03.04.2014 Aufrufe

Historie WITTENSTEIN_Juli_2012_de - Wittenstein AG

Historie WITTENSTEIN_Juli_2012_de - Wittenstein AG

Historie WITTENSTEIN_Juli_2012_de - Wittenstein AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensgeschichte<br />

Die 70er Jahre: Aufbruch zu neuen Märkten<br />

Die sich wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Gesellschaft <strong>de</strong>r 70er Jahre bescherte DEWITTA<br />

das schwierigste Jahrzehnt in die Unternehmensgeschichte. Immer<br />

weniger Damen trugen Handschuhe – ein Konsumverhalten, dass<br />

sich unmittelbar auf die Nachfrage nach Nähmaschinen auswirkte.<br />

Die Unternehmensgrün<strong>de</strong>r sahen diese Entwicklung als Chance,<br />

neue Lösungen für neue Märkte zu entwickeln. Das vorhan<strong>de</strong>ne<br />

technische Know-how <strong>de</strong>r Mitarbeiter nutzend, nahm man u.a. die<br />

Produktion von Schußapparaten für Stahlnägel, Maschinen zum<br />

Füllen und Verschließen von Tuben sowie zum Verpacken von<br />

Toastbrot auf.<br />

Zu<strong>de</strong>m bahnte sich bei DEWITTA <strong>de</strong>r Generationenwechsel an. Der<br />

Textil- und Maschinenbauingenieur Walter <strong>Wittenstein</strong> zog sich nach<br />

und nach aus <strong>de</strong>m Unternehmen zurück. Sein Sohn, Manfred<br />

<strong>Wittenstein</strong>, trat im Jahr 1979 in die Firma ein.<br />

80er Jahre: Getriebe lösen Nähmaschinen ab<br />

Nach seinem Eintritt in die Firma än<strong>de</strong>rte Manfred <strong>Wittenstein</strong> das<br />

Fertigungs- und Produktprogramm. Auf <strong>de</strong>r Suche nach geeigneten<br />

Produkten mit Alleinstellungsmerkmalen erkannte Manfred<br />

<strong>Wittenstein</strong> schnell die Marktchancen von spielarmen<br />

Planetengetrieben. Zu <strong>de</strong>ren Herstellung konnte er sich auf die<br />

erfahrenen Mitarbeiter und die bewährten Produktionstechniken <strong>de</strong>s<br />

Näh- und Son<strong>de</strong>rmaschinenbaus <strong>de</strong>r letzten Jahrzehnte verlassen.<br />

DEWITTA Schnellspannfutter<br />

Der erste Meilenstein wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r Hannover Messe 1983 mit <strong>de</strong>r<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s ersten hochpräzisen Planetengetriebes <strong>de</strong>r SP-<br />

Baureihe gesetzt. Dieses erste spielarme Planetengetriebe weltweit<br />

ermöglichte erst neue präzise Anwendungen in <strong>de</strong>r Servotechnik. Die<br />

SPs waren so erfolgreich, dass <strong>de</strong>shalb schon 1984 in Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>m Fellbacher Unternehmen Bastian eine eigenständige Firma,<br />

die alpha getriebebau GmbH, als Tochter von <strong>WITTENSTEIN</strong><br />

gegrün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />

Wie in <strong>de</strong>n erfolgreichen Jahrzehnten zuvor führte auch jetzt <strong>de</strong>r<br />

Erfolg am Markt zu Platzproblemen im Unternehmen. In <strong>de</strong>r<br />

Herrenwiesenstraße wur<strong>de</strong>n die Firmengebäu<strong>de</strong> um die Montage,<br />

das Lager und neue Bürogebäu<strong>de</strong> erweitert. Die Fläche hat sich<br />

durch die Anbauten Mitte <strong>de</strong>r 80er Jahre mehr als verdoppelt. Auch<br />

Seite 2 von 10<br />

<strong>WITTENSTEIN</strong> <strong>AG</strong><br />

Walter-<strong>Wittenstein</strong>-Straße 1<br />

97999 Igersheim · Germany<br />

Kontakt: Sabine Maier<br />

Pressesprecherin<br />

Tel. +49 7931 493-10399<br />

Fax +49 7931 493-10301<br />

E-Mail: sabine.maier@wittenstein.<strong>de</strong><br />

www.wittenstein.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!