27.03.2014 Aufrufe

Tagungsprogramm 2013 - Ganztagsschulverband

Tagungsprogramm 2013 - Ganztagsschulverband

Tagungsprogramm 2013 - Ganztagsschulverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ganztagsschulkongress <strong>2013</strong><br />

FREITAGVORMITTAG, 22. NOVEMBER <strong>2013</strong><br />

Vortrag!<br />

Freitag<br />

08.00 Uhr Vortrag (Plenum): Strategien für ein gutes Lernklima in der Ganztagsschule.<br />

Braucht die Schulkultur eine „Klimakonferenz“?<br />

Wolfgang Endres, Studienleiter, St. Blasien<br />

10.00 Uhr Workshops und Arbeitskreise (2 Stunden je 60 Min.)<br />

Workshops!<br />

01. Gymnasium als Ganztagsschule<br />

Christiane von Freeden, Stv. Schulleiterin (eGiR), Bergheim<br />

02. Grundschule im Ganztag – Schulkultur im Wandel<br />

Renate von Witzleben, Rektorin, Donaueschingen<br />

03. Lehrkräfte an Ganztagsschulen: Verändertes Rollenverständnis durch erweiterte Aufgaben<br />

Michael Tlustek, Rektor, Berlin<br />

04. Teambildung des pädagogischen Personals in der Ganztagsschule<br />

Astrid Busse, Rektorin, Berlin / Cornelia Gau, Erzieherin, Berlin<br />

05. Tagesgestaltung und Rhythmisierung in der Ganztagsschule<br />

Guido Seelmann-Eggebert, LV-Vorsitzender Hessen des GTS-Verbandes, Wiesbaden<br />

06. Bewegte Schule und rhythmisierter Ganztag<br />

Lothar Potthoff, Schulleiter, Ebsdorfer Grund<br />

07. Vision Bildungshaus – Räumliche Voraussetzungen der Ganztagsbetreuung<br />

PD Dr. Andrea Richter, Augsburg<br />

08. Entwicklung der Schulbibliothek zur Lern- und Leselandschaft<br />

Angelika Holderried, Dipl. Bibliothekarin, Reutlingen<br />

09. Die sozialwirksame Schule<br />

Dr. Werner Hopf, Schulpsychologe, München<br />

10. Freizeitpädagogik in der Ganztagsschule – Schwerpunkt Beziehungskultur<br />

Mag. Ulrike Hofmeister, Päd. Hochschule Kärnten, Österreich<br />

11. Freizeitangebote in außerunterrichtlichen Phasen an der gebundenen Ganztagsschule (Jg. 1 - 6)<br />

Werner Munk, Schulleiter, Berlin<br />

12. Erlebnispädagogische Projekte und Angebote in der Ganztagsschule<br />

Dr. Barbara Bous, Augsburg<br />

13. „Das ist alles nur geklaut“ – Plagiate und die „Generation Internet“ im Schulalltag<br />

Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Offenburg<br />

14. Game-based-learning = Selbstständiges Lernen? Einsatzmöglichkeiten im Unterricht<br />

Dominik Neumann, Universität Augsburg<br />

15. Hausaufgaben – Schulaufgaben – Lernzeiten in der Ganztagsschule<br />

Birgit Schröder/Herbert Boßhammer, Serviceagentur Ganztägig lernen, Münster<br />

16. Öffnung von Unterricht durch Selbst-Organisiertes-Lernen (SOL)<br />

Rainer Otte, Direktor, Kassel/Manuel Coote, Lehrer, Großalmerode<br />

17. Individualisiertes Lernen in der Ganztagsschule (alle Schulstufen)<br />

Wendelin Grimm, Rektor (eGiR), Rodgau<br />

18. Inklusion – Möglichkeiten und Grenzen im Primarschulunterricht<br />

Marion Deysenroth, Primarschulleiterin, Bad Nauheim<br />

19. Inklusion in der Schule – eine Vision. Das Berliner Inklusionskonzept und die<br />

Implementarisierungsstrategie Mario Dobe, Schulrat, Berlin<br />

20. Inklusionsorientierte Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe<br />

Bildung – Förderung – Betreuung am Lernort Schule. Dipl.-Sozialpäd. Janina Hottelet, München<br />

12.30 Uhr Mitgliederversammlung des <strong>Ganztagsschulverband</strong>es GGT e.V.<br />

TOP: Arbeitsberichte, Satzungsänderung, Vorstandswahlen, Mitgliedsbeiträge,<br />

Verschiedenes<br />

14.00 Uhr Tagungsende/Abreise<br />

Mitgliederversammlung!<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!