22.03.2014 Aufrufe

Medizinischer Jahresbericht, 2005 - LVR-Klinik Bonn ...

Medizinischer Jahresbericht, 2005 - LVR-Klinik Bonn ...

Medizinischer Jahresbericht, 2005 - LVR-Klinik Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Angebot der Ambulanz steht grundsätzlich allen Einwohnern der Region offen,<br />

wobei die Abteilung sich hier wie auch im teilstationären und stationären<br />

Behandlungsangebot vor allem für die Bewohner des rechtsrheinischen Stadtgebietes<br />

von <strong>Bonn</strong> sowie den überwiegenden Teil des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-<br />

Kreises verantwortlich fühlt.<br />

Die ambulante Betreuung von Patientinnen und Patienten erfolgt nicht nur am<br />

Standort der Rheinischen <strong>Klinik</strong>en <strong>Bonn</strong>, sondern auch am St. Franziskus-Krankenhaus<br />

in Eitorf.<br />

In Zukunft wird am Krankenhaus Eitorf auch eine teilstationäre (tagesklinische)<br />

sowie stationäre Dependance aufgebaut werden, um in der Region lebenden Patientinnen<br />

und Patienten ein sozial-räumlich noch näheres Angebot an psychotherapeutischer<br />

und psychiatrischer Hilfe bereit zu stellen.<br />

Da verschiedene Faktoren die Entstehung und den Verlauf psychischer Erkrankungen<br />

verursachen und beeinflussen, verfolgt die Diagnostik und Therapie multidimensionale<br />

Ansätze.<br />

Psychotherapeutische, sozialpsychiatrische und biologische Therapieformen bestimmen<br />

in engem Zusammenspiel die jeweils individuell auf die Bedürfnisse des<br />

einzelnen Patientinnen und Patienten abgestimmte Behandlung im multiprofessionellen<br />

Team.<br />

Regelmäßig finden verschiedene psychotherapeutische und psychiatrische Einzelund<br />

Gruppengespräche statt, auch Gespräche mit den Familienangehörigen sind<br />

wichtiger Bestandteil der individuellen Arbeit.<br />

Spezielle Therapieangebote komplettieren die Palette, z.B.:<br />

• Tiefenpsychologische Psychotherapie<br />

• Gesprächstherapie<br />

• Verhaltenstherapie<br />

• Paartherapie<br />

• Familientherapie<br />

• Psychoedukation<br />

• themenzentrierte Interaktion<br />

• integriertes psychologisches Therapieprogramm<br />

• Gruppentherapie sozialer Kompetenz<br />

• Depressionsgruppe<br />

• Wachtherapie<br />

• Lichttherapie<br />

• Psychosegruppe<br />

• Skill-Training nach Masha Linnehan<br />

• Pharmakoaufklärung<br />

• „Angstgruppe“<br />

22 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> · Rheinische <strong>Klinik</strong>en <strong>Bonn</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!