22.03.2014 Aufrufe

Akutes Koronarsyndrom und Chemotherapie

Akutes Koronarsyndrom und Chemotherapie

Akutes Koronarsyndrom und Chemotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05.06.2012<br />

Risikofaktoren bei der Therapie<br />

•Cisplatin<br />

•Vincristin/Vinorelbin<br />

•Anthrazykline (zusätzlich Gefahr der Myopathie)<br />

•Etoposid<br />

•Hochdosischemotherapie<br />

•Hohe Tumorlast mit Tumorlyse<br />

OA Dr. rer. pol. O. Zaba / Pneumologie | 5. Juni 2012 Seite 21<br />

Probleme im Management<br />

•Symptome nicht immer eindeutig oder mit Tumorsymptomatik<br />

verwechselbar<br />

•Zeitlicher Zusammenhang nicht immer gegeben<br />

•Therapiekonsequenz manchmal schwer zu klären, da ...<br />

1.Prognose der Gr<strong>und</strong>erkrankung schlecht oder nicht näher<br />

bestimmbar<br />

2.Antikoagulation mit vermehrtem Risiko verb<strong>und</strong>en<br />

3.Anatomische Besonderheiten (Mediastinaltumor,<br />

Gefäßkompression ...)<br />

OA Dr. rer. pol. O. Zaba / Pneumologie | 5. Juni 2012 Seite 22<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!