24.03.2014 Aufrufe

AIRCRAFT® Drucklufttechnik - Kolding Maskin Center

AIRCRAFT® Drucklufttechnik - Kolding Maskin Center

AIRCRAFT® Drucklufttechnik - Kolding Maskin Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schraubenkompressoren oder Kolbenkompressoren ?<br />

Die grundsätzliche Entscheidung bei der<br />

Einrichtung einer Kompressorstation ist die<br />

Festlegung der Kompressorbauart.<br />

Beide Verdichtersysteme haben Ihre<br />

spezifischen Vorteile:<br />

Argumente Schraubenkompressoren:<br />

· Hohe Einschaltdauer ED<br />

Schraubenkompressoren sind besonders<br />

zum Einsatz bei kontinuierlichem Druckluftverbrauch<br />

ohne große Lastspitzen<br />

( ED = 100 % ) vorzusehen. Sie eignen sich<br />

hervorragend als Grundlast-Maschinen in<br />

Kompressorverbund-Systemen.<br />

· Große Liefermengen<br />

Bei großen Liefermengen ist der Schraubekompressor<br />

die wirtschaftlichste Variante.<br />

· Pulsationsfreier Volumenstrom<br />

Durch die gleichmäßige Verdichtung kann<br />

der Schraubenkompressor auch für sehr<br />

sensible Druckluftverbraucher verwendet<br />

werden.<br />

· Schraubenkompressoren arbeiten bei<br />

Verdichtungsenddrücken zwischen 5 und<br />

14 bar am wirtschaftlichsten.<br />

· nahezu vibrationsfrei und sehr leise<br />

· modernste Regel- und Steuertechnik<br />

Argumente Kolbenkompressoren:<br />

· Intermittierender Bedarf<br />

Kolbenkompressoren eignen sich für<br />

schwankenden Druckluftverbrauch mit<br />

Lastspitzen. Sie können als Spitzenlast-<br />

Maschinen in einem Kompressorverbundsystem<br />

eingesetzt werden. Bei häufigen<br />

Lastwechseln sind Kolbenkompressoren<br />

die beste Wahl.<br />

· Kolbenkompressoren arbeiten im Aussetzbetrieb.<br />

Sie haben keinen Leerlauf.<br />

· Kleine Liefermengen<br />

Bei kleinen Liefermengen arbeitet der<br />

Kolbenkompressor wirtschaftlicher als der<br />

Schraubenkompressor.<br />

· Kolbenkompressoren können auf hohe<br />

Enddrücke verdichten (8 bar, 10 bar,<br />

15 bar, 30 bar und 35 bar)*<br />

* Kolbenkompressoren mit Betriebsdrücken 30 bar<br />

und 35 bar auf Anfrage.<br />

Fazit<br />

Wenn ein Betrieb mit schwankendem Druckluftverbrauch<br />

rechnet und später erst die<br />

Anlage erweitern möchte, bietet sich ein<br />

Kolbenkompressor an.<br />

Liegt ein weitgehenst konstanter, hoher<br />

Druckluftbedarf vor, sollte ein Schraubenkompressor<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Wahl des richtigen Systems sollte nicht<br />

vom Kaufpreis abhängig sein, denn dieser<br />

amortisiert sich schnell, wenn laufende<br />

Betriebskosten gespart werden. Laufende<br />

Betriebskosten sind nicht nur die Energiekosten<br />

für die Drucklufterzeugung sondern<br />

auch die Leerlaufkosten.<br />

Die Schraubenkompressoren-Serien<br />

von AIRCRAFT ®<br />

Serie AC<br />

Direktgekuppelt oder mit Riemenantrieb; von 4,0 kW bis 7,5 kW<br />

Durch die kompakte Bauform ist sie ideal bei beengten<br />

Platzverhältnissen. Sie haben die Wahl, diese stationär oder mobil<br />

z. B. in Fahrzeugen einzusetzen.<br />

Fazit<br />

Die Einsteigerklasse, platzsparend, flüsterleise und vielseitig einsetzbar<br />

Serie A-RS<br />

mit Riemenantrieb; von 7,5 kW bis 45 kW<br />

Für maximale Leistung - die Serie A-RS.<br />

Günstige Einstiegsmodelle plus verschiedenen Ausbaustufen z. B. mit<br />

Frequenzregelung bieten jedem Anwender den richtigen Kompressor.<br />

Fazit:<br />

Rundherum solide und bewährte Technik zu einem wirtschaftlichen Preis.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!