31.03.2014 Aufrufe

Aktion Schutzengel feiert Ihr 10-jähriges Jubiläum - Marktgemeinde ...

Aktion Schutzengel feiert Ihr 10-jähriges Jubiläum - Marktgemeinde ...

Aktion Schutzengel feiert Ihr 10-jähriges Jubiläum - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE RAPPOTTENSTEIN<br />

III/2009<br />

AMTSSTUNDEN<br />

Gemeindesekretariat:<br />

Montag bis Samstag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister:<br />

Mittwoch und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Geschäftsführende Gemeinderäte:<br />

Jeden 1. Mittwoch und 3. Freitag im Monat<br />

von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

BLUTSPENDEN<br />

Sonntag, 4. Oktober 2009<br />

9. – 12.30 und 13.30 – 15.30 Uhr<br />

Feuerwehrhaus Rappottenstein<br />

Amtsstunden in Kirchbach:<br />

Sekretär: Jeden 1. Freitag im Monat<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Mutterberatung:<br />

Jeden 4. (vierten!) Donnerstag im Monat um<br />

8.15 Uhr, Gemeindeamt-Mutterberatung<br />

AUS DER GEMEINDE<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

GEBURTEN<br />

Hammerl Helmut<br />

3911 Lembach <strong>10</strong><br />

4. Juli 2009<br />

Auffenbauer Manuel<br />

3911 Pehendorf 9<br />

28. August 2009<br />

Mathais Sabine Christine<br />

Dr.-Gschmeidler-Str.<br />

14/1<br />

3500 Krems<br />

Lamberg Natascha Isabella<br />

3632 Traunstein <strong>10</strong>4<br />

Penka Maximillian<br />

22. August 2009<br />

Laister Johanna Sofie<br />

30. August 2009<br />

TODESFÄLLE<br />

--<br />

Rappottenstein 34<br />

Rappottenstein 32<br />

Zivilschutz-Probealarm<br />

in ganz Österreich<br />

am Samstag, 3. Oktober 2009, zwischen 12.00 und 13.00 Uhr<br />

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8126 Sirenen kann die<br />

Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.<br />

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu<br />

testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der<br />

Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probalarm durchgeführt.<br />

Bedeutung der Signale:<br />

Sirenenprobe: 15 Sekunden Dauerton<br />

Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton<br />

Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton<br />

Entwarnung: 1 Minute gleich bleibender Dauerton<br />

Weitere Hinweise über Radio und Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!