30.10.2012 Aufrufe

Tomesa Prospekt - Aqualux

Tomesa Prospekt - Aqualux

Tomesa Prospekt - Aqualux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das „ToTe Meer ® in DeuTschlanD“ seiT 1982<br />

ToMesa Fachklinik<br />

für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma<br />

®


Die TOMESA Fachklinik für Dermatologie,<br />

Allergologie, Orthopädie und Rheuma<br />

ist die einzige Einrichtung dieser Art in<br />

Deutschland, in der die Wasser- und<br />

Lichtverhältnisse des Toten Meeres<br />

in einem speziellen und patentierten<br />

System nachgestellt und für die Therapie<br />

optimiert werden. Das zur Wasseraufbereitung<br />

erforderliche Spezialsalz wird vom<br />

Toten Meer importiert.<br />

Die damit hergestellte Sole des „Toten<br />

Meeres“ in der TOMESA Fachklinik hat<br />

eine gesundheitsfördernde Mineralstoffkonzentration.<br />

Es sind vorrangig Magnesium,<br />

Calcium, Natrium, Kalium, Bromid,<br />

Jod, Chlorid, Sulfat und Bikarbonat in der<br />

Sole enthalten.<br />

Die Verwendung des Badesalzes aus<br />

demToten Meer hilft bei den immer<br />

häufiger auftretenden Allergien sowie<br />

chronischen Hauterkrankungen, wie<br />

z. B. atopische Dermatitis (Neurodermitis)<br />

und Psoriasis. Damit kann ein<br />

ZusaMMenseTZung<br />

Des „ToTen­Meer“­Wassers:<br />

Natrium (Na+)<br />

mg / kg<br />

58.800<br />

Kalium (K+) 127.564<br />

Ammonium (Nh4+) 35<br />

Magnesium (Mg2+) 85.157<br />

Calcium (Ca2+) 3.826<br />

Strontium (Sr2+) 16<br />

Mangan (Mn2+) 4,3<br />

Eisen (Fe2+) 92<br />

Fluorid (F-) 93<br />

Chlorid (Cl-) 455.488<br />

Bromid (Br-) 4.462<br />

Jodid (J-) 50<br />

Sulfat (So42-) 555<br />

hydrogenphosphat (hPo42-) 65<br />

hydrogencarbonat (hCo3-) 1.525<br />

Carbonat (Co32-) 2.203<br />

summe: 739.935,3<br />

Undissoziierte Stoffe:<br />

Kieselsäure (meta) (h2Sio3) 3.396<br />

Gelöste feste Bestandteile<br />

summe: 743.331,3<br />

Das ToMesa ThERAPiEKoNZEPT<br />

Feuchtigkeitsverlust in den Hautzellen<br />

ausgeglichen werden, die Förderung und<br />

der Transport von Mineralien und anderen<br />

Nährstoffen durch die Zellenmembrane<br />

ins Zellinnere werden beschleunigt.<br />

Die Haut regeneriert auf ganz natürliche<br />

Art und Weise. Das Ergebnis ist eine verfeinerte<br />

Haut, die sich zart anfühlt und<br />

lang anhaltend schön bleibt.<br />

Magnesium trägt zur Normalisierung<br />

des Abschuppungsprozesses der Haut bei<br />

und beschleunigt den Zellstoffwechsel.<br />

calcium ist notwendig für gesunde Nägel,<br />

Zähne und Knochen und nimmt eine<br />

wichtige Rolle beim Stoffwechsel der Haut<br />

ein. Es beruhigt die Haut und vermindert<br />

hautschuppenbedingten Juckreiz. natrium<br />

bindet die notwendige Wassermenge in<br />

den Zellen, regt überdies die Hautdurchblutung<br />

an und ist für den Energie- und<br />

Nährstofftransport in den Körperzellen<br />

von Bedeutung. Kalium verbessert<br />

den Stoffwechsel der Haut, beruhigt sie<br />

und reguliert den Wasserhaushalt. Brom<br />

beschleunigt die natürliche Erneuerung<br />

der Haut und beruhigt sie. Es entspannt<br />

die Muskeln, beruhigt Nerven und lindert<br />

Hautkrankheiten. Jod ist notwendig für<br />

einwandfreies Funktionieren der Schilddrüse<br />

und spielt eine wichtige Rolle im<br />

Stoffwechsel des Körpers. schwefel<br />

ist erforderlich für die Produktion von<br />

Keratin, das die schützende Doppelschranke<br />

der Haut gegen Feuchtigkeitsbewegungen<br />

in und aus der Haut bildet.<br />

Die gesundheitsfördernde Wirkung der<br />

Mineralsalze des Toten Meeres waren<br />

schon im Altertum bekannt.<br />

Die Behandlungserfolge der TOMESA<br />

Fachklinik sind das Ergebnis einer ganzheitlichen<br />

und interdisziplinären Therapie,<br />

die nicht nur die dermatologischen,<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 3<br />

®<br />

orthopädischen und rheumatologischen<br />

Behandlungsmaßnahmen beinhaltet,<br />

sondern auch die psychologische Betreu-<br />

ung, krankheitsbezogene Gesundheits-<br />

aufklärung und Ernährung als wichtige<br />

Elemente der Prävention einschließt.<br />

Das Behandlungsangebot der TOMESA<br />

Fachklinik ist eine Alternative zu einer,<br />

mit der anstrengenden Reise verbundenen<br />

Therapie am Toten Meer. Basis der<br />

erfolgreichen Behandlungen sind die<br />

verschiedenen Schwerpunkte und Säulen<br />

der Therapie, insbesondere<br />

• Balneo-Phototherapie<br />

• UV-Lichtbehandlung (z. B. UVB, UVA,<br />

UVA , PUVA)<br />

1<br />

• Salbenbehandlung<br />

• Physikalische Therapie (z. B. Krankengymnastik,<br />

Massage, Sporttherapie)<br />

• Psychologische Betreuung<br />

• Ernährung<br />

• Gesundheitsaufklärung und -schulung<br />

• Ergotherapie<br />

• Reha-Beratung (Sozialberatung)<br />

Die Abteilungen der TOMESA Fachklinik<br />

stehen unter ganztägiger fachärztlicher<br />

Leitung. Die Patienten werden von einem<br />

Team erfahrener Ärzte, Psychologen, gut<br />

ausgebildeter Krankengymnasten, Masseure<br />

und Sporttherapeuten betreut. Die<br />

Ernährungsberatung und -schulung wird<br />

von Diätassistentinnen und Oecotrophologinnen<br />

durchgeführt.<br />

in natürlich vorkommenden heilquellen<br />

europas gibt es keine vergleichbare<br />

mineralische Zusammensetzung der sole.<br />

soweit möglich, kommen insbesondere<br />

unter Berücksichtigung der soge nannten<br />

s3­richtlinien, keine cortisonhaltigen<br />

Medikamente zur anwendung.


BEhANDLUNG VoN hauTKranKheiTen<br />

schwerpunktmäßig werden folgende<br />

hautkrankheiten nach ärztlicher an­<br />

weisung behandelt:<br />

• Schuppenflechte (Psoriasis)<br />

• Neurodermitis<br />

(atopische Dermatitis)<br />

• Chronisches Ekzem<br />

• Schwere Akneformen<br />

• Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)<br />

• Parapsoriasis<br />

• Allergien<br />

• Kreisrunder haarausfall<br />

(Alopecia areata)<br />

• Beinbehandlung (Ulcus cruris)<br />

• Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen<br />

• Entzündlich rheumatische Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates<br />

(z. B. chronische Polyarthritis,<br />

Morbus Bechterew)<br />

• Gelenkerkrankungen durch Psoriasis<br />

(Psoriasis arthropathica)<br />

• Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen<br />

bei Stoffwechselstörungen (z. B. Gicht)<br />

• Chronische Schmerzen bei<br />

Muskelfunktionsstörungen<br />

• Behandlungen nach Gelenkersatz und<br />

Operationen der Wirbelsäule<br />

• Unfallfolgen und Sportverletzungen<br />

• osteoporose<br />

• Rheumatische Erkrankung mit chronisch<br />

generalisierten Schmerzen im Bereich<br />

der Muskulatur und des Bindegewebes<br />

und der Knochen an typischen Schmerzpunkten<br />

(Fibromyalgien)<br />

• Weitere chronische hautkrankheiten<br />

wie zum Beispiel Mastzellenvermehrung<br />

in der haut (Mastozytose),<br />

Knötchen-Flechte (Lichen ruber),<br />

Juckknoten (Prurigo), hautverhärtung<br />

(Sklerodermie)<br />

• Altershautkrankheiten: hauttrockenheit,<br />

Juckreiz, Lichtschäden<br />

• Erblich bedingte hauterkrankungen:<br />

z. B. Verhornungsstörungen (ichthyosen)<br />

Auch Hautkrebsvorsorge ist möglich.<br />

Der therapeutische standard der ToMesa<br />

Fachklinik ist mit dem einer dermatologischen<br />

akutklinik vergleichbar!<br />

orThoPäDische UND<br />

rheuMaTische ERKRANKUNGEN<br />

Im Bereich der orthopädischen Behandlung<br />

nimmt die Gesamtheit der physikalisch-therapeutischen<br />

Anwendungen<br />

einen breiten Raum für die Therapie ein.<br />

Die individuell gestaltete physiotherapeutische<br />

Behandlung erfolgt nach den<br />

neuesten Erkenntnissen der Medizin.<br />

Das Ziel der verordneten Therapie ist die<br />

Optimierung der Bewegungsfähigkeit der<br />

Gelenke und der Wirbelsäule bei vorhandenen<br />

Einschränkungen. Zum optimalen<br />

Heilungserfolg kann auch das Bad und<br />

die Gymnastik im Wasser des „Toten<br />

Meeres” der TOMESA Fachklinik beitragen.<br />

Die Sole wirkt durch ihren Salzgehalt und<br />

dem daraus resultierenden Auftrieb im<br />

Wasser gelenkentlastend.<br />

es werden neben den allgemeinen<br />

heilverfahren auch anschlussrehabilitationen<br />

(ar) bzw. anschlussheilbehandlungen<br />

(ahB) durchgeführt!<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 5<br />

®<br />

THERAPIEZiele<br />

Die ganzheitliche und interdisziplinäre<br />

ToMesa­Therapie hat folgende Ziele:<br />

Patienten sollen eine deutliche Stabilisierung<br />

bzw. Verbesserung des hautbildes<br />

erfahren. Bei therapieresistenten und<br />

schweren Verlaufsformen sollen die<br />

Hauterscheinungen bzw. die Gelenk- und<br />

Wirbelsäulenbeschwerden wesentlich<br />

vermindert werden. Die Lebensqualität<br />

der Patienten soll verbessert, die<br />

Arbeits- und Erwerbsfähigkeit erhalten<br />

bzw. wiederhergestellt werden, um einer<br />

drohenden Behinderung vorzubeugen.<br />

Eine bestehende Einschränkung gilt es<br />

zu bessern und möglichst zu beseitigen,<br />

sodass ein Wiedererlangen der sozialen<br />

Teilhabe möglich wird.<br />

Ein langfristiger und möglichst dauerhafter<br />

Behandlungserfolg soll durch<br />

eine gezielte krankheitsbezogene<br />

Vor beugung, das Erkennen bzw. Re-<br />

agieren auf Ursachen und Auslöser<br />

des Krankheitsgeschehens sowie durch<br />

eine gesundheitsfördernde Einstellungs-<br />

und Verhaltensänderung des Patienten<br />

erreicht werden.<br />

Die medikamentöse Behandlung wird im<br />

möglichen Umfang reduziert und optimiert,<br />

um das Wohlbefinden der Patienten<br />

zu steigern und auch künftige Behandlungskosten<br />

für Patienten und Krankenkassen<br />

zu reduzieren.


schWerPunKTe DER ToMESA-BEhANDLUNGSMEThoDEN<br />

Balneophototherapie<br />

Die TOMESA-Balneo-Phototherapie, bei<br />

der die Bedingungen des Toten Meeres<br />

in einem speziellen und patentierten<br />

System nachgestellt und optimiert<br />

werden, bildet die Basis der dermatolo-<br />

gischen Behandlung. Die UV-Bestrah-<br />

lung erfolgt in Kombination mit dem<br />

Solebad. Dabei liegen die Patienten auf<br />

großen, in das Solebecken integrierten<br />

Liegeflächen und können bereits wäh-<br />

rend des Badevorgangs mit UV-Licht<br />

behandelt werden.<br />

Der Vorteil dieser Methode besteht in der<br />

schonenden und trotzdem sehr effizien-<br />

ten Be handlung der Haut. Durch die in<br />

der Sole gelösten Mineralien wird ein<br />

Quellprozess ausgelöst, der die Haut<br />

für die Auf nahme der UV-Bestrahlung<br />

transparenter und empfänglicher macht.<br />

Die Ab schuppung der Haut wird gefördert<br />

und durch den hohen Anteil wirksamer<br />

Mineralien, insbesondere den hohen<br />

Magnesiumgehalt der Sole, werden<br />

auch die Entzündungsprozesse der Haut<br />

rascher zum Abklingen gebracht. Von<br />

besonderem Nutzen kann bei körperlichen<br />

Behinderungen oder bestimmten<br />

Erkrankungen der Haut, z. B. Atopische<br />

Dermatitis (Neurodermitis) auch das<br />

TOMESA Wannen-Therapiesystem mit<br />

integriertem UV-Licht sein, in dem die<br />

Solekonzentration variabel einstellbar<br />

ist.<br />

uV­licht<br />

In der TOMESA Fachklinik werden, je nach<br />

indikation, verschiedene UV Lichtbehandlungen<br />

unter ganztägiger fachärztlicher<br />

Betreuung durchgeführt. Hierbei werden<br />

moderne Geräte und Lichtquellen<br />

eingesetzt. Bei Notwendigkeit werden<br />

zusätzlich insbesondere auch UV-Ganzkörper-,<br />

Teilkörper- und Kopfhautbestrahlungen<br />

verabreicht.<br />

salbenbehandlung<br />

Großer Wert wird darauf gelegt, nach<br />

Möglichkeit eine cortisonfreie Therapie<br />

einzusetzen. Zur Abschuppung bei<br />

Psoriasis kommen Harnstoff-Salben,<br />

Salicyl- und Eigenprodukte (z. B. mit den<br />

Mineralien des Toten Meeres) mit großem<br />

Erfolg zur Anwendung. Die (behaarte)<br />

Kopfhaut wird in einer eigenen Therapieabteilung<br />

behandelt. Eine Besonderheit<br />

ist hier die cortisonfreie Kopfbehandlung<br />

in der TOMESA Fachklinik. Die einzelnen<br />

Haarareale werden gescheitelt und die<br />

behaarte Kopfhaut wird speziell therapiert.<br />

Bei Neurodermitis kommen ebenfalls<br />

besonders geeignete Salben und Pflegepräparate<br />

zur Anwendung. Den Patienten<br />

mit eingeschränkter Beweglichkeit ist<br />

medizinisches Personal beim Aufbringen<br />

der Cremes und Salben behilflich.<br />

ergotherapie<br />

In unserer ergotherapeutischen Abteilung<br />

steht der Erhalt bzw. das Erreichen<br />

der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit<br />

im Alltag und Berufsleben im<br />

Vordergrund.<br />

®<br />

Maßnahmen der Ergo-, Beschäftigungs-<br />

und Arbeitstherapie bedienen sich einer<br />

Vielzahl aktivierender und handlungsori-<br />

entierter Methoden und Verfahren, unter<br />

Einsatz von individuell angepasstem<br />

Übungsmaterial, funktionellen, spiele-<br />

rischen und gestalterischen Techniken<br />

sowie lebenspraktischen Übungen.<br />

Ziel dieser Maßnahmen ist die Wiederher-<br />

stellung, Entwicklung, Verbesserung,<br />

Erhaltung oder Kompensation der krank-<br />

heitsbedingt eingeschränkten Funktionen<br />

und Fähigkeiten, die zur Krankheits- und<br />

Alltagsbewältigung und zur Wiederein-<br />

gliederung in Familie, Beruf und Gesell-<br />

schaft notwendig sind. Die handlungs-<br />

orientierten Ansätze der Ergotherapie<br />

zielen auf die Wiedergewinnung größt-<br />

möglicher Selbständigkeit und Eigen-<br />

verantwortung und umfassen neben<br />

der Schulung mit Hilfsmitteln auch<br />

Beratungen zur sinnvollen und kreativen<br />

Freizeitgestaltung.<br />

Physikalische Therapie<br />

Es stehen qualifizierte Mitarbeiter / innen<br />

für alle erforderlichen Behandlungsmethoden<br />

zur Verfügung. Mit der Krankengymnastik<br />

werden z. B. bereits vorhandene<br />

Muskelverkürzungen behandelt oder die -<br />

sen vorgebeugt. Es gilt, einen knorpel-<br />

schädigenden muskulären Restdruck<br />

vom Gelenk oder den betroffenen Körper-<br />

teilen zu nehmen.<br />

Bei Behandlungen des stütz­ und Be­<br />

wegungsapparates steht das große<br />

ToMesa­spezial­solebecken für die<br />

Bewegungstherapie und entlastung des<br />

gelenkapparates zur Verfügung.<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 7


Bei der Sporttherapie steht nicht nur<br />

die Gelenkbehandlung, sondern auch<br />

die Verbesserung der herz­Kreislaufleistungsfähigkeit<br />

und des allgemeinen<br />

Wohlbefindens im Vordergrund.<br />

Für das Training gibt es spezielle Therapiegeräte.<br />

Es werden insbesondere<br />

Moorbehandlungen, Kaltluft-Therapien,<br />

klassische Massagen, Unterwassermassagen,<br />

Re flexzonenmassagen,<br />

Lymph drainagen, Migränebehandlungen,<br />

Ultraschall-Therapien, Reizstrom-<br />

behandlungen,Elektromyostimulati- onen, Stangerbäder, Behandlungen mit<br />

temperiertem Sand, Solebewegungs-<br />

bäder, Traktionsbehandlungen, KG-Gerät,<br />

Kombinationsmaßnahmen der physika-<br />

lischen Therapie angeboten.<br />

Psychologische unterstützung und<br />

Behandlung<br />

Sollte sich während des ärztlichen<br />

Aufnahmegesprächs herausstellen,<br />

dass eine psychologische Unterstützung<br />

angebracht ist, wird eine Psychologin<br />

im gemeinsamen Einvernehmen (Patient<br />

und Arzt) hinzugezogen. in die psychologische<br />

Mitbehandlung, die ein Teil des<br />

ganzheitlichen Angebots darstellt, werden<br />

Patienten indikationsbezogen und<br />

auf freiwilliger Basis einbezogen, wobei<br />

Art und Umfang vom individuellen Betreuungsbedarf<br />

sowie den bestehenden<br />

psychischen Problemen und Krankheitsbildern<br />

bestimmt werden.<br />

Es wird Entspannungstraining zur<br />

Stress bewältigung durch z. B. Autogenes<br />

Training oder Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen angeboten.<br />

Auch für die Zeit nach der Behandlung in<br />

der Klinik werden den Patienten Bewältigungsstrategien<br />

an die Hand gegeben.<br />

ernährung<br />

Allen Patienten wird eine abwechslungs-,<br />

vitamin- und ballaststoffreiche<br />

Kost angeboten. Sie wird nach ernährungswissenschaftlichen<br />

Grundsätzen<br />

zusammengestellt und zubereitet. Zu den<br />

Mahlzeiten können sich die Patienten am<br />

Selbstbedienungsbuffet im Speiseraum<br />

bedienen.<br />

An Kostformen werden außerdem Diabetikerkost,<br />

schonkost und vegetarische<br />

Kost angeboten und bei medizinischer<br />

Notwendigkeit werden weitere Spezialdiäten<br />

verabreicht. Der Speiseplan<br />

berücksichtigt die Empfehlungen der<br />

Deutschen Gesellschaft für Ernährung<br />

(DGE). Auf Wunsch werden übergewich-<br />

tige Patienten in einer individuellen<br />

Ernährungsberatung angeleitet, sich<br />

ihre Reduktionskost selbst zusammen-<br />

zustellen. Alle Patienten erhalten in der<br />

Ernährungsberatung Grundkenntnisse<br />

über eine gesunde Ernährung sowie<br />

Hilfe stellungen für zu Hause.<br />

Die lehrküche wird von einer Diätassis-<br />

tentin geleitet und gibt den Patienten<br />

insbesondere die Möglichkeit, die Zube-<br />

reitung vollwertiger oder kalorienarmer<br />

Kost zu erlernen.<br />

gesundheitsaufklärung<br />

Die ärztliche und psychologische Betreu-<br />

ung beinhaltet auch die Vorbeugung<br />

eventueller Rückfälle der bestehenden<br />

Erkrankung. Dazu werden in multi-<br />

modalen Schulungen, Gruppen- und<br />

Einzelgesprächen allen Patienten nicht<br />

nur Kenntnisse über ihre erkrankung und<br />

eine gesunde lebensweise vermittelt,<br />

sondern sie werden auch motiviert und<br />

angeleitet in der Therapie und Präven-<br />

tion ihrer Erkrankung aktiv mitzuwirken,<br />

Risikofaktoren zu meiden, gesundheits-<br />

schädigende Verhaltensweisen zu unter-<br />

lassen, Erkrankungsauslösern entgegen-<br />

zuwirken sowie sich gesundheitsbewusst<br />

und eigenverantwortlich zu verhalten.<br />

sozialdienst<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 9<br />

®<br />

Der Sozialdienst berät bei allen sozial-<br />

rechtlichen Fragen rund um die Reha,<br />

wie z. B. bei einzuleitenden beruflichen<br />

Reha-Maßnahmen, Antragsverfahren<br />

beim Versorgungsamt und Nachteilsaus-<br />

gleichen bei Behinderung, Rente wegen<br />

Erwerbsminderung oder Altersrente<br />

und anderen Formen wirtschaftlicher<br />

Sicherung. Sie erhalten gegebenenfalls<br />

Unterstützung bei der Antragsstellung.


QualiTäTsKoNTRoLLE<br />

FreiZeiTANGEBOT<br />

Es stehen Tischtennis, Fitness- und<br />

Sportgeräte zur Verfügung. Verleih<br />

von Fahrrädern, Inline-Skates mit<br />

Schutzausrüstung und Nordic-Walking-<br />

Stöcken gegen geringe Gebühr im Haus.<br />

Eine Tennisanlage (halle und Freiplatz)<br />

sowie einen Minigolfplatz gibt es im Ort.<br />

Golfplätze finden Sie nur wenige Kilometer<br />

entfernt. Für Pferdeliebhaber bestehen<br />

Reitmöglichkeiten im Nachbarort.<br />

Weiterhin werden gratis geführte Wanderungen<br />

und Radtouren in die nähere<br />

Umgebung angeboten. in der Region<br />

bestehen hervorragende Möglichkeiten<br />

für Rennrad- oder Mountainbike-Touren.<br />

Die Radwege sind optimal ausgebaut.<br />

Bad Salzschlirf ist ein traditionsreicher<br />

Kurort. Man ist hier auf die Bedürfnisse<br />

der Kurgäste eingestellt.<br />

Die nähere Umgebung lädt zu Ausflügen,<br />

zum Beispiel in die Barockstadt<br />

Die TOMESA Fachklinik nimmt an<br />

qualitätssichernden Maßnahmen der<br />

Kostenträger teil und erfüllt die Voraus-<br />

setzungen der dermatologischen<br />

Rehabilitation gemäß den Richtlinien der<br />

Deutschen Dermatologischen Gesellschaft<br />

(DDG).<br />

Erfolgreiche Teilnahme an QS Reha 2007<br />

(Qualitäts-Sicherung medizinische Rehabilitation).<br />

Die Behandlungsergebnisse werden bei<br />

allen Patienten zur weiteren Verbesserung<br />

der Therapie ausgewertet.<br />

Fulda (ca. 17 km), ein. hier gibt es viele<br />

Sehenswürdigkeiten, wie etwa den Dom,<br />

die Michaelskirche (eine der ältesten<br />

Kirchen Deutschlands) und die historische<br />

Altstadt.<br />

Die in wenigen Minuten mit dem Auto<br />

erreichbare Rhön ist zum Teil ein Bio-<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 11<br />

®<br />

Die TOMESA Fachklinik arbeitet intensiv<br />

daran, das Rezidiv (Rückfall) positiv zu<br />

beeinflussen. Um aussagefähige Zahlen<br />

für die statistische Auswertung zu erhalten,<br />

werden die Patientendaten in anonymisierter<br />

Form erfasst und ausgewertet.<br />

Im Rahmen dieser Auswertungsmethoden<br />

wird beispielsweise auch die Schwere des<br />

Krankheitsbildes bei Aufnahme / Entlassung<br />

erfasst und miteinander ver glichen.<br />

Der therapeutische Standard der TOMESA<br />

Fachklinik ist mit dem einer dermatologischen<br />

Akutklinik vergleichbar.<br />

sphärenreservat der UNESCo und zählt<br />

europaweit zu einer der erhaltenswertesten<br />

Kulturlandschaften. Die nahe<br />

liegende Wasserkuppe ist mit 950<br />

Metern der höchste Berg in Hessen.<br />

Der waldreiche Vogelsberg ist ideal für<br />

ausgedehnte Wanderungen.


hausBESChREiBUNG<br />

Die TOMESA Fachklinik hat vollständig<br />

ausgestattete, Therapieeinrichtungen<br />

und einen bewährten Unterbringungsstandard.<br />

Die Zimmer sind mit Dusche /<br />

WC, Kabel-Farb-TV, Safe und Telefonanschluss<br />

ausgestattet.<br />

Die Fachklinik liegt im Zentrum von<br />

Bad Salzschlirf. Cafés und der Kurpark<br />

befinden sich in der Nähe.<br />

Zum Haus gehört auch eine große Sonnenterrasse,<br />

Grillplatz, Fitnessraum und<br />

Tischtennis sind vorhanden sowie kostenfreier<br />

Parkplatz.<br />

Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich<br />

im Einzelzimmer. Auf Wunsch können<br />

auFnahMeVERFAhREN<br />

Für die in der TOMESA Fachklinik angebotenen<br />

Leistungen besteht ein Versorgungsvertrag<br />

nach § 111 SGB V mit<br />

den Krankenkassen. Daher werden die<br />

Kosten der stationären Behandlungsleistungen<br />

nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung<br />

durch den Kostenträger<br />

des Patienten übernommen.<br />

Die Fachklinik wird von allen Krankenkassen<br />

und Rentenversicherern (DRB,<br />

LVA, Bundesknappschaft, Seekasse)<br />

belegt und ist Vertragseinrichtung der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

(ehemals BfA).<br />

Im Rahmen der Beihilfe und bei Privatversicherten<br />

werden die Kosten nach<br />

den Kriterien für „gemischte Krankenanstalten“<br />

grundsätzlich übernommen,<br />

da in der TOMESA Fachklinik neben der<br />

ganztägigen (fach)-ärztlichen Behandlung<br />

die medizinisch notwendigen Heil-<br />

Begleitpersonen (im Einzel- oder Doppelzimmer)<br />

mit aufgenommen werden.<br />

Die TOMESA Fachklinik wurde vom<br />

institut für hygiene und Umweltmedizin<br />

der Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

hinsichtlich der Luft- und Schadstoffwerte<br />

begutachtet und erhielt ein ent-<br />

behandlungen im Vordergrund stehen<br />

und keine Sanatoriumsbehandlungen<br />

durchgeführt werden. Fordern Sie unsere<br />

besonderen Informationen hierzu an.<br />

Anschlussrehabilitationen (AR) bzw. Anschlussheilbehandlungsverfahren<br />

(AhB)<br />

sind in der TOMESA Fachklinik möglich.<br />

Die Anschlussheilbehandlung für dermatologische<br />

und / oder orthopädische<br />

Erkrankungen ist nach vorheriger Kostenübernahme<br />

mit allen gesetzlichen und<br />

privaten Kostenträgern möglich. Für Postbeamte<br />

B besteht die Möglichkeit des<br />

Direktabrechnungsverfahrens mit der<br />

TOMESA Fachklinik. Eilfälle finden bei<br />

der Aufnahme kurzfristige Berücksichtigung.<br />

Dadurch können Krankengeld und<br />

Übergangsgeldbezugszeiten sowie die<br />

Dauer der Arbeitsunfähigkeit reduziert<br />

und Spätfolgen für den Patienten vermieden<br />

werden.<br />

®<br />

In Ausnahmefällen kann aus medizi-<br />

nischen Gründen eine Verlängerung der<br />

stationären Behandlung erforderlich sein.<br />

Dies setzt in allen Fällen das Einverständ-<br />

nis des Kostenträgers voraus.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

der ToMESA Fachklinik:<br />

• Teilstationäre Behandlung<br />

• Ambulante Vorsorgeleistungen / offene<br />

Badekuren<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 13<br />

sprechendes Qualitätszertifikat. Alle im<br />

haus gemessenen Luftwerte liegen deutlich<br />

unter den geforderten Richtwerten.<br />

Die TOMESA Fachklinik bietet auch die<br />

Möglichkeit, ein kleines Haustier gegen<br />

Entgelt mit unterzubringen (Unterbringung<br />

in einem separaten Gebäude;<br />

vorherige Absprache erforderlich).<br />

Begleitpersonen<br />

Begleitpersonen können nach Absprache<br />

mit der Rezeption im Haus aufgenommen<br />

werden. Es besteht auch die Möglichkeit<br />

der Unterbringung in dem 4-Sterne<br />

aqualux Wellness- und Tagungshotel****,<br />

welches zum Unternehmensverbund<br />

gehört (ca. 800 Meter entfernt.).<br />

• Kompaktkuren (separates Merkblatt)<br />

• ambulante heilmittel (z. B. Rezeptbehandlung)<br />

Es werden nicht nur Patienten aus den<br />

meisten EU-Ländern behandelt.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen<br />

Krankenkasse nach dem<br />

E 111 Verfahren!


anreiseMöGLiChKEiTEN<br />

Mit der Bahn<br />

erreicht man Bad Salzschlirf über den<br />

ICE-Bahnhof Fulda und von dort weiter<br />

nach Bad Salzschlirf mit dem Zug oder<br />

Taxi (Entfernung Fulda – Bad Salzschlirf<br />

ca. 17 km).<br />

Bei anreise mit dem Pkw<br />

autobahn von osten:<br />

Berlin – Leipzig – Erfurt – Eisenach bis<br />

Abfahrt Bad hersfeld – Schlitz – Bad<br />

Salzschlirf.<br />

Gießen<br />

E4<br />

Frankfurt<br />

autobahn von süden:<br />

München – Würzburg – Fulda bis Abfahrt<br />

Dreieck Fulda – Bad Salzschlirf oder<br />

Stuttgart – Würzburg – Fulda bis Abfahrt<br />

Dreieck Fulda – Bad Salzschlirf<br />

autobahn von Westen:<br />

Köln – olpe – Gießen – Abfahrt Alsfeld<br />

ost – Bundesstraße Lauterbach – Bad<br />

Salzschlirf<br />

Alsfeld<br />

B254<br />

Lauterbach<br />

B275<br />

A5<br />

E4<br />

B62<br />

Abfahrt/Exit Alsfeld-Ost<br />

Schlitz<br />

B254<br />

®<br />

Kassel<br />

Hattenbacher<br />

Dreieck<br />

Bad<br />

Salzschlirf<br />

Bad<br />

Hersfeld<br />

Abfahrt/Exit<br />

Niederaula<br />

Fulda<br />

E70<br />

A7<br />

Bebra<br />

Berlin<br />

B27<br />

E70<br />

Abfahrt/Exit<br />

Dreieck Fulda<br />

ToMesa – Fachklinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie und Rheuma | seite 15<br />

autobahn von norden:<br />

hamburg – hannover – Kassel – Abfahrt<br />

Niederaula oder hünfeld / Schlitz –<br />

Bundesstraße Schlitz – Bad Salzschlirf<br />

Bitte erfragen sie unseren preiswerten<br />

Taxi­service speziell für ToMesa­gäste.<br />

Bitte stimmen sie sich mit unserer<br />

Patientenverwaltung ab, Telefon<br />

06648 / 55­142.


®<br />

ToMesa Fachklinik<br />

Riedstraße 19<br />

36364 Bad Salzschlirf<br />

Telefon: 0 66 48 / 55 - 0<br />

Telefax: 0 66 48 / 55 -127<br />

E-Mail: tomesa@tomesa.de<br />

internet: www.tomesa.de JD Druck 0309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!