23.03.2014 Aufrufe

Link zum Textheft mit Noten zur berühmten Choral-Messe

Link zum Textheft mit Noten zur berühmten Choral-Messe

Link zum Textheft mit Noten zur berühmten Choral-Messe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Kraft schöpfen für die Familie“<br />

Männer sind unersetzlich für unsere Familien. Männer suchen nach neuen<br />

Antworten aus dem Glauben, sie brauchen die Auseinandersetzung über<br />

den Glauben, für den Alltag, für das gemeinsame Leben. Die Katholische<br />

Männerbewegung möchte daher besonders jungen Männern wieder Mut<br />

machen für die Familie und den Glauben. Deshalb lädt sie Jung und Alt zu einem<br />

großen Fest am 7. Juni in das Stift Heiligenkreuz. Es ist ein Fest für die ganze<br />

Familie, wo <strong>mit</strong>einander gefeiert, gesungen, gebetet wird. In der gemeinsamen<br />

Freude finden Kinder und Erwachsene wieder Stärkung untereinander, am<br />

gemeinsamen Glauben, der sie verbindet und ihnen Kraft schenkt.<br />

Die Familie besitzt in unserer Gesellschaft einen ganz hohen Stellenwert, aber<br />

immer weniger Menschen erfahren dieses Glück einer eigenen und glücklichen<br />

Familie. Deshalb danke ich der Katholischen Männerbewegung für dieses<br />

großartige Bemühen um die Familie, die unser aller Zukunft ist.<br />

Ohne Familie hat auch die Kirche keine Zukunft.<br />

Gerne begleite ich alle Familien, die an diesem Fest teilnehmen <strong>mit</strong> meinem<br />

Gebet und wünsche Ihnen allen Gottes Segen und viel Freude und Kraft für die<br />

Familie<br />

- 1 -


„Die Freude an Gott ist unsere Stärke!“<br />

Als Abt des Stiftes Heiligenkreuz heiße ich Sie herzlich willkommen. Im Buch<br />

Nehemia steht der aufbauende Satz: „Die Freude an Gott ist unsere Stärke!“<br />

(Nehemia 8,10) Er steht im Zusammenhang <strong>mit</strong> der Rückkehr des Gottesvolkes<br />

Israel aus dem babylonischen Exil. Israel feiert ein Fest zu Ehren Gottes und<br />

schöpft daraus Freude und Kraft.<br />

Gerade weil wir uns als Christen heute manchmal wie im Exil vorkommen,<br />

brauchen wir das gemeinsame Feiern zu Ehren unseres Gottes. Gott nahe<br />

zu sein gibt Kraft. Wir freuen uns, dass Sie an unserer klösterlichen Liturgie<br />

teilnehmen, die wir in lateinischer Sprache und in Gregorianischem <strong>Choral</strong><br />

feiern, übrigens: ganz nach den Normen des 2. Vatikanischen Konzils. Wir hoffen,<br />

dass Gott Sie, Ihre Familien und auch uns Zisterzienser am heutigen Tag segnet.<br />

Hoffentlich dürfen wir heute die kraftgebende Nähe Gottes und die frohe weite<br />

Gemeinschaft der Kirche erleben.<br />

Dazu erbitte ich die Fürsprache der Gottesmutter Maria an diesem Ort, über den<br />

sie seit 1133 als Patronin wacht. Bitte schließen Sie auch uns Zisterzienser in Ihr<br />

Gebet ein.<br />

Gottes reichsten Segen, Ihr<br />

+ Abt Gregor Henckel Donnersmarck<br />

67. Abt des Stiftes Heiligenkreuz<br />

- 2 -


Liebe Männer, liebe Familien!<br />

Während der ersten Vorgespräche zu unserem heutigen Fest in Heiligenkreuz<br />

stand eine Frage im Mittelpunkt: „Wie können wir durch unseren Glauben<br />

Männer jeden Alters ansprechen?“ Die Aussage eines Mannes, der <strong>zum</strong> Beitritt<br />

angeregt wurde, schockierte mich sehr, da er sagte: „Bin ich wirklich schon so<br />

alt?“<br />

Die Familie steht für Männer jeden Alters an oberster Stelle. So wollen wir heute<br />

gemeinsam Kraft schöpfen durch unseren Glauben für das Wichtigste in unserem<br />

Leben als Männer: Die Familie!<br />

Unser heutiges Fest soll den Männern und ihren Familien die notwendige Kraft<br />

für diese Herausforderungen im Alltag schenken und die Kirche in ihrer bunten<br />

Vielfalt erlebbar machen und freundschaftliche Beziehungen und den Dialog<br />

<strong>mit</strong>einander fördern. Ich freue mich auf zahlreiche Gespräche und den Austausch<br />

<strong>mit</strong> anderen Vätern und Großvätern.<br />

Auf Wiedersehen auch in Klosterneuburg am 8. November 2009!<br />

Für die Diözesanleitung der KMB der Erzdiözese Wien<br />

Josef Gargela<br />

Diözesanvorsitzender<br />

- 3 -


FESTMESSE IM STIFT HEILIGENKREUZ<br />

Sonntag, 7. Juni 2009, Beginn 9.30 Uhr<br />

FEIERLICHER EINZUG<br />

Orgel und Fanfaren der Pfadfinderfanfare Gainfarn<br />

INTROITUS „Benedicta sit“: Mönche<br />

Übersetzung: Gepriesen sei die heiligste Dreifaltigkeit in der ungeteilten Einheit. Wir beten sie<br />

an, denn der dreifaltige Gott hat uns Barmherzigkeit erwiesen. / Herr, Gott, wie wunderbar<br />

ist Dein Name auf der ganzen Erde!<br />

ERÖFFNUNGLIED: Alle<br />

Nach der Melodie „Fest soll mein Taufbund…“<br />

1. Versammle uns, Herr Jesus Christ, / der Du der Herr der Kirche bist: /<br />

Lass uns Dein gutes Wort versteh’n / und mutig Deine Wege geh’n. —<br />

Lass Deiner Botschaft freien Lauf, / mach unsre tauben Ohren auf, /<br />

Du Heiland aller Erden.<br />

2. Gib unserem Glauben neue Kraft, / dass er voll Freude Gutes schafft; /<br />

dass er dem Zweifel nicht erliegt / und über Angst und Kleinmut siegt. —<br />

Herr, lass uns Deine Jünger sein, / führ uns in alle Wahrheit ein: /<br />

Du Retter aller Menschen.<br />

3. Lass uns auch Deine Zeugen sein, / hauch uns den Geist des Friedens ein, /<br />

dass Deine Liebe in uns brennt, / die Welt in uns Dein Volk erkennt. —<br />

Mach uns in dieser Not der Zeit / <strong>zum</strong> Dienst an unsrer Welt bereit, /<br />

Du guter Hirt der Kirche.<br />

- 4 -


ERÖFFNUNG<br />

Abt: In nómine Patris, + et Fílii, et Spíritus Sancti.<br />

Alle: Amen.<br />

Abt: Pax vobis<br />

Alle: Et cum spíritu tuo.<br />

BUSSAKT:<br />

Sonntägliches Taufgedächtnis und Besprengung <strong>mit</strong> Weihwasser<br />

Übersetzung: Besprenge mich, Herr, <strong>mit</strong> Ysop, und ich werde rein. Wasche mich,<br />

und ich werde weißer als Schnee. Gott, sei mir gnädig nach deiner reichen Huld.<br />

Priester: Der allmächtige Gott reinige uns von unseren Sünden und mache uns durch<br />

das heilige Opfer, das wir nun feiern, würdig, am Tisch seines Reiches teilzunehmen. Amen.<br />

KYRIE: Mönche / Alle<br />

Wir singen die berühmte <strong>Choral</strong>-<strong>Messe</strong> „Missa de Angelis“, alle sind herzlich eingeladen,<br />

<strong>mit</strong>zusingen.<br />

v. T.<br />

K ý-ri- e e- lé- i-son. iij.<br />

Christe e- lé- i-son. iij. Ký-ri- e<br />

e- lé- i-son. ij. Ký-ri- e *<br />

e- lé- i-son.<br />

- 5 -


GLORIA: Mönche / Alle<br />

v. T .<br />

G ló-ri- a in excélsis De- o. Et in terra pax<br />

homí-nibus * bonæ vo-luntá- tis. Laudá-mus te.<br />

Bene-dí-cimus te. A do-rá-mus te. Glo-ri-fi-cámus<br />

te. Gr á-ti- as ág-imus ti-bi propter magnam gló-ri- am<br />

tu- am. Dómi-ne De-us, Rex cœlés-tis, De-us<br />

Pa-ter omní-po-tens. Dómi-ne Fi-li uni-gé-ni-te<br />

Ie-su Chri-ste. Dómi-ne De-us, Agnus De- i,<br />

Fí-li- us Pa-tris. Qui tol-lis peccá-ta mun-di,<br />

mi-se-ré- re no-bis. Qui tol-lis peccá-ta mundi,<br />

súsci-pe depre-ca-ti- ónem nost- ram. Qui sedes ad<br />

déxte-ram Pa-tris, mi-se-ré-re no-bis. Quoni- am tu<br />

- 6 -


so-lus sanctus. Tu so-lus Dómi-nus. Tu so-lus<br />

Al-tíssimus, Ie-su Chri-ste. Cum Sancto Spí-ri-tu,<br />

in gló-ri- a De- i Pa- tris. A- men.<br />

LESUNG aus dem Buch Deuteronomium (4,32-34;39-40)<br />

Mose sprach <strong>zum</strong> Volk: er sagte: Forsche einmal in früheren<br />

Zeiten nach, die vor dir gewesen sind, seit dem Tag, als<br />

Gott den Menschen auf der Erde schuf; forsche nach vom<br />

einen Ende des Himmels bis <strong>zum</strong> anderen Ende: Hat sich<br />

je etwas so Großes ereignet wie dieses, und hat man je ein<br />

Volk einen Gott <strong>mit</strong>ten aus dem Feuer im Donner sprechen<br />

hören, wie du ihn gehört hast, und ist am Leben geblieben?<br />

Oder hat je ein Gott es ebenso versucht, zu einer Nation zu<br />

kommen und sie <strong>mit</strong>ten aus einer anderen herauszuholen<br />

unter Prüfungen, unter Zeichen, Wundern und Krieg, <strong>mit</strong><br />

starker Hand und hoch erhobenem Arm und unter großen<br />

Schrecken, wie es der Herr, euer Gott, in Ägypten <strong>mit</strong> euch<br />

getan hat, vor deinen Augen? Heute sollst du erkennen und<br />

dir zu Herzen nehmen: Jahwe ist der Gott im Himmel<br />

droben und auf der Erde unten, keiner sonst. Daher sollst<br />

du auf seine Gesetze und seine Gebote, auf die ich dich<br />

heute verpflichte, achten, da<strong>mit</strong> es dir und später deinen<br />

Nachkommen gut geht und du lange lebst in dem Land, das<br />

der Herr, dein Gott, dir gibt für alle Zeit.<br />

GRADUALE „Benedictus es“: Schola der Mönche<br />

Übersetzung: Gepriesen bist Du, Herr, der Du über den Abgründen thronst und über<br />

den Cherubim sitzest. Gepriesen bist Du am Firmament des Himmels und dir gebührt<br />

unser Lob in Ewigkeit.<br />

- 7 -


LESUNG aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer (8,14-17)<br />

Schwestern und Brüder! Alle, die sich vom Geist Gottes<br />

leiten lassen, sind Söhne Gottes. Denn ihr habt nicht einen<br />

Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht, so dass ihr<br />

euch immer noch fürchten müsstet, sondern ihr habt den<br />

Geist empfangen, der euch zu Söhnen macht, den Geist,<br />

in dem wir rufen: Abba, Vater! So bezeugt der Geist selber<br />

unseren Geist, dass wir Kinder Gottes sind. Sind wir aber<br />

Kinder, dann auch Erben; wir sind Erben Gottes und sind<br />

Miterben Christi, wenn wir <strong>mit</strong> ihm leiden, um <strong>mit</strong> ihm<br />

auch verherrlicht zu werden.<br />

HALLELUJA: Kantor / Alle<br />

EVANGELIUM (Mt 28,16-20)<br />

In jener Zeit gingen die elf Jünger nach Galiläa auf den<br />

Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen,<br />

fielen sie vor ihm nieder. Einige aber hatten Zweifel. Da<br />

trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht<br />

gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht zu allen<br />

Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern;<br />

tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des<br />

Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich<br />

euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage<br />

bis <strong>zum</strong> Ende der Welt.<br />

PREDIGT<br />

GLAUBENSBEKENNTNIS: Mönche / Alle<br />

Wir singen das Große Glaubensbekenntnis (GL 356), das allen Christen gemeinsam ist.<br />

- 8 -


v. T.<br />

C redo in unum<br />

omni-<br />

De-<br />

um.<br />

Patrem<br />

po-téntem, * factó-rem<br />

cœ-li<br />

et<br />

vi-si-bí-<br />

terræ,<br />

li- um ómni- um, et inví-si-bí- li- um.<br />

Et<br />

in<br />

unum<br />

Dóminum Je-sum<br />

Chri-tum,<br />

Fí-li- um De- i uni-<br />

gé-ni-tum. Et ex Patre na- tum ante ómni- a sæ-cu-la.<br />

De-um de De-o,<br />

lumen de lúmi-ne, De-um ve-rum<br />

de De-o ve-ro.<br />

Gé-ni-tum,<br />

non<br />

fac-tum,<br />

consub-<br />

Qui propter nos hómi-nes, et propter nostram<br />

stanti- á-lem Patri: per quem ómni- a facta sunt.<br />

sa-lu-tem<br />

descéndit de cœ-lis.<br />

Et incarná-tus est de Spí-ri-tu<br />

- 9 -


p<br />

Sancto ex Ma-rí- a Vírgi-ne:<br />

Et homo factus<br />

est. Cru-ci-fí- xus é-ti- am pro<br />

nobis:<br />

sub<br />

Pónti- o<br />

Pi-lá-to passus, et sepúl-tus<br />

est.<br />

Et<br />

re-surré-xit<br />

térti- a di- e se-cúndum Scirptú-ras. Et ascéndit<br />

in cœ- lum: sedet ad déxte-ram<br />

Pa-tris. Et í-te-rum<br />

ventú-rus est cum gló-ri-<br />

a,<br />

judi-cá-re<br />

vi-vos<br />

móret<br />

tu-os: cu-jus regni none-rit<br />

fi-nis.<br />

Et<br />

in<br />

Spí-ri-tum<br />

Sanctum, Dóminum, et vi-vi-fi-cántem:<br />

qui<br />

ex<br />

Patre<br />

Fi-li- óque pro-cé-dit.<br />

Qui cum Patre et Fí-li- o<br />

simul ado-rá-tur, et conglo-ri-fi-cá-tur: qui locú-tus<br />

- 10 -


g<br />

q<br />

est per Prophé-tas. Et unam sanctam cathó-li-caet<br />

apostó-li-cam Ecclé-si-<br />

am.<br />

Confí-te-or<br />

unum<br />

baptísma<br />

in remissi- ónem pecca-tó-rum. Et exspécto<br />

re-surrecti- ónem mortu-ó-rum. Et vi- tam ventú-rsæcu-li.<br />

A- men.<br />

FÜRBITTEN<br />

Zu Gott, unserem liebenden Vater, wollen wir nun voll<br />

Vertrauen beten:<br />

Guter Gott, lass uns alle aus dem heutigen Fest die Kraft<br />

schöpfen und den Mut <strong>mit</strong>nehmen, für unsere Familien und<br />

besonders unsere Kinder liebevoll zu sorgen und um den<br />

Erhalt der christlichen Gesellschaft zu kämpfen.<br />

Immer mehr Familien kämpfen <strong>mit</strong> Arbeitslosigkeit und<br />

Armut. Zeig uns Wege für konkrete Gerechtigkeit.<br />

Wir wollen Gemeinschaften aufbauen und pflegen, um<br />

unsere Kirche erlebbar zu machen. Gib uns eine gerechte<br />

Kirche der Toleranz, des Dialogs und der Einheit in Vielfalt.<br />

Viele haben vor uns unsere Kirche liebevoll und gewissenhaft<br />

<strong>mit</strong>gestaltet. Lass uns gerecht an dieser Arbeit weiterbauen.<br />

Für alle Schwestern und Brüder, die in den letzten Tagen aus<br />

dem Leben <strong>zum</strong> Vater gerufen wurden: Nimm sie gnädig auf<br />

in dein Reich und lass dein Angesicht über sie leuchten.<br />

- 11 -


Gott, du kennst alle unsere Bitten, nimm dich unser an<br />

und lass uns im gerechten Licht deiner Liebe leben. Darum<br />

bitten wir, durch Ihn, Christus unseren Herrn. Amen.<br />

KOLLEKTE<br />

Bitte helfen Sie uns, dieses Fest zu finanzieren. Der Reinerlös aus dieser<br />

Veranstaltung kommt der Aktion „SEI SO FREI“ zugute.<br />

OFFERTORIUM „Benedicimus Deum“: Schola der Mönche<br />

Übersetzung: Gepriesen sei Gott, der Vater und der eingeborene Sohn und der Heilige Geist,<br />

denn er hat uns Barmherzigkeit erwiesen.<br />

Gesang <strong>zur</strong> Gabenbereitung: Alle<br />

Nach der Melodie „Singt dem König Freudenpsalmen“<br />

1. Also sprach beim Abendmahle / Jesus als Sein Testament: / „Seid geeint und<br />

liebt euch alle, / dass mich diese Welt erkennt! / Wie der Vater mich gesendet, /<br />

eins <strong>mit</strong> mir, wie ich <strong>mit</strong> euch, / gehet hin, mein Werk vollendet, / eins zu sein<br />

in meinem Reich!<br />

2. Seht, wie ich, der Herr, euch liebe, / liebt der Vater euch durch mich; / wie <strong>mit</strong><br />

euch Geduld ich übe, / so erbarmt der Vater sich, / dass ihr alle in mir bleibet,<br />

/ unter euch wie Brüder seid, / aus dem Weinstock Reben treibet, / Früchte<br />

bringt <strong>zur</strong> rechten Zeit.<br />

3. Ich hab euch mein Wort gegeben, / dass ihr meine Freunde seid, / eines<br />

Glaubens seid im Leben, / einer Hoffnung in der Zeit. / Wie der Vater mich<br />

gekrönet, / eins <strong>mit</strong> mir in Herrlichkeit, / seid auch ihr <strong>mit</strong> ihm versöhnet: /<br />

Herrlich, wenn ihr einig seid.”<br />

GABENBEREITUNG:<br />

Priester: Oráte, fratres, ut meum ac vestrum sacrifícium<br />

acceptábile fiat apud Deum Patrem omnipoténtem.<br />

Alle: Suscípiat Dóminus sacrifícium de mánibus tuis ad laudem et glóriam<br />

nóminis sui, ad utilitátem quoque nostram totiúsque Ecclésiae suae sanctae.<br />

- 12 -


PRÄFATION: Priester / Alle<br />

Dóminus vobíscum. Et cum spí-ri-tu tu- o.<br />

Sursum corda. Hábemus ad Dóminum.<br />

Grá-ti- as a-gámus Dómino De-o nostro.<br />

Dignum et iustum est.<br />

Priester: Dóminus vobíscum.<br />

Alle: Et cum spíritu tuo.<br />

Priester: Sursum corda.<br />

Alle:<br />

Habémus ad Dóminum.<br />

Priester: Grátias agámus Dómino Deo nostro.<br />

Alle:<br />

Dignum et iustum est.<br />

SANCTUS: Alle<br />

vj. T.<br />

S an- ctus, Sanctus San- ctus Dó- mi-nus<br />

De-us Sá- ba- oth. Ple-ni sunt cœ li<br />

et ter- ra gló-ri- a tu- a. Ho-sánna in excél-<br />

- 13 -


g<br />

sis. Bene-dí- ctus qui ve- nit in nómi-ne<br />

Dó-mi-ni. Ho-sán- na in excél- sis.<br />

Antwort nach der Wandlung „Mysterium fidei“<br />

Nach der Wandlung: Alle<br />

Priester: Mystérium fídei.<br />

Mortem tu-am annunti- ámus, Dó mi-ne,<br />

et tu-am<br />

re-surrecti- ónem confi-témur, do-nec vé-ni-<br />

as.<br />

Alle: Mortem tuam annuntiámus, Dómine, et tuam resurrectiónem confitémur,<br />

donec vénias.<br />

VATER UNSER: Alle<br />

Pa-ter noster, qui es in cæ-lis:<br />

sancti-fi-cé-tur<br />

nomen<br />

tu-um; advé-ni- at regnum tu-um;<br />

fi- at<br />

vo-lúntas<br />

tu-a, sic-ut in cæ-lo, et in terra.<br />

Panem<br />

- 14 -<br />

nostrum


co-ti-di- ánum da nobis hódi-<br />

e; et dimítte nobis<br />

dé-bi-ta nostra, sic-ut et nos dimít-timus de-bi-tó-<br />

ribus nostris; et ne nos indú-cas in tenta-ti-<br />

ó-nem; sed lí-be-ra nos a<br />

ma-lo.<br />

Priester ...et adventum Salvatoris nostri Iesu Christi<br />

Qui- a tu-um est regnum, et po-téstas,<br />

et gló-ri- a<br />

in sæcu-la.<br />

LAMM GOTTES: Alle<br />

vj. T.<br />

A gnus De- i, qui tol-lis peccá-ta mundi:<br />

mi-se-ré-re no-bis. Agnus De- i, qui tol- lis<br />

- 15 -


peccá-ta mundi: mi-se-ré-re no-bis. Agnus<br />

De- i, qui tol-lis peccá-ta mundi: dona nobis<br />

pa- cem.<br />

KOMMUNION:<br />

Die heilige Kommunion wird an verschiedenen Stellen in der Abteikirche<br />

gespendet.<br />

COMMUNIO: Schola<br />

Übersetzung: Wir preisen Dich, Gott des Himmels und wir beten Dich <strong>mit</strong> allem an, was auf<br />

Erden lebt: denn Du hast uns Barmherzigkeit erwiesen.<br />

Zur Kommunionspendung:<br />

1. Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte, / die Du geschaffen durch Dein<br />

Allmachtswort, / wenn ich auf alle jene Wesen achte, / die Du regierst und<br />

nährest fort und fort. / Refrain: |: Dann jauchzt mein Herz Dir, großer<br />

Herrscher zu: / Wie groß bist Du, wie groß bist Du! :|<br />

2. Blick ich empor zu jenen lichten Welten / und seh’ der Sterne unzählbare<br />

Schar, / wie Sonn und Mond im lichten Äther zelten, / gleich goldnen Schiffen<br />

hehr und wunderbar.<br />

3. Wenn mir der Herr in Seinem Wort begegnet, / wenn ich die großen<br />

Gnadentaten seh’, / wie er das Volk des Eigentums gesegnet, / wie er’s geliebt,<br />

begnadigt je und je.<br />

4. Und seh ich Jesum auf der Erde wandeln / in Knechtsgestalt voll Lieb’ und<br />

großer Huld, / wenn ich im Geiste seh Sein göttlich Handeln, / am Kreuz<br />

bezahlen vieler Sünder Schuld.<br />

5. Und wenn der Herr von hinnen mich gerufen, / wenn ich von Seinem Glanz<br />

geblendet steh’, / anbetend niederfall zu seinen Stufen, / den König dort in<br />

Seiner Schöne seh’.<br />

- 16 -


Zur Danksagung:<br />

1. Der Geist des Herrn erfüllt das All / <strong>mit</strong> Sturm und Feuersgluten; er krönt <strong>mit</strong><br />

Jubel Berg und Tal, / er lässt die Wasser fluten. / Ganz überströmt von Glanz und<br />

Licht / erhebt die Schöpfung ihr Gesicht, / frohlockend: Halleluja!<br />

2. Der Geist des Herrn erweckt den Geist / in Sehern und Propheten, / der<br />

das Erbarmen Gottes weist / und Heil in tiefsten Nöten. / Seht, aus der Nacht<br />

Verheißung blüht; / die Hoffnung hebt sich wie ein Lied / und jubelt: Halleluja!<br />

3. Der Geist des Herrn durchweht die Welt / gewaltig und unbändig; / wohin<br />

sein Feueratem fällt, / wird Gottes Reich lebendig. / Da schreitet Christus durch<br />

die Zeit / in seiner Kirche Pilgerkleid, / Gott lobend: Halleluja!<br />

FEIERLICHER SCHLUSS-SEGEN UND ENTLASSUNG<br />

Abt: Dóminus vobíscum.<br />

Alle: Et cum spíritu tuo.<br />

Abt: Sit nomen Dómini benedíctum.<br />

Alle: Ex hoc nunc et usque in sáeculum.<br />

Abt: Adiutórium nostrum in nómine Dómini.<br />

Alle: Qui fecit caelum et terram.<br />

Abt: Benedícat vos omnípotens Deus, Pater, et Fílius, + et Spíritus Sanctus.<br />

Alle: Amen.<br />

ENTLASSRUF:<br />

v.<br />

I te, missa est.<br />

De- o grá-ti- as.<br />

- 17 -


Loblied <strong>zum</strong> Auszug:<br />

1. Großer Gott, wir loben Dich, / Herr, wir preisen Deine Stärke, / vor Dir neigt<br />

die Erde sich / und bewundert Deine Werke. / Wie Du warst vor aller Zeit / so<br />

bleibst Du in Ewigkeit.<br />

2. Alles, was Dich preisen kann, / Cherubim und Seraphinen / stimmen Dir ein<br />

Loblied an; / alle Engel, die Dir dienen, / rufen Dir stets ohne Ruh / “Heilig,<br />

heilig, heilig!” zu.<br />

3. Heilig, Herr Gott Zebaot! / Heilig, Herr der Himmelsheere! / Starker Helfer<br />

in der Not! / Himmel, Erde, Luft und Meere / sind erfüllt von Deinem Ruhm: /<br />

Alles ist Dein Eigentum!<br />

11. Herr, erbarm, erbarme Dich. / Lass uns Deine Güte schauen; / Deine Treue<br />

zeige sich, / wie wir fest auf Dich vertrauen. / Auf Dich hoffen wir allein: / lass<br />

uns nicht verloren sein.<br />

Möglichkeit <strong>zum</strong> Einzelsegen <strong>mit</strong> der Kreuzreliquie:<br />

Im Anschluss an die Festmesse besteht die Möglichkeit, persönlich <strong>mit</strong> der Kreuzreliquie<br />

gesegnet zu werden.<br />

Beichtgelegenheit:<br />

Ab 12 Uhr in der Kreuzkirche. Diese liegt unter dem Kirchturm und ist von außen zu<br />

erreichen.<br />

Unser Dank gilt:<br />

Dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz, den Mönchen und den Mitarbeitern<br />

der <strong>mit</strong>wirkenden Stiftsbetriebe,<br />

Frau Barbara Karlich und Herrn Christian Keglevits,<br />

den freiwilligen Helfern von der KMB,<br />

der Diözesanen Sportgemeinschaft (DSG).<br />

dem SPORT.LAND.N(iederöstereich) für die Bereitstellung der diversen Spiel- und<br />

Sportgeräte,<br />

den Mitwirkenden der Infostände im Arkadenhof,<br />

der Pfadfinderfanfare Gainfarn,<br />

<br />

und den Sponsoren.<br />

- 18 -


ABSCHLUSSVESPER am Sonntag, dem 7. Juni 2009 (Dreifaltigkeitssonntag)<br />

Beginn 16.30 Uhr<br />

Leitung und Predigt<br />

Pfr. Mag. Gabriel Kozuch<br />

Eröffnung<br />

Herr, öffne meine Lippen<br />

Hymnus Es geht los<br />

Überall auf der ganzen Welt kann man den Jubel hören<br />

Denn eine neue Zeit beginnt du kannst den Herzschlag spüren<br />

Komm lass uns tanzen in den Straßen und all die Wunder sehen,<br />

denn Gottes Reich ist nah und jeder wird’s versteh’n<br />

Es geht los,<br />

dies ist die Zeit des Himmels<br />

Es geht los<br />

Jetzt ist der Tag des Heils<br />

Es geht los<br />

Dies ist der Klang des Himmels<br />

Es geht los-es geht los-es geht los, denn Jesus du kommst bald<br />

Überall wohin man sieht wird eine Hoffnung war<br />

Und Sehnsucht wartet eine Welt auf diesen neuen Tag<br />

Komm lass uns tanzen in den Straßen und all die Wunder sehen,<br />

denn Gottes reich ist nah und jeder wird’s versteh’n<br />

es geht los,<br />

dies ist die Zeit des Himmels<br />

Es geht los<br />

Jetzt ist der Tag des Heils<br />

Es geht los<br />

Dies ist der Klang des Himmels<br />

Es geht los-es geht los-es geht los, denn Jesus du kommst bald<br />

1. Ant. O ewige Dreifaltigkeit, hochheiliger und wahrer Gott, Vater, Sohn<br />

und Heiliger Geist.<br />

Psalm 110,1-5;7 Der Herr sprach zu meinem Herrn: „Setz dich auf<br />

den Ehrenplatz zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde demütige und<br />

sie <strong>zum</strong> Schemel unter meinen Füßen mache.<br />

Der Herr wird deine Macht ausweiten über Jerusalem hinaus, du wirst<br />

über deine Feinde herrschen.<br />

Am Tag der Schlacht wird dein Volk dir freudig dienen, festlich<br />

gekleidet in heilige Gewänder.<br />

- 19 -


Ant.<br />

Wie der Morgentau wird deine Lebenskraft erneuert, Tag für Tag.<br />

Der Herr hat einen Eid geschworen und wird ihn nicht brechen.<br />

Du bist für immer Priester nach der Ordnung Melchisedeks.<br />

Der Herr steht an deiner rechten Seite und beschützt dich.<br />

Am Tag seines Zorns wirft er viele Könige vor dir nieder.<br />

Er selbst aber wird sich unterwegs am Bach erfrischen,<br />

darum wird er siegen.<br />

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,<br />

wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.<br />

O ewige Dreifaltigkeit, hochheiliger und wahrer Gott, Vater, Sohn<br />

und Heiliger Geist.<br />

Lesung Eph 4,3-6 Bemüht euch, im Geist eins zu sein, indem ihr untereinander<br />

Frieden haltet. Ihr sollt alle gemeinsam ein Leib sein<br />

und einen Geist haben, weil ihr alle zu einer Hoffnung berufen<br />

seid. Es gibt nur einen Herrn, einen Glauben, eine Taufe,<br />

und es gibt auch nur einen Gott und Vater, der über allen steht<br />

und durch alle lebt und in uns allen ist.<br />

Antwortgesang Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,<br />

voneinander lernen,<br />

<strong>mit</strong>einander umzugehn.<br />

Aufstehn, aufeinander zugehn<br />

und uns nicht entfernen,<br />

wenn wir etwas nicht verstehen.<br />

1.) Viel zu lange rumgelegen,<br />

viel zu viel schon diskutiert<br />

Es wird Zeit, sich zu bewegen,<br />

höchste Zeit, dass was passiert.<br />

Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,<br />

voneinander lernen,<br />

<strong>mit</strong>einander umzugehn.<br />

Aufstehn, aufeinander zugehn<br />

und uns nicht entfernen,<br />

wenn wir etwas nicht verstehen.<br />

2.) Jeder hat was einzubringen,<br />

diese Vielfalt wunderbar.<br />

Neue Lieder wolln wir singen,<br />

neue Texte, laut und klar.<br />

- 20 -


Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,<br />

voneinander lernen,<br />

<strong>mit</strong>einander umzugehn.<br />

Aufstehn, aufeinander zugehn<br />

und uns nicht entfernen,<br />

wenn wir etwas nicht verstehen.<br />

3.) Diese Welt ist uns gegeben,<br />

wir sind alle Gäste hier.<br />

Wenn wir nicht zusammenleben,<br />

kann die Menschheit nur verliern.<br />

Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,<br />

voneinander lernen,<br />

<strong>mit</strong>einander umzugehn.<br />

Aufstehn, aufeinander zugehn<br />

und uns nicht entfernen,<br />

wenn wir etwas nicht verstehen.<br />

4.) Dass aus Fremden Nachbarn werden,<br />

das geschieht nicht von allein.<br />

Dass aus Nachbarn Freunde werden,<br />

dafür setzen wir uns ein.<br />

Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,<br />

voneinander lernen,<br />

<strong>mit</strong>einander umzugehn.<br />

Aufstehn, aufeinander zugehn<br />

und uns nicht entfernen,<br />

wenn wir etwas nicht verstehen.<br />

Predigt<br />

Magnificat<br />

Groß sein lässt meine Seele den Herrn<br />

Ref.: Groß sein lässt meine Seele den Herrn, denn er ist mein Retter.<br />

Groß sein lässt meine Seele den Herrn, denn er ist mein Heil.<br />

1. Laut rühmt meine Seele Gottes Macht und Herrlichkeit,<br />

und mein Geist frohlockt in meinem Retter und Herrn.<br />

Denn sein Auge hat geschaut auf seine kleine Magd.<br />

Und nun singen alle Völker <strong>mit</strong> mir im Chor. (Halleluja....)<br />

2. Denn der Starke hat Gewaltiges an mir getan,<br />

und sein Name leuchtet auf in herrlichem Glanz.<br />

Er gießt sein Erbarmen aus durch alle Erdenzeit<br />

über jeden, der im Herzen Vater ihn nennt. (Halleluja....)<br />

- 21 -


Fürbitten<br />

Vater unser<br />

3. Große Taten führt er aus <strong>mit</strong> seinem starken Arm.<br />

Menschen voller Stolz und Hochmut treibt er davon.<br />

Die die Macht missbrauchen, stößt er hart von ihrem Thron<br />

und erhebt, die niedrig sind und arm in der Welt. (Halleluja....)<br />

4. Hungernde lädt er <strong>zum</strong> Mahle ein an seinen Tisch,<br />

doch <strong>mit</strong> leeren Händen schickt er Reiche nach Haus.<br />

Seines Volkes Israel nimmt gütig er sich an,<br />

wie er Abraham und allen Vätern verhieß. (Halleluja....)<br />

5. Ehre sei dem Vater, der uns einlädt in sein Reich,<br />

Ehre sei dem Sohne, der die Liebe uns zeigt.<br />

Ehre sei dem Geiste, der die Einheit uns verleiht,<br />

wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. (Halleluja....)<br />

Oration Herr, himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in<br />

die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu<br />

offenbaren. Gib, dass wir im wahren Glauben die Größe der göttlichen<br />

Dreifaltigkeit bekennen und die Einheit der drei Personen in ihrem<br />

machtvollen Wirken verehren. Darum bitten wir durch Jesus Christus.<br />

Segen<br />

Wir freuen uns, wenn Sie dieses <strong>Textheft</strong> <strong>zur</strong> Erinnerung an unser heutiges Fest <strong>mit</strong> nach Hause<br />

nehmen und danken für eine Spende <strong>zur</strong> Deckung unserer Druckkosten auf unser Konto Nr. 207 423<br />

bei Bankhaus Schelhammer & Schattera, BLZ 19.190.<br />

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Katholische Männerbewegung der Erzdiözese Wien,<br />

Alserstraße 19, 1080 Wien. Text: P. Karl Wallner OCist, Pfr. Gabriel Kozuch und Diakon Harald Schatz.<br />

Satz und Layout: Diakon Peter Ernst, 2440 Gramatneusiedl, Druck: Offset 3000, 7035 Steinbrunn.<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Diakon Harald Schatz<br />

Dieses Heft wurde unserer Umwelt zuliebe auf dem chlorfreien Recyclingpapier Papier „Cyclus Print“<br />

gedruckt.<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!