25.03.2014 Aufrufe

National - KPSV Diepholz

National - KPSV Diepholz

National - KPSV Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die Teilnehmer müssen im Besitz eines gültigen Reitausweises sein, lt.<br />

Ausschreibung<br />

- verlangte LK beziehen sich auf das Jahr 2010.<br />

- Pferde müssen lt. LPO §16 bei der FN eingetragen sein.<br />

- In allen Pony-WB/LP sind nur Metallsporen zugelassen: maximal 1,5 cm Spornlänge<br />

ohne Rädchen, Spitzen oder rechtwinklige Kanten; mit ovalen bzw. runden<br />

Endflächen. (Beschaffenheitsvorschriften gelten auch für den Vorbereitungsplatz).<br />

- Der Veranstalter lehnt ausdrücklich jede Verantwortung für Unglücksfälle und<br />

Krankheiten ab, die Besitzern, Reitern, Pferdepflegern, Zuschauern und Pferden<br />

während des Hin- und Rücktransportes sowie während des Turniers zustoßen<br />

können, desgleichen jede Verantwortung für Diebstahl, Beschädigungen, Feuer und<br />

sonstige Vorfälle. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden<br />

gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre<br />

Pferde verursacht werden. Es wird daher dringend empfohlen, entsprechende<br />

Haftpflichtversicherungen abzuschließen, die für die Teilnahme an Reitturnieren im Inu.<br />

Ausland volle Deckung bieten und gültig sind.<br />

- Der Veranstalter behält sich vor:<br />

- während der Veranstaltung Unklarheiten zu beseitigen oder Probleme im<br />

Einverständnis mit dem LK-Beauftragten zu klären, die auf einer Auslassung oder<br />

unvorhergesehenen Umständen beruhen. Jegliche Änderung ist sofort allen<br />

Teilnehmern und Offiziellen durch Aushang bekannt zu geben. Sie treten in Kraft,<br />

wenn alle Starter u. der LK-Beauftragte zugestimmt haben<br />

- einzelne Prüfungen bei Nichterreichen der verlangten Teilnehmerzahl zu streichen<br />

- die Veranstaltung unter Zurückzahlung der Nenngelder bzw. Einsätze nach<br />

Rücksprache mit der FN ausfallen zu lassen, sofern dies ganz besondere Umstände<br />

erforderlich machen.<br />

- Bei Qualifikationsprüfungen behält sich der Veranstalter eine geringfügige<br />

Erhöhung der Starterzahl vor.<br />

- Einsprüche müssen schriftlich unterbreitet werden. Als Kostenvorschuss ist<br />

gleichzeitig ein Betrag von 50,-Euro beim Veranstalter zu hinterlegen.<br />

- Weitere Mitteilungen und Anweisungen für die Teilnehmer werden nach<br />

Nennungsschluss zugesandt.<br />

25. SHOW- Wettkampf (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl.<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO<br />

Prominentenjury:<br />

1.000,-€ für den siegenden Verein<br />

600,-€ für den Zweitplatzierten,<br />

300,-€ für den Drittplatzierten,<br />

200,-€ für den Viertplatzierten,<br />

als Ausbildungsbeihilfe<br />

Phonwertung:<br />

Ehrenpreis für den Publikumssieger u. 500,-€,<br />

€ 300,- für den Zweitplatzierten,<br />

€ 200,- für den Drittplatzierten.<br />

Teilnehmer: Vereine, von der FN anerkannte Reitschulen und Reitgemeinschaften, die den<br />

Kreisreiterverbänden Bremervörde, Delmenhorst, <strong>Diepholz</strong>, Osterholz, Rotenburg, Verden,<br />

Wesermarsch, Oldenburg, Wesermünde oder dem PSV Bremen angeschlossen sind sowie<br />

Vereine aus den Bremen umliegenden Landkreisen, die nach Rücksprache mit dem<br />

Veranstalter eine Startgenehmigung erhalten.<br />

Anmeldung: Formlos mit Kurzbeschreibung des Schaubildes u. Teilnehmerzahl an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!