03.04.2014 Aufrufe

PS-Sparen und Gewinnen - Die Internetfiliale der Sparkasse Rottal-Inn

PS-Sparen und Gewinnen - Die Internetfiliale der Sparkasse Rottal-Inn

PS-Sparen und Gewinnen - Die Internetfiliale der Sparkasse Rottal-Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. Lotterie „<strong>PS</strong>-<strong>Sparen</strong> <strong>und</strong> <strong>Gewinnen</strong>“ - Hinweise zur<br />

Spielsuchtgefährdung<br />

Der Staatsvertrag Lotteriewesen <strong>und</strong> die in dessen Folge erlassenen<br />

Landesgesetze verpflichten die <strong>Sparkasse</strong>n, die das Produkt „<strong>PS</strong>-<strong>Sparen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Gewinnen</strong>“ anbieten, Informationen über Spielsucht, Präventionen <strong>und</strong><br />

Behandlungsmöglichkeiten bereit zu halten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Sparkasse</strong>n weisen darauf hin, dass bei „<strong>PS</strong>-<strong>Sparen</strong> <strong>und</strong> <strong>Gewinnen</strong>“ <strong>der</strong><br />

Spargedanke im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht, dass es daneben durch das Sparlos<br />

(1,- Euro Losbeitrag) aber auch eine Glückspielkomponente gibt. <strong>Die</strong>se soll<br />

primär den Sparanreiz för<strong>der</strong>n, bietet aber auch Anreize zum Spiel.<br />

Übertreibung <strong>und</strong> exzessives Spiel können zur Abhängigkeit <strong>und</strong> letztlich auch<br />

zur Sucht führen. Erhalten Sie sich den Spaß am Spiel, nehmen Sie es nicht zu<br />

ernst, vor allem hüten Sie sich davor, mit aller Macht Geld gewinnen zu wollen.<br />

Anhaltspunkte für eine Glücksspielabhängigkeit o<strong>der</strong> Spielsuchtgefährdung<br />

können z. B. folgende Verhaltensweisen sein:<br />

• Sie verspielen dauerhaft mehr Geld als geplant.<br />

• Sie leihen sich Geld, um zu spielen - o<strong>der</strong> verspielen Geld, das Ihnen<br />

nicht gehört.<br />

• Sie haben nach dem Spielen ein schlechtes Gewissen.<br />

• Sie verheimlichen Ihren Angehörigen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en das tatsächliche<br />

Ausmaß Ihrer Spieleinsätze bzw. Verluste o<strong>der</strong> das Spielen überhaupt.<br />

• Sie vernachlässigen wegen des Spielens Ihre sozialen Kontakte.<br />

• Ihre Arbeit leidet durch das Spiel.<br />

• Sie erkennen, dass Sie sich selbst - <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en - Schaden zufügen <strong>und</strong><br />

spielen trotzdem weiter.<br />

Wenn Sie feststellen, dass eine o<strong>der</strong> mehrere <strong>der</strong> geschil<strong>der</strong>ten Situationen bei Ihnen<br />

zutreffen, ist Vorsicht geboten. Wir empfehlen Ihnen, sich in diesem Fall vertrauensvoll an<br />

Fachleute zu wenden, die Ihnen Hilfe anbieten, z. B.:<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung<br />

Ostmerheimer Straße 220<br />

51109 Köln<br />

Telefon: 0180/137 2700<br />

(9-18 Uhr: 0,046 € je angefangene Minute,<br />

18-9 Uhr: 0,025 € je angefangene Minute)<br />

<strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!