29.03.2014 Aufrufe

Heft 1 - Mutter vom Guten Rat

Heft 1 - Mutter vom Guten Rat

Heft 1 - Mutter vom Guten Rat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adressen und AnsprechpartnerInnen<br />

Eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger unseres Pastoralteams ist in dringenden<br />

seelsorglichen Anliegen immer unter dieser Telefon-Nummer zu erreichen<br />

Seelsorge-Notfall-Telefon: 0157 -78987283<br />

Pastoral- und Seelsorge-Team<br />

Werner Portugall, Pfarrer, Tel. 069-672077 pfarrer@mutter-<strong>vom</strong>-guten-rat.de<br />

Sabine Weyerhäuser, Gemeindereferentin, Tel. 069-672077<br />

s.weyerhaeuser@mutter-<strong>vom</strong>-guten-rat.de<br />

Schwester Magdalena Winghofer, Pastoralreferentin, Tel. 069-672077<br />

sr.magdalena@mutter-<strong>vom</strong>-guten-rat.de<br />

Hans Hartz, Gemeindereferent, Tel. 069-358835 hartz@mauritius-johannes.de<br />

Christine Sauerborn-Heuser, Gemeindereferentin, Tel. 069-47861200<br />

sauerborn-heuser@mauritius-johannes.de<br />

Hans-Peter Labonte, Pastoralreferent, Tel. 0173-3034136<br />

labonte@mauritius-johannes.de<br />

Rolf Kaifer, Pfarrer i. R., Tel. 069-59600313 kaifer@mauritius-johannes.de<br />

Peter Egielewa, Priester, Tel. 069-13826064 eggypeter@yahoo.com<br />

Pfarrbüro <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Kniebisstraße 27 · 60528 Frankfurt Tel. 069-672077 · Fax: 069-675460<br />

info@mutter-<strong>vom</strong>-guten-rat.de www.mutter-<strong>vom</strong>-guten-rat.de<br />

Öffnungszeiten Büro: Mo-Fr 9.30-12 Uhr und Mi 15-18 Uhr<br />

mittwochs vormittags geschlossen<br />

Sekretärinnen: Christine Kühnel, Marion Reith<br />

Pfarrbüro St. Mauritius – St. Johannes<br />

Mauritiusstraße 10 · 60529 Frankfurt Tel: 069-355679 · Fax: 069-357901<br />

st.mauritius-ffm@bistum-limburg.de www.maujoh.bistumlimburg.de<br />

Öffnungszeiten Büro: Mo-Fr 9.30-12 Uhr und Mi 15-18 Uhr<br />

mittwochs vormittags geschlossen<br />

Sekretärinnen: Jutta Körner, Monika Schnee, Roswitha Stuck<br />

contact<br />

14.-29. Januar 2012<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

der katholischen Kirchen <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong>, Niederrad<br />

St. Mauritius, Schwanheim und St. Johannes Goldstein<br />

Kath. Flughafenseelsorge, Frankfurt<br />

Terminal Geb. 201, HBK 153 - 60549 Frankfurt am Main<br />

Tel. 069-69050611 - Fax: 069-69050621<br />

P. Rolf Fuchs SAC - P. Aloyse Kisito Sekretärin: Sabine Schremb<br />

seelsorge-fraport@bistum-limburg.de www.flughafenseelsorge.de<br />

Kath. Klinikseelsorge an den Uni-Kliniken Frankfurt<br />

Ludwig-Rehn-Str. 7, 60596 Frankfurt am Main<br />

Tel. 069–63198395 – Fax: 069-63198396<br />

KlinikseelsorgerInnen: Pfr. Rainer Frisch, Sr. Gabriele Hennig OSS,<br />

Pfr. Dr. Isaac Padinjarekuttu, Winfried Dieser, Dr. Gregor Schorberger<br />

Sekretärin: Sylvia Reul<br />

SeelsorgeUniklinikFfm@bistum-limburg.de


Domkapitular Pfr. Willi Hübinger †<br />

LIMBURG/HORBACH. Das Bistum Limburg trauert um den emeritierten<br />

Domkapitular Pfr.Willi Hübinger. Der Seelsorger starb am Mittwoch, 11. Januar<br />

2012, im Alter von 65 Jahren in Horbach. Die Diözese<br />

verliert durch seinen Tod einen engagierten<br />

Geistlichen, der durch sein jahrzehntelanges Wirken<br />

als Pfarrer, Domkapitular und Dezernent die Seelsorge<br />

im Bistum mit geprägt und bereichert hat.<br />

Willi Hübinger wurde am 22. Mai 1946 in Montabaur<br />

geboren. Nach dem Studium und der Priesterweihe<br />

kam er als Seelsorgepraktikant nach Frankfurt und<br />

wurde im September 1971 Kaplan in Hofheim. Von<br />

1973 bis 1975 war er Bezirksvikar und Jugendpfarrer<br />

im katholischen Bezirk Main-Taunus und von<br />

November 1975 bis 1983 Stadtvikar und Jugendpfarrer<br />

in Frankfurt. Im Oktober 1983 übernahm er als Pfarrer<br />

die Seelsorge in den Pfarreien Frankfurt-Schwanheim und Frankfurt-Goldstein.<br />

Insgesamt 14 Jahre wirkte er in den beiden Pfarreien. Von 1992 bis 1997 war er<br />

Dekan im Dekanat Frankfurt-Süd und von 1994 bis 1999 ständiger Vertreter des<br />

Stadtdekans in Frankfurt. Bischof Dr. Franz Kamphaus holte den Seelsorger nach<br />

Limburg ins Bischöfliche Ordinariat: Von 1997 bis August 2006 leitete er das<br />

Dezernat Grundseelsorge. Im November 1997 wurde er Domkapitular im Hohen<br />

Domkapitel zu Limburg und von 2006 bis 2008 war er Bischofsvikar für den<br />

synodalen Bereich sowie Leiter des Diözesansynodalamtes. Domkapitular Willi<br />

Hübinger leitete den Prozess zur Entwicklung eines Pastoral- und Personalplanes<br />

für die Diözese. Seine Arbeit war maßgebend für die Gründung der Pastoralen<br />

Räume und des Seelsorgestatuts von 2006. Beide Entwicklungen bildeten die<br />

Basis für die jetzt anstehenden Weiterentwicklungen in der Pastoral des Bistums.<br />

Als Domkapitular setzte er sich besonders für die Kirchenmusik im Limburger<br />

Dom ein und engagierte sich in der geistlichen Begleitung der Domsingknaben<br />

und der Mädchenkantorei.<br />

Ein weiteres Herzensanliegen waren dem Seelsorger auch die sechs<br />

Bistumspartnerschaften, das weltkirchliche Engagement und die Gemeinden von<br />

Katholiken anderer <strong>Mutter</strong>sprachen in der Diözese: Bereits als Pfarrer in<br />

Frankfurt lud er immer wieder junge Theologen ins Bistum ein, um die Seelsorge<br />

in der Diözese und die deutsche Sprache kennenzulernen. Er selbst reiste jedes<br />

Jahr in die Partnerdiözese Kosice, um dort Vorlesungen und Seminare zu<br />

pastoraltheologischen Fragen zu halten. In diesem Bereich engagierte er sich auch<br />

an der Universität Frankfurt. Im Jahr 2001 wurde er Ehrendomherrn des<br />

Metropolitankapitels im Erzbistum Kosice in der Slowakei. Willi Hübinger zog<br />

sich 2008 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Domkapitel und der<br />

Bistumsleitung zurück. Seitdem lebte er im Ignatius-Lötschert-Haus der<br />

„ABEND-KLANG“ für junge Erwachsene<br />

Musik und Lieder aus Taizé, Stille, Impuls, Kerzen – ein meditativer Beginn der<br />

neuen Woche. Das verbirgt sich hinter dem Titel „Abend-Klang“.<br />

Dieses Angebot findet ab diesem Jahr immer am dritten Sonntag im Monat in<br />

der Weinbergkapelle in Niederrad statt, erstmals am 15. Januar 2012 um 18.30<br />

Uhr.<br />

Eingeladen sind junge Erwachsene ca. zwischen 20 und 30 Jahren.<br />

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung, zum Austausch und Kontakte-<br />

Knüpfen.<br />

Zertifizierung unseres Umweltmanagement<br />

Am Montag, dem 16. Januar um 18 Uhr laden wir zur Zertifizierung des<br />

Umweltmanagement <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong> herzlich ins Gemeindehaus ein.<br />

Trauerfeier / Pontifikalamt für Pfr. Willi Hübinger<br />

Am Mittwoch, dem 11. Januar 2012 starb, im Alter von 65 Jahren, unser<br />

ehemaliger Pfarrer Willi Hübinger.<br />

Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst wird am Freitag, 20. Januar, um 14<br />

Uhr, ein Pontifikalrequiem für Pfr. Willi Hübinger im Hohen Dom zu Limburg<br />

feiern. Anschließend findet die Beerdigung auf dem Domherrenfriedhof statt.<br />

Wir bieten eine Möglichkeit zur Teilnahme an der Trauerfeier an. Ein Bus wird am<br />

Freitag um 12.30 Uhr von der St. Mauritius-Kirche aus nach Limburg starten.<br />

Wenn Sie mitfahren möchten, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 18. Januar<br />

2012 im Pfarrbüro St. Mauritius (35 56 79). Die Rückkehr ist gegen 17. 30 Uhr<br />

vorgesehen. Der Kostenbeitrag zum Fahrpreis beträgt 5 €.<br />

Konzerte<br />

5 Bläser von musica latina am 20. Januar um 19.30 Uhr in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Der Weg einer Meditation in Spanisch-Südamerikanischen Bildern<br />

Anläßlich des Tags der Stille führt das Bläserquintett A5 im Wind in eine innere<br />

Reise durch die Welt der Gefühle. Anhand der Musik aus Spanien und<br />

Lateinamerika werden Träume, Melancholie, tänzerische Lebensfreude,<br />

volkstümliche Tradition und das große Drama erfahren. Auf dem Programm stehen<br />

dabei Originalkompositionen von Miquel des Aquila, Deniz Agay und Mario Kuri-<br />

Aldana und Bearbeitungen von Astor Piazzolla, George Bizet und Isaak Albeniz.<br />

Eintritt: 12 €, ermäßigt: 9 € im Vorverkauf oder an der Abendkasse<br />

Mit Swing ins Neue Jahr am 22. Januar um 16 Uhr in St. Johannes<br />

Konzert zum Jahresbeginn und gleichzeitig der Auftakt in das elfte Jahr des<br />

Bestehens der bigband St. Mauritius<br />

Präsentiert wird das neue Programm des Jahres 2012. Dieses Konzert ist<br />

mittlerweile zur festen Einrichtung geworden und hat bei freiem Eintritt sowie<br />

kostenloser Bewirtung schon fast familiären Charakter.


Ausschüsse & Gremien<br />

Mo., 16..1. 19.30h Pastoralausschuß in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Do., 19.1. 19.30h Verwaltungsratssitzung in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Mo., 23.1. 19.00h PGR-Sitzung in St. Johannes<br />

Di., 24.1. Treffen der Jugendsprecher in Jugendkirche Jona<br />

19.30h Verwaltungsratssitzung in St. Mauritius<br />

Do., 26.1. 19.30h PGR-Sitzung in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Veranstaltungen und Termine<br />

Mo., 16.1. 18.00 Zertifizierung des Umweltmanagement in Niederrad<br />

20.00 DPSG Leiterunde, Pfarrheim St. Mauritius<br />

Di., 17.1. 19.30 Bildungsausschuss, bei Fr. Winter<br />

19.30 Festausschuß in Raum 2 in Niederrad<br />

20.00 Gymnastik der Frauen im Gem.haus Ndrd gr. Saal<br />

Mi., 18.1. 9.00 Café mobile, St. Johannes<br />

15.00 Gymnastik der Senioren im Gem.haus Ndrd gr. Saal<br />

Fr., 20.1. 17.00 Nachtreffen Krippenspiel, <strong>Mutter</strong> v.<strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

19.30 Konzert als Auftakt zum Tag der Stille und des Gebetes<br />

in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Sa., 21.1. 17.00 Filmnacht der Ministranten, St. Johannes<br />

So., 22.1. 16.00 Neujahrskonzert in St. Johannes<br />

Mi., 25.1. 9.00 Café mobile, St. Johannes<br />

9.15 Trauer-Frühstück in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

15.00 Seniorenclub im Altenzentrum St. Josef, Niederrad<br />

„Wenn zwei sich streiten“ mit U. Wittmütz u. G. Pressel<br />

19.00 Oek. Treffen in St. Mauritius<br />

20.00 Theolit in St. Johannes<br />

Do., 26.1. 10.00 Vorbereitung WGT der Frauen mit S.W. im Pfarrbüro<br />

15.00 Kinder-Kultur-Theater in St. Mauritius<br />

Sa., 28.1. 18.00 Karlsamt im Dom zu Frankfurt St. Bartholomäus<br />

So., 29.1. 10.30 Kirch-Café in <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Gottesdienste an den Kirchorten im Raum Süd West<br />

Zweiter Sonntag im Jahreskreis<br />

Familiensonntag<br />

Kollekte für Ehe– und Familienarbeit im Bistum<br />

Sa. 14.01.<br />

17:30h 1. Sonntagsmesse ……………………...… Kirche am Flughafen<br />

17:25h Rosenkranzgebet …………………….....… St. Johannes<br />

18.00h 1. Sonntagsmesse ( Pfr. Kaifer) …………… St. Johannes<br />

18.00h 1. Sonntagsmesse …………………..….…. Kapelle am Flughafen<br />

19.00h Portugiesischer Gottesdienst …………..… <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

So., 15.01.<br />

09:30h Hochamt ( Pfr. Kaifer) ……….……………. <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

f. ++ Ludwig und Rosalie Sandler; f. + Agnes Gaida; f. + Flora Knie;<br />

f. ++ Gertrud und Hans Reith; f. + Margot Dietrich; f. + Iva Budimir<br />

10:00h Hl. Messe ……………………………….… Kirche am Flughafen<br />

11.00h Familiengottesdienst ………...……….…….St. Johannes<br />

11:00h Familienmesse(Pfr. Portugall) ……...….…....St. Mauritius<br />

f. ++ Agnes u. Konrad Breitkopf<br />

18.30h Abend-Klang für junge Erwachsene ………..Weinbergkapelle<br />

Di., 17.01.<br />

08.30h Hl. Messe ………………………….…..…….Kapelle im Schwesternhaus<br />

16.00h Wortgottesdienst mit S. Weyerhäuser ………Altenzentrum St. Josef<br />

Mi., 18.01.<br />

08:30h Hl. Messe ………………………………... ...St. Johannes<br />

f. + Schwester Rosa Sydlewska u. + Eltern Anna u. Teodor Koziolek<br />

f. ++ Josef Schaab u. Geschwister u. Eltern;<br />

f. ++ Robert Suksdorf, Kinder u. Angeh.<br />

Do., 19.01.<br />

18.00h Rosenkranzgebet ………………….…………Kapelle im Schwesternhaus<br />

18.30h Hl. Messe ...……………………...…….....….Weinbergkapelle<br />

f. ++ der Familie Dördelmann


Fr., 20.01.<br />

18.00h Abendgebet mit dem Freitaggebetskreis …..….Weinbergkapelle<br />

Dritter Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa., 21.01.<br />

17.30h 1. Sonntagsmesse ………………………….….Kirche am Flughafen<br />

17.25h Rosenkranzgebet ..…….….…………………...St. Johannes<br />

18.00h 1. Sonntagsmesse (Pfr. Portugall) ……...….….St. Johannes<br />

f. d. ++ Eltern Kampa—Nowak; Jahramt f. + Paul Klaschik;<br />

f. ++ Annemarie Lydia u. Erich Skopp u. Angeh.;<br />

f. ++ Ursula u. Norbert Schmitt<br />

18.00h 1. Sonntagsmesse ………………...…………….Kapelle der Uniklinik<br />

19.00h Portugiesischer Gottesdienst …….…………..…<strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

So., 22.01. Tag der Stille und des Gebetes<br />

des gesamten pastoralen Raums<br />

09.30h Hochamt mit NGL-Chor (Pfr. Portugall) ……...<strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

nach Meinung der Familien Walter, Homann und Albert;<br />

f. + Kata Matijevic; f. ++ d. Familie Dördelmann; f. + Katharina Rogler<br />

verschiedene Meditations-Angebote siehe extra Blatt<br />

10.00h Heilige Messe ……………………………..…..Kirche am Flughafen<br />

11.00h Hochamt (Pfr. Egielewa) …………..….…..……St. Mauritius<br />

Wortgottesdienst der Kinder im Pfarrheim<br />

11.00h Familiengottesdienst …………………………..St. Johannes<br />

17.00h Vesper mit Te Deum und Sakramentalem Segen. ..<strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

Di., 24.01. Hl. Franz von Sales<br />

08.30h Hl. Messe …………………………………....... Kapelle imSchwesterhaus<br />

16.00h Gedenkgottesdienst Altenzentrum St. Josef<br />

f. d. ++ Heinz Habel, Dr. Otto Klöß und Erwin Renz<br />

Mi., 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus<br />

08:30h Hl. Messe ……………....………………...St. Johannes<br />

f. ++ Eltern Schaab u. Wiegand u. Angeh; f. + Rudi Tornes;<br />

f. ++ Josef u. Barbara Schömberger, Kinder, Eltern u. Geschwister<br />

Do., 26.01. Hl. Timotheus und Hl. Titus<br />

18.00h Rosenkranzgebet ………………………....…Kapelle im Schwesternhaus<br />

18.30h Hl. Messe ……………………..………….….Weinbergkapelle<br />

f. ++ August, Hedwig und Kurt Roth<br />

Fr., 27.01.<br />

18.00h Abendgebet mit dem Freitaggebetskreis …….Weinbergkapelle<br />

Sa., 28.01. Vierter Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30h 1. Sonntagsmesse ……………………..…..…..Kirche am Flughafen<br />

17.00h Rosenkranzgebet ..…….………….…..…….....St. Johannes<br />

18.00h 1. Sonntagsmesse (Pfr. Kaifer) ………….….….St. Johannes<br />

f. ++ Eltern Emma u. Emil Lukasczyk;<br />

f. ++ Maria Höhn, Alois Breuer, Maria Theresia Höhn sowie<br />

Ernst u. Pauline Hanke<br />

18.00h 1. Sonntagsmesse …………………... ….…….Kapelle der Uniklinik<br />

19.00h Portugiesischer Gottesdienst …….………....…<strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

So., 29.01.<br />

09.30h Hochamt mit besonderer musikalischer Note... <strong>Mutter</strong> <strong>vom</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Rat</strong><br />

(Pfr. Egielewa)<br />

f. ++ Gertrud Donajski u. Ang.; f. ++ d. Fam. Wittich u. Frettlöh<br />

10:00h Hl. Messe …………………………………… Kirche am Flughafen<br />

11.00h Gottesdienst……………………… …...……...St. Johannes<br />

11:00h Familiengottesdienst (Pfr. Portugall) ……….....St. Mauritius<br />

mit Verabschiedung unserer Kindertagesstättenleiterin<br />

Gisela Karg mitgestaltet von der Kita Drachenhöhle<br />

anschl. Empfang im Pfarrheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!