28.03.2014 Aufrufe

keltenschanze_broschuere_web.pdf (171,9 KB) - Kult(o)

keltenschanze_broschuere_web.pdf (171,9 KB) - Kult(o)

keltenschanze_broschuere_web.pdf (171,9 KB) - Kult(o)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winter oder für Notzeiten und vieles mehr.<br />

Diese Viereckschanze im Jägergehau bei Reutern ist<br />

eher ein Rhombus.<br />

Der Nordostwall hat eine Länge von 72 m, er ist sehr gut<br />

erhalten, nur in seiner Nordwestflanke weist er eine<br />

kleine Störung auf.<br />

Der Südostwallist gleichfalls 72 m lang, in der Mitte<br />

befindet sich eine geräumige Torlücke und etwas weiter<br />

nördlich ein jüngerer<br />

kleiner Walldurchstich.<br />

Der Südwestwallist 73 m<br />

lang und weist kaum eine<br />

Störung auf.<br />

Der Nordwestwallist auch<br />

72 m lang; dieser hat in der<br />

Mitte eine kleine Störung.<br />

Der Innenraum dieser<br />

Schanze ist 0,552 ha groß,<br />

im ganzen recht eben und<br />

ohne jegliche Störungen.<br />

Wo einst die Gebäude<br />

standen und wo sich der<br />

Brunnen und die<br />

Opferschächte befanden,<br />

kann nicht gesagt werden;<br />

es wurde hier noch nicht gegraben. Der größte<br />

Höhenunterschied von Walloberkante bis Grabensohle<br />

beträgt 2,80 m.<br />

Die beiden Bächlein, die die Schanze einrahmen,<br />

kommen als Wasserstelle und vielleicht auch als<br />

Badestelle in Betracht. Der nördliche ist ca. 100 m und<br />

der südöstliche ca. 375 m entfernt.<br />

Diese Viereckenburg ist die kleinste von 7 Schanzen im<br />

Landkreis Augsburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!