03.04.2014 Aufrufe

Leitfaden zu STN-Patentdatenbanken - FIZ Karlsruhe

Leitfaden zu STN-Patentdatenbanken - FIZ Karlsruhe

Leitfaden zu STN-Patentdatenbanken - FIZ Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Aktualität<br />

Recherchearten in <strong>Patentdatenbanken</strong><br />

Patentdokumente werden, ggf. noch ohne vollständige Index-Informationen, aber mit dem Original-Abstract<br />

(teilweise in Originalsprache z. B. deutsch, französisch, teilweise Maschinenüberset<strong>zu</strong>ng), mit einer Verzögerung von<br />

wenigen Tagen bis drei Wochen gegenüber dem Erscheinen aufgenommen (s. a. Patent Currency Information). Bis<br />

<strong>zu</strong>r Aufnahme der vollständigen Index-Information vergehen ca. 2 Monate.<br />

Bei Kernpatentämtern erfolgt die Aufnahme der bibliographischen Daten und verfügbaren Abstracts innerhalb von<br />

2 Tagen, das Indexing wird innerhalb von 27 Tagen nachgetragen: Kanada (CIPO), Deutsches Patent- und<br />

Markenamt (DPMA), Europäisches Patentamt (EPO), Frankreich (INPI), Großbritannien, Japan (JPO), Rußland<br />

(ROSPATENT), United States Patent & Trademark Office (USPTO), World Intellectual Property Organization (WIPO).<br />

Die Datenbank CAPlus umfasst die Daten aus CA sowie weitere Quellen. Sie wird täglich aktualisiert.<br />

5.6 Hinweise<br />

Es ist empfehlenswert, vor der Recherche Überlegungen hinsichtlich der Recherchekosten an<strong>zu</strong>stellen:<br />

In CA (CAPlus) nur niedrige Kosten pro Anschaltstunde, jedoch Kosten für jeden SEARCH-Term. Bei Suche<br />

aufgrund von E#-Listen (nach SELECT oder EXPAND) oder Nut<strong>zu</strong>ng von TRANSFER entstehen sehr schnell<br />

hohe Kosten.<br />

In HCA (HCAPlus) höhere Anschaltkosten, aber keine Kosten für SEARCH-Terms. Bei Suche aufgrund von E#-<br />

Listen (nach SELECT oder EXPAND) oder Nut<strong>zu</strong>ng von TRANSFER ist HCA <strong>zu</strong> empfehlen.<br />

In ZCA (ZCAPlus) keine Anschaltkosten, aber höhere Kosten für SEARCH-Terms. Die Z-Datenbanken<br />

empfehlen sich <strong>zu</strong>m Browsen in EXPAND-Listen, z. B. bei Einsicht in den Thesaurus der Patentklassifikation.<br />

5.7 Dokument aus HCAPLUS<br />

Anzeigeformat: ALL LSUS<br />

AN 2005:280691 HCAPLUS<br />

DN 142:320358<br />

ED Entered <strong>STN</strong>: 01 Apr 2005<br />

TI Piston rings and their production<br />

IN Fischer, Manfred; Herbst-Dederichs, Christian<br />

PA Federal-Mogul Burscheid GmbH, Germany<br />

SO Ger., 7 pp.<br />

CODEN: GWXXAW<br />

DT Patent<br />

LA German<br />

CC 55-6 (Ferrous Metals and Alloys)<br />

FAN.CNT 1<br />

PATENT NO. KIND DATE APPLICATION NO. DATE<br />

--------------- ---- -------- -------------------- --------<br />

PI DE 10359802 B3 20050331 DE 2003-10359802 20031219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!