04.04.2014 Aufrufe

Arbeiten mit dem Word Plug-In (Citavi 4)

Arbeiten mit dem Word Plug-In (Citavi 4)

Arbeiten mit dem Word Plug-In (Citavi 4)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teaching Team<br />

Das <strong>Citavi</strong> 4 <strong>Word</strong> <strong>Plug</strong>-in<br />

Seit Version 4 verfügt <strong>Citavi</strong> über ein <strong>Plug</strong>-in für Microsoft <strong>Word</strong> (ab Version 2003),<br />

das sich beim Setup des Programms automatisch installiert.<br />

Öffnen Sie ein <strong>Word</strong>-Dokument und gehen Sie auf die Karteikarte <strong>Citavi</strong>. Dort haben<br />

Sie die Möglichkeit, die Datei <strong>mit</strong> einem <strong>Citavi</strong>-Projekt zu verknüpfen. Der <strong>Citavi</strong>-<br />

Arbeitsbereich öffnet sich auf der linken Seite der Arbeitsoberfläche von MS <strong>Word</strong>.<br />

Das Fenster kann aber nach Belieben auch an anderer Stelle platziert werden.<br />

Bevor Sie beginnen, sollten Sie überlegen, welchen Zitationsstil Sie bevorzugen.<br />

Unterschieden werden Stile <strong>mit</strong> Kurznachweis im Text (z.B. <strong>Citavi</strong>-Basis-Stil),<br />

Fußnotenstile (z.B. Zeitschrift für Kunstgeschichte) und Endnotenstile (Fußnoten am<br />

Ende des Dokuments, selten).<br />

Um den Zitationsstil direkt in MS <strong>Word</strong> zu ändern, gehen Sie auf die Karteikarte<br />

<strong>Citavi</strong> > Zitationsstil > Zitationsstil hinzufügen. Sie können entweder nach <strong>dem</strong><br />

Namen Ihres Zitationsstils suchen oder sich einen Zitationsstil nach Fachgebiet und<br />

Zitiermethode auswählen.<br />

Um am gewählten Zitationsstil Änderungen<br />

durchzuführen oder einen neuen Stil zu<br />

kreieren, müssen Sie dagegen das <strong>Citavi</strong>-<br />

Projekt aufrufen (Zitation > Zitationsstile ><br />

Zitationsstil bearbeiten).<br />

Im Aufgabenbereich in <strong>Word</strong> finden sich<br />

nun vier Karteikarten. Um Literaturangaben<br />

zu zitieren, benutzen Sie den Titel-Reiter.<br />

Setzen Sie den Cursor einfach an die Stelle<br />

im Text, an der der Nachweis (im Fließtext<br />

oder als Fußnote, nach gewähltem<br />

Zitationsstil) erscheinen soll, und<br />

doppelklicken Sie links auf den<br />

gewünschten Titel.<br />

Falls Sie in <strong>Citavi</strong> schon eine Gliederung<br />

erstellt und den Titeln Kategorien<br />

zugeordnet haben, erscheinen diese wie<br />

hier im Screenshot auch in der Titelansicht.<br />

Eine schnelle Suche nach <strong>dem</strong> Titel ist<br />

über Titel durchsuchen (F8) möglich.<br />

Neben der Funktion Einfügen, die <strong>dem</strong> Doppelklick auf den jeweiligen Titel<br />

entspricht, gibt es noch die Möglichkeit Mit Optionen einfügen. Die durch den<br />

Zitationsstil vorgegebene Standard-Zitierweise kann hier verändert werden: gerade<br />

bei Ergänzungen von Seitenzahlen, Suffixen und Präfixen ist dies empfehlenswert.<br />

Mai 2013, UB Teaching Team


Teaching Team<br />

Die Literaturangaben im Dokument werden automatisch formatiert. Eine Übersicht<br />

aller im Text benutzten Titel ist im Reiter Nachweise zu finden. Wenn es der<br />

Zitationsstil vorsieht, wird am Ende des Texts ein Literaturverzeichnis angelegt.<br />

Wollen Sie einen Nachweis wieder entfernen, löschen Sie die Fußnote bzw. die<br />

komplette Titelangabe im Text. Vergewissern Sie sich anschließend im Reiter<br />

Nachweise, ob der Löschvorgang erfolgreich war.<br />

Funktionen Wissen und Kapitel<br />

Zusätzliche Funktionen bieten die<br />

Karteikarten Wissen und Kapitel.<br />

Im Reiter Wissen ist es möglich, auf vorher in<br />

<strong>Citavi</strong> notierte Exzerpte zurückzugreifen und<br />

sie ebenfalls <strong>mit</strong> Einfügen/Doppelklick oder<br />

Mit Optionen einfügen direkt in den Text zu<br />

integrieren. Dahinter wird automatisch die<br />

Literaturangabe eingefügt. Dies setzt voraus,<br />

dass das Exzerpt im <strong>Citavi</strong>-Projekt beim<br />

betreffenden Titel unter Zitate eingetragen<br />

wurde:<br />

Außer<strong>dem</strong> haben Sie die Option, über den Titel-Reiter auch die Kategorien als<br />

Überschriften für das Text-Dokument zu übernehmen. Dafür doppelklicken Sie auf<br />

die gewählte Kategorie (oder auf Einfügen). Sie können entweder alle oder nur die<br />

ausgewählte Überschrift einfügen. Die erste Option sollte vor Beginn der Arbeit<br />

genutzt werden. Danach werden im Reiter Kapitel die jeweiligen Literaturangaben,<br />

die im <strong>Citavi</strong>-Projekt zu dieser Kategorie zugeordnet wurden, angezeigt.<br />

Mai 2013, UB Teaching Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!