03.04.2014 Aufrufe

125 Jahre Carolina Graz

125 Jahre Carolina Graz

125 Jahre Carolina Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

Stefan Türtscher, Schriftführer<br />

<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong><br />

pro deo et patria<br />

K.Ö.H.V. <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

Glockenspielplatz 7<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

An die<br />

Verbandsführung des ÖCV<br />

z. Hd. des Vorortspräsidenten 2012/13<br />

Lerchenfelderstraße 14<br />

A-1080 Wien<br />

chc@carolina<strong>125</strong>.at<br />

<strong>Graz</strong>, 27. Juni 2013<br />

Geschätzte Verbandsführung,<br />

Hoher Vorortspräsident!<br />

Mit großer Verwunderung wurde der Burschenconvent der K.Ö.H.V. <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

von den Aussagen des Vorortspräsidenten in einem Interview der Zeitung des<br />

SchwStv, in dem er die Aufnahme von Frauen und Nicht-Katholiken in den ÖCV<br />

befürwortet, in Kenntnis gesetzt.<br />

Aus diesem Anlass hat sich der hohe Burschenconvent <strong>Carolina</strong>e zu folgender<br />

Resolution entschlossen:<br />

Der hohe Vorortspräsident möge umgehend seine Aussage im Interview<br />

mit dem SchwStv überdenken und öffentlich zurücknehmen. Diese<br />

Aussagen sind mit den Werten des Österreichischen Cartellverbandes<br />

nicht vereinbar.<br />

Grund:<br />

In Bezugnahme auf die Aussagen in der Zeitung, in der es wortwörtlich heißt<br />

„Wie siehst Du die Zukunft Eures Verbandes bezüglich Nachwuchs, Frauen, Nicht-Katholiken? –<br />

Ich glaube, dass der ÖCV so schnell nicht aussterben wird. Es wird auch zukünftig<br />

bessere und schlechtere Phasen geben, was den (sic!) Nachwuchszahlen angeht.<br />

Und es wird jedenfalls weiterhin über die Aufnahme von Nicht-Katholiken und<br />

Frauen diskutiert werden. Wenn der ÖCV seine Qualität und Schlagkraft<br />

beibehalten oder ausbauen will, wird er sich früher oder später auf ein<br />

Integrationsmodell für Frauen einigen müssen.“<br />

sieht sich der hohe Burschenconvent der K.Ö.H.V. <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong> gezwungen, dem<br />

Vorgehen des hohen Vorortspräsidenten entgegenzuwirken.<br />

In Werten gefestigt.<br />

Der Zukunft voraus.


<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

Stefan Türtscher, Schriftführer<br />

<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong><br />

pro deo et patria<br />

K.Ö.H.V. <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

Glockenspielplatz 7<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

chc@carolina<strong>125</strong>.at<br />

Zur Frage der Aufnahme von Frauen möchten wir ausführen:<br />

Das Wesen und die Aufgabe des Vorortes und der Verbandsführung des ÖCV sind<br />

es, die gemeinsamen Interessen des Verbandes zu vertreten. Im vorliegenden Fall<br />

wurde dieser Vorgabe durch den hohen Vorortspräsidenten nicht entsprochen. Die<br />

Integration von Frauen in den Verband stellt mitnichten ein gemeinsames Interesse<br />

dar, vielmehr sind innerhalb des Verbandes sehr weit divergierende Auffassungen<br />

vorhanden. Es ist auch nicht die Aufgabe eines Vorortspräsidenten in seiner<br />

Funktion als geschäftsführendes Organ des Verbandes, insbesondere nach Außen<br />

hin, Privat- oder Einzelinteressen abzubilden. Dies stellt eine Respektlosigkeit<br />

gegenüber einer nicht unbedeutenden Zahl an Verbandsmitgliedern dar. Die<br />

K.Ö.H.V. <strong>Carolina</strong> ist ausdrücklich ein Teil davon, genauso wie weitere<br />

Korporationen mit einer langen Geschichte und besonderem Engagement um<br />

diesen Verband.<br />

Zur Frage der Aufnahme von Nicht-Katholiken möchten wir ausführen:<br />

Das Wesen und die Aufgabe des ÖCV sind es, die Vertiefung seiner Grundsätze zu<br />

fördern. Auch dieser Vorgabe wurde durch den Vorortspräsidenten nicht Rechnung<br />

getragen.<br />

Da sich der ÖCV als Verband vor allem als Wertegemeinschaft sieht, wiegt dieser<br />

Aspekt der vorliegenden Kritik besonders schwer. De lege lata bekennt sich der<br />

ÖCV ausdrücklich zum katholischen Glauben und stellt ausdrücklich eine<br />

Gemeinschaft von Katholiken dar. Dies findet Ausdruck im Prinzip „Religio“,<br />

welches unseren Verband besonders auszeichnet. Es ist also unbedingt notwendig,<br />

daran festzuhalten. Das konsequente Leben unserer Prinzipien ist dem eigenen<br />

Gewissen geschuldet, aber nicht zuletzt auch den Blutzeugen unseres Verbandes,<br />

die in der Vergangenheit dafür ihr Leben gaben.<br />

In Werten gefestigt.<br />

Der Zukunft voraus.


<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

Stefan Türtscher, Schriftführer<br />

<strong>125</strong> <strong>Jahre</strong><br />

pro deo et patria<br />

K.Ö.H.V. <strong>Carolina</strong> <strong>Graz</strong><br />

Glockenspielplatz 7<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

chc@carolina<strong>125</strong>.at<br />

Mit besten Grüßen<br />

F Ü R D I E V E R B I N D U N G<br />

Florian Altendorfer<br />

Katzenberger Cl! x<br />

Stefan Türtscher<br />

Euler Cl! xxx<br />

Unterstützer dieser Resolution:<br />

Für die A.V. Austria Innsbruck<br />

der Senior Markus Bommer v. Auxilius<br />

Für die K.Ö.St.V. Austria- Wien<br />

der Senior Alexander M. Wurl v. Unix<br />

In Werten gefestigt.<br />

Der Zukunft voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!