Zwischen Ammersee Und Lech - Tourismusverband Ammersee-Lech
Zwischen Ammersee Und Lech - Tourismusverband Ammersee-Lech
Zwischen Ammersee Und Lech - Tourismusverband Ammersee-Lech
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Zwischen</strong> <strong>Ammersee</strong> und <strong>Lech</strong><br />
Natur und Kultur laden Sie ein!<br />
von A bis Z<br />
Im Land zwischen <strong>Ammersee</strong> und <strong>Lech</strong> lässt es sich gut<br />
leben. Das Radler- und Wanderparadies bietet mit ca. 300<br />
Kilometern Radwanderwegen beschauliche Idylle, atemberaubende<br />
Landschaft und viele Postkartenmotive. Baden im<br />
<strong>Ammersee</strong>, Wandern am Ufer des <strong>Lech</strong>, Radeln oder einfach<br />
spazieren gehen – hier können Sie die Seele baumeln lassen.<br />
Auch das Kulturangebot im Gebiet <strong>Ammersee</strong>-<strong>Lech</strong> sucht seinesgleichen!<br />
Ob Konzerte im Marienmünster in Diessen,<br />
Theater auf der Seebühne in Utting oder internationale<br />
Orgelkonzerte in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in<br />
Landsberg am <strong>Lech</strong> – für jeden Geniesser ist etwas dabei.<br />
Die Region ist auch Heimat vieler Künstler. Diessen am<br />
<strong>Ammersee</strong> ist eine Hochburg für Keramik und Zinngießerei,<br />
viele Künstlerateliers laden in der Region zum Besuch ein.<br />
Das Künstlerhaus Gasteiger in Utting-Holzhausen bietet mit<br />
wechselnden Ausstellungen und Konzertveranstaltungen viel<br />
Interessantes in wundervollem Ambiente direkt am See. Die<br />
Jugendstilvilla ist immer einen Besuch wert! Schondorf war<br />
zeitweilig Heimat von Wilhelm Leibl, Hans Pfitzner und Bert<br />
Brecht.<br />
Viele tausend Besucher bummeln jedes Jahr über die<br />
Töpfermärkte in Diessen am <strong>Ammersee</strong> und in Landsberg am<br />
<strong>Lech</strong>, die Kaltenberger Ritterspiele locken Gäste aus ganz<br />
Deutschland und dem benachbarten Ausland, die<br />
Landeshauptstadt München ist nur einen „Katzensprung“ entfernt.<br />
Ausflüge zu den Königsschlössern, der Wieskirche und<br />
der alten Fuggerstadt Augsburg sind empfehlenswert.<br />
Gemütliche Gasthäuser bieten regionale Küche. Das Kloster<br />
Andechs mit seinen berühmten Bieren ist nicht weit entfernt.<br />
Die Stadt Landsberg am <strong>Lech</strong> mit der mittelalterlichen<br />
Stadtkulisse lädt zum Bummeln durch die Altstadt ein. Bars,<br />
Bistros, Strassencafés und Biergärten verführen zum<br />
Geniessen der einzigartigen Kulisse.<br />
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!<br />
Adressen und Telefonnummern der jeweiligen Tourismusbüros<br />
finden Sie auf der Rückseite dieses Prospekts.<br />
Alle Hinweise in diesem Prospekt mit diesem Symbol<br />
sind „barrierefrei“. Nähere Informationen unter<br />
www.ammerseelech-barrierefrei.de<br />
Alle Hinweise in diesem Prospekt mit diesem Symbol<br />
sind „Familienfreundlich“.<br />
2
Angeln<br />
A<br />
Besitzer des staatl. Fischereischeins können in folgenden<br />
Gewässern angeln, sofern sie zusätzlich die privatrechtliche<br />
Erlaubnis erhalten haben:<br />
<strong>Ammersee</strong>: Hecht, Zander, Brachsen (Blei), Renke, Schied<br />
(Rapfen), Aal, Karpfen, Schleie, Seeforellen.<br />
Tages-, Wochen-, Monats-, Jahres- und Saisonkarten erteilen<br />
die Fischereimeister - Ermäßigung für<br />
Schüler und Rentner.<br />
Dießen: Gastl Paul, Fischerei 42, Tel.:08807/ 84 95<br />
Schondorf: Ernst Anton, „Cafe Forster“, Tel.:08192/219<br />
Utting: Ernst Willi, Ludwigstr. 11, Tel.: 08806/76 61<br />
Marx Hannelore, Seestr. 17 Tel.: 08806/7704 oder<br />
Tel.: 0172-8944216<br />
Ausflugsmöglichkeiten<br />
Andechs www.andechs.de<br />
Kloster Andechs Tel.: 08152/376-0. Bis ins 11. Jahrhundert<br />
zurück reicht die Geschichte von Andechs. Auf diese Zeit<br />
geht die Verehrung des Reliquienschatzes der Andechser<br />
Grafen zurück: Die “Heiligen Drei Hostien”, das Brautkleid<br />
der hl. Elisabeth von Thüringen, das sog. Siegeskreuz Karls<br />
des Großen, Fragment der Dornenkrone Christi und vieles<br />
andere mehr. Andechs wurde dadurch zu einem bedeutenden<br />
Wallfahrtsort. Kirchen- und Brauereiführungen.<br />
Augsburg www.augsburg.de<br />
Tourist Information: Tel.: 08 21/50 20 70, Fax: 08 21/5 02 07 45<br />
Rathaus, erbaut 1615-1620 von Elias Holl, mit Goldenem<br />
Saal, Perlachturm aus dem 11./12. Jahrhundert, Bert-Brecht-<br />
Haus, Hoher Dom (Gründungsbau um 807, Erweiterungen in<br />
3
der Romanik. Gotische Erweiterung und Umgestaltung 1326<br />
- 1488/89), Fuggerei 1516-1523 erbaut als älteste<br />
Sozialsiedlung der Welt.<br />
Bad Tölz www.badtoelz.de Tel.: 08041/7867-0<br />
Blombergbahn<br />
Tel.: 08041/3726, www.Blombergbahn.de Freizeitanlage an<br />
der B 472 bei Bad Tölz, 1286 m lange Sommerrodelbahn<br />
(Deutschlands längste Sommerrodelbahn), 220 m<br />
Höhenunterschied, 17 Steilkurven, über 40 Schikanen, neueste<br />
Bauart Ryp Rolba Run, täglich geöffnet<br />
Bad Wörishofen www.badwoerishofen.de<br />
Kurverwaltung: Tel.: 0 82 47/99 33-0,<br />
Fax: 0 82 47/9 01 14, Kneipp-Museum<br />
Füssen www.fuessen.de<br />
Füssen-Tourismus, Tel.: 0 83 62/93 85 0<br />
Malerische Altstadt, Hohes Schloß, Filialgalerie der<br />
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Forggensee,<br />
Hopfensee, Alatsee<br />
Garmisch-Partenkirchen<br />
www.garmisch-partenkirchen.de<br />
Zugspitzbahn: Tel.: 0 88 21/79 70,<br />
www.zugspitzbahn.de, e-mail: zugspitzbahn@zugspitze.de.<br />
Zur Zugspitze hin und zurück, mit Zahnradbahn,<br />
Gletscherbahn und Eibsee-Seilbahn, Partnachklamm<br />
Glentleiten www.glentleiten.de<br />
Tel.: 08851/18510 (Kasse),<br />
e-mail: freilichtmuseum@glentleiten.de<br />
Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern, Großweil, A 95<br />
Ausfahrt Kochel/Murnau über Großweil. Oberbayerische<br />
Bauernhöfe, originalgetreu eingerichtet, historische<br />
Werkstätten, Kramerladen, Bauerngärten.<br />
Dauerausstellungen; geöffnet von April bis Oktober Dienstag<br />
bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr, Juli, August sowie an<br />
Feiertagen auch montags<br />
Hohenschwangau www.hohenschwangau.de<br />
Schloßverwaltung Hohenschwangau,<br />
Tel.: 0 83 62/93083-0, Fax: 0 83 62/93083-20<br />
www.ticket-center-hohenschwangau.de<br />
e-mail: info@ticket-center-hohenschwangau.de<br />
geöffnet: April-Sept. 9-18 Uhr, Okt.-März 10-16 Uhr,<br />
geschlossen: 24.12.<br />
1832 - 1836 ließ Kronprinz Maximilian von Bayern die verfallene<br />
Burg durch Domenico Quaglio wieder aufbauen. Hier<br />
verbrachte der spätere König Ludwig II. seine Jugendzeit.<br />
4
Kaufbeuren www.kaufbeuren.de<br />
Verkehrsverein Kaufbeuren e.V., Am Rathaus,<br />
87600 Kaufbeuren, Tel.: 0 83 41/4 04 05<br />
Kath. Kapelle St. Blasius aus der Spätgotik, Fünfknopfturm<br />
erbaut um 1420, Stadtmauer, Puppentheatermuseum,<br />
Tel.: 0 83 41/1 41 21<br />
Landsberg am <strong>Lech</strong> www.landsberg.de<br />
Tel.: 08191/128246<br />
Historisches Rathaus, Bayertor, Neues Stadtmuseum,<br />
Mutterturm mit Herkomer-Museum, Stadtpfarrkirche Mariä<br />
Himmelfahrt, Heilig-Kreuz-Kirche, Johanniskirche<br />
Linderhof www.linderhof.de<br />
Schloß Linderhof, Tel.: 0 88 22/92 03-0<br />
geöffnet: April-Sept. 9-18 Uhr, Okt.-März 10-16 Uhr,<br />
geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, 24., 25. und 31.12.<br />
Mindelheim www.mindelheim.de<br />
Verkehrsbüro Mindelheim, Maximilianstraße 27<br />
87719 Mindelheim, Tel.: 08261/737300<br />
Pfarrkirche St. Stephan, Oberes Tor (Fasnachtsverkleidung<br />
„Durahansl), Mindelburg, Frundsbergfest<br />
Memmingen www.memmingen.de<br />
Stadtinformation, Marktplatz 3<br />
87700 Memmingen, Tel.: 08331 / 850-172 u. -173<br />
Kirche St. Martin, Städt. Museum, Strigel- u.<br />
Antonitermuseum, Kreuzherrnkloster.<br />
München www.muenchen-tourist.de<br />
Verkehrsamt München: Tel.: 0 89/23396555,<br />
Fax: 089/23330233. Die Landeshauptstadt und<br />
“Weltstadt mit Herz” ist mit der Bahn oder dem Auto in ca.<br />
30-45 Min. zu erreichen. Frauenkirche, Theatinerkirche,<br />
Residenz, Feldherrnhalle, Marienplatz, Hofgarten,<br />
Englischer Garten, Schloß Nymphenburg, Olympiapark,<br />
5
Viktualienmarkt, Hofbräuhaus / Platzl-Volksbühne, “No Name<br />
City Western Town”, u.v.m.<br />
Bavaria-Filmtour, Geiselgasteig bei München,<br />
Tel.: 0 89/64 99 23 04 www.bavaria-filmtour.de<br />
“Willkommen in der Welt des Films, Schnuppern Sie<br />
Filmluft!” ...und erleben Sie bei der Bavaria Film Tour die<br />
spektakulären Highlights aus Film und Fernsehen.<br />
Neuschwanstein www.schloesser.bayern.de<br />
Schloßverwaltung Neuschwanstein,<br />
Tel.: 0 83 62/93083-0,<br />
Fax: 0 83 62/93083-20 www.neuschwanstein.de<br />
www.ticket-center-hohenschwangau.de<br />
e-mail: info@ticket-center-hohenschwangau.de<br />
geöffnet: April-Sept. 9-18 Uhr, Okt.-März 10-16 Uhr,<br />
geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, 24., 25. und 31.12.<br />
1869 - 1892 unter König Ludwig II. von Bayern an Stelle der<br />
Ruine Vorderhohenschwangau im Stil einer mittelalterlichen<br />
Burg erbaut. Das Schloß steht 200 m über dem Tal auf<br />
einem zerklüfteten Felsen und gilt als das bekannteste und<br />
meistbesuchte Schloß Bayerns.<br />
Polling www.polling.de<br />
Kloster Polling, Tel.: 08 81/61 31 6, berühmter<br />
Bibliothekssaal, nur mit Führung zu besichtigen.<br />
Raisting www.raisting.de<br />
Unmittelbar südlich des Ortes Raisting steht eine der größten<br />
Erdfunkstellen der Welt. Durch eine Führung erhalten<br />
Sie Informationen über die technischen Zusammenhänge<br />
der Erdfunkstelle und des Satellitenfunkes. Technik/Touristik-<br />
Führungen: Gerd Knauth Dipl.Ing. (FH), Tel.: 08 81/26 91<br />
6
Rottenbuch www.rottenbuch.de<br />
Stiftskirche Rottenbuch, jetzt Pfarrkirche, war ursprünglich<br />
eine romanische Basilika aus dem 11. Jahrhundert. Sie<br />
wurde in der Gotik erweitert und zwischen 1730 und 1750<br />
im Rokokostil prächtig ausgeschmückt.<br />
Führungen: Kath. Pfarramt Tel.: 0 88 67/10 08 oder<br />
Verkehrsamt Rottenbuch, Tel.: 0 88 67/91 10-18<br />
Schongau www.schongau.de<br />
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die überwiegend sehr<br />
gut erhaltene Stadtmauer mit Frauentor (herrliche Weinstube),<br />
Maxtor, Polizeidienerturm und Faulturm, die Pfarrkirche<br />
Maria Himmelfahrt mit Langhaus von 1750, die Hl.-<br />
Geist-Kirche von 1720, sowie das ehemalige Rathaus mit<br />
dem Ballenhaus und dem gotischen Ratssaal mit geschnitzter<br />
Holzdecke.<br />
Museum: Stadtmuseum, Christophstr. 55-57,<br />
Tel.: 0 88 61/20 60 2, Fax: 0 88 61/20 06 25<br />
Information: Touristinformation Schongau, Münzstr. 1-3,<br />
Tel.: 0 88 61/21 43 33 und 214181<br />
<strong>Tourismusverband</strong> Pfaffenwinkel, Bauerngasse 5,<br />
Tel.: 0 88 61/77 73<br />
Starnberg am See www.starnberg.de<br />
Information: <strong>Tourismusverband</strong> Fünf-Seen-Land,<br />
Wittelsbacherstr. 2c, 82319 Starnberg, Tel.: 0 81 51/90 60 0,<br />
Steingaden www.steingaden.de<br />
Das Prämonstratenser Kloster, 1147 durch Herzog Welf VI.<br />
gegründet. Rokoko Ausstattung des Mittelschiffs 1747.<br />
Im 18. Jahrhundert erhielt die Kirche eine barocke<br />
Ausstattung. Romanischer Kreuzgang. Die Kirche vermittelt<br />
heute den Eindruck eines “aufgeschlagenen Buches der<br />
Kunstgeschichte”. Information: Verkehrsamt Steingaden,<br />
Tel.: 0 88 62/200 oder 9 10 10<br />
Wies www.wieskirche.de<br />
Wallfahrtskirche, erbaut 1745-1754 durch den zuvor in<br />
Landsberg am <strong>Lech</strong> ansäßigen Baumeister Dominikus<br />
Zimmermann. Die Wieskirche gehört zu den wenigen<br />
Weltkulturgütern Deutschlands<br />
Pfarramt Tel.: 0 88 62/93 29 30<br />
Aussichtsturm<br />
Dießen: Naturbeobachtungsstation östlich des Dießener<br />
Sportgeländes im Naturschutzgebiet <strong>Ammersee</strong>-Südufer, 7<br />
m hohe Aussichtsplattform, Infotafeln am Steg und<br />
Aussichtsturm.<br />
Ramsar-Vogelschutzgebiet <strong>Ammersee</strong><br />
Als ausgewiesenes Ramsar-Schutzgebiet gehört der<br />
7
<strong>Ammersee</strong> mit seiner Flora und Fauna zu den Feuchtgebieten<br />
Internationaler Bedeutung (FIB). Zahlreiche Zugvögel<br />
finden hier jedes Jahr die letzte Raststätte vor der anstrengenden<br />
Überquerung der Alpen und das erste Ruhegebiet<br />
nach der Rückkehr im Frühjahr. Besonderen Wert haben<br />
auch die großen Niedermoore im Norden und Süden des<br />
Sees. Die Moorflächen mit ihren Verlandungszonen<br />
und Altwässern beheimaten viele selten gewordene<br />
Pflanzengesellschaften und sind wichtige Brut- und<br />
Rückzugsgebiete für zahlreiche Rote-Liste-Arten. Führungen<br />
werden angeboten.<br />
Weitere Informationen: Ramsar-Büro <strong>Ammersee</strong>, Landsbergerstr.<br />
57, 82266 Inning-Stegen, Tel.: 08143/8807,<br />
Fax: 08143/8809, info@ramsar-ammersee.de<br />
www.ramsar-ammersee.de<br />
B<br />
Baden<br />
Badeplätze:<br />
Dießen: Strandbad St. Alban, Tel.: 08807/206333<br />
Strandbad Strandhotel, Tel.: 08807/92220<br />
Eching a. <strong>Ammersee</strong>: Erholungsgebiet Tel.: 08143/95 94 31<br />
Finning: Windachsee-Alm, Tel.: 08806/95 85 58<br />
<strong>Lech</strong>staustufen: nur an ausgewiesenen Badeplätzen<br />
Riederau: Strandbad, Tel.: 08807/4622<br />
Rott: Engelsrieder See, Tel.: 08809/859<br />
Schondorf a. <strong>Ammersee</strong>: Strandbad Café Forster<br />
Tel.: 08192/219<br />
Freibadeplätze am Seeweg zwischen Schondorf und Utting<br />
Stadl: Eichensee<br />
Stegen a. <strong>Ammersee</strong>: Gemeindebad<br />
Utting a. <strong>Ammersee</strong>: Gemeindebad Freizeitgelände<br />
8
Freibäder (Warmbäder):<br />
Buchloe: Sport-, Kinder- u. Erlebnisbecken,<br />
Wasserrutsche, Wildwasserkanal, Tel.: 08241/2529<br />
oder 5001-0 geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September<br />
Greifenberg: 25-m-Becken, Tel.: 08192/93330,<br />
geöffnet: Anf. Mai bis Mitte September<br />
Kaufering: Naturerlebnisbad, 50 m Becken und<br />
Rutsche, Tel.: 08191/129-437, geöffnet: Mitte Mai bis<br />
Mitte September<br />
Landsberg: Inselbad, 50 m Becken, Wellenbecken,<br />
Kinderrutsche, Tel.: 08191/46428, geöffnet: Anf. Mai bis Mitte<br />
September<br />
Prittriching: 33 m Becken, Tel.: 08206/90 36 96<br />
Thaining: 50 m Becken, Tel.: 08194/663, geöffnet: Mitte Mai<br />
bis Mitte September.<br />
Hallenbäder:<br />
Buchloe: Großes Schwimmbecken, Cafeteria,<br />
Kinderplanschbecken, Tel.: 08241/7922 oder 5001-0,<br />
geöffnet von Oktober bis April<br />
Dießen: Im Wohnstift Augustinum mit Sauna, Solarium und<br />
Fitnessbereich im angrenzenden Therapie- und<br />
Gesundheitszentrum, Tel.: 08807/70-820<br />
Kaufering: <strong>Lech</strong>talbad, Tel.: 08191/129-437, Wasserrutsche<br />
62 m lang, Spiel- u. Spaßbecken, Gegenstromanlage,<br />
Sauna, Solarien<br />
Bahnhof<br />
Auskünfte und Fahrpreise für Augsburg, Buchloe, Dießen,<br />
Geltendorf, Kaufering, Schondorf u. Utting:<br />
Service Hotline der Deutschen Bahn:<br />
Tel.: 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz,<br />
Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.)<br />
Landsberg am <strong>Lech</strong>: Tel.: 0 81 91/4 28 85 50<br />
Ballonfahrten<br />
9
Eching am <strong>Ammersee</strong>: Jürgen Fels (Aeronaut),<br />
Gartenstr.14a, Tel.: 08143/444551<br />
www.ammersee-ballonfahrten.de<br />
Steingaden: Skygate, Jo Milbert, Tel.: 08862/93 24 24<br />
www.skygate-ballonfahrten.de<br />
Starnberg/Landstetten: Günther Härter, Peter März,<br />
Klosterholzweg 1, Tel.: 08157/91 04, Fax: 9105<br />
www.landstettener-ballonfahrten.de<br />
Stötten: Ballonteam Auerberg, Michael Regler,<br />
Tel.: 08349/9706, Fax 08349/9704<br />
www.ballonteam-auerberg.de<br />
Besichtigungen<br />
Landsberg:<br />
www.Landsberg.de<br />
Historisches Rathaus, Bayertor, Neues Stadtmuseum,<br />
Mutterturm mit Herkomer-Museum, Stadtpfarrkirche Mariä<br />
Himmelfahrt, Heilig-Kreuz-Kirche, Johanniskirche.- Stadtführungen<br />
in deutscher, englischer, französischer, italienischer<br />
und spanischer Sprache.<br />
Auskünfte bei Tourist Information der Stadt Landsberg am<br />
<strong>Lech</strong>, Tel.: 08191/128-246, Fax: 128-160.<br />
e-mail: info@landsberg.de<br />
Buchloe:<br />
www.buchloe.de<br />
Heimatmuseum, Kath. Stadtpfarrkirche, Stephanskirche.<br />
Dießen:<br />
www.diessen.net/adk<br />
Kunst im Rinkhof - Leben und Werk von CARL ORFF,<br />
Hofmark 3, Tel.: 08807/91981<br />
Pavillon am See - Seestraße 1, Tel.: 08807/8400<br />
Fritz Winter Atelier, Tel.: 08807/45 59<br />
10
Galerie Hofmark, Paul Rachinger, Maler vom <strong>Ammersee</strong> und<br />
Starnberger See, Hofmark 8, Tel.: 08807/41 17<br />
Marienmünster, 1732-1739 durch den Barockbaumeister<br />
Johann Michael Fischer errichtet, Hochaltar von<br />
Francois Cuvilliés.<br />
Taubenturm am Eingang zum Klosterhof mit wechselnden<br />
Ausstellungen, Tourist-Info: 08807/928458<br />
Wartesaal des Bahnhofs Dießen (keramische Fliesen der<br />
heimischen Vogelwelt und keramisches Vlies des<br />
<strong>Ammersee</strong>s von Prof. Fritz Winter), außerdem ein altes<br />
Modell der Waffenschmiede.<br />
Illerbeuren:<br />
Schwäbisches Bauernhofmuseum, Museumstr. 9,<br />
87558 Kronburg (Illerbeuren), Tel.: 08394/1455, Fax: -1454,<br />
www.bauernhofmuseum.de<br />
Jexhof:<br />
Bauernhofmuseum des Landkreises<br />
Fürstenfeldbruck,<br />
Tel.: 08153/93250, Museumsverwaltung:<br />
Tel. 08141/519-205, Fax 08141/519-905 www.jexhof.de<br />
St. Ottilien:<br />
Erzabtei mit Klosterkirche (1897/99) und Ottilienkapelle<br />
(1627) siehe auch Museen. www.erzabtei.de<br />
Utting: Künstlerhaus Gasteiger, Tel.: 08806/2682<br />
Öffnungszeiten: April bis Oktober sonntags 14.00-17.00 Uhr<br />
siehe auch Museen.<br />
Waal: Pfarrkirche St. Anna, Filialkirche St. Nikolaus, Schloß<br />
Waal, www.waal.de<br />
Waalhaupten: Pfarrkirche St. Michael, Dorfkirche mit<br />
Deckengemälde von Matthäus Günther (1787)<br />
Bootsliegeplätze für Urlauber<br />
Schondorf: Liegeplätze für Urlauber am gemeindeeigenen<br />
Steg. Rechtzeitige Anmeldung/ Reservierung im Schondorfer<br />
Segelclub, Hr. Buyken Tel.: 08192/1447<br />
Eching: Erholungsgebiet Tel.: 08191/129-227<br />
Utting: Tages-Bootsliegeplätze für Urlauber am Campingplatz,<br />
Bielmeier Gabriele, Tel.: 08806/7245<br />
Bootsverleih - Kajaks, Kanus, Kanadier<br />
Segel-, Ruder-, Elektro-, Tretboote<br />
Dießen: Ernst Hans, St.Alban Tel.: 08807/56 46,<br />
www.segelschule-ernst.de<br />
Gastl Paul, Seepromenade Tel.: 08807/84 95,<br />
www.bootsverleih-gastl.de<br />
Rauch/Noll Andreas, Seepromenade Tel.: 08807/7167,<br />
Schwarz Josef Tel.: 08807/7621,<br />
Ernst Iris Tel.: 08807/5376,<br />
Segelschule Marx, Tel.: 08807/8415 oder 0170/54 71 97 5<br />
11
Kaufering: Fa. Kanu-Trekking Wolfgang Grabscheid,<br />
Brückenring 17, Tel.: 08191/65288, www.kanu-trekking.de<br />
Landsberg: Wind&Weather, Schrannengasse 137, Tel.:<br />
08191/941500, www.windandweather.de<br />
Schondorf: Anton Ernst, 08192/219 Seepromenade<br />
Anton Schwarz, Tel.: 08192/215,<br />
Gastl, Am Dampfersteg, Tel.: 08807/8495<br />
Utting: Freizeitgelände, Motorbootschule Ernst Willi<br />
Tel.: 08806/76 61,<br />
Seepromenade Marx Klaus, Tel.: 08806/77 04 od.<br />
0173/3102065 www.segelschulemarx.de<br />
Büchereien<br />
Buchloe: Stadtbücherei, Postberg 2,<br />
Tel.: 08241/998801<br />
Mo 15.00 - 19.00 Uhr, Di 09.00 - 11.00 Uhr und 15.00 -<br />
19.00 Uhr, Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />
Dießen: Albert-Teuto-Bücherei, Rinkhof Hofmark<br />
Mo 15.00 - 20.00 Uhr, Mi 15.00 - 17.00 Uhr<br />
Eching: altes Pfarrhaus, Ringstr. 22, Tel.: 08143/89 31<br />
Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />
Landsberg: Stadtbücherei im <strong>Lech</strong>stadel, Tel.: 08191/9453-0<br />
Mo/Di/Fr 11.00 - 18.00 Uhr, Mi 10.00 - 13.00 Uhr<br />
Do 13.00 - 19.00 Uhr<br />
Schondorf: Gemeindebücherei, Rathausplatz<br />
Tel.: 08192/933528<br />
Di 10.00 - 13.00 Uhr, Mi 15.00 - 18.00 Uhr,<br />
Do 15.00 - 19.00 Uhr, Fr 15.00 - 17.00 Uhr<br />
Utting: Gemeindebücherei Volksschule, Tel.: 0173/8529903,<br />
Di - Do 15.00 - 18.00 Uhr, in den Ferien geschlossen.<br />
C<br />
Campingplätze<br />
Dießen: St. Alban, Herr Pavic, Tel.: 08807/73 05, Fax 10 57<br />
www.camping-ammersee.de<br />
12
Utting: Gemeinde Tel.: 08806/72 45 oder 9 20 20,<br />
Internet im Verkaufsladen und W-Lan auf Campingplatz<br />
www.ammersee-camping.de<br />
Landsberg: DCC Campingpark „Romantik am <strong>Lech</strong>“<br />
Tel.: 08191/47505 www.campingplatz-landsberg.de<br />
Windachsee: Jugendzeltplatz, Anmeldung unterTel.:<br />
08191/128308<br />
Caravan<br />
Landsberg: Zentrumsnahe Stellplätze für Wohnmobile auf<br />
der Waitzinger Wiese mit Ver- und Entsorgung, Info über<br />
Tourist-Information, Tel.: 08191-128246<br />
Eissport<br />
Buchloe: Eishockeyspiele, Publikumslauf, überdachte<br />
Eissportanlage an der Rießerseestraße<br />
Tel.: 08241/2429<br />
Landsberg: Eishockeyspiele, Publikumslauf, Eissporthalle<br />
am Hungerbachweg,<br />
Tel.: 08191/128-500<br />
Fahrradverleih<br />
Dießen: Spotec, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08807/940402<br />
Sport-Schmid, Fischerei 31, Tel.: 08807/6866<br />
Landsberg:<br />
Radlspaß, Saarburg Str.1, Tel.: 08191/33818<br />
Mobilagentur Bahnhof Landsberg, Bahnhofsplatz 1,<br />
Tel.: 08191/4288550, e-mail: info@bahnhof-landsberg.de<br />
www.bahnhof-landsberg.de<br />
Utting: Autohaus -Tankstelle Schweiger,<br />
Schondorfer Str. 12, Tel.: 08806/7267,<br />
www.auto-schweiger.de<br />
„Radhäusl“, Industriestr. 11, Tel.: 08806/538<br />
www.Rad-Haeusl.de (keine Gruppen)<br />
E<br />
F<br />
13
Fitness<br />
Buchloe: Fit Aktiv, Münchner Str. 39, Tel.: 08241/90843<br />
Sport-Studio Body-Fit, Nelkenweg 2, Tel.: 08241/6828<br />
Dießen: Vital4ever, Fitness-Studio, v. Eichendorffstr. 61,<br />
Tel.: 08807/928855<br />
Wohnstift Augustinum, Therapie- u. Gesundheitszentrum mit<br />
Bewegungsbad, Fitnessbereich, Solarium und Sauna<br />
Tel.: 08807/70866<br />
Greifenberg: Hardy’s Body-Fit, SchondorferStr. 6,<br />
Tel.: 08192/9 33 30, Fax: 93 33-20<br />
Kaufering: INJOY, Kolpingstr. 54,<br />
Tel.: 08191/96 43-0, Fax: 9643-12<br />
Landsberg: Fit & Fun, Augsburger Str. 52,<br />
Tel.: 08191/42211<br />
Hardy´s Body-Fit, Siemensstr. 3, Tel.: 08191/947269-0<br />
Mrs. Sporty, Holzhauser Str. 10, Tel.: 08191/9700586<br />
Freizeitparks<br />
Günzburg: www.guenzburg.de<br />
Legoland Deutschland GmbH, Legoland Allee 1.<br />
89312 Günzburg www.legoland.de<br />
Erleben, Lachen, Selbermachen im LEGOLAND Deutschland!<br />
Kinder schnappt Euch Eure Eltern und nichts wie hin<br />
ins LEGOLAND Deutschland! Über 40 Attraktionen, tolle<br />
Shows und mehr als 50 Millionen LEGOSteine warten auf<br />
kleine und große Erfinder, Abenteurer und Entdecker. Vom<br />
LEGO MINDSTORMS Center bis zur Dschungel X-pedition,<br />
von der LEGO RACERS 4D Show bis zum Kids Power<br />
Tower – ein Riesenspaß für Augen, Hände und Köpfchen.<br />
Weitere Infos gibt’s unter Tel.: 08221 / 700 700<br />
Bad Wörishofen: www.skylinepark.de<br />
AllgäuSkylinePark,<br />
Der Freizeitpark an der A96 zwischen München und<br />
Memmingen, Tel.: 01805/884 880 (12 ct./min),<br />
e-mail: info@skylinepark.de<br />
Schongau: Märchenwald im Pfaffenwinkel,<br />
Dießener Str. 6, Tel.: 08861/75 27<br />
www.schongauer-maerchenwald.de<br />
14
Weil<br />
Reit- und Wildpark - Von der ländlichen Tierwelt bis hin zu<br />
exotischen Tieren wie Zebras, Kängurus, Lamas, Emus,<br />
Streifenhörnchen oder schwarzen Schwänen - alle Tiere<br />
werden hier in weitläufigen Gehegen präsentiert.<br />
Streichelzoo, Ponyreiten, Spielplatz, Biergarten.<br />
Josef Keberle, Samfeldstr. 40, Tel.: 08195/8315<br />
Führungen<br />
Dießen: Kirchenführung Marienmünster: Info Pfarramt<br />
Tel.: 08807/948940<br />
Ortsführungen: Fremdenverkehrs- u. Verschönerungsverein<br />
Tel.: 08807/268<br />
Landsberg: Altstadt und Sehenswürdigkeiten sind einzigartig.<br />
Führungen für Gruppen sind nach telefonischer<br />
Anmeldung jederzeit möglich. Erleben Sie unsere Stadt auf<br />
besonders unterhaltsame Weise: Mai - Oktober jeden<br />
Samstag, Sonntag und Mittwoch Nachmittag um 14.30 Uhr,<br />
Treffpunkt Marienbrunnen, Dauer ca. 1,5 Stunden; Keine<br />
Anmeldung erforderlich<br />
Weitere Informationen, Tourist-Information,<br />
Tel.: 08191/128-246<br />
Utting: Künstlerhaus Gasteiger, Holzhausen,<br />
Tel.: 08806/2082 oder 699 www.schloesser.bayern.de oder<br />
www.utting.de (siehe Museen)<br />
Waal: Adalbert Hindinger, Tel. 08246/267<br />
Wessobrunn: www.kloster-wessobrunn.de<br />
Kloster Wessobrunn, Tel.: 08809/92110, Kann teilweise<br />
besichtigt werden, Gang im Fürstentrakt u. Tassilosaal,<br />
erbaut u. stukkiert von Mitgliedern der Fam. Schmuzer<br />
Gaststätten<br />
Gaststättenverzeichnis unter www.ammerseelech.de<br />
Golf<br />
Igling: Golfclub Schloß Igling e.V., Tel.: 08248/18 93<br />
Pähl: Golfclub Hohenpähl, Hier können auch Gastspieler<br />
golfen, Vorab-Info Tel.: 08808/920-20<br />
Wörthsee: Golfclub Tel.: 08153/934770<br />
G<br />
15
Hallenbad<br />
siehe Baden<br />
Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten <strong>Ammersee</strong><br />
Abenteuer <strong>Ammersee</strong> GmbH<br />
Fahrmannsbachstr. 2<br />
86919 Utting am <strong>Ammersee</strong><br />
Tel. 08806/9234920<br />
www.hochseilgarten-ammersee.de<br />
Jugendfreizeitstätte<br />
Buchloe: Jugendzentrum, Justus-von-Liebig-Str. 2, Tel.:<br />
08241/4164 und 911893, www.jugendzentrum-buchloe.de<br />
Dießen: Jugendzentrum, Johannisstr. 22, Tel.: 08807/4096<br />
Landsberg: Spöttinger Str. 20, Tel.: 08191/942415<br />
Jugendgästehaus<br />
Dießen: Jugendübernachtungsstätte MTV Dießen,<br />
Tel.: 08807/947707 Fax 91961<br />
www.mtv.diessen.de, mtv-jugendheim@diessen.de<br />
Landsberg am <strong>Lech</strong>:<br />
Schullandheim/Jugendübernachtungsstätte im Zehentstadel,<br />
Anmeldung Tel.: 08191/3358410, Fax: 3358150,<br />
www.agrarbildungszentrum-landsberg.de/slh/index.html<br />
Utting: Kreisjugendübernachtungshaus,<br />
Anmeldung Tel.: 08191/5 92 62 www.kjr-landsberg.de<br />
Jugendzeltlagerplatz<br />
Windachsee-Alm für Jugendgruppen,<br />
Anmeldung Tel.: 08191/128308<br />
Kartbahn<br />
Kartbahn SPEED Landsberg am <strong>Lech</strong><br />
Graf Zeppelin Str. 20, 86899 Landsberg am <strong>Lech</strong><br />
Tel. 08191/92670, Fax: 08191/926725<br />
info@speed-landsberg.com<br />
www.speed-landsberg.com<br />
Öffnungszeiten Mo-Fr. 14-23 Uhr, Sa/So/Feiertage 10-24<br />
16<br />
H<br />
J<br />
K
Kegeln<br />
Dießen: Gattinger Keller, Rotterstr. 15, Tel.: 08807/1631<br />
Dießen-Riederau: Gasthof Kramerhof, Ringstr. 4,<br />
Tel.: 08807/92270<br />
Hofstetten: Gasthof “Zur Post” , Tel.: 08196/8 12<br />
Hurlach: Rasthaus Hurlach, Tel.: 08248/3 52<br />
Kaufering: Hotel Rid, Tel.: 08191/65 80<br />
Landsberg: Sportzentrum, Tel.: 08191/128-500,<br />
Bahnhofsrestaurant, Tel.: 08191/4 22 55<br />
Raisting: Gasthof Drexl, Tel.: 08807/79 19,<br />
Gasthof “Zur Post”, Tel.: 08807/9 22 40<br />
Schondorf: Gasthof Drexl, Tel.: 08192/2 86<br />
Eresing: Alter Wirt, Tel.: 08193/82 26<br />
Türkenfeld: Gasthof Drexl, Tel.: 08193/2 51<br />
Kino<br />
Dießen: Kinowelt am <strong>Ammersee</strong>, Fischerei 12,<br />
Tel.: 08807/940991 www.Kino-Diessen.de<br />
Stiftstheater im Wohnstift Augustinum, Am Augustinerberg 1,<br />
Tel.: 08807/700 (etwa 1-2x monatl.)<br />
Landsberg: Olympia-Kino, Adolf-Kolping-Str. 131,<br />
Tel.: 08191/94 32 83 www.Kino-Landsberg.de<br />
Stegen: Alte Brauerei, Landsberger Str. 47,<br />
Tel.: 08143/997717 www.Kino-Stegen.de<br />
Schongau: Lagerhauskino, Karmeliterstr. 5,<br />
Tel.: 08861/3941<br />
Kirchen und Kapellen<br />
Zusammenstellung: Dr. Heide Weißhaar-Kiem,<br />
Kreisheimatpflegerin<br />
Stadt und Landkreis Landsberg beherbergen eine außerordentliche<br />
Fülle von Kirchen- und Kapellenbauten aller Bauund<br />
Ausstattungsepochen.<br />
Es überschneiden sich auf dem Gebiet des Landkreises die<br />
Einflussbereiche der beiden benachbarten Kunstzentren, der<br />
Landeshauptstadt München und der Freien Reichsstadt<br />
Augsburg. Deshalb finden sich hier in der Kreisstadt ebenso<br />
wie in den Pfarrkirchen der Dörfer, die einst zu den Klöstern<br />
Andechs, Dießen oder Wessobrunn gehört haben,<br />
anspruchsvolle Werke. Mit der Bildhauerwerkstätte von<br />
Lorenz und Johann Luidl wurde die Stadt selbst vom letzten<br />
Drittel des 17. und bis fast zur Mitte des 18. Jh zu einem<br />
kleinen Zentrum der Skulptur im westlichen Voralpenland. In<br />
einem kurzer Gang durch die Zeiten seien hier nun wesentliche<br />
Bauwerke exemplarisch vorgestellt:<br />
17
SANDAU bei Landsberg, ehem. Klosterkirche St. Benedikt -<br />
ehrwürdiger Zeuge für die frühe Kirchengeschichte der<br />
Region, Kirche I gegründet um 750, Kirche II aus dem beginnenden<br />
10. Jh mit Taufanlage<br />
SCHONDORF a.A., Filialkirche St. Jakobus - um 1150<br />
erbaut, einer der wenigen unverputzt erhaltenen<br />
Tuffquaderbauten des Voralpenlandes<br />
OSTERAUFKIRCH bei Denklingen - Mächtige Zeugen der<br />
späten Romanik sind die Kirchtürme vieler Orte, deren anschließende<br />
Bauteile zumeist erweitert oder erneuert wurden<br />
BUCHLOE, Kath. Stadtpfarrkirche - Patrozinium “Mariä<br />
Himmelfahrt”, dürfte im Grundbau aus der Zeit um 1400<br />
stammen und ist ein unverputzter Backsteinbau im ummauerten<br />
Friedhof.<br />
Stephanskirche - Sie ist die älteste Buchloer Kirche. Schon<br />
1299 und 1311 wird ein Kirchherr zu St. Stephan genannt.<br />
PÜRGEN, Pfarrkirche St. Georg - im Turmuntergeschoß<br />
Fresken des ausgehenden 14. Jh.<br />
LANDSBERG AM LECH, Stadtpfarrkirche Mariä<br />
Himmelfahrt - Das Stadtbild der ehem. herzoglichen<br />
Grenzstadt Landsberg wird beherrscht von der<br />
Stadtpfarrkirche, 1458-88 errichtet an der Stelle von drei<br />
Vorgängerbauten, von denen Bauteile und<br />
Ausstattungsstücke seit dem späteren 13. Jh. erhalten sind,<br />
z.B. Turmuntergeschoß, Tympanon und Taufstein<br />
DORNSTETTEN, St. Gangwolf – Die Bauleute der<br />
Landsberger Stadtpfarrkirche haben um 1478 auch im<br />
unweit gelegenen Dorf gebaut<br />
THAINING, St. Wolfgang - Eine große Kostbarkeit stellt die<br />
1430 als Votivkirche gestiftete und mit bemerkenswerter frühbarocker<br />
Ausstattung ab 1664 bedachte Wallfahrtskirche dar<br />
BIERDORF, Kapelle „Unsere liebe Frau“ – eine von Kloster<br />
Diessen beeinflusste Weilerkapelle aus dem Jahr 1607, mit<br />
18
dem frühesten im Landkreis erhaltenen Hochaltar des 17. Jh<br />
mit Figuren aus der Weilheimer Bildhauertradition.<br />
DIESSEN AM AMMERSEE UND STADL beherbergen kurz<br />
vor 1700 errichtete Kapellen mit zentralem Grundriss; zu diesem<br />
Typus gehört auch die Kapelle „Zu unseres Herren<br />
Ruhe“ in GREIFENBERG.<br />
Am Ende des 17. und in der ersten Hälfte des 18. Jh herrschte<br />
ein wahrer Bau- und Ausstattungsboom im Alpenvorland.<br />
In fast jeder der Kirchen und Kapellen im Landkreis finden<br />
sich Zeugen dieser Phase. Hervorragende Architekten<br />
waren Michael Beer, Johann Michael Fischer, Ignaz Merani,<br />
Michael Natter, Lorenz Sappl, Joseph Schmuzer, Nikolaus<br />
Schütz, Stephan Socher, Dominikus Zimmermann. Einige<br />
wenige Beispiele ihres Wirkens seien hier angeführt:<br />
VILGERTSHOFEN, Wallfahrtskirche “Zur Schmerzhaften<br />
Mutter Gottes” (Johann Schmuzer) – 1686-92<br />
UTTING-HOLZHAUSEN, Filialkirche St. Ulrich, im Kern<br />
romanisch, Chor 1725<br />
DIESSEN, ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche, heute<br />
Marienmünster (J.M.Fischer) 1732/39<br />
PÖRING bei PITZLING, Wallfahrtskirche “Maria von der<br />
Versöhnung” (Dominikus Zimmermann) - 1739<br />
LEEDER, Pfarrkirche Mariae Verkündigung (Stephan<br />
Socher) - 1740<br />
LANDSBERG, Johannis-Kirche (Dominikus Zimmermann) -<br />
1750-52<br />
LANDSBERG, Heilig-Kreuz-Kirche (Ignaz Merani) - 1752-54<br />
PFLUGDORF, Pfarrkirche St. Laurentius (Lorenz Sappl) -<br />
1755<br />
ERESING, Pfarrkirche St. Ulrich (Umgestaltung Dom.<br />
Zimmermann) - 1756<br />
LANDSBERG, ehem. Klosterkirche der Ursulinen - 1764-66<br />
In der zweiten Hälfte des 18. Jh verebbte die Bauwut, doch<br />
es entstanden weiter ansehnliche Kirchbauten:<br />
REICHLING, Pfarrkirche St. Nikolaus, Langhaus von F.A.<br />
Kirchgrabner.<br />
19
Für das 19. Jh und das beginnende 20. Jh seien angeführt:<br />
LANDSBERG, Pfarrkirche St. Katharina, in neogotischen<br />
Formen von Johann Baptist Maurer - 1890-92<br />
ST. OTTILIEN, Klosterkirche Herz Jesu von Hans Schurr -<br />
1897-99<br />
LANDSBERG, evang.-luth. Christus-Kirche von Johannes<br />
Schmid - 1913/1914. Der Kirchenbau aus der zweiten Hälfte<br />
des 20. Jh ist schließlich u.a. vertreten in:<br />
WINDACH, Pfarrkirche “Maria am Wege” von Joseph<br />
Wiedemann und Rudolf Ehrmann - 1969/71<br />
GELTENDORF, Pfarrkirche zu den Heiligen Engeln von Fritz<br />
Strunz -1969/70.<br />
Kirchenkonzerte<br />
Andechs: Andechser Kirchenkonzerte, Auskunft: Andrea<br />
Scheithe-Erhardt, Tel.: 08152/376271<br />
Dießen: Marienmünster, Tel.: 08807/948940<br />
Landsberg: Landsberger Kirchenkonzerte, Leitung:<br />
Johannes Skudlik, Auskunft: Kirchenverwaltung,<br />
Tel.: 08191/59494 u. Tourist Information Tel.: 08191/128-246<br />
Pfaffenwinkel: www.musik-im-pfaffenwinkel.de<br />
Musik im Pfaffenwinkel, Tel.: 08868/93580<br />
Schondorf: www.kirchenchor-Schondorf.de,<br />
Tel.: 08192/8899 Tourist-Information<br />
Wies: Festlicher Sommer in der Wies,<br />
www.foerderverein-fsw.de<br />
Tel.: 08861/214-181 oder 08862/932930<br />
Klöster<br />
Andechs: Tel.: 08152/37 60 www.andechs.de<br />
Dießen: Pfarramt Dießen, Tel.: 08807/948940<br />
www.diessen.net<br />
Landsberg: Ursulinenkloster, www.landsberg.de<br />
St. Ottilien: Tel.: 08193/7 10 www.erzabtei.de<br />
Wessobrunn: Tel.: 08809/9 21 10<br />
www.kloster-wessobrunn.de<br />
Kneipp-Anlagen<br />
Landsberg a. <strong>Lech</strong>: am Hauptweg des <strong>Lech</strong>parks Pössinger Au“<br />
Kutschenfahrten<br />
Dießen-Dettenschwang: Kracher, Schulstraße 15,<br />
Tel.: 08807/73 63<br />
Klement Noll, Kalkofenweg 2, Tel.: 08807/5416<br />
Fuchstal: Reit- und Fahrschule, Tel.: 08243/1825<br />
www.rfv-fuchstal.de<br />
Geltendorf: Pferdehof Balzer, Tel.: 08193/8381<br />
Utting: Leonhardiverein Utting, Michael Bauer,<br />
Tel./Fax: 08806/1702, für 2 bis 100 Personen<br />
Klaus Rügemer, Tel.: 08806/92270<br />
22
Labyrinth<br />
Labyrinth im Hanffeld<br />
Geöffnet von Mitte Juli bis Mitte September<br />
Schondorfer Str. 22<br />
86919 Utting am <strong>Ammersee</strong><br />
Tel. 08192/934683 www.exornamentis.de<br />
Märkte<br />
Landsberg: Wochenmarkt auf dem Georg-Hellmair-Platz,<br />
Mi u. Sa 08.00 bis 12.00 Uhr<br />
Bauernmarkt auf dem Georg-Hellmair-Platz, jeden<br />
Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr<br />
Zeder-Markt, Fußgängerzone,<br />
Mo - Fr 10.00 bis 19.00 Uhr, Sa 08.00 bis 16.00 Uhr<br />
„Veitsmarkt“ am Georg-Hellmair-Platz im Juni<br />
„Kreuzmarkt“ am Georg-Hellmair-Platz im September<br />
Töpfermarkt (um Mariä Himmelfahrt)<br />
Christkindl-Markt, Altstadt, in der Adventszeit<br />
Buchloe: Bauernmarkt, jeden Samstag, Immleplatz,<br />
wöchentlicher Kleintiermarkt, jeden Sonntag von 7.00 bis<br />
11.30 Uhr im Kleintierzüchterheim, Rudolf-Diesel-Str. 50<br />
Frühjahrsmarkt - Ostermontag<br />
Herbstmarkt - 3. Sonntag im Oktober<br />
Christkindlmarkt - 2. Advent, (Kirchparkplatz)<br />
Diessen: Töpfermarkt (Christi Himmelfahrt)<br />
Kunsthandwerkermarkt am See (15. August)<br />
Utting: Kunsthandwerkermarkt am Summerpark im Juli<br />
Wochenmarkt am alten Feuerwehrhaus<br />
Mai bis Oktober Samstag 9-12 Uhr<br />
Christkindlmarkt am 1. Advent<br />
L<br />
M<br />
23
Schondorf: Marktsonntag jeweils am 1. Sonntag im Mai und<br />
September<br />
Waal: Kunsthandwerkermarkt am 3. Wochenende im Juli<br />
Waaler Advent am 3. Adventwochenende<br />
Minigolf<br />
Dießen: In den Seeanlagen, Tel.: 08807/481<br />
Inning: Ortsteil Stegen, Seepromenade<br />
Schondorf: Seepromenade, Stadler Maria,<br />
Tel.: 08192/99 83 43, Privat 08192/99 93 26<br />
Utting: Campingplatz Willi Ernst, Ludwigstr. 11,<br />
Tel.: 08806/1424<br />
Museen und Galerien<br />
Zusammenstellung Museen im Landkreis Landsberg:<br />
Dr. Heide Weißhaar-Kiem, Kreisheimatpflegerin<br />
Buchloe: Heimatmuseum, Rathausplatz 9, Tel.: 08241/4551<br />
www.buchloe.de/buchloe/einrichtungen/heimatmuseum<br />
Bernried: Sammlung Buchheim - Museum der Phantasie,<br />
Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried, www.bernried.de<br />
Tel.: 0 81 58/99 70 60, www.buchheimmuseum.de<br />
e-mail: info@buchheimmuseum.de<br />
Dießen:<br />
- Keramikmuseum, E. Lösche sen., Kirchsteig 19,<br />
Tel.: 08807/1877<br />
- Leben und Werk von CARL ORFF, Hofmark 3,<br />
Tel.: 08807/91981<br />
- Msgr. Heinrich-Winterholler-Sammlung, Klosterhof 10 im<br />
Traidkasten, Frau Benker, Wohnstift Augustinum,<br />
Tel.: 08807/70864<br />
- Pavillon der Arbeitsgem. Dießener Kunst, Seestr. 1,<br />
Tel.: 08807/8400, mail@diessener-kunst.de<br />
- Taubenturm des Heimatvereins Dießen am Klosterhof,<br />
www.heimatverein-diessen.de, Dr. Thomas Raff,<br />
Tel.: 089/987831<br />
- Fritz-Winter-Atelier, Forstanger 15a, Tel.: 08807/4559<br />
Egling: Ortsmuseum, Austr. 13, Kindergarten<br />
Obergeschoß,Tatjana Husel, Tel.: 08206/804<br />
Epfach: Römermuseum (Museum Abodiacum),<br />
Klaus Fischer, Tel.: 08191/943977, www.epfach.de,<br />
24
Ellighofen: Weißanwesen, Fuchstalstr. 12,<br />
Tel.: 08191/128246<br />
Fischen: Kupfermuseum, Tel.: 08808/92191-31<br />
www.KupfermuseumFischen.de<br />
Fuchstal-Leeder: Galerie und Atelier, Tel.: 08243/961551<br />
oder 968662<br />
www.galerie-von-fircks-huth.de<br />
Hurlach: Museum in der Gemeindebücherei,<br />
Tel.: 08248-672, buergermeister@hurlach.de<br />
Issing: Galerie Josephski-Neukum,<br />
Tel.: 08194/999075<br />
www.galerie-josephski-neukum.de<br />
Oldtimer-Traktoren, Herr Graf, Tel.: 08194/1296<br />
Jexhof: Bauernhofmuseum des Landkreises<br />
Fürstenfeldbruck, Tel.: 08153/93250, www.jexhof.de<br />
Museumsverwaltung: Tel.: 08141/519-205,<br />
Fax: 08141/519-905<br />
Landsberg: www.landsberg.de<br />
- Neues Stadtmuseum, Tel.: 08191/128-360<br />
- Museum am Mutterturm u. Herkomermuseum,<br />
Tel.: 08191/128-360<br />
- Historisches Rathaus, Tel.: 08191/128-246<br />
- Historisches Schuhmuseum, Tel.: 08191/42296<br />
Oberdießen: Malura Museum, Tel.: 08243/36 38,<br />
www.malura.info<br />
Ludenhausen: Feuerwehrmuseum neben der Kirche,<br />
Andreas Buttner,<br />
Tel.: 08194-1229<br />
Penzberg: Bergwerksmuseum,Tel.: 0 88 56/32 66<br />
Herr Knirzinger, www.penzberg.de<br />
Tel.: 0 88 56/34 45 Herr Jarek, Museum in der Karlstr. 36/38,<br />
www.penzberg.de<br />
Prittriching: Heimatmuseum im Schulhaus, Karl Arzberger,<br />
Tel.: 08193/7876 oder 08206/6241 (B. Heigl)<br />
Reichling: Römisch-Keltisches Museum, Manfred Mayr,<br />
Tel.: 08194/1573<br />
Rott: Dorfmuseum im Alten Pfarrhof, Konrad Erhard,<br />
Tel.: 08869/303, www.rott-lech.de<br />
Scheuring: Heimatstube im Rathaus, Maria Haas,<br />
Tel.: 08195/602<br />
Schondorf: Gestalt-Archiv, Landsberger Str. 19,<br />
Tel.: 08192/7675<br />
St. Ottilien: Erzabtei: Missionsmuseum Kloster St.<br />
Ottilien, Nähmaschinenmuseum, eine Zeitreise durch<br />
140 Jahre Nähmaschine, Information Tel.: 08193/710,<br />
www.erzabtei.de<br />
Thaining: Heimatstube und Heimatstadl, G. Töpfer,<br />
Tel.: 08194/357<br />
Utting: Künstlerhaus Gasteiger, Holzhausen,<br />
Tel.: 08806/699 www.schloesser.bayern.de oder<br />
www.utting.de<br />
25
Sommersitz einer Künstlerfamilie. Ein idyllischer Garten mit<br />
Brücken, Weihern und altem Baumbestand auf einem<br />
Seegrundstück am <strong>Ammersee</strong>, darin eine Jugendstilvilla -<br />
das Künstlerhaus Gasteiger und sein Garten lohnen zu jeder<br />
Jahreszeit einen Besuch. Das Landhaus wurde von dem<br />
Künstlerehepaar Mathias und Anna Sophie Gasteiger kurz<br />
nach 1900 gebaut und diente der Familie als Sommerwohnung.<br />
In den Räumen des Hauses sind Skulpturen und<br />
Bilder der beiden Künstler ausgestellt. Das Museum mit der<br />
weitgehend erhaltenen Ausstattung der Räume von 1908 bis<br />
1913 versetzt den Betrachter in einen typischen<br />
Künstler-haushalt der Zeit um 1900.<br />
April bis Oktober, So 14.00 bis 17.00 Uhr<br />
Weil: Prähistorische Siedlung Pestenacker. So<br />
lebten unsere Vorfahren vor 5500 Jahren zwischen <strong>Lech</strong> und<br />
<strong>Ammersee</strong>. Rekonstruktion der Steinzeitsiedlung am<br />
Loosbach bei Pestenacker<br />
Förderverein Prähistorische Siedlung Pestenacker e.V.<br />
1. Vorsitzender Michael Bachmeir, Tel.: 08191/70249,<br />
www.weil.de<br />
Walleshausen: Heimatstube Welz, v. Miller-Str. 13,<br />
Tel.: 08195/629 oder 8331,<br />
www.heimatstube-walleshausen.de.vu<br />
Naturfreundehaus<br />
Verein der Naturfreunde, Oskar-Weinert-Hütte, Westerholz<br />
(Scheuring-Kaufering) Tel.:08195/264 oder<br />
H. Christ Tel.: 08232/37 23,<br />
Sa, So und an Feiertagen geöffnet<br />
N<br />
Nordic-Walking<br />
Schondorf: Treffpunkt jeden Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr am<br />
Parkplatz des Sportgebiets an der Bergstraße, bei jedem<br />
Wetter<br />
26
Parken<br />
Buchloe: Bahnhofstraße, kostenlose Parkplätze direkt vor<br />
den Geschäften, Immleplatz, Comenius-Grundschule,<br />
Hauptschule<br />
Dießen: Carl-Orff-Platz, Am Bahnhof, Schützenstr.,<br />
Mehrzweckhalle am Baumschulweg, Marienmünster,<br />
Tiefgarage in der Mühlstr. und Von-Eichendorff-Straße<br />
Landsberg: Tiefgarage <strong>Lech</strong>str. - 450 Stellplätze,<br />
Tiefgarage Schloßberg - 350 Stellplätze,<br />
Parkplatz Waitzinger Wiese.<br />
Bei Bedarf bitte Prospekt anfordern bei Tourist Information<br />
Tel.: 08191/128-246<br />
Schondorf: An der Point, Bahnhof und Seestraße<br />
Utting: Bahnhof, Freizeitgelände<br />
Passions- und Heiligenspiele<br />
www.passionsbuehne-waal.de<br />
Die Waaler Passions- und Heiligenspiele zählen zu den ältesten<br />
Spielen in Bayerisch-Schwaben und stammen aus der<br />
Zeit der furchtbaren Pestjahre um 1626. Die Spiele finden im<br />
geschlossenen, beheizbaren Passionsspieltheater (erbaut<br />
1960/61) statt, welches über 600 numerierte Sitzplätze verfügt.<br />
Die in unregelmäßigen Abständen den ganzen Sommer<br />
über aufgeführte Waaler Passion ist etwas Besonderes und<br />
erfreut sich allerbester Kritik und eines regen Zuspruchs aus<br />
nah und fern. Tel.: 08246/969001<br />
Radtouren<br />
www.alpenlandtouristik.de, info@alpenlandtouristik.de<br />
Pauschalangebote mit Gepäcktransport. Bitte Sonderprospekt<br />
anfordern. Sie erhalten auch alle Unterlagen und<br />
Karten, falls Sie die Tour selbst organisieren möchten.<br />
Radwanderwege und -routen<br />
Geeignetes Kartenmaterial erhalten Sie in den<br />
Verkehrsämtern, z.B. „Radeln und Wandern zwischen<br />
<strong>Ammersee</strong> und <strong>Lech</strong>“<br />
P<br />
R<br />
Via Claudia Augusta www.viaclaudia.de<br />
Als militärischer Nachschubweg errichtet, verband die einzige<br />
Römische Kaiserstraße über die Alpen das römische<br />
Mutterland mit dem Alpenvorland und war auch in den folgenden<br />
Jahrhunderten eine wichtige Handels- und<br />
27
Reiseroute. Heute verbindet sie Regionen, Zeitalter,<br />
Menschen und ihre Kulturen zu einer in Art und Vielfalt einzigartigen<br />
Perlenkette aus Eindrücken und Erlebnissen, die<br />
mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Auto bereist werden<br />
kann: Unterschiedlichste Landschaften von der Ebene des<br />
<strong>Lech</strong>feldes, dem sanften bayerischen Hügelland, den wildromantischen<br />
Alpen, bis zum mediterranen Adriaraum; 2<br />
Sprachen, hunderte Dialekte, Eß- und Trinkkulturen; hunderte<br />
Kulturdenkmäler und eine gemeinsame Geschichte werden<br />
auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Ob’s Ihnen um<br />
die sportliche Herausforderung geht, aus eigener Kraft von<br />
der Donau über die Alpen bis zur Adria zu gelangen, oder ob<br />
Sie einfach nur gemütlich auf der Panoramastraße dahinreisend<br />
Land, Leute und ihre Kultur auf sich wirken lassen wollen,<br />
die Via Claudia hat für fast jeden etwas zu bieten.<br />
<strong>Ammersee</strong>höhenweg (Rundradlweg)<br />
Schondorf - Achselschwang - St. Alban - Riederau -<br />
Holzhausen - Utting - Schondorf, Länge ca. 35 km<br />
Von der Seeanlage Schondorf hinauf zur St. Anna Kirche,<br />
immer entlang der Beschilderung „<strong>Ammersee</strong> Höhenweg“<br />
bis zum Gestüt Achselschwang. Dies wird geradewegs<br />
durchquert und führt teilweise durch Waldgebiete.<br />
Angekommen in Engenried fahren Sie bergab nach Bierdorf<br />
und weiter nach St. Alban. Von dort aus führt die Strecke<br />
wieder über die Orte Riederau, Holzhausen und Utting<br />
zurück zum Ausgangspunkt.<br />
Nähere Informationen: Tourist-Information Schondorf am<br />
<strong>Ammersee</strong>, Bahnhofstr. 44 oder unter Tel.: 08192/8899.<br />
Romantische Straße www.romantischestrasse.de<br />
Radfahren - es gibt sicherlich keine intensivere Art,<br />
Deutschlands bekannteste und beliebteste Touristikroute<br />
kennen zu lernen. Bei keiner anderen Art des Reisens sind<br />
die Sinne wacher. Die einzigartige Atmosphäre erschließt<br />
sich den Besuchern auf ihrem Weg vom Main zu den Alpen<br />
oder auch umgekehrt buchstäblich auf jedem Kilometer -<br />
und das alles auf ruhigen Wegen und Sträßchen abseits der<br />
motorisierten Hektik unserer Tage: historische Altstädte, mittelalterliche<br />
Stadtmauern mit ihren Wehrtürmen und Toren,<br />
barocke Wallfahrtskirchen und bayerische Märchenschlösser<br />
gehören ebenso dazu wie wildromantische Flusstäler, uralte<br />
Kulturlandschaften, ein urzeitlicher Meteoritenkrater oder das<br />
ehrfurchtsgebietende Panorama des Ammergebirges und<br />
der Allgäuer Alpen.<br />
Buchloe und Waal:<br />
Radportal Ostallgäu: www.rad-ostallgaeu.de<br />
28
Reiten<br />
Achselschwang: Reitkurse und Reitschule<br />
Tel.: 08806/957579<br />
für Kinder Tel.: 0179/9490986<br />
www.achselschwang.de<br />
Buchloe: Reitverein VRC Honsolgen, Vors.: Veitl Alfons,<br />
www.vrc-honsolgen.de<br />
Reit- und Fahrverein Buchloe e.V., Vors.: Steffens Wolfgang,<br />
www.reitverein-buchloe.de<br />
Holzmann, Schießstattstr. 20, 86807 Buchloe,<br />
Tel.: 08241/90163<br />
Dettenschwang: Kutschen- und Schlittenfahrten, Hubert<br />
Kracher, Tel.: 08807/73 63<br />
Dießen: Reit- und Fahrverein <strong>Ammersee</strong>, Tel.: 08807/79 83,<br />
Christ Gertrud, Ponyreiten, Weilheimer Str. 33, Tel.:<br />
08807/7362<br />
Entraching: Minihof Franz Rubey, Tel.: 08806/74 00,<br />
www.minihof.de<br />
Epfach: Reit- und Turniergemeinschaft Neuhof,<br />
Tel.: 08869/5107<br />
Finning: Gestüt Finding, Familie Dausch,<br />
Insel 2a, Tel.: 08806/2979 www.gestuet-finding.de<br />
Fuchstal: Reit- und Fahrverein, Tel.: 08243/22 56<br />
Hagenheim: Schön Max, Tel.: 08196/7484<br />
Landsberg: Reitclub St. Leonhard, Pössinger Au,<br />
Tel.: 08191/943628<br />
Pflaumdorf: Schattmann, nördlich der B12, Tel.:<br />
08193/1070, www.ponyhof-pflaumdorf.de<br />
Pürgen: Reitschule Potempa, Tel.: 08196/235<br />
Scheuring: Reit- und Fahrverein, Tel.: 08195/999559<br />
Schondorf: Ponyreiten u. Kinderreitstunden im Westernstyle<br />
M&H, Zum Siedlerhof 1, Tel.: 0176/22837435 oder<br />
0177/1653017<br />
Waal: Reitclub “Schloß Waal”, Tel.: 08246/768<br />
Weil: Reit- u. Wildpark „Zur Mooshütte“, Tel.: 08195/383 od.<br />
8315<br />
29
Ritterspiele<br />
www.ritterturnier.de<br />
Das größte Ritterturnier der Welt findet alljährlich auf<br />
Schloß Kaltenberg im einzigen Ritterstadion der Welt<br />
statt. An den ersten drei Wochenenden im Juli treffen<br />
die weltbesten Kaskadeure aufeinander.<br />
Ticket-Hotline: Tel.: 01805/113313<br />
Rundflüge<br />
Jesenwang: Air Charter GmbH, Flugplatz,<br />
82287 Jesenwang, Tel.: 08146/94170,<br />
Fax: 08146/94171 www.flugplatz-jesenwang.de<br />
Unterdießen: Segelfliegen, Fam. Holzapfel, Geratshof,<br />
Tel.: 08246/262<br />
Sauna<br />
Dießen: Wohnstift Augustinum,Therapie- u. Gesundheitszentrum<br />
mit Bewegungsbad, Fitnessbereich, Solarium und<br />
Sauna, Tel.: 08807/70866<br />
Vital 4 ever, Fitness-Studio, von Eichendorffstr. 61,<br />
Tel.: 08807/928855<br />
Greifenberg: Hardy’s Body Fit, Tel.: 08192/9 33 30<br />
Hofstetten: Gasthof “Zur Post”, Tel.: 08196/812<br />
Kaufering: <strong>Lech</strong>talbad Tel.: 08191/72 82<br />
Landsberg am <strong>Lech</strong>:<br />
Fit + Fun, Augsburger Str. 52, Tel.: 08191/42211<br />
Hardy´s Body-Fit, Siemensstr. 3, Tel.: 08191/947269-0<br />
30<br />
S
Schifffahrt<br />
www.bayerische-seenschifffahrt.de Die Bayerische<br />
Seenschifffahrt auf dem <strong>Ammersee</strong> führt Rundfahrten,<br />
Kurzrundfahrten und nach besonderer Vereinbarung<br />
Tanzrundfahrten durch.<br />
Linienverkehr von April bis Mitte Oktober.<br />
Auskünfte bei der Schiffsstation Stegen:<br />
Tel.: 08143/9 40 21, Fax: 94023, Fahrpläne in allen<br />
Verkehrsämtern erhältlich<br />
Segelschulen<br />
Dießen: <strong>Ammersee</strong> Segelschule<br />
(Inhaber Stefan Marx, Tel.: 08807/8415 oder 0170/5471975<br />
Dießen-St. Alban: Segelschule Ernst Tel.: 08807/56 46<br />
Schondorf: Sport-Segelschule, Schwarz, Tel.: 08192/215<br />
Sportbootschule Panizza, Tel.: 08807/947786,<br />
www.sportbootschule-schondorf.de<br />
Utting: Bayer. Segelvereinigung, Tel.: 08806/75 92,<br />
www.bsv-ammersee.com<br />
Motorbootschule Ernst, Tel.: 08806/76 61,<br />
www.segelschule-ernst.de<br />
Segelbörse Marx Hannelore, Tel.: 08806/77 04,<br />
Fax: 08806/1760,<br />
Segelschule Marx Klaus, Tel.: 08806/7704 oder<br />
0172/8944216<br />
Motorbootschule See(Küste) und Binnen Marx Klaus,<br />
Tel.: 08806/7704 oder 0172/8944216,<br />
www.segelschulemarx.de<br />
Segelschule Steinlechner, Tel.: 08196/1605<br />
www.sailing4you.de<br />
31
Sommerrodelbahn<br />
Bad Tölz: www.blombergbahn.de, Blombergbahn,<br />
Tel.: 08041/3726, 1286 m lang, 220 m Höhenunterschied,<br />
17 Steilkurven<br />
Garmisch-Partenkirchen: Familie Wittmann,<br />
Tel.: 08821/56676, 650 m lang, 11%Gefälle,<br />
30 m Höhenunterschied<br />
Unterammergau: www.steckenberg.de<br />
Steckenberg, Tel.: 08822/4027,<br />
650 m lang, 80 m Höhenunterschied, neue Edelstahlbahn<br />
mit Kurvenführung<br />
Sport<br />
Buchloe: Alexander-Moksel-Stadion, Rudolf-Diesel-Str. 51,<br />
Tel.: 08241/90563, www.fcb-portal.de/<br />
Beachvolleyballplatz, neben der Dreifachturnhalle des VfL<br />
Buchloe,<br />
Eissportanlage (überdacht), Rießerseestr., Tel.: 08241/2429,<br />
www.esvb.leinsle.com<br />
Schulturnhalle der Haupt- und Realschule: Dreifachturnhalle<br />
Münchener Str.<br />
Dreifachturnhalle des VfL Buchloe, Am Bad 4<br />
Skatepark und Streetballanlage am Jugendzentrum,<br />
Justus-von-Liebig-Str. 2<br />
Tennisanlage, Rießerseestr., Tel.: 08241/2431,<br />
www.tc-buchloe.de/cms/index.php<br />
Kaufering: Sport- und Kulturzentrum, Bayernstr. 15,<br />
Tel.: 08191/966168<br />
Landsberg: Sportzentrum Hungerbachweg, vorbildliche<br />
Anlagen geben allen sportlich interessierten<br />
Gästen die Möglichkeit sich zu entspannen und zu<br />
trainieren.<br />
Tel.: 08191/128-500<br />
Außenanlagen: Fußballstadion, Hartplätze f. Fuß-, Hand-,<br />
Basketball und Tennis, Asphaltbahn zum Stockschießen,<br />
400 m Rundbahn.<br />
Dreifachturnhalle: Bestuhlung für 1200 Personen, Gaststätte,<br />
Vortrags-/Tagungssaal (220 Personen), Ausstellungsfläche,<br />
Kegelbahnen, Fitnessraum, Schießanlage, Freizeiträume<br />
(Schach, Billard, Tischtennis, Leseraum, Jugendräume).<br />
Eishalle: Eislauf, Eishockey, Eisstockschießen Für größere<br />
Veranstaltungen wie Konzerte nutzbar.<br />
Indoorkart Sportcenter „Speed“, Graf-Zeppelin-Str. 20,<br />
Tel.: 08191/9 26 70<br />
Schondorf: Sportgelände - Beach-Volleyballplatz,<br />
Tennisplatz, Skaterbahn, Bogenschießen, Spielplatz<br />
32
Squash<br />
Buchloe: Fit Aktiv, Münchener Str. 39, Tel.: 08241/90843,<br />
www.fitaktiv-buchloe.de<br />
Kaufering: Cantina Charlotta Iglinger Str. 1,<br />
Tel.: 08191/66200 von 17- 22 Uhr<br />
Surfschulen<br />
Eching: Erholungsgebiet Tel.: 0179/7889285 oder<br />
08141/346960,<br />
www.boarderman.de<br />
Dießen: Uli Seidl Windsurfing Tel.: 08807/1334<br />
Fax: 08807/1532, www.windsurfing-ammersee.de<br />
Taxi<br />
Buchloe: Taxi Mayer, Tel.: 08241/19410, 08241/4572,<br />
Mobil: 0170-5825007, www.taxi-buchloe.de<br />
Taxi Förg, Tel.: 08241/4321, Mobil: 0175-7284321<br />
Dießen: Fischer, Tel.: 08807/77 55,<br />
Misch, Tel.: 08807/73 43, Steinherr, Tel.: 08807/84 23<br />
Landsberg: Standplatz Hauptplatz, Sammelruf<br />
Tel.: 08191/70101<br />
Türkenfeld und Geltendorf: Bosch Anton, Tel.: 08193/1010<br />
oder 0171/1903109<br />
Höflmayr, Tel.: 0174-3425277<br />
Utting: Schnappinger, Tel.: 08806/70 95 (Keine<br />
Nachtfahrten)<br />
Tennishallen<br />
Kaufering: Müller-Hahl-Str. 16, Tel.: 08191/60 10<br />
Landsberg: Siemensstr. 1, Tel.: 08191/4535<br />
Stegen: Tennishalle, Tel.: 08143/14 42<br />
Tennisplätze<br />
T<br />
33
Buchloe: Rießerseestraße, Tel.: 08241/2431<br />
Denklingen<br />
Dießen: Sportplatz Tel.: 08807/55 18<br />
Eching: Sportplatz Tel.: 08143/71 42<br />
Egling: Sportplatz<br />
Eresing<br />
Finning<br />
Fuchstal: Sportzentrum<br />
Geltendorf<br />
Greifenberg: Am Warmbad, Tel.: 08192/16 11<br />
Hofstetten<br />
Kaufering: Kreissportanlage Tel.: 08191/6955<br />
Kinsau: <strong>Lech</strong>brücke<br />
Landsberg: Sieben Tennisplätze des TC Landsberg/<strong>Lech</strong> an<br />
der Altöttinger Str., Anmeldung beim Platzwart,<br />
Tel.: 08191/4494<br />
Tennishalle a.d. Siemensstraße 1<br />
Schondorf: Sportgelände, Gästekarten, Tel.: 08192/996305<br />
Stegen: Tel.: 08143/14 42<br />
Utting: Joachim Pahke, Tel.: 08806/679 od. 336<br />
Gästekarten am Campingplatz und bei Auto Schweiger<br />
Trekking - Bootstouren<br />
Kaufering: Wolfgang Grabscheid, Brückenring 17,<br />
Tel.: 08191/65288<br />
Landsberg: <strong>Lech</strong>wehr-Abfahrt<br />
Wind&Weather, Schrannengasse 137, Tel.: 08191/941500<br />
www.windandweather.de<br />
Umweltschule<br />
Natur- und Umwelt hautnah mit der Mobilen Umweltschule<br />
erleben.<br />
Die mobile Umweltschule bietet in den südlich und westlich<br />
von München gelegenen Landkreisen Natur- und<br />
Umwelterlebnisprogramme für Schulen, Kindergärten und<br />
Familien an. Das Programm Natur-nah bietet hier insbesondere<br />
Familien die Möglichkeit, Natur hautnah und auf spannende<br />
Weise zu erleben. Im Rahmen von Natur-nah werden<br />
einige feste Termine (meist 3 Tage) für Familien angeboten.<br />
Gruppen können spezielle Termine und Aktionen vereinbaren.<br />
Markus Blacek, Diplom-Forstwirt, 82396 Fischen a. A.,<br />
Am Hallerhof, Tel.: u. Fax: 08808/1456<br />
Kirsten Buschko, Biologin und Umweltpädagogin,<br />
86919 Utting, Tel.: 08806/957958<br />
34<br />
U
Veranstaltungen<br />
Bitte fordern Sie den aktuellen Veranstaltungskalender bei<br />
den Verkehrsämtern an.<br />
W<br />
Walderlebnis-Pfad<br />
Denklingen: Mit dem Rad oder zu Fuß kann der<br />
Walderlebnispfad in Denklingen erkundet werden. Auf einer<br />
Streckenlänge von 3,5 km (zu Fuß) bzw. 4,3 km (mit dem<br />
Rad) erwarten die Besucher der Römerturm, Baumriesen,<br />
bronzezeitliche Hügelgräber und ein Keltenhaus. Für Kinder<br />
gibt es Spielemöglichkeiten wie das Hexenhaus, einen<br />
Barfußtastpfad und den Tierweitsprung. Hölzerne Tafeln liefern<br />
Erklärungen zu Bäumen oder Tieren und haben für die<br />
Besucher verschiedene Aufgaben parat.<br />
Wandern<br />
Lesetipp: Christel Blankenstein, „Die bayerischen<br />
Fernwanderwege“ <strong>Lech</strong>-Höhenweg, König-Ludwig-<br />
Weg, Schwäbisch-Allgäuer Wanderweg, Prälatenweg.<br />
120 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten EUR 15,90<br />
ISBN 3-89987-223-1, Stöppel FreizeitMedien<br />
Erscheinungstermin: März 2005<br />
V<br />
35
Landsberg am <strong>Lech</strong>: Die Stadt Landsberg verfügt über ein<br />
rd. 60 km langes Wanderwegenetz, z.B. im <strong>Lech</strong>park<br />
Pössinger Au, oberen Stadtwald, Pössinger-, Schlegel- und<br />
Erpftinger Wald, am <strong>Lech</strong> und Stausee entlang, nach<br />
Sandau und in die Stadtteile Erpfting, Ellighofen, Pitzling und<br />
Reisch.<br />
Nähere Informationen sowie Prospektmaterial:<br />
Tourist Information der Stadt Landsberg am <strong>Lech</strong>,<br />
Tel.: 08191/128-246<br />
Buchloe:<br />
www.buchloe.de/buchloe/freizeit-und-sport/wanderwege<br />
Ostallgäuer Wanderweg Marktoberdorf-Buchloe,<br />
www.wandern-ostallgaeu.de<br />
Schondorf: markierte Wanderwege “<strong>Ammersee</strong>höhenweg”,<br />
Seeweg nach Stegen und Dießen.<br />
Utting: markierte Wanderwege, Wanderwege der „Uttinger<br />
Flur“ mit Karte, erhältlich im Verkehrsamt, <strong>Ammersee</strong>-<br />
Höhenweg Richtung Dießen und Schondorf, Wanderkarte im<br />
Verkehrsamt und den Uttinger Buchhandlungen erhältlich<br />
<strong>Ammersee</strong>-Höhenweg<br />
Mit rund 18 Kilometer Länge ist er zwar der kürzeste<br />
Wanderweg im Landkreis, dafür gewährt er zum Teil umso<br />
faszinierendere Blicke auf den <strong>Ammersee</strong> und die Alpen,<br />
inklusive Zugspitze (z.B. bei Achselschwang), zugleich. Der<br />
<strong>Ammersee</strong>-Höhenweg ist grün markiert und beginnt in<br />
Schondorf (Bahnhof).<br />
An der alten Linde (ca. 200 Jahre) links. Zunächst verläuft er<br />
südwestlich zum Plomberg (Aussichtspunkt mit Bänken). An<br />
der Landstraße links zur Achselschwanger Straße. Diese<br />
überqueren und nach ca. 200 m links in einen Feldweg<br />
Richtung Gestüt Achselschwang. Am ehemaligen Staatsgut<br />
zweigt man links ab und folgt der Beschilderung in südlicher<br />
Richtung. Auf Fahrwegen und geringen Steigungen geht es<br />
nach Hübschenried und Engenried. Rund 500 Meter nach<br />
dieser kleinen Ortschaft führt der Weg in östlicher Richtung<br />
an Bierdorf vorbei nach Sankt Alban, das unmittelbar am<br />
Westufer des <strong>Ammersee</strong>s liegt. Teilweise am Ufer entlang<br />
gelangt man nach Dießen, dem Endpunkt des <strong>Ammersee</strong>-<br />
Höhenweges. Wenn man vom Dießener Ortsteil Sankt<br />
Georgen weiter gen Süden wandern möchte, bietet sich als<br />
Anschluss der König-Ludwig-Weg an.<br />
(Variante) Schondorf - Utting - Dießen, Länge ca. 18 km,<br />
feste Schuhe<br />
In Achselschwang an der Pferdekoppel links über den<br />
Schotterwegbach, dann rechts Richtung Utting. Am Weg<br />
liegt die Waldschießstätte mit Biergarten. Von dort ca. 3 km<br />
dem Mühlbach bis zur Bahnunterführung folgen. Bei<br />
Segelschule Marx links auf dem Seeweg zurück nach<br />
Schondorf.<br />
36
<strong>Lech</strong>-Höhenweg<br />
Fernwanderweg Landsberg - Füssen<br />
Der <strong>Lech</strong>, ein teilweise immer noch ungebändigter Gebirgsfluss<br />
kommt aus Tirol und mündet bei Rain am <strong>Lech</strong> in die<br />
Donau. Der <strong>Lech</strong>-Höhenweg erschließt dem Wanderer die<br />
unglaublich schöne Landschaft dieser Region. Nördlich von<br />
Landsberg beginnt der Weg am Ostufer (Zollhaus) und führt<br />
durch das „Westerholz“, einem sehr großen Waldgebiet über<br />
Kaufering bis Landsberg am <strong>Lech</strong>. Von Landsberg in Richtung<br />
Süden durch den <strong>Lech</strong>park Pössinger Au, einem Naherholungsgebiet<br />
direkt am <strong>Lech</strong> gelegen. Hier sind auf ca.<br />
80 Hektar Damwild, Schwarzwildgehege und wertvolle<br />
Biotope in den <strong>Lech</strong>auen zu finden. Eine Einkehr zur<br />
Brotzeit in der „Teufelsküche“ stärkt für den weiteren Weg. In<br />
Pitzling lädt die Schlosskapelle von Pöring, von Dominikus<br />
Zimmermann konzipiert (und später ausgestattet) zum<br />
Besuch ein. Nach Pitzling führt der <strong>Lech</strong>-Höhenweg teilweise<br />
auf dem Höhenrücken des <strong>Lech</strong>steilhanges bis<br />
Mundraching. Hier eröffnen sich atemberaubende Ausblicke<br />
auf die <strong>Lech</strong>schleifen und die sanfte Hügellandschaft des<br />
Alpenvorlandes.<br />
Über Epfach, dem ehemaligen römischen Abodiacum, mit<br />
seinem sehenswerten kleinen Römermuseum, führt der Weg<br />
nach Schongau. Von dort weiter über Burggen nach<br />
Prem, <strong>Lech</strong>bruck und den Forggensee. Die Endstation ist<br />
Füssen und das Schloss Neuschwanstein.<br />
Nähere Informationen: <strong>Tourismusverband</strong> <strong>Ammersee</strong>-<strong>Lech</strong><br />
e.V., Hauptplatz 152 oder unter Tel.: 08191/128-246.<br />
Naherholungsgebiet „Pössinger Au“<br />
Südlich von Landsberg am <strong>Lech</strong>, nur einige<br />
Gehminuten vom Hauptplatz entfernt, zwischen dem<br />
<strong>Lech</strong> und dem <strong>Lech</strong>steilhang gelegen. Ca. 80 Hektar,<br />
Damwild, Schwarzwildgehege und wertvolle Biotope<br />
37
in den <strong>Lech</strong>auen. Vorbei am alten Nonnenturm, einem<br />
Eckpfeiler der einstigen Stadtbefestigung, hinein in die<br />
„Pössinger Au“. Eine Orientierungstafel erleichtert die<br />
Planung des Spazierweges. Unmittelbar am <strong>Lech</strong> entlang<br />
zweigt der Weg dann in das Damwildgehege ab. Dort findet<br />
man auch das Kneippbad mit Armbade- und<br />
Wassertretbecken und einen Pavillon zum Rastmachen. Für<br />
den Rückweg bietet sich der Auwanderweg an. Ein anderer,<br />
sehr reizvoller Weg zurück in die Stadt führt am<br />
„Wasserradhaus“ bergauf über den „Eselsteig“ zur<br />
Hangkante und dann nach Norden über die „Schöne<br />
Aussicht“ zum Wolfmillerweg.<br />
Wer eine weitere Stunde Fußweg nicht scheut, der sollte<br />
am <strong>Lech</strong> entlang weiter nach Süden in Richtung Pitzling bis<br />
zum Ausflugslokal „Teufelsküche“ gehen, dem ehemaligen<br />
Pumpenhaus der städtischen Wasserversorgungsanlage.<br />
Die Teufelsküche selbst ist eine sagenumwobene Schlucht.<br />
Der kleine Stausee auf halber Höhe diente früher zur<br />
Triebwasserversorgung der ehemaligen Pumpenanlage.<br />
Nähere Informationen: Tourist Information der Stadt Landsberg<br />
am <strong>Lech</strong>, Hauptplatz 152 oder unter<br />
Tel.: 08191/128-246.<br />
Wandern ohne Gepäck auf markierten Fernwanderwegen<br />
Buchungen bei Alpenland-Touristik, Postfach 101313,<br />
86883 Landsberg, Tel.: 08191/308620,<br />
www.alpenlandtouristik.de, Bitte Sonderprospekt anfordern.<br />
Weitwanderweg Romantische Strasse<br />
Jeder kennt sie, die Romantische Strasse, diese ungebrochene<br />
Folge romantischer Orte und Landschaften zwischen<br />
Würzburg und Füssen, dem Maintal und dem Fuß der Alpen.<br />
Längst gibt es einen Radweg Romantische Strasse, nun ist<br />
der echte Genießerweg dazugekommen. Buchtipp:<br />
Weitwanderweg Romantische Strasse vom Main zu den<br />
Alpen von Dietrich Höllhuber, ISBN-10:3-418-00114-9<br />
38
Wandern und Pilgern<br />
Münchner Jakobsweg: Der Jakobsweg führt von München<br />
über Schäftlarn, Andechs, am <strong>Ammersee</strong>ufer entlang über<br />
Eching nach Schondorf und weiter über Diessen, Wessobrunn,<br />
Steingaden, Kempten bis nach Bregenz. Die St.<br />
Jakobskirche in Schondorf am <strong>Ammersee</strong> ist eine der ältesten<br />
und besterhaltenen romanischen Kirchen im Voralpenland.<br />
Sie war wohl eine Station auf dem Pilgerweg nach<br />
Santiago de Compostela.<br />
Lesetipp: Der Münchner Jakobsweg (Wandern auf dem<br />
Pilgerweg von München an den Bodensee), Autor: Monika<br />
Hanna, Verlag Langen Müller.<br />
Zoo<br />
Weil:<br />
Reit- und Wildpark - Von der ländlichen Tierwelt bis hin zu<br />
exotischen Tieren, wie Zebras, Kängurus, Lamas, Emus,<br />
Streifenhörnchen oder schwarzen Schwänen - alle Tiere<br />
werden hier in weitläufigen Gehegen präsentiert.<br />
Streichelzoo, Ponyreiten, Spielplatz, Biergarten.<br />
Josef Keberle, Samfeldstr. 40, Tel.: 08195/8315<br />
Zoo Augsburg GmbH: Brehmplatz 1, 86161 Augsburg<br />
Tel.: 08 21/567149-0, Fax: 08 21/567149-13<br />
www.zoo-augsburg.de e-mail: info@zoo-augsburg.de<br />
Über 2.000 Tiere aus aller Welt, vom Kolibri bis zum<br />
Elefanten. Streichelzoo, Mini-Dampfbahn im Kinderland,<br />
Robben-Schaufütterungen, Elefantendressur.<br />
München: Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30,<br />
81543 München, Tel.: 089/625080, Fax: 089/62508-32,<br />
www.tierpark-hellabrunn.de, office@tierpark-hellabrunn.de<br />
Okt.-März 09.00-17.00 Uhr<br />
April-Sept. 08.00-18.00 Uhr<br />
Harmonisch eingebettet im Landschaftsschutzgebiet<br />
Isarauen, Besucher können die Tiere unmittelbar ohne<br />
störende Gitter oder Zäune erleben.<br />
Z<br />
Alle Hinweise in diesem Prospekt mit diesem Symbol<br />
sind „barrierefrei“. Nähere Informationen unter<br />
www.ammerseelech-barrierefrei.de<br />
Alle Hinweise in diesem Prospekt mit diesem Symbol<br />
sind „Familienfreundlich“.<br />
Alle Angaben in diesem Prospekt erfolgten nach besten Wissen jedoch ohne<br />
Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Stand Juli 2010<br />
39
Tourismusbüros<br />
zwischen <strong>Ammersee</strong> und <strong>Lech</strong><br />
Tourist Info Diessen am <strong>Ammersee</strong>:<br />
Bahnhofstraße 12<br />
86911 Diessen am <strong>Ammersee</strong><br />
Telefon 08807/928458 ● Telefax 08807/4459<br />
E-Mail: info@tourist-info-diessen.de<br />
Internet: www.diessen.net<br />
Tourist-Information Schondorf am <strong>Ammersee</strong>:<br />
Bahnhofstraße 44<br />
86938 Schondorf am <strong>Ammersee</strong><br />
Telefon 08192/8899 ● Telefax 08192/998810<br />
E-Mail: tourismus@schondorf.de<br />
Internet: www.schondorf-tourismus.de<br />
Verkehrsamt Utting am <strong>Ammersee</strong>:<br />
Eduard-Thöny-Str.1<br />
86919 Utting am <strong>Ammersee</strong><br />
Telefon 08806/9202-13 ● Telefax 08806/920222<br />
E-Mail: verkehrsamt@utting.de<br />
Internet: www.utting.de<br />
Verkehrsamt Raisting<br />
Kirchenweg 12<br />
82399 Raisting<br />
Telefon 08807/294 ● Telefax 08807/91218<br />
E-Mail: gemeinde@raisting.bayern.de<br />
Internet: www.raisting.eu<br />
Tourist Information der Stadt Landsberg am <strong>Lech</strong><br />
Hauptplatz 152<br />
86899 Landsberg am <strong>Lech</strong><br />
Tel. 08191/128-247, -246 ● Fax 08191/128-160<br />
E-Mail: info@landsberg.de<br />
Internet: www.landsberg.de<br />
Herausgeber: <strong>Tourismusverband</strong> <strong>Ammersee</strong>-<strong>Lech</strong> e.V.<br />
Hauptplatz 152<br />
86899 Landsberg am <strong>Lech</strong><br />
Tel. 08191/128-247, -246 ● Fax 08191/128-160<br />
E-Mail: info@ammerseelech.de<br />
Internet: www.ammerseelech.de<br />
Stadt Buchloe:<br />
Rathausplatz1<br />
868807 Buchloe<br />
Telefon 08241/5001-0 ● Telefax 08241/5001-40<br />
E-Mail: stadt@buchloe.de<br />
Internet: www.buchloe.de<br />
40