30.10.2012 Aufrufe

Classic-Journal 98 - DKBC

Classic-Journal 98 - DKBC

Classic-Journal 98 - DKBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ClassiC-<br />

<strong>Journal</strong><br />

NR. <strong>98</strong><br />

Bundesliga 120 Wurf Männer<br />

3967 Kegel: Zerbst spielt fantastischen Bahnrekord<br />

KC Schwabsberg –<br />

FEB Amberg 6:2 (3618:3544 Kegel)<br />

Eine weitere Niederlage musste die Truppe von FEB<br />

Amberg beim KC Schwabsberg hinnehmen. Mit 6:2 bei<br />

3618:3544 Kegeln sahen die Schwabsberger Kegelfans<br />

aber Kegelsport auf sehr hohem Niveau.<br />

Im Startpaar bekam es Rainer Sattich mit einem gut<br />

aufgelegten Fabian Seitz zu tun. Eine verpatzte erste<br />

Bahn, von der er sich trotz danach verbesserter Leistung<br />

nicht erholte, brachte Sattich gleich ins Hintertreffen,<br />

und so musste er sich mit 0:4 geschlagen geben.<br />

Jürgen Zeitler, der Amberger Teamchef, zeigte gegen<br />

Alexander Stephan dagegen deutlich, welch enorme<br />

Sicherheit er besitzt und besorgte mit 4:0 und neuem<br />

Bahnrekord (667 Kegel) nicht nur den Ausgleich, sondern<br />

spielte eine 57-Kegel-Führung heraus.<br />

In der Mittelpaarung entwickelte sich ein Hauen und<br />

Stechen um jeden einzelnen Kegel. Jiri Vicha lieferte<br />

sich mit Sven Frenzel einen offenen Schlagabtausch,<br />

den der Schwabsberger letztendlich knapp mit 2:2<br />

und 606:601 für sich entschied. Auch Martin Herold<br />

kämpfte gegen Timo Hehl um jeden Kegel und wurde<br />

Hirschau punktet zu Hause gegen Ravensburg<br />

für seinen Kampfgeist belohnt. Mit 2:2 (594:589) holte<br />

Herold den zweiten Mannschaftspunkt und behauptete<br />

die 57-Kegel-Führung.<br />

Eigentlich eine gute Ausgangsposition für Andreas<br />

Schwaiger und Patrick Krieger. Doch Andreas Schwaiger<br />

gab bereits den ersten Satz unnötig ab und verpasste<br />

es, zusammen mit Patrick Krieger, den nötigen<br />

Druck aufzubauen. Auf der zweiten Bahn hatte Krieger<br />

dann ebenfalls das Nachsehen, und Schwaiger holte<br />

nur ein Unentschieden heraus. Trotzdem war zu diesem<br />

Zeitpunkt nach alles möglich. Doch die Schwabsberger<br />

nutzten die Möglichkeit, sich den Sieg zu holen.<br />

Krieger verkrampfte völlig, während Dennis Annasensl<br />

ein absolutes Feuerwerk abbrannte. Mit 3:1 bei<br />

651:548 holte dieser nicht nur den dritten MP, sondern<br />

auch entscheidende Kegel. Auch Schwaiger begann,<br />

unter dem Druck von Olaf Koberwitz, im dritten Lauf zu<br />

verkrampfen, und mit 1,5:2,5 (568:596) war Schwaiger<br />

einmal mehr mit seiner Leistung nicht zufrieden.<br />

15<br />

Stephan – Zeitler 0:4 (543:667), Seitz – Sattisch 4:0<br />

(633:566), Frenzel – Vicha 2:2 (606:601), Hehl – Herold<br />

2:2 (589:594), Annasensl – Krieger 3:1 (651:548),<br />

Koberwitz – Schwaiger 2,5:1,5 (596:568).<br />

andreas Schwaiger<br />

Rot-Weiß Zerbst –<br />

ESV Schweinfurt 8:0 (3967:3375)<br />

Die Zuschauer am Schützenplatz sahen zwar eine einseitige,<br />

aber bei Weitem keine langweilige Partie. Das<br />

lag daran, dass sich die Spieler von Rot-Weiß Zerbst<br />

alle geschlossen in Weltklasse-Verfassung präsentierten.<br />

Am Ende wurde der bestehende Bahnrekord<br />

mit 3967 Kegeln förmlich pulverisiert und um sage und<br />

schreibe 159 Kegel übertroffen.<br />

SVen FRenZel kämpfte im Mittelpaar um jeden Kegel,<br />

musste sich aber gegen Jiri Vicha denkbar knapp<br />

geschlagen geben. Foto: KCS<br />

12. Spieltag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!