuela Schmid,<br />

Sopran, Melanie Ackermann, Alt, Markus Roberts, Tenor und Wolfgang<br />

Hans-Jakob, Bass.<br />

Der Konzertabend am Sonntag, 22. Dezember, beginnt um 18 Uhr.<br />

Karten zu 12 € und 8 € (ermäßigt) sind im Pfarrbüro im Vorverkauf<br />

und an der Abendkasse erhältlich. Im Anschluss schenkt der Kirchenrenovierungsverein<br />

wieder Glühwein auf dem Kirchhof aus.<br />

Feierabend: Gott-sei-Dank in St. Peter<br />

Auch in diesem Jahr laden wir Sie in der Adventszeit ein, bei Kerzenschein<br />

und leiser Musik Abstand vom Alltag zu finden, jeweils<br />

montags und donnerstags bis 19.12. einschließlich, von 18. 30 bis<br />

19. 00 Uhr in der Kirche von St. Peter. Da es außer der Musik (von<br />

CD) kein Programm gibt, können Sie jederzeit kommen und gehen.<br />

Wir freuen uns auf Sie - Pfarrgemeinderat von St. Peter<br />

Rorate: Am Freitag, den 20.12. feiern wir um 6 Uhr morgens bei<br />

Kerzenschein Gottesdienst.<br />

Anschließend sind alle Gottesdienstteilnehmer herzlich zum Frühstück<br />

im Pfarrsaal eingeladen. Wir gestalten das Rorate zum Thema<br />

„Die Pflicht ruft“. Wir freuen uns auf Sie! Liturgie-Ausschuss St. Peter<br />

Mitspieler für die Kleinkinder-Christmette in St. Peter<br />

gesucht: Wir brauchen wieder kleine Schauspieler<br />

für unsere Kleinkinderchristmette am 24.12.2013. Die<br />

Kinder müssen nichts sagen, sondern nur ein bisschen<br />

spielen. Die Rollen werden altersgerecht verteilt. Wir proben nur einmal,<br />

am Montag, 23. Dezember 2013 um 16. 00 Uhr im Pfarrsaal. Es ist<br />

immer schön, wenn viele Kinder mitmachen. Wir freuen uns auf euch.<br />

α-KiGo in der Cantate-Kirche<br />

Hast du Lust, mit uns zu singen, zu beten, Geschichten<br />

von Gott zu hören? Dann bist du bei uns<br />

richtig!<br />

Am Freitag, 13.12. um 16. 30 Uhr ist es wieder soweit.<br />

In der Kinderkirche der Cantate-Kirche findet<br />

der Gottesdienst für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren<br />

statt. Anschließend an unseren Gottesdienst wollen wir mit<br />

allen gemütlich brotzeiten, natürlich sind auch deine Eltern und<br />

Geschwister herzlich eingeladen.<br />

Bitte doch deine Eltern, dir etwas Leckeres einzupacken. Wir sind<br />

schon ganz gespannt darauf, dich kennen zu lernen!<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 5


TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

Hier finden Sie die Adressen häufig frequentierter Veranstaltungsorte (alphabetisch)<br />

Cantate-Kirche, Martin-Luther-Str.7<br />

Neuwirt Gasthof, Erdinger Str.2<br />

Collegium 2000, Räterstr.21<br />

Rathaus, Münchner Str.6<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei, Heimstettner Str.12 SILVA Grundschule, Gruber Str.11<br />

Grund und Mittelschule, Heimstettner Str.12 St. Andreas, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2<br />

Gymnasium <strong>Kirchheim</strong>, Heimstettner Str.3 St. Peter, Maria-Glasl-Str.16<br />

Kiramer Wirtshäusl, Münchner Str.5a Zum Kelten, Am Sportpark 2<br />

Merowinger Hof, Sportgaststätte, Florianstr.26<br />

Mittwoch 11. Dezember<br />

08.30 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: KiGa St. Elisabeth; Graf-Andechs-Str. 25<br />

16.00 Uhr Kegeln für alle; Ristorante Lucano, Zugspitzstr. 49<br />

19.00 Uhr KSC Ski- u. Bergsport Stammtisch Seniorengruppe; Neuwirt 20. 00 Uhr<br />

LWK Aufstellungsversammlung und Nominierung BGM- u. Listenkandidaten;<br />

Zum Kelten<br />

Donnerstag, 12. Dezember<br />

08.30 Uhr KSC Winterwanderung im Bairer Winkl; Abfahrt Parkplatz Merowinger Hof<br />

14.00 Uhr Wochenmarkt Pf-Caspar-Mayr-Platz; bis 18. 00 Uhr<br />

14.30 Uhr Oek. Seniorenclub - Adventfeier m.d. <strong>Kirchheim</strong>er Saitenmusik; St.Peter<br />

18.00 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: KSC Kinderturnen, Merowinger Hof<br />

Freitag, 13. Dezember<br />

14.00 Uhr Biomarkt REZ; bis 18. 00 Uhr<br />

17.00 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: Elektro Mikl<br />

Samstag, 14. Dezember<br />

18.00 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: Marianne Hausladen, Hausen 19<br />

19.30 Uhr Weihnachtskonzert Kammerchor Cantus ad libitum; St. Andreas<br />

Sonntag, 15. Dezember<br />

14.00 Uhr Gemeindliche Seniorenweihnachtsfeier; Neuwirt; bis 17. 00 Uhr<br />

17.00 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: Schulförderverein; Hauptstr. 7<br />

19.00 Uhr Chorkonzert im Advent; Cantate Kirche<br />

Montag, 16. Dezember<br />

15.45 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: Gymnasium OGS, Heimstettner Str. 3<br />

Dienstag, 17. Dezember<br />

16.00 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: Seniorenzentrum <strong>Kirchheim</strong> Räterstr. 21<br />

19.00 Uhr 1. Sitzung des Finanzausschusses; Silva-Grundschule<br />

Mittwoch 18. Dezember<br />

09.00 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: SILVA Grundschule Gruber Str. 11<br />

16.00 Uhr Kegeln für alle; Ristorante Lucano, Zugspitzstr. 49<br />

Donnerstag, 19. Dezember<br />

08.45 Uhr <strong>Kirchheim</strong>er Adventsfensterln: Grund- und Mittelschule Heimstettner Str. 12<br />

14.00 Uhr Wochenmarkt Pf-Caspar-Mayr-Platz; bis 18. 00 Uhr<br />

Richtfest beim KSC<br />

Am Donnerstag wurde Richtfest beim<br />

Neubau des KJSC gefeiert: Zimmerer<br />

Jakob Kohlhauf hob sein Glas aufs weitere<br />

Gelingen des Vorhabens, das bereits<br />

gut voran geschritten ist. Den Rohbau<br />

erstellte die Zimmerei Mickan aus<br />

Amberg, Architekt ist Richard Baumann.<br />

Das Untergeschoss dient als Fitnessraum,<br />

ein Lager- und Abstellbereich<br />

ist auch dabei ebenso wie die Haustechnik<br />

für den KSC und die Trikotwäsche. Im<br />

Erdgeschoss entstehen Umkleiden für<br />

KSC, Abstellbereiche und WC-Anlagen.<br />

Im Obergeschoss ist ein Verwaltungsbereich<br />

geplant., Vereinsbüros, Schiedrichterzellen<br />

und ein Besprechungsraum.<br />

Vielen herzlichen Dank an die Spender und Helfer beim Martinsmarkt.<br />

Wir freuen uns sehr über den wichtigen Beitrag,<br />

den Sie für unsere Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Ganz<br />

herzlich danken wir:<br />

Allen ehrenamtlichen Helfer/innen, den zahlreichen Kuchenbäckern/innen,<br />

dem Männergesangsverein <strong>Heimstetten</strong>, dem Familienzentrum<br />

und dem CSU-Ortsverein für die Plakatständer.<br />

Außerdem bedanken wir uns sehr herzlich bei folgenden Firmen für die großzügige Unterstützung<br />

durch Sach- und Geldspenden bei unserer Tombola am Martinsmarkt:<br />

Mode Adelsberger, Blumenart, Metzgerei Böltl, Buchantiquariat St. Peter, Buchladen<br />

<strong>Kirchheim</strong>, Burgkart Sanitätshaus, Bestattung Schwarz, Gasthof Eberle, Gasthof Neuwirt,<br />

St.Emmeram Apotheke, Elly’s Blumenatelier, Heimstettner Bücherwurm, Hypo Vereinsbank,<br />

Kreissparkasse, Blumenkunst LaLila, Die Geschäftsleute und Centerverwaltung des REZ A.<br />

Humplmayr, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchheim</strong> (Hauptpreis), Schmuck Mehringer, Elektro Mikl, Elektro<br />

Sift, Mode Engin, Münchner Bank, Bestattung Pietas, Räter Apotheke, Saturn Hansa GmbH<br />

, Schuh Sirch, St. Andreas Apotheke, Möbel Flamme, Friseur HaarMeisterei,Naturkostladen<br />

Mol, Tengelmann, VR-Bank, Bäckerei Stenz, Bäckerei Endlinger und privaten Spendern<br />

Andrea Klein und das Team der Seniorenberatungsstelle des Seniorenzentrums <strong>Kirchheim</strong><br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 6


Interview-Reihe<br />

Auf Initiative des Sozialen Netzwerks<br />

<strong>Kirchheim</strong><br />

Engagierte <strong>Kirchheim</strong>er mit ehrenamtlicher<br />

Tätigkeit stellen sich vor<br />

Wer<br />

Vivian Kettner, Freiwilliges soziales Jahr im Sport bei der Bayerischen<br />

Sportjugend - Einsatzstelle Kletterhalle “Heavens Gate”.<br />

Danach Studium.<br />

Wie<br />

Vor einigen Jahren -als 13jährige- beteiligte ich mich auf Anregung<br />

meines Bruders an der Schultechnikgruppe, die suchte<br />

nach neuen Mitgliedern - vor allem Mädels. Das fand ich schon<br />

immer spannend. Danach bot sich im Jugendzentrum ein Technikerworkshop<br />

an. Als neue Herausforderung schloss sich mit<br />

Gleichgesinnten die Gründung des Jugendcafes Cu.bar an.<br />

Wo<br />

Hauptsächlich im Jugendzentrum <strong>Kirchheim</strong>. Auch im JuZ Haar<br />

habe ich mal bei Konzerten im Bereich Technik ausgeholfen.<br />

Warum<br />

Weil es mir Spaß macht mit einem tollen Team immer wieder<br />

neue Leute kennenzulernen. Wo gibt es schon so viele Möglichkeiten,<br />

Dinge auszuprobieren und was auf die Beine zu stellen?<br />

Wir können viele Ideen austesten und haben immer Verstärkung<br />

im Rücken, auch wenn es mal nicht ganz so läuft, wie wir es uns<br />

erhofft haben.<br />

Was ist das Schöne daran<br />

Abgesehen von meinen Freiheiten im JuZ, die mir erlauben, das<br />

Jugendzentrum ausgiebig zu nutzen - so auch jederzeit mit einem<br />

Filmabend oder einer LANparty, habe ich unglaublich viele<br />

Erfahrungen gesammelt, die mir eine Menge wert sind. Auch das<br />

JuZ ein Stück weit nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Es<br />

gibt mir viel, wenn andere Gefallen an den Dingen finden, die wir<br />

umsetzen und sich über das freuen, was wir machen.<br />

Engagement lohnt sich für beide Seiten! Wenn auch Sie ehrenamtlich<br />

tätig werden möchten, melden Sie sich beim Sozialmanager<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, Christian Freund (Tel. 9090960,<br />

E-Mail: christian.freund@kirchheim-heimstetten.de)<br />

Familienzentrum <strong>Kirchheim</strong> e.V.<br />

85551 <strong>Kirchheim</strong>, Mohnblumenweg 8<br />

( 089 92 86 17 90 oder<br />

Telefon/Fax 089 9039112<br />

Programm des Familienzentrums <strong>Kirchheim</strong> e.V.<br />

Ansprechpartnerin für alle Fragen ist die 1.Vorsitzende Monika<br />

Burger Telefon/Fax: 089/9039112. Sie finden uns auch unter<br />

www.familienzentrum-kirchheim.de. E-Mail: familienzentrumkirchheimgmx.de<br />

- Bürozeiten: Mittwoch und Freitag, jeweils<br />

9-11 Uhr - ( 089 92 86 17 90<br />

Unsere Kursangebote ab Januar 2014 sind auf www.familienzentrum-kirchheim.de<br />

zu finden. Anmeldungen sind sofort möglich<br />

Rund ums Baby - Neu ab Januar 14:<br />

Babymassage ab Mittwoch 08.01. (5mal) von 9. 30 bis 10. 30 Uhr und<br />

Beikost- Seminar am Mittw. 22.01. von 11-13 Uhr<br />

Anja Bier: ( 08122 5408403 - anja.bier@stillberatung-erding.de<br />

Der letzte offene Säuglingstreff für dieses Jahr:<br />

Montag 16.12. von 10 bis 12 Uhr<br />

C. Baumgartner : ( 089-92588175 - B. Joedicke ( 089-41156889<br />

baumgaca@googlemail.com<br />

Das Familienzentrum ist vom 23.12.13 bis einschl. 07.01.14<br />

geschlossen!<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 7


Förderverein Bürgernetz München-Land e.V.<br />

Am Montag, 16.12.2013 um 20. 00 Uhr lädt der Förderverein<br />

Bürgernetz München-Land e.V. wieder zu<br />

einem interessanten Vortrag ein.<br />

Ab 19. 00 Uhr finden Sie in der „Anfängerbetreuung“<br />

Hilfe bezüglich Ihrer PC-Probleme.<br />

Der Veranstaltungsort ist <strong>Heimstetten</strong> (Sportgaststätte „Zum Kelten“,<br />

Am Sportpark 2). Der Vortrag ist für Mitglieder kostenlos;<br />

Nichtmitglieder zahlen EUR 5*), der bei Neumitgliedschaft angerechnet<br />

wird.<br />

Diesmal: Diskussionsrunde mit Kurzvorträgen von Günter Klieber<br />

und Reinhard Schmitt: Es wird über Gefahren im Internet gesprochen.<br />

Weiterhin wird diskutiert über das Thema „Macht über das<br />

Wissen im Internet“, z.B. die Vormachtstellung von Google.<br />

Die Präsentationsunterlagen werden wie immer online unter http://<br />

kbase.buergerdienste-bayern.de/muela/ abrufbar sein.<br />

Einladung zur Aufstellungsversammlung<br />

der Wählervereinigung<br />

Lebenswertes <strong>Kirchheim</strong> e.V. (LWK)<br />

Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirchheim</strong> (mit Ortsteilen <strong>Heimstetten</strong> und Hausen) zur öffentlichen<br />

Aufstellungsversammlung und Nominierung des Bürgermeisterkandidaten<br />

und der Listenkandidaten der Wählervereinigung<br />

Lebenswertes <strong>Kirchheim</strong> e.V. (LWK) für die <strong>Gemeinde</strong>ratswahlen<br />

2014 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 11.<br />

Dezember ab 20. 00 Uhr im Gasthof Zum Kelten am Sportpark in<br />

<strong>Heimstetten</strong> statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir unser<br />

Wahlprogramm „Kirch<strong>Heimstetten</strong> 2040“ vor.<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 8


Die Kath. Kirchenstiftung St. Andreas in <strong>Kirchheim</strong><br />

sucht ab sofort ein/e<br />

Pfarrsekretär/in (m/w)<br />

(Beschäftigungsumfang 15 Std./Woche)<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:<br />

- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten<br />

- Erstkontakt in seelsorglichen Anliegen<br />

- Kassenführung der Kirchenstiftungskasse<br />

- Mithilfe bei der Personalverwaltung<br />

- Zuarbeit für die Kirchenverwaltung<br />

- Hilfestellung für ehrenamtliche Mitarbeiter und Gremien<br />

- Parteiverkehr<br />

- Führung des Terminkalenders<br />

Erwartet werden:<br />

- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung,<br />

- Berufserfahrung im Sekretariatsbereich,<br />

- Souveräner Umgang mit PC-Anwenderprogrammen<br />

und moderner Bürotechnik,<br />

- sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,<br />

- Flexibilität und Fähigkeit auf unterschiedliche Anforderungsgruppen<br />

und Persönlichkeiten einzugehen,<br />

- selbstständige, zuverlässige und zielgerichtete Arbeitsweise<br />

sowie Teamfähigkeit.<br />

Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit allen Sozialleistungen<br />

des öffentlichen Dienstes. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />

senden Sie bitte an die<br />

Kath. Kirchenstiftung St. Andreas, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2,<br />

85551 <strong>Kirchheim</strong>, Tel: 089790 97 97 90<br />

St-andreas.kirchheim@erzbistum-muenchen.de<br />

Die evangelische Kirchengemeinde <strong>Kirchheim</strong><br />

bei München sucht<br />

für ihre Kindertageseinrichtung<br />

mit 100 Plätzen<br />

eine Erzieherin / einen Erzieher<br />

(Vollzeit, unbefristet, Bezahlung nach TV-L 8)<br />

Wir arbeiten in unserer Einrichtung mit 4 alterserweiterten Gruppen<br />

(3 - 10 jährige) nach teiloffenem Konzept mit christlichem<br />

Profil.<br />

Das bringen Sie mit<br />

- Ein breit gefächertes päd. Fachwissen auf Grundlage<br />

des BEP<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Aufgeschlossenheit für Neues, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.<br />

Das bieten wir Ihnen<br />

- Ein Umfeld, in dem Initiative und Ideen willkommen<br />

sind<br />

- Einen Arbeitsplatz mit mehr Menschlichkeit<br />

- Regelmäßige Möglichkeiten zu Fortbildungen und<br />

Supervision<br />

- Ermäßigung für eigene Kinder in allen Kindertageseinrichtungen<br />

am Ort<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Pfarrerin Kießling-Prinz,<br />

Martin-Luther-Straße 7, 85551 <strong>Kirchheim</strong>, Tel. 089/9038133<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 9


LIONS Club Aschheim<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

für wohltätige Zwecke<br />

Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass<br />

der LIONS Club Aschheim in der Vorweihnachtszeit<br />

seinen Weihnachtsbaum-Verkauf durchführt.<br />

Wie immer kommt der gesamte Reinerlös wohltätigen Zwecken<br />

zu Gute. Mit Ihrer Hilfe konnten wir so schon unzählige<br />

bedürftige Einrichtungen in den <strong>Gemeinde</strong>n in und um Aschheim<br />

unterstützen. Der Verkauf der Bäume findet, wie auch<br />

in den letzten Jahren, auf dem Aschheimer Marktplatz, in der<br />

Ismaninger Strasse 1 (bei der katholischen Kirche), statt.<br />

Verkaufstermine:<br />

Freitag, 13.12.2013, von 14. 00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Samstag, 14.12.2013, von 9. 30 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Sonntag, 15.12.2013, von 10. 45 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.12.2013, von 14. 00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Freitag, 20.12.2013, von 14. 00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Samstag, 21.12.2013, von 9. 45 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Sonntag, 22.12.2013, von 10. 45 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Montag, 23.12.2013, von 10. 00 Uhr bis 14. 00 Uhr<br />

Wir freuen uns, wenn Sie uns auch in diesem Jahr wieder mit<br />

dem Kauf Ihres Weihnachtsbaums unterstützen! Helfen Sie<br />

dem LIONS Club Aschheim Gutes zu tun.<br />

Habe auch Sie Interesse, ehrenamtlich aktiv zu werden und mit<br />

persönlichem Engagement bedürftige Menschen zu unterstützen?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme über<br />

www.lions-club-aschheim.eu<br />

Die Boccia - Saison ist vorbei<br />

Darum ab sofort: Kegeln für Alle. Jeden Mittwoch um 16 Uhr im<br />

Ristorantino Lucano, Zugspitzstr. 49.<br />

Jeder neue Teilnehmer ist herzlich willkommen. Info unter Tel. 903<br />

08 08 - Fr. Krieger, Tel. 0152 33917241 - Hr. Ranzinger<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Mitteilungen Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!