30.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Gemeinde Ehingen am Hesselberg

Mitteilungsblatt - Gemeinde Ehingen am Hesselberg

Mitteilungsblatt - Gemeinde Ehingen am Hesselberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehingen</strong><br />

<strong>Ehingen</strong> – Beyerberg<br />

Lentersheim – D<strong>am</strong>bach<br />

Wittelshofener Str. 30 : 91725 <strong>Ehingen</strong> : (09835) 9791-0 : Fax 9791-33<br />

e-mail: karl.engelhard@Vg-<strong>Hesselberg</strong>.de<br />

www.ehingen-hesselberg.de<br />

Nr.: 03/2011 <strong>Ehingen</strong>, den 11.03.2011<br />

1. Bürgervers<strong>am</strong>mlungen<br />

Hiermit wird nochmals zu den diesjährigen Bürgervers<strong>am</strong>mlungen eingeladen die wie folgt terminiert<br />

sind:<br />

15.03.2011 Beyerberg Gasthaus Schweizer<br />

17.03.2011 <strong>Ehingen</strong> Gasthaus Blank<br />

22.03.2011 Lentersheim Gasthaus Vogt<br />

24.03.2011 D<strong>am</strong>bach Pfarrstadl<br />

Beginn jeweils 19.30 Uhr<br />

Anfragen, zu deren Beantwortung schriftliche Unterlagen erforderlich sind, müssen spätestens<br />

drei Tage vor dem jeweiligen Termin beim 1. Bürgermeister eingereicht werden.<br />

2. Gebühren für Ablagerungen auf der Deponie<br />

Hiermit wird nochmals bekannt gegeben, dass die Ablagerungsgebühr für Erde/Bauschutt/<br />

Grüngut auf 5,-- €/m³ festgesetzt wurde. Bei Kleinanlieferung ist der Betrag sofort bei der Anlieferung<br />

zu entrichten. Die Abgabe von Gehölzrückschnitt ist vorläufig kostenfrei.<br />

Ab 19.03.2011 ist die Deponie jeden S<strong>am</strong>stag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet.<br />

3. Verpachtung des „Brandweihers“ <strong>am</strong> Kappelbuck in Beyerberg<br />

Wegen Ablauf des bisherigen Pachtvertrages wird der „Brandweiher“, FlNr. 302, Gemarkung<br />

Beyerberg mit einer Fläche von ca. 0,45 ha neu verpachtet. Vor der Besetzung muss der Weiher<br />

allerdings vom künftigen Pächter saniert werden (insbesondere wegen der Uferabbrüche).<br />

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 01.04.2011 mit der <strong>Gemeinde</strong> in Verbindung zu<br />

setzen, d<strong>am</strong>it die Sanierungsmaßnahmen incl. Finanzierung erörtert werden können.<br />

4. Schuleinschreibung für das Schuljahr 2011/2012<br />

Die Schuleinschreibung für das neue Schuljahr (erster Schultag: 13. Sept. 2011) findet <strong>am</strong><br />

Mittwoch, den 06. April 2011, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der Volksschule<br />

<strong>Ehingen</strong> statt. Die genauen Anmeldezeiten für die einzelnen Kinder werden in den Kindergärten<br />

bekannt gegeben, bzw. können an der Schule erfragt werden.<br />

Anzumelden sind alle Kinder, die <strong>am</strong> 30. September 2011 das 6. Lebensjahr vollendet haben.<br />

Ferner sind die Kinder anzumelden, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden.<br />

Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen,<br />

ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen.<br />

Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis einschließlich 31. Dezember 2011 sechs Jahre alt<br />

werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten regulär eingeschult werden. Kinder, die<br />

ab 1. Januar 2012 sechs Jahre alt sein werden, können angemeldet werden. Allerdings ist zur<br />

Einschulung ein positives schulpsychologisches Gutachten erforderlich.<br />

Zur Schulanmeldung sollten die Erziehungsberechtigten persönlich mit dem Kind kommen. Vorzulegen<br />

sind eine Geburtsurkunde oder das F<strong>am</strong>ilienst<strong>am</strong>mbuch, ferner ist die Bestätigung des<br />

Gesundheits<strong>am</strong>tes mitzubringen. Alleinerziehende Eltern müssen, soweit sie geschieden sind<br />

oder getrennt leben, die Einverständniserklärung des anderen Elternteils bzw. den Sorgerechtsnachweis<br />

vorlegen.


Das Formblatt „Informationen für die Grundschule“ des Kindergartens kann von den Erziehungsberechtigten<br />

bei der Anmeldung abgegeben werden. Die Weitergabe an die Schule ist<br />

freiwillig.<br />

Der Elternbeirat unserer Schule lädt an diesem Nachmittag wieder zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

gez. Armin Kitzsteiner, Rektor<br />

5. Geplantes Verfahren Fürnheim 2 (Flurneuordnung), Stadt Wassertrüdingen, Landkreis<br />

Ansbach - Bekanntmachung und Ladung<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE Mittelfranken) führt in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit der Stadt Wassertrüdingen und den örtlichen Arbeitskreisen zur Vorbereitung eines Verfahrens<br />

nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) <strong>am</strong><br />

Mittwoch, dem 30. März 2011, um 19:30 Uhr, in Fürnheim im Gasthaus „Zum Karpfen“<br />

(Inhaber F<strong>am</strong>ilie Wetsch) eine Aufklärungsvers<strong>am</strong>mlung nach § 5 Abs. 1 FlurbG zur Einleitung<br />

des Flurneuordnungsverfahrens Fürnheim durch.<br />

In der Vers<strong>am</strong>mlung präsentieren die Arbeitskreise ihre Ergebnisse (Schlusspräsentation). Ferner<br />

wird seitens des ALE Mittelfranken allgemein über Sinn und Zweck eines Verfahrens zur<br />

Flurneuordnung, das voraussichtliche Verfahrensgebiet sowie über mögliche Maßnahmen und<br />

deren Finanzierung informiert.<br />

Hierzu werden insbesondere alle Bürger eingeladen, die in der Gemarkung Fürnheim, Stadt<br />

Wassertrüdingen, Grundeigentum haben. Dabei richtet sich die Ladung auch an die Bürger<br />

und Grundbesitzer, die keine Landwirte sind. Sie sollen an der Neuordnung intensiv mitwirken.<br />

Da die umfassende Neugestaltung des Verfahrensgebiets durch die Ländliche Entwicklung von<br />

erheblicher Bedeutung für die zukünftige Entwicklung ist, liegt es in ihrem Interesse, an der Vers<strong>am</strong>mlung<br />

teilzunehmen.<br />

Wassertrüdingen, den 11.03.2011 Ansbach, den 11.03.2011<br />

Günther Babel, 1. Bürgermeister<br />

Stadt Wassertrüdingen<br />

gez. Steinacker, 2. Bürgermeister<br />

1. Altkleiders<strong>am</strong>mlung<br />

Alexander Zwicker, Baudirektor<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken<br />

Nicht<strong>am</strong>tlicher Teil<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 19. März 2011 s<strong>am</strong>melt das Dekanat Wassertrüdingen für die Partnergemeinde<br />

in Kenia. Die S<strong>am</strong>mlung wird traditionell von der Evang. Jungend durchgeführt. Die Partnergemeinde<br />

in Kenia ist auf die Unterstützung unseres Dekanates angewiesen, deshalb bittet die<br />

Kirchengemeinde um Unterstützung für diese S<strong>am</strong>mlung. Da der VFL fast zeitgleich eine Altpapiers<strong>am</strong>mlung<br />

durchführt, bittet das Dekanat im <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Ehingen</strong> diesmal nur um<br />

Altkleiderspenden.<br />

Die Altpapiers<strong>am</strong>mlung des VfL <strong>Ehingen</strong> wird <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 26.03.2011 ab 09.00 Uhr durchgeführt.<br />

2. Dorfpokal 2011<br />

Nach dem erfolgreichen Comeback des Dorfpokals im letzten Jahr, entschied sich das Lutz-<br />

Te<strong>am</strong> ihn nun alljährlich zu veranstalten.<br />

Wir hoffen auch in diesem Jahr, dass sich wieder zahlreiche Mannschaften anmelden werden.<br />

Der Dorfpokal findet voraussichtlich <strong>am</strong> 09.07.2011 statt. Anmeldung bis 01. Mai 2011 bei Daniel<br />

Rögelein (0171 / 868 23 54) oder Nikolai Rothgang (0171 / 748 16 92). Weitere Informationen<br />

erhalten die Mannschaften nach der Anmeldefrist.<br />

3. Einladung der Tischtennis-Abteilung des VfL <strong>Ehingen</strong> - Voranzeige<br />

Die TT-Abteilung lädt zu einer Minni-Einzelmeisterschaft und Dorfpokal <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

04.06.2011 ein. Der Spielmodus wird jeweils in Abhängigkeit der Meldungen festgelegt. Wir bitten<br />

deshalb um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 21.05.2011 an Reinhold Schön (Tel.<br />

624) oder Michael Schmidt (Tel. 58800476 bzw. m.s.musikunterricht@freenet.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!