23.03.2014 Aufrufe

AUF DEN PUNKT - Kompetenzregion Mittelstand Siegen-Wittgenstein

AUF DEN PUNKT - Kompetenzregion Mittelstand Siegen-Wittgenstein

AUF DEN PUNKT - Kompetenzregion Mittelstand Siegen-Wittgenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN FÜR DIE KOMPETENZREGION MITTELSTAND SIEGEN-WITTGENSTEIN<br />

KM:SI Medien / IT: Stark durch Kooperation!<br />

Die Brancheninitiative Medien / IT bietet 2009 folgende Veranstaltungen an:<br />

29.10.09 Dokumentenmanagement verknüpft mit Informations- und<br />

Prozessmanangement<br />

12.11.09 Sichere elektronische Geschäftsprozesse als Managementaufgabe<br />

26.11.09 Server-Virtualisierung<br />

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden von 17.00 – 19.00 Uhr im Technologiezentrum<br />

<strong>Siegen</strong> statt. Anmeldungen sind online unter www.kmsi.de möglich.<br />

Kontakt Kontakt<br />

Kontakt Kontakt<br />

Sabine Bartmann, Telefon: 0271 30390-332<br />

E-Mail: bartmann@kmsi.de<br />

57bildet<br />

Im Zusammenarbeit mit der Ausbildungsoffensive www.57bildet.de fi ndet am<br />

12. November 2009 von 08.15 - 10.00 Uhr im Technologiezentrum ein<br />

Medienfrühstück statt. Themen des Frühstücks sind die Ausbildungssituation in<br />

der Region <strong>Siegen</strong>-<strong>Wittgenstein</strong> im Bereich Medien und IT sowie die Überarbeitung<br />

der Medienunternehmensdatenbank. Anmeldungen sind online unter www.kmsi.de<br />

möglich.<br />

Sabine Bartmann, Telefon: 0271 30390-332<br />

E-Mail: bartmann@kmsi.de<br />

KM:SI International: Neue Märkte, neue Chancen!<br />

Erfolgreich im internationalen Geschäft – Neues Internetangebot erleichtert<br />

heimischen Unternehmen den Markteinstieg<br />

Seit wenigen Tag erleichtert das neue Internetangebot der KM:SI GmbH den heimischen<br />

exportorientierten Unternehmen den Einstieg in neue, ausländische Märkte. Das Portal<br />

bietet kompakt und gebündelt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten<br />

Anlaufstellen und Instrumente der Außenwirtschaftsförderung. Außerdem fi nden die<br />

Unternehmen interessante Wegweiser zu fremden Ländern, internationalen Märkten und<br />

Branchen sowie Veranstaltungstipps. Damit nimmt das Angebot den Unternehmen eine<br />

langwierige, aufwendige Recherchearbeit ab und ebnet den Weg zum internationalen<br />

Erfolg. Das Angebot ist direkt unter www.international.kmsi.de abrufbar.<br />

Kevin Guse, Telefon: 0271 30390-336<br />

E-Mail: guse@kmsi.de<br />

KM:SI Technologie: Innovativ in die Zukunft!<br />

Einladung zum Ingenieurwissenschaftlichen Kolloquium zum Thema<br />

„Synthetische Dieselkraftstoffe“<br />

Unter Federführung von Prof. Dr.-Ing. Rainer Lohe, (Institut für Konstruktion<br />

der Universität <strong>Siegen</strong>) findet am 18. November 2009 um 16:30 Uhr im<br />

Technologiezentrum <strong>Siegen</strong> ein Ingenieurwissenschaftliches Kolloquium rund um das<br />

Thema „Synthetische Dieselkraftstoffe“ statt. Konkret wird es um die Auswirkungen<br />

von synthetischen Dieselkraftstoff- und RME-Mischungen auf die Leistung und die<br />

Emissionen von EURO-4 Kleintransporter Diesel-Fahrzeugen und auf ein Euro-5-<br />

Motor-Konzept gehen. Referieren wird Dr. Heinz Hass vom Ford Forschungszentrum<br />

Aachen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 11. November<br />

2009 unter der untenstehenden Kontaktadresse möglich.<br />

Gudrun Geschke, Telefon: 0271 740-4636<br />

E-Mail: kcm@uni-siegen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!