02.04.2014 Aufrufe

Sicherheit - Strategie und Technik

Sicherheit - Strategie und Technik

Sicherheit - Strategie und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Foto: U.S. Navy)<br />

<strong>Sicherheit</strong><br />

Aegis-Kreuzer USS SHILO feuert einen SM-3-Flugkörper ab<br />

Nahen <strong>und</strong> Mittleren Ostens <strong>und</strong> zielt auf<br />

den Schutz Südeuropas ab.<br />

In der zweiten Phase werden zwischen 2012<br />

<strong>und</strong> 2015 erste Infrastrukturmaßnahmen zur<br />

Stationierung von „Aegis-Ashore“ in Rumänien<br />

<strong>und</strong> Polen durchgeführt <strong>und</strong> das System<br />

auf Hawaii getestet. Hinter diesem Begriff verbirgt<br />

sich eine landgestützte Version des bewährten<br />

Gefechtsführungssystems der U.S.<br />

Navy einschließlich eines SPY-1-Radarturmes<br />

sowie eines Mk-41-Vertical-Launch-Starters.<br />

Tatsächlich wird das System aussehen, als habe<br />

man die Brückenaufbauten eines Aegis-<br />

Schiffes abgeflext <strong>und</strong> an Land gestellt. Aegis-<br />

Ashore ist „teilmobil“ konzipiert, es soll in<br />

100 Tagen montiert <strong>und</strong> einsatzfähig sein<br />

bzw. demontiert <strong>und</strong> verladen werden können.<br />

Ebenfalls in dieser Phase werden die Aegis-<br />

BMD-Einheiten mit der neuen Aegis-Software<br />

<strong>und</strong> dem verbesserten Flugkörper SM-<br />

3 Block IB ausgerüstet, was deren Fähigkeit<br />

zur vernetzten Operationsführung weiter<br />

verbessert. Insbesondere wird die Option<br />

„Launch-on-Remote“ eingeführt, welche<br />

es ermöglicht, SM-3 Block IB Flugkörper<br />

auch auf Daten der über das C2BMC angeschlossenen<br />

Sensoren zu starten. In dieser<br />

Phase werden luft- <strong>und</strong> raumgestützte<br />

Sensoren mit dem C2BMC vernetzt.<br />

Bis 2018 soll die dritte Phase des European<br />

Phased Adaptive Approach, Robust IRBM<br />

Defense, abgeschlossen sein. Sie umfasst<br />

den Aufbau <strong>und</strong> die Inbetriebnahme der<br />

beiden Aegis-Ashore-Systeme in Rumänien<br />

<strong>und</strong> Polen sowie die Einführung der Aegis<br />

5.1-Software in Verbindung mit dem Flugkörper<br />

SM-3 Block IIA bei den Aegis-Systemen<br />

in See. Die Modifikationen in den individuellen<br />

Systemen wie auch im C2BMC<br />

erlauben eine Verbesserung der Zieldatendiskriminierung<br />

<strong>und</strong> der Möglichkeit, Raketen<br />

durch die Nutzung von Fremddaten zu<br />

bekämpfen („Engage-on-Remote“). Das<br />

satellitengestützte Precision Tracking Space<br />

System sowie das luftgestützte Airborne<br />

(Grafik: Lockheed Martin)<br />

Infrared erhöhen die Reichweite <strong>und</strong> verbessern<br />

die Granularität von Erfassungen<br />

gegen anfliegende Raketen.<br />

bedrohung des Heimatlandes so weit wie<br />

möglich nach Osten, ähnliches haben die<br />

USA durch Kooperationsabkommen mit<br />

Japan, Südkorea <strong>und</strong> Taiwan bereits im Pazifik<br />

erreicht.<br />

Basis für die US Homeland Defense bildet<br />

das oben beschriebene Command, Control,<br />

Battle Management, Communication,<br />

BMD-Führungssystem der USA/C2BMC<br />

mit seinem vernetzten Ballistic Missile<br />

Defense System (BMDS). Ausgewählte<br />

Komponenten davon dienen auch der Regional<br />

Defense in Europa im Rahmen des<br />

European Phased Adaptive Approach. Das<br />

BMDS besteht aus diversen stationären<br />

<strong>und</strong> mobilen Sensoren. Hinzu kommen<br />

exoatmosphärische Abfangsysteme wie<br />

der Gro<strong>und</strong> Based Interceptor (GBI) in Silos<br />

in Kalifornien <strong>und</strong> Alaska, das landgestützte<br />

THAAD <strong>und</strong> see- <strong>und</strong> landgestützte SM-<br />

3-Flugkörper. Für die sogenannte Terminal<br />

Das leistungsfähige SPY-1-Radarsystem der Aegis-Schiffe wurde für den<br />

Einsatz an Land getestet<br />

2020 soll mit Abschluss der vierten Phase<br />

– Early Intercept and Regional ICBM<br />

Defense – die Regional Defense für ganz<br />

Europa einsatzfähig sein. Ab 2018 werden<br />

die Flugkörper SM-3 Block IIB mit ihrer<br />

höheren Reichweite <strong>und</strong> gesteigerten Geschwindigkeit<br />

in die Aegis-BMD-Systeme<br />

an Land eingerüstet. In allen vier Phasen<br />

hält die U.S. Army in den USA zusätzlich<br />

zwei Batterien Theater High Altitude Air<br />

Defense/THAAD für eine eventuell notwendig<br />

werdende Verlegung bereit.<br />

Regional Defense<br />

für Europa<br />

Der Flugkörper SM-3 Block IIB wird künftig<br />

die erste Verteidigungslinie der US<br />

Homeland Defense darstellen. Hier zeigt<br />

sich auch die Haupt-Motivation der USA<br />

für den kostenintensiven European Phased<br />

Adaptive Approach: Die USA schieben ihre<br />

Verteidigungslinie gegen die Raketen-<br />

Defense 1 nutzt das BMDS landgestützt<br />

Patriot-Flugkörper (PAC-3) <strong>und</strong> seegestützt<br />

SM-2 Block 4-Flugkörper.<br />

NATO-Europa <strong>und</strong><br />

der EPAA<br />

Europa tut gut daran, den European<br />

Phased Adaptive Approach mit offenen<br />

Armen willkommen zu heißen <strong>und</strong> ihn<br />

nach Kräften zu unterstützen. In NATO-<br />

Europa fehlen Waffensysteme zur Abwehr<br />

ballistischer Bedrohungen, allerdings liegt<br />

bereits Südost-Europa in Reichweite von<br />

Mittelstreckenraketen aus dem Mittleren<br />

Osten. Noch aber fehlen die Mittel für<br />

eine territoriale Luftverteidigung NATO-<br />

Europas. Die meisten existierenden <strong>und</strong><br />

in Planung bzw. Konzeption befindlichen<br />

Systeme der landgestützten Flugabwehr<br />

in NATO-Europa sind sowohl hinsichtlich<br />

ihrer Zahl als auch ihrer Fähigkeiten nicht<br />

zur flächendeckenden Verteidigung gegen<br />

72<br />

September 2011 · <strong>Strategie</strong> & <strong>Technik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!