31.03.2014 Aufrufe

download - mkb-System

download - mkb-System

download - mkb-System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reha - Rollstuhl<br />

RR-Serie<br />

Rehabilitation-<br />

Präventionfür<br />

körperbehinderte<br />

Menschen!<br />

Schlaganfallpatienten<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Mehrfachfunktions-Gerät RR-28,<br />

28 Übungen in einem Gerät und mehr!<br />

<strong>mkb</strong>-<strong>System</strong> • Manfred Keller<br />

Herstellung und Vertrieb von Med. Trainingsgeräten<br />

Lärchenweg 2/4 . D-88481-Balzheim . Tel.: 0049 - (0) 7347-7547 . Fax: 0049 - (0) 7347-4460<br />

e-mail: <strong>mkb</strong>-system-Keller@t-online.de . www.<strong>mkb</strong>-system.de


Mehrfachfunktions-Gerät RR-28,<br />

28 Übungen in einem Gerät und mehr!<br />

Rehabilitation - Prävention<br />

Ein universal Trainingsgerät, für körperbehinderte Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind.<br />

Das Trainingsgerät bietet über 28 Trainingsmöglichkeiten ohne den Rollstuhl verlassen zu müssen.<br />

Die Umstellung des Trainingsgerätes auf die einzelnen Übungen ist aus dem Rollstuhl möglich. Somit kann der<br />

Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe alle Trainingsmöglichkeiten nutzen.<br />

Die therapeutischen Anwendungen reichen von der Automobilisation über die Autostabilisation, bis zu<br />

eingelenkigen, mehrgelenkigen und dreidimensionalen Übungen. Das geringe Grundgewicht und die Möglichkeit<br />

mit Zwischengewichten sehr fein dosieren zu können, werden fast jeder Situation des rehabilitativen- oder<br />

Trainings-Alltags gerecht.<br />

Die einfache Bedienung und das Spektrum der Variabilität und der Einsatzgebiete betonen die Bedeutung dieses<br />

Gerätes im Bereich der Rehabilitation und des Trainings. Diese Maschine stellt einen unverzichtbaren Bestandteil<br />

im Ablauf einer modernen Nachbehandlung dar.<br />

Durch unsere Zweigeteilte-Trainingsbank R2000 (Zubehör) ist dieses Gerät auch für körperlich nichtbehinderte<br />

Menschen ein universal Trainingsgerät, mit der weiteren Möglichkeit des Trainings von z. B. den unteren<br />

Extremitäten.<br />

1


Übung-1<br />

Schulter-Abduktion<br />

Schultergelenkmuskulatur<br />

Anteil der seitlichen Rückenmuskulatur<br />

Übung-2<br />

Rückenziehen von oben<br />

Obere Brustwirbelsäulenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Übung-3<br />

Rückenziehen von unten<br />

Mittlere Brustwirbelsäulenmuskulatur<br />

Untere Brustwirbelsäulenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Übung-4<br />

Rücken-Fronthebe<br />

Vordere Schultergelenkmuskultur<br />

Anteile der seitlichen Rückenmuskulatur<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Übung-5<br />

Bizeps-bilateral<br />

Bizepsmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Brustmuskulatur<br />

2


Übung-6<br />

Schulter-Rücken-diagonal<br />

Schultermuskulatur<br />

Seitliche Rückenmuskulatur<br />

Anteile der Brustmuskulatur<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Übung-7<br />

Pulldown-Zug<br />

Rückenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Armmuskulatur<br />

Übung-8<br />

Schulter-Rhomboideen<br />

Schultermuskulatur<br />

Obere Rückenmuskulatur<br />

Rhomboideen<br />

Obere Brustmuskulatur<br />

Übung-9<br />

Stützstemme-Dips<br />

Schulterblattmuskulatur - Schulterblattsenkung<br />

Schultermuskulatur<br />

Ellenbogen- Trizepsmuskulatur<br />

Rückenmuskulatur<br />

Übung-10<br />

Schulterpresse-Dips<br />

Rückenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Armmuskulatur<br />

3


Übung-11<br />

Schulter-Transversalzug<br />

Schultermuskulatur<br />

Schulterblattmuskulatur<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Übung-12<br />

Schulter-Aussenrotation<br />

Schultermuskulatur<br />

Brustmuskulatur<br />

Übung-13<br />

Rotator, ex.-konzentrisch<br />

Tiefliegende Rückenmuskulatur<br />

Tiefliegende Bauchmuskulatur<br />

Wirbelsäulen-Rotation<br />

Übung-14<br />

Schulter-Abduktion<br />

Schultermuskulatur<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Ellenbogenmuskulatur<br />

Übung-15<br />

Rücken-Rudern<br />

Rückenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

4


Übung-16<br />

Brust-Rücken Ziehen<br />

Brustmuskulatur<br />

Obere Rückenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Übung-17<br />

Fronthebe-Schulter<br />

Schultermuskulatur<br />

Rückenmuskulatur<br />

Übung-18<br />

Trizeps-Ziehen<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Übung-19<br />

Bilateral-Rhomboideen-Zug<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Rückenmuskulatur<br />

Brustmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Übung-20<br />

Bauch-Übung<br />

Bauchmuskulatur<br />

5


Übung-21<br />

Rücken-Strecker<br />

Rückenmuskulatur<br />

Übung-22<br />

Brust-Presse<br />

Brustmuskulatur<br />

Vordere Schultermuskulatur<br />

Übung-23<br />

Schulter-Fronthebe mit Körperaufrichtung<br />

Rückenmuskulatur<br />

Schultermuskulatur<br />

Trizepsmuskulatur<br />

Übung-24<br />

Schulter-Innenrotation<br />

Schulter- Innenmuskulatur<br />

Brustmuskulatur<br />

Übung-25<br />

Schulter-Diagonalzug<br />

Hintere Schultermuskulatur<br />

Schulterblattmuskulatur<br />

Trizepsmuskulatur<br />

6


Mehrfachfunktions-Gerät RR-28<br />

28 Übungen in einem Gerät und mehr!<br />

Die RR-28 ist ein Universaltrainingsgerät für Rehabilitation und Prävention von körperbehinderte Menschen.<br />

Bei der Konstruktion wurde besonders darauf geachtet, das alle Funktionen aus dem Rollstuhl bedient werden<br />

können. Die feine Gewichtsabstufung und die nach biomechanischen Erkenntnissen gestalteten Hebelarme sorgen<br />

für ein gelenkschonendes Training. Die verschiedenen Griffvariationen und Griffweiten führen zu einer funktionellen<br />

Veränderung der Muskelaktionsfolge, bzw. deren verstärkte Ausprägung. Der integrierte Seilzug erweitert die<br />

Funktionalität des Gerätes. Es können an diesem Gerät alle großen Gelenke des Körpers einzeln, oder in der<br />

funktionellen physiologischen Kette geübt/trainiert werden. Die Inhalte umfassen Übungen der offenen und<br />

geschlossenen Kette. Das Spektrum der Ausgangsstellungen umfaßt alle denkbaren Positionen.<br />

Maße: L-1,58m x B-1,12m x H-1,2m<br />

Gesamtgewicht: 490 kg<br />

Gewichtbestückung:<br />

Rehasailzu: 20 x 5 kg<br />

Rudern-Brustpresse: 10x3 und 5x5 kg<br />

Dips-Nacken: 10x3 kg + 5x5 kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!