22.03.2014 Aufrufe

Nense – Rühl - Klingspor Museum

Nense – Rühl - Klingspor Museum

Nense – Rühl - Klingspor Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nense</strong> <strong>–</strong> <strong>Rühl</strong><br />

1864 wird von dem Stempelschneider Wilhelm <strong>Nense</strong> und en Schriftgießer<br />

Carl Friedrich <strong>Rühl</strong> (†18. Oktober 1892) die Firma <strong>Nense</strong> & <strong>Rühl</strong><br />

gegründet. 1856 scheidet <strong>Nense</strong> wieder aus. Die Firma heißt nun C. <strong>Rühl</strong>s<br />

Schrift- und Stereotypen-Gießerei, Stempelschneiderei, Xylographie und<br />

Galvanoplastik.<br />

1870 tritt Hermann Koch als Teilhaber ein und die Firma heißt nun <strong>Rühl</strong><br />

& Koch. 1887 stirbt Koch und die Firma lautet nun C. F. <strong>Rühl</strong>. Nach<br />

dem Tode von <strong>Rühl</strong> geht die Firma an Christian Adolf Robert Berkling<br />

und Friedrich Wilhelm Eisert über. 1899 stirbt Berkling. 1900 übernehmen<br />

Berklings Schwager Franz Jüstel mit Otto Göttel und Karl Prautzsch<br />

die Firma.Nach Eintritt des Fabrikanten Friedrich Eugen Schmidt scheiden<br />

Jüstel und Göttel 1902 aus.<br />

1918 wird die Firma von der H. Berthold AG übernommen und mit anderen<br />

Gießereien zur Berthold-Filiale Böttger-Klinkhardt in Paunsdorf<br />

bei Leipzig vereinigt.<br />

Breitkopf Fraktur<br />

Cäsar Schrift 1912 Georg Schiller<br />

Cäsar Schrift fett 1913 Georg Schiller<br />

Diadem 1912 Georg Schiller<br />

Elementar Deutsch 1911 Georg Schiller<br />

Elementar Deutsch halbfett 1911 Georg Schiller<br />

Esther 1913 Georg Schiller<br />

Fantasie Kursiv<br />

Filigran Kartenschrift<br />

Frank-<strong>Rühl</strong> Hebräisch bcdefert 1908 Rafael Frank<br />

Gotisch breitfett<br />

Grotesk modern<br />

Grotesk modern licht<br />

Grotesk Versalien verziert<br />

Italienne Kursiv<br />

http://www.klingspor-museum.de


Komtesse, Kartenschrift<br />

Neudeutsch 1899 Georg Schiller<br />

Neudeutsch mager<br />

Georg Schiller<br />

Neudeutsch licht<br />

Georg Schiller<br />

Neuwerktype 1908 Georg Schiller<br />

Parisienne 1905 M. Arnold<br />

Regina<br />

<strong>Rühl</strong>sche Fraktur 1909 Georg Schiller<br />

<strong>Rühl</strong>sche Fraktur halbfett 1909 Georg Schiller<br />

<strong>Rühl</strong>sche Kursiv 1906 Georg Schiller<br />

Saxonia Gotisch<br />

Staatsfraktur<br />

Universal Fraktur vor 1899<br />

Venetia, <strong>Rühl</strong>sche Antiqua 1907 Georg Schiller<br />

Venetia halbfett, <strong>Rühl</strong>sche Antiqua 1907 Georg Schiller<br />

Walküre<br />

Literatur:<br />

Bauer, Friedrich: Chronik der Schriftgießereien in Deutschland und den<br />

deutschsprachigen Nachbarländern, Offenbach 1928<br />

Hoffmann, Hermann: Das Haus Berthold 1858-1921, Berlin 1921<br />

http://www.klingspor-museum.de


http://www.klingspor-museum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!