30.03.2014 Aufrufe

dsh_case_1524.pdf - dsh GmbH

dsh_case_1524.pdf - dsh GmbH

dsh_case_1524.pdf - dsh GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Case # 1524 | Konzept & Design Intranet<br />

<strong>dsh</strong> für die Bertelsmann AG<br />

Das Intranet ist für einen internationalen Konzern eines der wichtigsten<br />

Tools zur internen Kommunikation und zur Unternehmenssteuerung.<br />

Mit einem Relaunch des Intranets im Sommer 2002 sollte vor allem die<br />

Benutzerführung verbessert und die tägliche Nutzung gesteigert werden.<br />

<strong>dsh</strong> war verantwortlich für Konzept und Design und Lead-Dienstleister<br />

im Projekt (technische Realisierung: NIONEX <strong>GmbH</strong>).<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

1


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

Aufgabe<br />

Die größte Herausforderung an das Design stellten die Anordnung<br />

aller Elemente in logischer Ordnung und die Einhaltung aller kontinenatalen<br />

Standards.<br />

Wie gestaltet man Information übersichtlich – und wie stellt man Informationen<br />

in den Vordergrund, um bestimmte Elemente (z.B. Briefe<br />

des Vorstandsvorsitzenden) als „unbedingt zu lesen“ zu kennzeichnen?<br />

Durch unsere Erfahrung bei Design und Konzept von wissen.de (über<br />

3.5 Millionen Content-Seiten, cross-indiziert und topic-mapped) kennen<br />

wir die Do‘s and Don‘ts genau. Dennoch gelten für ein Intranet spezielle<br />

Regeln und eigene Gesetze. Als Basis haben wir uns dennoch für unser<br />

„Pattern Tile“ Design entschieden, denn unzähliche Blickverlaufsstudien<br />

haben die Wirkweise auf Klickverhalten und Verweildauer nachgewiesen.<br />

Sind Sie gespannt, wie es aussieht? Dann los.<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

2


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

Gesamtgestaltung | Homepage<br />

Im Rahmen des Corporate Designs von<br />

Bertelsmann media worldwide sind Primärwie<br />

Akzentfarben vorgegeben. Der Rest wurde<br />

styleguidenah und dennoch mit einigen<br />

Freiheiten in der Detailentwicklung gestaltet.<br />

Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung der Site<br />

war größtmögliche Modularität und Flexibilität<br />

bei der Erstellung von Inhalten oder<br />

Navigationspunkten. Die große Herausforderung<br />

war, alles so gestaltetn, dass die Site<br />

immer wie aus einem Guss wirkt und zudem<br />

problemlos in fünf Sprachen umgesetzt werden<br />

kann, ohne ihr Gesicht zu verlieren.<br />

Startseite BeNet Corporate Level, deutsch<br />

Startseite BeNet Public Level, englisch<br />

Startseite BeNet Public Level, spanisch<br />

Startseite BeNet Public Level, französisch<br />

Startseite BeNet Corporate Level, italienisch<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

3


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

Multiple Usergruppen | Drei verschiedene Zugangsebenen<br />

Wie schlage ich drei Fliegen mit einer Klappe<br />

und mache zum Teil sensible Informationen<br />

in unterschiedlicher Abstufungüber auch<br />

von ausserhalb des konzerninternen Netzwerk<br />

zugänglich?<br />

Da das Bertelsmann Intranet aufgrund der<br />

internationalen und dezentralen Struktur des<br />

Unternehmens über das Internet erreichbar<br />

sein sollte, mussten hierfür Lösungen entwickelt<br />

werden, die unetrschiedliche Informationsstufen<br />

abbilden und auch hier wieder den<br />

einheitlichen Gesamteindruck bewahren.<br />

Für den allgemeinen Zugang wurde ein Public<br />

Level mit öffentlich zugänglichen Informationen<br />

entwickelt. Konzernangehörige können<br />

sich in einem Corporate Level informiere,<br />

das speziell für Mitarbeiter von Bertelsmann<br />

media worldwide relevante Informationen<br />

vorhält. Als dritte Ebene erhielt das BeNet ein<br />

Executive Level mit erweiterten Informationen<br />

ausschließlich für Führungskräfte.<br />

Startseite BeNet Executive Level<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

4


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

Details<br />

Gerade bei Interactive Design sind Details<br />

oftmals entscheidend. Ein Klick zuviel, eine<br />

Information an der falschen Stelle und die<br />

Nutzbarkeit wird potenziert schlechter.<br />

Schnell und umfassend, klar gegliedert und<br />

farblich dezent gekennzeichent findet man im<br />

neuen BeNet die Informationen trotz hoher<br />

Flexibilität der Themen immer dort, wo man<br />

sie erwartet. Servicefunktionen wie der direktdruck<br />

einens Artikels aus der Kurzankündigung<br />

erleichern vorallem den Mitarbeitern der<br />

Öffentlichkeitsarbeit das zusammenstellen von<br />

Clippings und Pressemappen.<br />

Der zentrale Inhalt trennt sich klar von Säkundärinformation<br />

ohne sie jedoch total in den<br />

Hintergrund zu drängen. Sowohl das gezielte<br />

finden wie auch das unterhaltsame Stöbern<br />

fällt auf dieser Seite leicht.<br />

Bildunterschrift in einer Zeile<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

5


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

ExtraMile<br />

Ein wichtiger Bestanteil unserer Arbeitsweise ist die so genannte<br />

ExtraMile. Wir versprechen unseren Kunden, bei Projekten, die wir<br />

übernehmen, im Sinne des unternehmerischen Ziels mitzudenken<br />

– auch wenn es mal nicht im Briefing stand.<br />

Im Falle des Intranets für die Bertelsmann AG stand im Briefing zur<br />

Neugestaltung der Seite: „Erhöhung der Nutzung“ als ein primäres Ziel<br />

des Relaunches. Bei Konzept und Gestaltung haben wir dies erfolgreich<br />

berücksichtigt (Verweildauer: +400%, PI/Besuch: +250%). Die Extra-<br />

Mile haben wir dennoch diesem Briefing-Bestandteil gewidmet und uns<br />

Gedanken darüber gemacht, wie man den Relaunch intern optimal mit<br />

einer Kampagne kommunizieren könnte. Dass der Kunde begeistert war,<br />

und unser Vorschlag fast 1:1 weltweit umgesetzt wurde, spricht für das<br />

Konzept der ExtraMile – und für die folgenden Seiten. Viel Spaß!<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

6


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

ExtraMile | Werbekampagne im Unternehmen<br />

Wie kann ich kosteneffektiv innerhalb eines Unternehmens mit über<br />

70.000 Mitarbeitern und über XX Standorten weltweit die Verfügbarkeit<br />

des Intranets kommunizieren?<br />

Das war die Kernfrage. Und das Wort „kosteneffektiv“ sollte dabei<br />

eigentlich groß geschrieben werden. Unsere Prämisse: Geld für neue<br />

Werbemittel wird für eine solche Kampagne nur in sehr geringem Maße<br />

zur Verfügung stehen. Also nutzen wir vorhandene Werbemittel wo<br />

immer möglich. Zum Beispiel: bei der Gehaltsabrechnung – oder auch in<br />

der Kantine. Sehen Sie selbst.<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

7


<strong>dsh</strong> | Case # 1524 | Bertelsmann AG | Konzept & Design Intranet<br />

ExtraMile | Die Kampagne zur Einführung<br />

Von A wie Anlage zur Gehaltsabrechnung<br />

bis Z wie Zuckertütchen in der Kantine: Für<br />

die Einführung des neuen Intranets haben<br />

wir das gesamte Unternehmen nach existierenden<br />

Werbeflächen durchsucht – und sind<br />

an einigen ungewöhnlichen Stellen fündig<br />

geworden.<br />

Die Gehaltsabrechnung ist ein besonders gutes<br />

Mittel zur Kommunikation, denn sie wird mit<br />

nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit gelesen.<br />

Soweit so gut. Entscheidend für ein Intranet<br />

ist aber nicht nur dessen Bekanntheit sondern<br />

auch und vor allem dessen Nutzung. Und<br />

deshalb haben wir uns zur Kommunikation<br />

einen Ort der Begegnung und des informellen<br />

Austauschs ausgesucht: Die Bertelsmann<br />

Kantinen weltweit. Und deshalb gab es zwei<br />

Wochen lang zum L(a)unch Tablettaufleger,<br />

Vitamin Be und spezielle Drinks. Kostet fast<br />

nicht – genutzt hat es viel (Nutzung des Intranets<br />

weltweit: +400%).<br />

Beilage Gehaltsabrechnung<br />

Vitamin Be<br />

oben: Tablettauflage Kantinen<br />

© <strong>dsh</strong> Duntze Saborowski Höf <strong>GmbH</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!