26.03.2014 Aufrufe

Praktisches Jahr - Kreiskrankenhaus Mechernich

Praktisches Jahr - Kreiskrankenhaus Mechernich

Praktisches Jahr - Kreiskrankenhaus Mechernich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Bereich Intensivmedizin<br />

Lernziele Intensivmedizin<br />

29<br />

Bereich Intensivmedizin<br />

Lernziele im Bereich Intensivmedizin<br />

Sie werden 4 Wochen auf der anästhesiologischen Intensivstation<br />

ausgebildet. In dieser Zeit ist es sinnvoll, dass Sie an der<br />

Morgenbesprechung und -visite von 07:30 Uhr – ca. 08:15 Uhr<br />

und der Intensivvisite von 15:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr teilnehmen.<br />

In Ihrer Intensivzeit lernen Sie die grundsätzlichen Abläufe,<br />

die Diagnose- und Therapieprinzipien und Limitierungen der<br />

Therapie kritisch kranker Patienten kennen. Sie sollten 1 – 2<br />

Intensivpatienten unter Aufsicht betreuen (tägliche Untersuchung,<br />

Zusammentragen und Beurteilen der Labor- und<br />

apparativen Untersuchungen und Erstellen des Therapieplans)<br />

und im Rahmen der Nachmittagsvisite am Bett vorstellen.<br />

Am Ende Ihrer Intensivzeit sollen Sie in der Lage sein, selbstständig<br />

einen kritisch kranken Intensivpatienten mit einem<br />

klassischen intensivmedizinischen Krankheitsbild zu untersuchen,<br />

dessen Labor- und apparativen Befunde zu bewerten, sowie<br />

eine Arbeitsdiagnose und einen Therapieplan zu erstellen.<br />

őő<br />

őő<br />

őő<br />

őő<br />

őő<br />

őő<br />

őő<br />

őő<br />

Durchführung der Anamneseerhebung,<br />

klinische Untersuchung und Verlaufsbeobachtung<br />

Kenntnisse und Interpretation des Basismonitorings<br />

(EKG-Monitoring, Blutdruck, Pulsoxymetrie, Temperatur,<br />

Diurese)<br />

Kenntnis der Indikation und Auswertung von gängigen<br />

Laboruntersuchungen<br />

Kenntnis der Indikation von apparativen Untersuchungen<br />

(EKG, Röntgen-Thorax, Sonographie, Echokardiographie,<br />

EEG / CCT)<br />

Bewertung klassischer Röngen-Thorax-Aufnahmen und<br />

EKG-Aufzeichnungen<br />

Durchführung und Bewertung von arteriellen und<br />

zentralvenösen Blutgasanalysen<br />

Kenntnisse und Durchführung der Grundzüge der invasiven<br />

und nicht-invasiven Beatmungstherapie und Pneumonieprophylaxe<br />

mittels CPAP<br />

Kenntnisse und Durchführung der Infusions-, parenteralen<br />

und enteralen Ernährungstherapie, Flüssigkeitsbilanzierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!