23.03.2014 Aufrufe

GUTEN MORGEN - Peter Kölln KGaA

GUTEN MORGEN - Peter Kölln KGaA

GUTEN MORGEN - Peter Kölln KGaA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guten Morgen<br />

peter köllns leckere frühstückswelt


Frühstück –<br />

die wichtigste Mahlzeit<br />

des Tages<br />

Wie beginnen Sie Ihren Tag? Mit einem Waldlauf<br />

über 10 Kilometer oder mit einem Versteckspiel<br />

unter dem Kopfkissen, um den schrillen Wecker<br />

zu überhören? Mit einer kleinen Melodie auf<br />

den Lippen oder mit Kreativität in der Küche?<br />

Stürmen Sie das Bad als Erster der Familie oder<br />

verpassen Sie morgens regelmäßig den<br />

Start? Was Sie am Morgen auch tun –<br />

etwas ist immer entscheidend für die<br />

nächsten Stunden: Ihr Frühstück,<br />

die wichtigste Mahlzeit des Tages.<br />

Auf den folgenden Seiten werden<br />

Sie lesen, warum es sich lohnt,<br />

gut zu frühstücken. Sie werden viele Anregungen<br />

finden, wie Sie Ihr Frühstück lecker<br />

und abwechslungsreich zubereiten können –<br />

egal, ob Sie morgens in Eile sind oder sich in<br />

aller Ruhe auf den Tag vorbereiten. <strong>Kölln</strong> hat<br />

für jeden Geschmack das passende Frühstück.<br />

Denn: Richtig frühstücken ist der beste Start in<br />

den Tag.<br />

Nicht zufällig machte Dr. Bircher-Benner den Hafer<br />

zur Grundlage für seine berühmte Erfindung:<br />

das Müsli.<br />

Hafer gehört zu den Lebensmitteln, die den<br />

Körper veranlassen können, das Glückshormon<br />

Serotonin auszuschütten. So ist ein Hafer-Müsli<br />

auch immer ein Gute-Laune-Frühstück. <strong>Peter</strong><br />

<strong>Kölln</strong> hat seit 1820 Erfahrung in der Verarbeitung<br />

von Hafer.<br />

Durch die Auswahl hochwertiger Haferqualitäten<br />

und höchste Ansprüche an die Verarbeitung<br />

gehören Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken und<br />

Echte <strong>Kölln</strong> Kernige seit Jahrzehnten zum<br />

Besten aus Hafer. Auf den<br />

folgenden Seiten finden Sie<br />

viele leckere Rezepte mit den<br />

„Klassikern“ von <strong>Peter</strong> <strong>Kölln</strong>.<br />

2


Fit durch<br />

den Tag<br />

Leistungsdispostion<br />

Die Leistungsfähigkeit des Menschen unterliegt<br />

während des Tages starken Schwankungen: Die<br />

hohe Leistungsbereitschaft am Morgen sinkt<br />

kontinuierlich bis zum Nachmittag, um dann gegen<br />

Abend nochmals leicht anzusteigen. In den<br />

Nachtstunden ist die physiologische Leistungsfähigkeit<br />

am gering sten. Wird die Ernährung auf<br />

diesen Rhythmus abgestimmt, kann jeder seine<br />

Leistungsfähigkeit optimieren.<br />

6. 00 9. 00 12. 00 15. 00 18. 00 21. 00 24. 00 3. 00<br />

Uhrzeit<br />

Dabei gibt es zwei wichtige Regeln:<br />

1. Essen Sie 5-mal täglich.<br />

Gibt es nur 2 bis 3 Mahlzeiten am Tag, kann es<br />

zwischendurch zu „Versorgungsengpässen“<br />

kommen. Damit sinkt Ihre Konzentrations- und<br />

Lei stungs fähigkeit, zudem belasten die automatisch<br />

größeren Portionen Verdauungsorgane<br />

und Kreis lauf. Verteilen Sie Ihre Tagesration auf 3<br />

kleinere Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten, wird<br />

Ihr Körper gleichmäßig mit Nähr- und Aufbaustoffen<br />

versorgt. Da die Leistungskurve nun weniger<br />

starken Schwan kungen unterliegt, fühlen<br />

Sie sich den ganzen Tag über fit und aktiv.<br />

2. Essen Sie Vollkornprodukte.<br />

Vollkornprodukte – wie alle Hafer-<br />

Erzeugnisse von <strong>Kölln</strong> – liefern dem<br />

Körper gleichmäßig Energie. So<br />

bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler,<br />

und die Lei stungs fähigkeit wird<br />

länger aufrechterhalten.<br />

3


Vom Frühstück bis zum<br />

Abendessen: Ausgewogenheit<br />

ist Trumpf<br />

7 % Fleisch und Fisch:<br />

Fleisch ruhig mal durch<br />

Fisch ersetzen<br />

5<br />

6<br />

2 % Fette und Öle:<br />

in Maßen genießen<br />

7<br />

Täglich mindestens<br />

1,5 – 2 l Flüssigkeit<br />

18 % Milchprodukte:<br />

bevorzugt fettarm<br />

4<br />

1<br />

30 % Getreideprodukte:<br />

Brot,<br />

Nudeln, Reis und<br />

<strong>Kölln</strong>-Hafer-<br />

Erzeugnisse<br />

17 % Obst: zweimal täglich<br />

für den kleinen Hunger<br />

3<br />

2<br />

26 % Gemüse:<br />

reichlich einplanen<br />

Neben der Qualität der Lebensmittel kommt es auf den richtigen Mix an: Denn nur eine ausgewogene Ernährung<br />

ist eine gute Ernährung. Der Ernährungskreis zeigt die wichtigsten Lebensmittel und ihren optimalen<br />

Anteil an den täglichen Mahlzeiten. Und das hat seine guten Gründe:<br />

4


1. Getreide-Erzeugnisse: Getreide liefert dem<br />

Körper vor allem Kohlenhydrate, B-Vitamine,<br />

Mineralstoffe (z. B. Magnesium, Eisen), Ballaststoffe<br />

und Eiweiß. Diese Inhaltsstoffe finden<br />

sich besonders konzentriert in Vollkornprodukten<br />

– denken Sie daran beim Kauf von Brot,<br />

Nudeln oder Reis. Ein wertvolles<br />

heimisches Getreide ist der Hafer.<br />

Hafer-Erzeugnisse von <strong>Kölln</strong> sind<br />

Vollkornprodukte.<br />

2. Gemüse und Hülsenfrüchte versorgen den<br />

Körper mit Vitaminen (vor allem A, C), Mineralstoffen<br />

(z. B. Zink, Kalium), Ballaststoffen, Kohlenhydraten<br />

und Eiweiß. Unser Tipp:<br />

Gemüse ist roh, als Salat oder kurz<br />

gegart besonders wertvoll.<br />

3. Obst: Obst ist saftig und enthält viele<br />

Vitamine (vor allem Vitamin C),<br />

Mineral- und Bal laststoffe. Unser<br />

Tipp: 2-mal frisches Obst am Tag.<br />

4. Milchprodukte: Milch, Joghurt, Quark oder<br />

Käse – sie alle liefern hochwertiges Eiweiß,<br />

Calcium und B-Vitamine. Unser Tipp: Decken<br />

Sie den Calcium bedarf von Kindern<br />

mit einem 1⁄2 Liter Milch am Tag, für<br />

Erwachsene reichen hierfür 1⁄4 Liter<br />

Milch und 2 Schreiben Käse pro Tag.<br />

5. Fleisch, Seefisch und Eier versorgen uns mit<br />

Eiweiß, Vitaminen (B-Gruppe und E), Eisen und<br />

Jod (besonders im Seefisch). Unser Tipp: Kaufen<br />

Sie bevorzugt fettarmes Fleisch, und ersetzen<br />

Sie Fleisch 2- bis 3-mal pro Woche<br />

durch Fisch oder vegetarische<br />

Gerichte. Essen Sie nicht mehr als<br />

3 Eier pro Woche.<br />

6. Fette und Öle: Fette und Öle sind lebensnotwendig:<br />

Sie liefern essenzielle Fettsäuren,<br />

außerdem sind einige Vitamine nur in Fett<br />

löslich. Allerdings nehmen wir in der Regel<br />

zu viel Fett direkt oder „versteckt“ (z. B. in Wurst,<br />

Süßigkeiten) auf. Unser Tipp: Verwenden Sie<br />

nicht mehr als 40 g Streich- oder Kochfett<br />

pro Tag, bevorzugt Pflanzenöle und<br />

-margarine.<br />

7. Außerdem: Trinken Sie täglich 1,5<br />

bis 2 Liter kalorienfreie Durstlöscher<br />

wie Mineralwasser und ungesüßte<br />

Früchtetees oder verdünnte<br />

Fruchtsäfte. Beim Kochen sparsam<br />

mit Salz umgehen!<br />

5


Die Kreativen<br />

Der Kreative gehört meist zu den Frühaufstehern, denn er<br />

nimmt sich Zeit für sein morgendliches Frühstücksritual. Ist er<br />

ein Familien mensch, dann weckt er die anderen Familien mitglieder<br />

höchstpersönlich – mit einem fröhlichen: „Aufstehen,<br />

Müsli ist fertig!“<br />

Während seine Lieben noch im Badezimmer sind, bereitet der<br />

Kreative in der Küche bereits ein köstliches Müsli vor: Liebevoll<br />

mischt er Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken mit Echten <strong>Kölln</strong> Kernigen<br />

und gibt je nach Ge schmack Kürbiskerne, Mandelsplitter, Pistazien,<br />

Milch, Joghurt oder Quark, Äpfel, Bananen und Erdbeeren<br />

dazu. Jeden Tag etwas anderes.<br />

Jeden Morgen etwas unverwechselbar Eigenes. So machen<br />

Kreative schon in der Frühe den Tag bewusst zu etwas<br />

Besonderem.<br />

Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken und Echte<br />

<strong>Kölln</strong> Kernige sind Hafer-Vollkornflocken.<br />

Sie werden aus dem ganzen<br />

Hafer korn hergestellt und enthalten<br />

damit auch den hochwertigen Keim<br />

und die wertvollen Rand schichten. Ob<br />

kernig oder zart – <strong>Kölln</strong>flocken lassen<br />

sich durch unterschiedliche Zutaten für<br />

jeden Geschmack vielseitig und lecker<br />

zubereiten.<br />

6


Leckere<br />

Frühstücks-<br />

Rezepte<br />

Geröstete Vorratsmischung<br />

Zutaten für ca. 10 Portionen: 60 g Butter, 200 g Echte<br />

<strong>Kölln</strong> Kernige, 60 g Zucker, 60 g Birnen (getrocknet),<br />

60 g Bananen-Chips, 80 g Paranüsse, 100 g Rosinen<br />

Zubereitung: Butter in der Pfanne schmelzen, Echte<br />

<strong>Kölln</strong> Kernige sowie Zucker hinzufügen und unter<br />

ständigem Rühren goldbraun rösten. Auf einem Backblech<br />

abkühlen lassen. Birnen klein schneiden, Bananen-<br />

Chips brechen, Paranüsse hacken und zusammen mit<br />

den Rosinen hinzufügen. Gut durchmischen. In einer<br />

gut verschließbaren Dose ist diese Vorratsmischung<br />

2 bis 3 Wochen haltbar.<br />

Tipp: Wird Birnendicksaft anstelle des Zuckers verwendet,<br />

erhält diese Trockenmischung eine be sonders fruchtige<br />

Note.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

ExOTEn-Müsli<br />

Zutaten für 4 Portionen: 1⁄2 Mango, 2 Scheiben Ananas<br />

(frisch oder aus der Dose), 4 EL Pinienkerne, 400 g Joghurt,<br />

4 EL Honig, 100 g Echte <strong>Kölln</strong> Kernige<br />

Zubereitung: Mango ebenso wie die Ananas in mundgerechte<br />

Stücke schneiden. Mit Pinien kernen vermischen<br />

und in eine Dessertschale geben. Joghurt und Honig<br />

verquirlen und über die Früchte gießen. Echte <strong>Kölln</strong><br />

Kernige hinzufügen und servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten<br />

Himbeer-Pistazien Müsli<br />

Zutaten für 1 Portion: 30 g Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken,<br />

30 g <strong>Kölln</strong> Vollkorn Haferfleks® Klassik, 125 g frische oder<br />

gefrorene Himbeeren, 250 ml fettarme Milch, 10 g Pistazien<br />

Zubereitung: Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken und <strong>Kölln</strong> Vollkorn<br />

Haferfleks® mischen. Himbeeren verlesen, dazugeben und<br />

die Milch dazugeben. Mit Pistazien<br />

bestreut servieren.<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 10 Minuten<br />

8


Hefezöpfe<br />

Zutaten für ca. 16 Stück: 1 Würfel Hefe,<br />

¼ l Vollmilch (3,5 % Fett), 1 Prise Zucker, 350 g Weizenmehl<br />

(Type 405), 150 g Echte <strong>Kölln</strong> Kernige, 50 g Blütenzarte<br />

<strong>Kölln</strong>flocken, 60 g Butter, 2 TL Salz, 2 Eier (Gew.-Kl. M)<br />

Außerdem: Sesam, Mohn, Kümmel, Echte <strong>Kölln</strong> Kernige<br />

und geriebenen Emmentaler zum Verzieren, Vollmilch<br />

zum Bepinseln<br />

Zubereitung: Zerbröckelte Hefe in lauwarmer Milch<br />

zusammen mit Zucker auflösen und 10 Minuten gehen<br />

lassen. Mehl, Echte <strong>Kölln</strong> Kernige, Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken,<br />

Butter, Salz und Eier in eine Rührschüssel geben,<br />

Hefemilch hinzufügen und alles mit dem Knethaken zu<br />

einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an<br />

einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.<br />

Backofen vorheizen. Teig nochmals durchkneten und in<br />

16 Portionen teilen. Aus jeder Teigportion drei ca. 10 cm<br />

lange Stränge rollen und miteinander verflechten.<br />

Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech<br />

legen, mit Milch bestreichen und mit Sesam, Mohn,<br />

Kümmel, Echten <strong>Kölln</strong> Kernigen oder geriebenem<br />

Emmentaler bestreuen. Anschließend backen.<br />

Ober-/Unterhitze: 220 °C<br />

Umluft: 170 °C<br />

Backzeit: ca. 30 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

Knusprige Haferbrötchen<br />

Zutaten für ca. 15 Stück: 200 g Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken,<br />

200 g Weizenvollkornmehl, 300 g Roggen vollkornmehl,<br />

40 g Hefe (frisch), 400 ml Wasser (lauwarm), 1 Päck.<br />

Fertigsauerteig (15 g), 1 TL Salz, 100 g Kürbiskerne,<br />

50 g Echte <strong>Kölln</strong> Kernige zum Bestreuen<br />

Zubereitung: Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken mit Weizensowie<br />

Roggenmehl mischen und in die Mitte eine<br />

Ver tie fung drücken. Hefe in ca. 100 ml lauwarmem<br />

Wasser auflösen und in die Mulde geben. An einem<br />

warmen Ort abgedeckt 15 Min. gehen lassen. Sauerteig,<br />

Salz und restliches Wasser hinzufügen, alle Zu taten zu<br />

einem glatten Teig verkneten und weitere 30 Min. gehen<br />

lassen. Abschließend Kürbiskerne unterkneten und<br />

Brötchen formen. Kreuzweise einschneiden und mit<br />

Echten <strong>Kölln</strong> Kernigen bestreuen. Auf ein gefettetes<br />

Back blech setzen und abgedeckt weitere 10 bis 15 Min.<br />

gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer<br />

Einschubleiste backen.<br />

Ober-/Unterhitze: 220 °C, Umluft: 200 °C<br />

Backzeit: 20 – 25 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

9


köllnflocken &<br />

mein Tag wird lecker!<br />

Beginnen Sie den Tag mit einem warmen Bauchgefühl, individuell und lecker.<br />

Mit <strong>Kölln</strong>flocken& in den drei herzerwärmenden Geschmacksrichtungen Frucht, Schoko<br />

und Krokant. Genießen Sie <strong>Kölln</strong>flocken& warm oder kalt – wonach Ihnen gerade ist!<br />

Schnelles Bircher Müsli<br />

Zutaten für eine Portion: 4 gehäufte EL <strong>Kölln</strong>flocken &<br />

Frucht, 125 ml fettarme Milch, 1 EL gehackte Mandeln,<br />

½ rotschaliger Apfel<br />

Schoko-Beeren-Porridge<br />

Zutaten für eine Portion: 4 gehäufte EL <strong>Kölln</strong>flocken &<br />

Schoko, 250 ml fettarme Milch, 1 Prise Salz, 200 g gemischte<br />

Beeren (z.B. Himbeeren und Blaubeeren)<br />

Außerdem: Johannisbeerrispen, gestiftete Mandeln und<br />

Minze zum Garnieren.<br />

Zubereitung: <strong>Kölln</strong>flocken & Frucht mit Milch verrühren<br />

und abgedeckt im Kühlschrank über Nacht quellen lassen.<br />

Apfel raspeln und mit Mandeln unter die Flockenmasse<br />

rühren. Nach Belieben mit Honig süßen und mit Apfelspalten<br />

servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

Tipp: Bei der Verwendung von halb Milch und halb<br />

Joghurt erhalten Sie eine angenehme Säure.<br />

Zubereitung: <strong>Kölln</strong>flocken & Schoko mit Milch und Salz<br />

in einen Topf geben. Milch aufkochen, anschließend vom<br />

Herd nehmen und einige Minuten abgedeckt quellen<br />

lassen. Früchte verlesen und wenige zum Garnieren aufbewahren.<br />

Porridge durchrühren und die Früchte vorsichtig<br />

unterheben. Anschließend mit den übrigen Früchten<br />

sowie Mandeln und Minze verzieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

10


HAFER-NUSS-DRINK<br />

Zutaten für eine Portion: 4 gehäufte EL <strong>Kölln</strong>flocken &<br />

Krokant, 150 g Naturjoghurt, 60 ml fettarme Milch,<br />

1 TL Honig<br />

Zubereitung: Alle Zutaten in ein hohes, schmales<br />

Gefäß geben und mit<br />

einem Stabmixer pürieren.<br />

Anschließend in ein<br />

Glas füllen und<br />

servieren.<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 15 Minuten<br />

(ohne Wartezeit)<br />

Tipp: Einen angenehmen<br />

Crunch erhalten Sie, wenn<br />

1 – 2 Eiswürfel mitpüriert<br />

werden.<br />

Erdbeer-Zitronenmelisse-Porridge<br />

Zutaten für 2 Portionen: 200 ml Wasser, 1 EL Zitronensaft,<br />

4 EL <strong>Kölln</strong>flocken & Frucht, 125 g Erdbeeren, 5 Blätter<br />

Zitronenmelisse<br />

Zubereitung: Wasser, Zitronensaft und <strong>Kölln</strong>flocken&<br />

miteinander aufkochen. Erdbeeren und Zitronenmelisse<br />

kleinschneiden und hinzugeben. Etwa 3-4 Minuten ruhen<br />

lassen und noch warm servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

Tipp: Alternativ kann auch Erdbeer-Buttermilch verwendet<br />

werden.<br />

Nuss-Mohn Porridge<br />

Zutaten für eine Portion: ½ Vanilleschote, 4 geh. EL<br />

<strong>Kölln</strong>flocken & Schoko, 250 ml fettarme Milch, 1 EL Mohn,<br />

1 EL gehackte Haselnüsse<br />

Zubereitung: Vanilleschote halbieren und das Mark<br />

mit dem Messerrücken ausschaben. Alle Zutaten in<br />

einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.<br />

Anschließend Topf vom Herd nehmen und abgedeckt<br />

3 – 4 Minuten quellen lassen.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

Tipp: Statt des Marks der Vanilleschote kann auch<br />

½ Päckchen Vanillezucker verwendet werden.<br />

11


Die Geniesser<br />

Frühes Aufstehen ist für den Genießer ein Greuel. Wenn der<br />

Wecker klingelt, stellt er ihn ab und schläft noch eine Runde.<br />

Noch nie hat er verstanden, warum Menschen eine kalte Dusche<br />

der Nestwärme unter der Bettdecke vorziehen.<br />

Das Äußerste an Fitness-Übung, was er sich morgens vorstellen<br />

kann, ist die Handbewegung, mit der er seinen Müsli-Löffel<br />

zum Mund führt. Andächtig sitzt er am Tisch, so versunken in<br />

seinen Frühstücksgenuss, dass ihn selbst die lautstarke Streiterei<br />

der Zwillinge um die letzte Portion Schoko Müsli nicht<br />

davon ablenken kann.<br />

Ja, er möchte nichts als puren Genuss – und dieser soll möglichst<br />

wenig Arbeit machen. Daher ist es kein Wunder, dass<br />

kleine und große Genießer immer besonderen Wert auf eine<br />

möglichst große Auswahl von <strong>Kölln</strong> Müslis legen. So beginnt<br />

jeder Tag ganz nach ihrem Geschmack – immer wieder ein<br />

außergewöhnlicher Genuss!<br />

Immer wieder ein Genuss: von Schoko<br />

bis Erdbeer Joghurt, von Vollkorn<br />

Früchte bis Cranberry – ob als knusprig<br />

gebackener Früh stücksspaß oder als<br />

klassische Müsli-Spezialität – bei den<br />

Müslis von <strong>Kölln</strong> ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei.<br />

12


Lecker und schnell<br />

zubereitet:<br />

Die Müslis von <strong>Kölln</strong><br />

Wenn’s morgens mal schnell gehen soll, brauchen Sie nicht auf den<br />

Genuss abwechslungsreicher Müslis zu verzichten.<br />

Müslibrot<br />

Ob zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit, schokoladig<br />

oder fruchtig – jede Portion eines <strong>Kölln</strong> Vollkorn-<br />

Müslis leistet einen ausgewogenen Beitrag zur abwechslungsreichen<br />

und vollwertigen Ernährung.<br />

Zutaten für ein Brot mit ca. 25 Scheiben: 1 Würfel<br />

frische Hefe, 350 ml lauwarme Vollmilch, 50 g Zucker, 375 g<br />

Weizenvollkornmehl, 250 g <strong>Kölln</strong> Müsli Schoko, 4 EL Biskin®<br />

Reines Pflanzenöl, 1 Prise Salz, 1 Eigelb (Gew.-Kl. M),<br />

2 EL Vollmilch zum Bestreichen, 3 EL Echte <strong>Kölln</strong> Kernige<br />

Zubereitung: Hefe in etwas lauwarme Milch bröckeln,<br />

mit etwas Zucker und 1 EL Mehl verrühren und abgedeckt<br />

5 – 10 Minuten gehen lassen.<br />

Restlichen Zucker, Mehl, <strong>Kölln</strong> Müsli Schoko und Salz<br />

vermischen. Übrige Milch, Biskin® und Hefevorteig<br />

zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.<br />

Abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.<br />

Nochmals gut durchkneten und aus dem Teig 3<br />

gleich lange Rollen formen. Die Teigrollen auf einem mit<br />

Backpapier belegten Backblech zu einem Zopf flechten.<br />

Abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.<br />

Eigelb und Milch verquirlen und den Zopf damit bepinseln.<br />

Mit Echten <strong>Kölln</strong> Kernigen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen<br />

backen. Dabei eine Schale Wasser in den Ofen stellen.<br />

Ober-/Unterhitze: 200 °C<br />

Umluft: 170 °C<br />

Backzeit: ca. 25 Minuten<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 45 Minuten (ohne Wartezeit)<br />

14


Frühstücks-Brötchen<br />

Zutaten für ca. 10 Stück: 250 g Magerquark, 7 EL Vollmilch,<br />

7 EL Biskin® Reines Pflanzenöl, 125 g Zucker, 1 Päck.<br />

Vanillezucker, 200 g <strong>Kölln</strong> Müsli Cranberry, 200 g Weizenmehl<br />

(Type 405), 1 Päck. Backpulver, 1 Ei (Gew.-Kl. M),<br />

1 TL Puderzucker<br />

Zubereitung: Alle Zutaten bis auf Ei und Puderzucker<br />

verkneten und Brötchen formen. Ei trennen, Eigelb mit<br />

Puderzucker verrühren und die Brötchen damit bestreichen.<br />

Kurz antrocknen lassen, mit Eiweiß bepinseln und<br />

backen.<br />

Tipp: Selbstverständlich können Sie dieses Rezept<br />

auch mit jedem Frucht-Müsli von <strong>Kölln</strong> zubereiten.<br />

Ober-/Unterhitze: 200 °C, Umluft: 170 °C<br />

Backzeit: ca. 20 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten<br />

Fruchtriegel<br />

Zutaten für ca. 12 Stück: 30 g Butter, 50 g Zucker, 60 g<br />

Honig, 1 EL Zitronensaft, 300 g <strong>Kölln</strong> Müsli Früchte<br />

Zubereitung: Butter zusammen mit Zucker sowie<br />

Honig in einem Kochtopf schmelzen. Zitronensaft und<br />

<strong>Kölln</strong> Müsli unter die Masse rühren<br />

Auf die Hälfte eines mit Backpapier ausgelegten Backbleches<br />

streichen, fest andrücken und auf mittlerer<br />

Einschubleiste im vorgeheizten Backofen trocknen.<br />

Etwas abkühlen lassen und in Riegel schneiden.<br />

Tipp: Selbstverständlich können Sie dieses<br />

Rezept auch mit jedem Frucht-Müsli von<br />

<strong>Kölln</strong> zubereiten.<br />

Ober-/Unterhitze: 150 °C, Umluft: 130 °C<br />

Garzeit: 10 – 15 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten<br />

15


<strong>Kölln</strong> müsli von seiner<br />

knusprigsten Seite<br />

Für alle, die lieber knusprig in den Tag starten.<br />

Ob ganz klassisch oder schokoladig – <strong>Kölln</strong> bietet jedem Geschmack<br />

ein besonderes Knuspervergnügen.<br />

Ebenso wie bei den klassischen <strong>Kölln</strong> Müslis ist Vollkorn-<br />

Hafer die Hauptzutat der Knusper Müslis. Blütenzarte<br />

<strong>Kölln</strong>flocken und Echte <strong>Kölln</strong> Kernige werden zu aromatischen<br />

Knusper-Stückchen gebacken und mit weiteren<br />

Zutaten verfeinert.<br />

Die <strong>Kölln</strong> Knusper Müslis mit 30 % weniger Fett überzeugen<br />

durch ihre bewährte <strong>Kölln</strong> Knusper-Qualität –<br />

ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. So wird ein<br />

leichtes Frühstück zu einem besonderen Genusserlebnis.<br />

16


Wraps mit Gemüse-Müsli-Füllung<br />

Zutaten für 8 Stück: 200 g Möhren, 100 g Sellerie,<br />

1 Würfel Palmin® (25 g), 1 Apfel, 150 g <strong>Kölln</strong> Müsli Knusper<br />

Kokos, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer, 1 EL Kräuteressig,<br />

2 Eier (Gew.-Kl. M), 2 Becher Crème fraîche à 150 g,<br />

3 EL Orangensaft, 50 g geriebener Käse, 1 Packung<br />

Tortilla Wraps (8 Stück, 340 g), 1 TL Biskin® reines Pflanzenöl<br />

für die Form<br />

Zubereitung: Backofen vorheizen. Möhren und Sellerie<br />

schälen und grob raspeln. Palmin® in einer Pfanne<br />

erhitzen und Möhren- und Sellerieraspel darin etwa<br />

2 Minuten dünsten. Apfel waschen, raspeln und zusammen<br />

mit <strong>Kölln</strong> Müsli unterrühren. Mit Honig, Salz,<br />

Pfeffer und Essig nach Geschmack würzen.<br />

Eier trennen. Crème fraîche mit Eigelb und Orangensaft<br />

verrühren sowie Käse zugeben. Die Soße mit der Gemüse-Müsli-Mischung<br />

verrühren und gleichmäßig auf die<br />

Mitte der Wraps verteilen. Ränder mit Eiweiß bepinseln.<br />

Wraps aufrollen und mit der „Naht“-Seite nach unten<br />

nebeneinander in eine gefettete rechteckige Auflaufform<br />

legen und backen. Nach dem Backen die Wraps<br />

schräg in zwei Portionen teilen und servieren.<br />

Tipp: Zur Abwechslung bereiten Sie dieses Rezept doch<br />

einmal mit Kochschinken statt mit den Wraps zu.<br />

Ober-/Unterhitze: 180 °C, Umluft: 160 °C<br />

Backzeit: ca. 20 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten<br />

Knusper-GrATIn<br />

Zutaten für 8 Portionen: 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht<br />

350 g), 300 g <strong>Kölln</strong> Müsli Knusper Honig-Nuss,<br />

4 Eiweiß (Gew.-Kl. M), 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver,<br />

1 l Vollmilch, 80 g Zucker, 4 Eigelb (Gew.-Kl. M)<br />

Zum Bestreuen: 100 g <strong>Kölln</strong> Müsli Knusper Honig-Nuss<br />

Zubereitung: Backofen vorheizen. Sauerkirschen in<br />

einem Sieb abtropfen lassen. In zwei kleine Auflaufformen<br />

jeweils 150 g <strong>Kölln</strong> Müsli Knusper Honig-Nuss<br />

verteilen und Sauerkirschen auf das Müsli geben.<br />

Eiweiß steif schlagen. Puddingpulver mit Milch und Zucker<br />

nach Packungsanleitung zubereiten. Eischnee und<br />

Eigelb mit einem Schneebesen unterrühren, Puddingmasse<br />

auf den Kirschen verstreichen und mit jeweils 50 g<br />

Müsli bestreuen. Auflaufformen im unteren Drittel des<br />

Backofens backen.<br />

Ober-/Unterhitze: 180 °C, Umluft: 160 °C<br />

Backzeit: ca. 30 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten<br />

17


Die<br />

Ausgewogenen<br />

Wohlbefinden ist ein Ausdruck von Balance und Harmonie.<br />

Die Ausgewogenen wissen das und leben danach. Statt sich<br />

einmal pro Woche sonntags beim Joggen zu verausgaben,<br />

setzen sie auf Kontinuität. Zum Beispiel mit morgendlichem<br />

Yoga, 20 Minuten lang, bei offenem Fenster. In gleicher Weise<br />

achten sie auch auf ihre Ernährung.<br />

So gibt es nach der meditativen Begrüßung des Tages ein<br />

großes Glas Smelk® Haferdrink zum Frühstück. Das hält den<br />

Leistungslevel bis zum Mittag stabil. Und sollte sich dann<br />

urplötzlich Heißhunger auf einen Burger einstellen – auch nicht<br />

schlimm. Denn die Ausgewogenen üben sich nicht in Verzicht,<br />

sondern halten ganz einfach das richtige Maß.<br />

Nichts einfacher als das: mit Smelk®, dem vielseitigen Haferdrink<br />

von <strong>Kölln</strong> – in der Classic-Version z. B. mit frischen Früchten<br />

zu einem leckeren Shake verfeinert!<br />

Smelk® – wenn Milch nicht in Frage<br />

kommt! <strong>Kölln</strong> Smelk® ist „Hafer in<br />

flüssiger Form“ und wird aus qualitativ<br />

hochwertigem <strong>Kölln</strong>-Hafer hergestellt.<br />

Das spezielle Herstellungsverfahren<br />

sorgt für den leicht süßlich-nussigen<br />

Geschmack. Smelk® bietet vielfältige<br />

Verwendungsmöglichkeiten und ist<br />

neben Classic auch in der Geschmacksrichtung<br />

Schokolade erhältlich.<br />

<strong>Kölln</strong> Smelk® ist die 100 % laktosefreie<br />

Alternative zur Milch.<br />

18


Smelk®-Rezepte<br />

Ob im Müsli, als Dessert, zum Kochen oder Backen.<br />

<strong>Kölln</strong> Smelk® Haferdrink ist die leckere Alternative,<br />

wenn Milch nicht in Frage kommt.<br />

Pancake „Smelk®“<br />

Zutaten für 2 Portionen: 2 Eier (Gew.-Kl. M), 300 ml <strong>Kölln</strong><br />

Smelk® Haferdrink Classic, 2 Päck. Vanillezucker, 130 g Weizenmehl<br />

(Type 405), ½ TL Natron, 2 EL Biskin® Pflanzenöl<br />

Zubereitung: Alle Zutaten miteinander verrühren.<br />

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils 3 EL Teig<br />

in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldgelb<br />

ausbacken. Mit Zucker und Zimt oder mit Marmelade<br />

bestrichen servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten<br />

Hafer-Waffeln<br />

Zutaten für ca. 8 Waffeln: 150 ml <strong>Kölln</strong> Smelk® Haferdrink<br />

mit Schokoladen-Geschmack, 100 g Zucker, 2 Eier<br />

(Gew.-Kl. M), 225 g Weizenmehl (Type 405), 1 gestr. TL<br />

Backpulver, 100 g gehackte Mandeln<br />

Zubereitung: <strong>Kölln</strong> Smelk® mit Zucker verrühren und<br />

nach und nach die Eier einzeln unterschlagen. Mehl,<br />

Backpulver sowie Mandeln kurz unterrühren. Im vorgeheizten<br />

Waffeleisen goldbraune Waffeln backen.<br />

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten<br />

20


Smelk®-Banana-Mix<br />

Zutaten für 2 Gläser: 300 ml <strong>Kölln</strong> Smelk® Haferdrink mit<br />

Schokoladen-Geschmack, 2 kleine Bananen<br />

Zubereitung: <strong>Kölln</strong> Smelk® mit den Bananen pürieren.<br />

Alternativ können zusätzlich Kirschen zugefügt werden.<br />

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten<br />

Waldbeer-Drink<br />

Zutaten für 1 Portion: 100 g Beerenmischung (frisch<br />

oder tiefgefroren), 1 TL frische Minze, 250 ml <strong>Kölln</strong> Smelk®<br />

Haferdrink Classic, 1 EL Ahornsirup oder Waldhonig<br />

Zubereitung: Beerenmischung und Minze in <strong>Kölln</strong> Smelk®<br />

pürieren. Mit Ahornsirup oder Waldhonig abschmecken<br />

und servieren.<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 5 Minuten<br />

Smelk®-reis<br />

Zutaten für 4 Portionen: 1 Mango, 1 l <strong>Kölln</strong> Smelk®<br />

Haferdrink Classic, 1 Prise Salz,<br />

200 g Milchreis<br />

Zubereitung: Mango schälen und pürieren.<br />

<strong>Kölln</strong> Smelk® mit Salz und gewaschenem Milchreis<br />

aufkochen und auf kleiner Flamme unter Rühren<br />

ca. 30 Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte<br />

nehmen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen.<br />

In einen tiefen Teller füllen, mit Mangopüree servieren.<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 25 Minuten<br />

(ohne Wartezeit)<br />

21


Die Aktiven<br />

Manche Menschen empfinden das Klingeln ihres Weckers<br />

als bösartigen Angriff auf ihren Seelenfrieden. Und dann gibt<br />

es Menschen, die sich auf dieses Geräusch freuen, weil es für<br />

sie der willkommene Startschuss ist zu neuen, ungeahnten<br />

Höchstleistungen.<br />

Diese Menschen nennen wir die Aktiven. Sie machen einen<br />

Riesensatz aus dem Bett und legen den Weg ins Badezimmer<br />

in weniger als 10 Sekunden zurück. Kurz darauf laufen sie zum<br />

nächstgelegenen Badesee und versuchen, ihren Rekord im<br />

10-km-Brustschwimmen zu brechen.<br />

Wer morgens schon so viel Energie freisetzt, für den kommt<br />

nur ein Frühstück in Frage: der Power-Drink aus <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant. Denn Aktive müssen in kurzer Zeit möglichst viele<br />

Nährstoffe und Vitamine aufnehmen.<br />

Manchmal jedoch finden auch sie Geschmack an einem<br />

ausführlichen Frühstück – wenn der Badesee zugefroren ist.<br />

Jedes Glas pure Energie – <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant sind ein Hafer-Vollkorn-Erzeugnis,<br />

das dem Kör per im Handumdrehen<br />

die Basis für mehr Lei stungs be reit schaft<br />

liefert. Aufgelöst in warmen oder kalten<br />

Flüssigkeiten, bie tet die Konzentratnahrung<br />

Sport lern eine ideale Grundl age.<br />

Denn sie hält lange vor, ohne da bei zu<br />

belasten.<br />

22


drink Rezepte<br />

Ob süß, pikant oder mit Milch – Drinks mit<br />

<strong>Kölln</strong>flocken Instant sind die ideale<br />

Zwischenmahlzeit für Aktive. Einfach<br />

probieren:<br />

Erfrischungs-Drinks<br />

Zutaten für den Orangen-Drink (1 Glas):<br />

1 kleine Banane, 200 ml Orangensaft, 4 EL <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant, 1 TL Honig<br />

Zubereitung: Geschälte Banane, Orangensaft,<br />

4 EL <strong>Kölln</strong>flocken Instant und 1 TL Honig im Mixer<br />

pürieren. Sofort servieren.<br />

Zutaten für den Milch-Drink (1 Glas):<br />

100 g Erdbeeren, 200 ml Vollmilch, 1 TL Mandelmus,<br />

1 TL Honig, 3 EL <strong>Kölln</strong>flocken Instant<br />

Zubereitung: Erdbeeren waschen und die grünen<br />

Stiele entfernen. Milch, Erdbeeren, Mandelmus, Honig<br />

und <strong>Kölln</strong>flocken Instant pürieren. Sofort servieren.<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 10 Minuten<br />

Kubanische Schokolade<br />

Zutaten für 2 Gläser: 1/2 l Vollmilch, 4 EL <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant, 2 Vanilleschoten, 100 g Halbbitterschokolade,<br />

2 EL Honig, 2 EL Rohrzucker, 1 – 2 TL Cayennepfeffer oder<br />

Tabasco, 1/2 TL Salz, 125 g süße Sahne<br />

Zubereitung: Kalte Milch in einen Topf geben, 4 EL<br />

<strong>Kölln</strong>flocken Instant einrühren und erhitzen. Das Mark<br />

der Vanilleschoten auskratzen und zur Milch geben.<br />

Zerbröckelte Schokolade hinzufügen und mit ¼ l<br />

lauwarmem Wasser verdünnen. Honig und Rohrzucker<br />

unterrühren. Mit Cayennepfeffer oder Tabasco sowie<br />

Salz würzen. Sahne schlagen. Die heiße Schokolade<br />

in Becher (oder geeignete Gläser) füllen, eine Sahnehaube<br />

daraufsetzen sowie eine Prise Cayennepfeffer<br />

oder Tabasco darüberstreuen und mit Vanilleschoten<br />

garnieren.<br />

Die Schokolade sehr heiß servieren und nach Belieben<br />

mit einem Schuss Rum versehen.<br />

Tipp: Für selbst gemachten Vanillezucker einfach<br />

die Schoten in ein Glas mit Zucker legen.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten<br />

24


Erdbeer-Smoothie<br />

Zutaten für 1 Portion: 150 g Erdbeeren, 2 EL <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant, 150 ml Vollmilch, Minze<br />

Zubereitung: Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren.<br />

Eine Erdbeerhälfte zum Verzieren zurückbehalten.<br />

Erdbeeren, <strong>Kölln</strong>flocken Instant und Milch in einem Mixer<br />

gut durchmixen. In ein Glas gießen und mit Minze und<br />

einer Erdbeerhälfte servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten<br />

Gurken-Mix<br />

Zutaten für 2 Portionen: 1/2 Salatgurke, einige Blättchen<br />

Basilikum, 1 – 2 TL Zitronensaft, 3 EL <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant, weißer Pfeffer, Mineralwasser<br />

Zubereitung: Salatgurke waschen und würfeln. Basilikum<br />

abbrausen und zusammen mit der Gurke und <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Mit<br />

Pfeffer würzen, auf 2 Gläser verteilen und mit Mineralwasser<br />

aufgießen.<br />

Nach Wunsch mit Gurkensticks und Basilikum garnieren.<br />

Sofort servieren.<br />

Tipp: Es können auch beliebige andere<br />

Säfte wie Tomaten- oder Karottensaft<br />

verwendet werden.<br />

Eisgekühlte Kirsch-Dickmilch<br />

Zutaten für 4 Portionen: 150 g süße Kirschen, 500 ml<br />

Dickmilch, 200 ml Kirschsaft, 6 EL <strong>Kölln</strong>flocken Instant,<br />

4 Kugeln Vanilleeis<br />

Zubereitung: Kirschen waschen und entkernen.<br />

Zusammen mit Dickmilch, Kirschsaft, <strong>Kölln</strong>flocken<br />

Instant sowie dem Vanilleeis verquirlen.<br />

Tipp: Dieser erfrischende Drink ist schon fast ein Cocktail,<br />

der alkoholfrei ebenso wie mit einem Schuss Likör<br />

verfeinert überzeugt.<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 20 Minuten<br />

Zubereitungszeit:<br />

ca. 10 Minuten<br />

25


Die Knusper-<br />

Freunde<br />

Es gibt Menschen, die sich vom Frühstück mit einer kleinen<br />

Melodie auf den Lippen erheben. Sind Familienmitglieder<br />

zufällig Zeuge dieses munteren Ereignisses, werden sie diesen<br />

Ohrwurm für den Rest des Tages nicht mehr los.<br />

Nach dem Frühstück schwingen sich Knusper-Freunde aufs<br />

Fahrrad und lassen sich auch nicht von einer herausspringenden<br />

Kette die Laune verderben. In der Schule oder im<br />

Büro holen sie die Zeit wieder auf, indem sie drei Stufen auf<br />

einmal nehmen. Den ganzen Tag lang stecken sie alle um<br />

sich herum mit guter Laune an und sind nie um einen kleinen<br />

Scherz verlegen.<br />

Vollkorn Haferfleks® Knusper-Klassik<br />

sind knusprige Cerealien, zubereitet<br />

aus allen Bestand teilen des ganzen<br />

Haferkorns. <strong>Kölln</strong> Vollkorn Haferfleks®<br />

Knusper-Schoko sind ein schokoladiger<br />

Knusperspaß aus dem vollen Korn und<br />

überzeugen wie alle <strong>Kölln</strong> Haferfleks® -<br />

Erzeugnisse mit Milch, Kefir, Joghurt,<br />

Dickmilch, Obst oder „pur“.<br />

Nicht zuletzt schmecken sie auch in<br />

Desserts. Ebenfalls ist die Geschmacksrichtung<br />

„Honig“ ein Genuss. <strong>Kölln</strong><br />

Cakes, die leckersten Haferkekse,<br />

seit es <strong>Kölln</strong>flocken gibt. Schmecken<br />

unwiderstehlich getreidig.<br />

Und wenn sie am Morgen summend in der Küche erscheinen,<br />

dann gibt es für sie nur ein Frühstück: Vollkorn Haferfleks® von<br />

<strong>Kölln</strong>. Das Gute-Laune-Frühstück für Menschen, die mit dem<br />

richtigen Fuß aufstehen.<br />

26


Haferfleks® Rezepte<br />

<strong>Kölln</strong> Vollkorn Haferfleks® schmecken „pur“ als Zwischenmahlzeit ebenso gut<br />

wie mit Milch und Milchprodukten, Saft oder Kakao. Des Weiteren überzeugen<br />

sie in Gebäck und als knusprige Konfekt-Zutat.<br />

TrAUBEn-Sanddorn-Müsli<br />

Zutaten für 1 Portion: 10 g Mandelplättchen oder<br />

-stifte, 30 g Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken, 20 g <strong>Kölln</strong> Vollkorn<br />

Haferfleks® Knusper-Klassik, 75 g kernlose Weintrauben,<br />

2 EL Sanddorn Fruchtsauce, 250 ml fettarme Milch<br />

Zubereitung: Mandeln in einer Pfanne ohne Fett<br />

rösten. Mit Blütenzarten <strong>Kölln</strong>flocken und <strong>Kölln</strong> Vollkorn<br />

Haferfleks® mischen.<br />

Trauben waschen, trocken tupfen und halbieren. Zu den<br />

Haferflocken geben. Sanddorn-Fruchtsauce und Milch<br />

dazugießen.<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten<br />

Hafercrossies<br />

Zutaten für ca. 40 Stück: 125 g Palmin®, 75 g Vollmilch-<br />

Kuvertüre, 25 g Kakaopulver, 75 ml Vollmilch, 125 g<br />

Puderzucker, 100 g Mandeln, gehobelt, 100 g <strong>Kölln</strong> Vollkorn<br />

Haferfleks® Knusper-Klassik<br />

Zubereitung: Palmin® mit Kuvertüre, Kakaopulver,<br />

Milch und Puderzucker unter Rühren schmelzen.<br />

Mandeln in einer beschichteten Pfanne anrösten und<br />

zusammen mit <strong>Kölln</strong> Vollkorn Haferfleks® in die Schokoladenmasse<br />

rühren. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen<br />

auf ein Stück Backpapier setzen und die Hafercrossies<br />

einige Stunden an einem kühlen Ort erstarren lassen.<br />

Tipp: Die Hafercrossies sollten möglichst frisch verzehrt<br />

werden, dann sind sie besonders knusprig.<br />

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten<br />

28


Knusprige Haferfleksplätzchen<br />

Zutaten für ca. 50 Stück: 250 g Butter, 160 g Zucker,<br />

2 Eier (Gew.-Kl. M), 1 Prise Salz, 180 g Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken,<br />

1 TL Backpulver, 150 g Haselnüsse (gemahlen),<br />

125 g Sultaninen, 125 g <strong>Kölln</strong> Vollkorn Haferfleks® Knusper-<br />

Klassik<br />

Zubereitung: Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig<br />

schlagen. Blütenzarte <strong>Kölln</strong>flocken, Backpulver und<br />

Haselnüsse miteinander vermischen, dazugeben und<br />

gut durchrühren. Zum Schluss die Sultaninen und <strong>Kölln</strong><br />

Vollkorn Haferfleks® unter den Teig geben.<br />

Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier<br />

ausgelegtes Blech setzen. Hierbei darauf achten, dass<br />

die Sultaninen vom Teig bedeckt sind, damit sie beim<br />

Backen nicht verbrennen. Im vorgeheizten Backofen auf<br />

mittlerer Einschubleiste backen. Nach dem Abkühlen<br />

mit Puderzucker bestäuben.<br />

Ober-/Unterhitze: 180 °C, Umluft: 160 °C<br />

Backzeit: 15 – 20 Minuten<br />

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten<br />

Hafer-KYSS ®<br />

von der Sonne geküsst<br />

Die knusprigen Hafer-Kyss ® waren ursprünglich eine<br />

skandinavische Spezialität – bester sonnengereifter<br />

Hafer macht diese Cerealie zu etwas ganz Besonderem.<br />

<strong>Kölln</strong> Hafer-Kyss ® das sind knusprige Cerealien mit 70 %<br />

Hafer-Vollkorn – ohne Füllung und weniger süß. Das<br />

macht sie unnachahmlich lecker und vielfältig verwendbar:<br />

ob klassisch mit Milch oder Saft, mit Joghurt oder<br />

verfeinert mit Früchten oder Kakao.<br />

Tipp: Durch die besondere Kissenform lassen sich Hafer-Kyss<br />

® auch prima als Snack verwenden. Sie passen<br />

mit einem Bissen in den Mund und krümeln nicht.<br />

29


Die Cholesterinbewussten<br />

Speziell für die Cholesterinbewussten gibt es die ballaststoffreichen<br />

<strong>Kölln</strong> Haferkleie-Erzeugnisse. Haferkleie besteht aus den<br />

Randschichten, dem Keimling sowie den äußeren Teilen des<br />

Mehlkörpers und enthält damit Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine<br />

und Mineralstoffe in hoher Konzentration. Hafer-Ballaststoffe<br />

bestehen fast zur Hälfte aus löslichen Ballaststoffen. Beta-<br />

Glucan ist ein hafertypischer löslicher Ballaststoff, der den<br />

Cholesteringehalt im Blut nachweislich reduziert. Diese positive<br />

Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Hafer-<br />

Beta-Glucan ein. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den<br />

Risikofaktoren für die koronare Herzerkrankung.<br />

1 Portion <strong>Kölln</strong> Haferkleie Flocken = 4 Esslöffel = 20 g.<br />

1 Portion <strong>Kölln</strong> Haferkleie Fleks® = 4 gehäufte Esslöffel = 30 g.<br />

Jede Portion enthält 1,5 g Beta-Glucan, die Hälfte der täglich<br />

empfohlenen Menge von 3 g.<br />

Verzehren Sie täglich 2 Portionen <strong>Kölln</strong> Haferkleie Flocken oder<br />

<strong>Kölln</strong> Haferkleie Fleks® im Rahmen einer abwechslungsreichen<br />

und fettbewussten Ernährung mit 5 Portionen Obst und Gemüse<br />

am Tag. Achten Sie zudem auf die tägliche Zufuhr von<br />

2 Litern Flüssigkeit sowie auf regelmäßige körperliche Aktivität.<br />

30


<strong>Kölln</strong> Haferkleie-Erzeugnisse enthalten die<br />

wichtigen Bestandteile des Haferkorns in besonders<br />

hoher Konzentration.<br />

<strong>Kölln</strong> Haferkleie gibt es als leicht lösliche Flocken und<br />

als knusprig-krosse Fleks®. Durch ihren hohen Gehalt<br />

an hafereigenem Beta-Glucan senken beide Erzeugnisse<br />

aktiv den Cholesterinspiegel.<br />

Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre<br />

„Cholesterinbewusst kochen und backen mit Haferkleie“.<br />

Kostenloser Bestellservice:<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Kölln</strong> <strong>KGaA</strong>, Postfach 609, 25306 Elmshorn.<br />

31


Aus der <strong>Kölln</strong>-Kollektion<br />

zum Verschenken oder<br />

sich-selbst-schenken<br />

Schüssel zum Glück, Ø 12,5 cm<br />

Schönes für Ihren Frühstückstisch. Der international bekannte<br />

und renommierte Designer Prof. h. c. <strong>Peter</strong> Schmidt gestaltete<br />

für uns die Schüssel zum Glück (ø 12,5 cm), die im Hause<br />

Arzberg in der „Cucina“-Reihe produziert wird.<br />

Art.-Nr. 91100 001<br />

Preis pro Stück 9,80 €*<br />

Art.-Nr. 91100 002<br />

Preis 6 Stück 49,90 €*<br />

<strong>Kölln</strong> - Henkelbecher, 0,28 LItEr<br />

Das unverwechselbare <strong>Kölln</strong>-Dekor findet sich auch<br />

auf den Henkelbechern wieder.<br />

Art.-Nr. 91100 009<br />

Preis pro Stück 5,90 €*<br />

Art.-Nr. 91100 010<br />

Preis 6 Stück 29,90 €*<br />

<strong>Kölln</strong> - Frühstücksteller, Ø 20 cm<br />

Mit dem Frühstücksteller im <strong>Kölln</strong>-Design komplettieren Sie<br />

Ihre Cucina-<strong>Kölln</strong>-Serie.<br />

Art.-Nr. 91100 005<br />

Preis pro Stück 4,90 €*<br />

Art.-Nr. 91100 006<br />

Preis 6 Stück 24,90 €*<br />

<strong>Kölln</strong> - Milchkrug, 1LItEr<br />

Mit dem Milchkrug im <strong>Kölln</strong>-Design können<br />

Sie Ihre Cucina-<strong>Kölln</strong>-Serie erweitern. Auch<br />

mit der Arzberg-Kollektion ist er kombinierbar<br />

und zugleich unverwechselbar <strong>Kölln</strong>.<br />

Art.-Nr. 91100 015<br />

Preis pro Stück 23,90 €*<br />

Senden Sie Ihren Bestellwunsch mit Angabe der<br />

entsprechenden Artikelbezeichnung an:<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Kölln</strong> <strong>KGaA</strong>, Kennwort „<strong>Kölln</strong> Shop“,<br />

Postfach 609, 25306 Elmshorn<br />

Oder faxen Sie uns: 04121 648 324<br />

Produktinformationen und<br />

weitere Geschenkideen finden<br />

Sie auch im Internet unter:<br />

www.koelln.de<br />

Stand 01/2013<br />

* Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. einer Versandpauschale (Verpackung / Porto) in Höhe von 4,25 Euro pro Lieferung plus Nachnahmegebühr. Stand: Januar 2013 / Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!