25.03.2014 Aufrufe

Success Story Eine Investition, die sich bezahlt macht - Kothes!

Success Story Eine Investition, die sich bezahlt macht - Kothes!

Success Story Eine Investition, die sich bezahlt macht - Kothes!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr kompetenter Partner in Sachen Dokumentation<br />

www.kothes.de<br />

E-Mail: info@kothes.de<br />

Industriering Ost 66<br />

47906 Kempen<br />

Telefon (0 21 52) 89 42 - 0<br />

Telefax (0 21 52) 89 42- 10<br />

success story<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Investition</strong>, <strong>die</strong> <strong>sich</strong> <strong>bezahlt</strong> <strong>macht</strong><br />

Otto Junker stärkt Marktposition mit Risikobeurteilung<br />

und Betriebsanleitung von <strong>Kothes</strong>!<br />

Das fachgerechte Erstellen Technischer<br />

Dokumentationen ist im Betriebsalltag<br />

einerseits sehr zeitaufwändig, andererseits<br />

werden Normen und Richtlinien ständig<br />

aktualisiert. Die Otto Junker GmbH hat das<br />

Angebot von <strong>Kothes</strong>! genutzt und ihre<br />

Dokumentation so erfolgreich auf den neuesten<br />

Stand bringen lassen, dass sie <strong>sich</strong><br />

im internationalen Wettbewerb um einen<br />

Großauftrag durchsetzen konnte.<br />

„Wir sind in <strong>die</strong> Konstruktion und das Projektmanagement<br />

so fest eingebunden,<br />

dass uns zum Erstellen einer normgerechten<br />

Dokumentation häufig <strong>die</strong> Zeit fehlt“,<br />

beschreibt Horst-Ludwig Naas, Leiter<br />

Mechanische Konstruktion Gießereianlagen<br />

der Otto Junker GmbH in Simmerath bei<br />

Aachen, <strong>die</strong> Ausgangslage. „Es war uns<br />

durchaus bewusst, dass unsere vorhandenen<br />

Dokumentationen weder im Aufbau<br />

noch bei den Inhalten den heutigen Anforderungen<br />

entsprochen haben. Darum<br />

haben wir <strong>Kothes</strong>! als Spezialisten für<br />

Technische Dokumentationen ins Boot<br />

geholt. Die Werbung, das Angebot und <strong>die</strong><br />

abgegebene Lösung haben uns so überzeugt,<br />

dass wir zumindest bei komplexen<br />

Aufgabenstellungen voraus<strong>sich</strong>tlich immer<br />

wieder auf <strong>die</strong> Leistungspalette zurückgreifen<br />

werden“, so Horst-Ludwig Naas.<br />

Schematische Darstellung eines Tiegelofens<br />

Die Otto Junker GmbH ist ein traditionsreiches<br />

mittelständisches Unternehmen mit<br />

umfassendem Produktprogramm. Weltweit<br />

rund 800 Mitarbeitern stellen Anlagen aller<br />

Größenordnungen für <strong>die</strong> Wärmebehandlung<br />

und <strong>die</strong> Gießereiindustrie her. „Wir<br />

vertreiben unsere Produkte in fast alle<br />

Länder der Welt an eine technisch sehr<br />

anspruchsvolle Kundschaft“, berichtet der<br />

Leiter Mechanische Konstruktion. „Wir sind<br />

ein typisches mittelständisches Unternehmen<br />

und stehen als Stiftung unter einem<br />

sehr hohen Kostendruck, da wir keine<br />

roten Zahlen schreiben dürfen“.<br />

Vorgehensweise komplett umgestellt<br />

Zur Dokumentation steuerte früher jede<br />

Abteilung ihr Wissen bei, das dann in verschiedenen<br />

Mappen zur eigentlichen<br />

Betriebsanleitung zusammengetragen wurde.<br />

Diese Vorgehensweise führte u. a. zu<br />

Fehl- und doppelten Informationen sowie<br />

zur falschen Reihenfolge. Dazu kamen <strong>die</strong><br />

fehlenden Kapazitäten innerhalb des Hauses.<br />

„Wir wollten <strong>die</strong>se Probleme abschaffen<br />

und waren uns darüber hinaus nicht<br />

<strong>sich</strong>er, ob wir alle Regelwerke wie beispielsweise<br />

<strong>die</strong> Maschinenrichtlinie und<br />

alle zurzeit gültigen Normen ausreichend<br />

Wir erstellen:<br />

success story<br />

• Betriebsanleitungen<br />

• Montageanleitungen<br />

• Werkstattliteratur<br />

• Ersatzteillisten<br />

• Online-Hilfen<br />

• Schulungsunterlagen<br />

• Risikobeurteilungen<br />

• CE-Dokumentationen<br />

• EG-Baumusterprüfungen<br />

• Illustrationen<br />

• Übersetzungen<br />

und vieles mehr<br />

Über <strong>Kothes</strong>! Technische<br />

Kommunikation GmbH & Co. KG:<br />

Die <strong>Kothes</strong>! Technische Kommunikation<br />

GmbH & Co. KG gehört zu Deutschlands<br />

führenden Anbietern von Dienstleistungen<br />

und Beratungen zum Thema Technische<br />

Dokumentation und CE-Kennzeichnung.<br />

Ausgewählte und erfahrene Mitarbeiter auf<br />

den Gebieten technische Redaktion, Illustration,<br />

Übersetzung und Lektorat garantieren<br />

Ihnen <strong>die</strong> Realisierung Ihrer Projekte mit<br />

höchster Qualität und Termintreue.<br />

Zu den Kunden zählen Firmen aus den<br />

unterschiedlichsten Bereichen wie z. B.<br />

Maschinenbau, Anlagenbau, Medizintechnik,<br />

Informationstechnologie und Konsumgüter.


success story<br />

Horst-Ludwig Naas, Leiter Mechanische Konstruktion Gießereianlagen (rechts), und Ulrich Voß,<br />

Vertriebsleiter bei <strong>Kothes</strong>!, an einer Anlage der Otto Junker GmbH<br />

berück<strong>sich</strong>tigt hatten“, blickt Horst-Ludwig<br />

Naas zurück. „Als wir von <strong>Kothes</strong>! das<br />

Angebot bekamen, einen grundsätzlichen<br />

Dokumentations-Check zu erstellen und<br />

unsere Betriebsanleitung gleichzeitig auf<br />

ihre Rechts<strong>sich</strong>erheit abzuklopfen, haben<br />

wir zugestimmt. Unser eigentliches Ziel<br />

dabei war, letztlich eine Master-Dokumentation<br />

zu bekommen, auf <strong>die</strong> wir zumindest<br />

bei unseren Standardanlagen immer<br />

wieder zurückgreifen können.“<br />

Der Dokumentations-Check deckte u. a.<br />

auf, dass im Zuge der Risikobeurteilung<br />

grundsätzliche Hinweise wie etwa <strong>die</strong> entsprechende<br />

Beschilderung von Verbots- bis<br />

zu Rettungszeichen ergänzt werden mussten.<br />

Darüber hinaus musste der gesamte<br />

Komplex der Demontage und Entsorgung<br />

nachgereicht werden.<br />

„Wir haben daraus gelernt“, ver<strong>sich</strong>ert<br />

Horst-Ludwig Naas, „und werden dem Thema<br />

Dokumentation mit einer eigenen<br />

Dokumentations-Abteilung noch mehr Aufmerksamkeit<br />

widmen. Bei Standardanlagen<br />

ändert <strong>sich</strong> nicht viel. Hier werden wir<br />

in Zukunft aufgrund <strong>die</strong>ser Erfahrung wissen,<br />

wie <strong>die</strong> Technische Dokumentation<br />

auszusehen hat. Bei komplexen Neuanlagen<br />

lohnt <strong>sich</strong> <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit<br />

<strong>Kothes</strong>!, <strong>die</strong> uns <strong>die</strong> aufwändige Normenrecherche<br />

abnehmen.“ So ist das Unternehmen<br />

auf der rechts<strong>sich</strong>eren Seite und<br />

liefert eine Betriebsanleitung, in der alle<br />

aktuell gültigen internationalen, europäischen<br />

und deutschen Normen – vom Produkthaftungsgesetz<br />

bis zur Maschinenrichtlinie<br />

– abgedeckt sind. Horst-Ludwig Naas<br />

bringt <strong>die</strong> Vorteile auf den Punkt: „Wir<br />

haben Klarheit über <strong>die</strong> für uns aktuelle<br />

Normenlage gewonnen und können <strong>die</strong><br />

Anforderungen des Gesetzgebers voll und<br />

ganz abdecken“.<br />

Dazu kommt als wichtiges Entscheidungskriterium<br />

<strong>die</strong> Gewährleistung. <strong>Kothes</strong>! haftet<br />

für <strong>die</strong> normgerechte Ausführung der<br />

Dokumentation. „Das gilt natürlich nicht<br />

für unsere Master-Dokumentation, <strong>die</strong> wir<br />

immer wieder an das aktuelle Produkt<br />

anpassen, aber für alle anderen Betriebsanleitungen,<br />

<strong>die</strong> nach unseren Vorgaben<br />

von <strong>Kothes</strong>! erstellt werden“, <strong>macht</strong> Horst-<br />

Ludwig Naas klar.<br />

Wettbewerbsvorteil durch professionelle<br />

Dokumentation<br />

Bei einem großen Projekt in Norwegen, für<br />

das das Unternehmen ein Angebot abgegeben<br />

hatte, zeigte <strong>sich</strong> schnell der Vorteil<br />

einer ausgereiften Technischen Dokumentation.<br />

Hier wurden bereits während der<br />

Design-Phase am runden Tisch mögliche<br />

Risiken und Gefahren diskutiert. Eingeladen<br />

waren dazu alle an der Ausschreibung<br />

beteiligten Unternehmen. Der Lieferumfang<br />

bestand aus sieben kundenspezifischen<br />

Tiegelöfen mit nicht ganz einfachen<br />

Prozessabläufen. „Wir entschlossen uns,<br />

<strong>die</strong> Risikobeurteilung <strong>die</strong>ser hoch komplexen<br />

Anlage frühzeitig und fachgerecht von<br />

<strong>Kothes</strong>! erstellen zu lassen“, erzählt Horst-<br />

Ludwig Naas.<br />

„Kein anderes Unternehmen war bei dem<br />

Meeting in Norwegen so gut vorbereitet wie<br />

wir. Damit konnten wir entscheidend punkten<br />

und haben den Auftrag erhalten“, freut<br />

<strong>sich</strong> Horst-Ludwig Naas. Er ist <strong>sich</strong> <strong>sich</strong>er:<br />

„Der Themenkomplex Technische Dokumentation<br />

wird innerhalb der EU in Zukunft<br />

immer wichtiger, das wird <strong>sich</strong> aus meiner<br />

Sicht in der Auftragslage widerspiegeln“.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen der Otto<br />

Junker GmbH und <strong>Kothes</strong>! lief von Anfang<br />

an völlig reibungslos. Innerhalb weniger<br />

Stunden standen <strong>die</strong> grundsätzlichen Anforderungen<br />

für <strong>die</strong> Master-Dokumentation<br />

und <strong>die</strong> Risikobeurteilung. „Durch <strong>die</strong><br />

Erfahrungen mit anderen Unternehmen<br />

unterschiedlichster Branchen ist <strong>Kothes</strong>!<br />

für <strong>die</strong> Technische Dokumentation besonders<br />

befähigt, auf potenzielle Gefahren hinzuweisen“,<br />

verdeutlicht Horst-Ludwig Naas.<br />

Mit ihren ausgefeilten Dokumentationen<br />

geht <strong>die</strong> Junker GmbH mittlerweile auf Werbetour<br />

im In- und Ausland. „Sie sind ein<br />

wesentlicher Teil der Vertrauensbildung“,<br />

bilanziert Horst-Ludwig Naas. „Die <strong>Investition</strong><br />

in <strong>die</strong> Dienstleistung von <strong>Kothes</strong>! hat<br />

<strong>sich</strong> für uns <strong>bezahlt</strong> ge<strong>macht</strong>.“<br />

Impressum<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Lars <strong>Kothes</strong><br />

Herausgeber:<br />

KOTHES! Technische Kommunikation<br />

GmbH & Co. KG<br />

Industriering Ost 66<br />

47906 Kempen<br />

Telefon +49 (0) 21 52 / 89 42 - 0<br />

Telefax +49 (0) 21 52 / 89 42 - 10<br />

www.kothes.de<br />

E-Mail: info@kothes.de<br />

Filiale Berlin<br />

Telefon +49 (0)30 / 4 63 07- 268<br />

Filiale Bremen<br />

Telefon +49 (0)4 21 / 22 08 - 360<br />

Filiale Stuttgart<br />

Telefon +49 (0)7 11 / 7 22 49 17- 0<br />

<strong>Kothes</strong>! Schweiz GmbH<br />

Schaffhauserstrasse 146<br />

8302 Kloten<br />

Schweiz<br />

Telefon +41 (0) 43 / 2 55 42 82<br />

Telefax +41 (0) 43 / 2 55 42 83<br />

www.kothes.ch<br />

E-Mail: info@kothes.ch<br />

successstory_05_2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!