05.04.2014 Aufrufe

VAB - Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd

VAB - Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd

VAB - Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf<br />

Ziele<br />

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf<br />

(<strong>VAB</strong>) ist eine 1-jährige Vollzeitschule für<br />

berufsschulpflichtige Jugendliche ohne<br />

Hauptschulabschluss und ohne betrieblichen<br />

Ausbildungsplatz. Die Jugendlichen werden<br />

auf die Berufswelt vorbereitet, sie lernen<br />

Grundfertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern<br />

und vertiefen ihre Kenntnisse in der<br />

Allgemeinbildung.<br />

Das Hauptgewicht liegt auf der Vermittlung<br />

fachpraktischer Kenntnisse und Fertigkeiten,<br />

die mehrere Berufsfelder umfassen.<br />

Dadurch wird die anschließende Berufswahl<br />

erleichtert. Im Vorqualifizierungsjahr Arbeit<br />

und Beruf kann außerdem der Hauptschulabschluss<br />

nachgeholt werden.<br />

Beim Besuch des fachpraktischen Unterrichts<br />

in verschiedenen Berufsfeldern erfolgt<br />

eine Vorbereitung auf die entsprechenden<br />

Berufe. Dadurch ist es leichter möglich, einen<br />

entsprechenden Ausbildungsvertrag oder<br />

einen Arbeitsvertrag nach dem Schulbesuch<br />

abzuschließen.<br />

Diese Chance wird durch den Hauptschulabschluss<br />

noch erhöht. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen ist dann sogar der Besuch<br />

einer weiterführenden <strong>Schule</strong> möglich,<br />

z. B. der zur Mittleren Reife führenden<br />

2-jährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule<br />

, was weitere Berufsmöglichkeiten<br />

eröffnet.<br />

Der erfolgreiche Besuch der <strong>Schule</strong> befreit<br />

von der dreijährigen Berufsschulpflicht,<br />

sofern kein Ausbildungsverhältnis eingegangen<br />

wird. Dadurch ist es leichter, einen<br />

Arbeitsplatz zu finden.<br />

Jeder Schüler legt eine Abschlussprüfung<br />

ab, in der er nachweist, dass er das Ausbildungsziel<br />

des <strong>VAB</strong> erreicht hat. Sie besteht<br />

aus einer schriftlichen Prüfung in Technologie,<br />

einer praktischen Prüfung und ggfs.<br />

einer mündlichen Prüfung.<br />

Die Schüler können die Zusatzprüfung zum<br />

Erwerb des Hauptschulabschlusses ablegen.<br />

Sie besteht aus einer schriftlichen Prüfung in<br />

den Fächern Deutsch, Mathematik und Fachrechnen,<br />

Englisch und ggfs. einer mündlichen<br />

Prüfung.<br />

Zur Prüfung wird nur zugelassen, wer in<br />

allen Prüfungsfächern eine Anmeldenote<br />

erhalten und im Rahmen des <strong>VAB</strong> ein dreiwöchiges<br />

Betriebspraktikum abgeleistet hat.<br />

Fächer<br />

Die Schüler erhalten Unterricht in den<br />

Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde und<br />

Wirtschaftskunde, außerdem Technologie,<br />

Werkstattunterricht, Mathematik und Fachrechnen.<br />

Englisch wird als Wahlpflichtfach angeboten.<br />

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der <strong>Gewerbliche</strong>n <strong>Schule</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> handeln aufgeschlossen, partnerschaftlich, eigenverantwortlich, engagiert, kompetent, vielseitig.


Aufnahmebedingungen<br />

Aufgenommen werden Schüler, die mindestens<br />

die 8. Klasse der Hauptschule oder<br />

die entsprechende Klasse einer anderen<br />

allgemein bildenden <strong>Schule</strong> oder eine <strong>Schule</strong><br />

für Lernbehinderte besucht haben und nicht<br />

den Hauptschulabschluss besitzen. Außerdem<br />

wird ein Kompetenztest durchgeführt.<br />

Kosten<br />

Für den Schulbesuch wird kein Schulgeld<br />

erhoben.<br />

Schüler des <strong>VAB</strong> sind nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAföG) beihilfeberechtigt.<br />

Leitbild<br />

Grundlage unserer Schulkultur ist eine<br />

freundliche Lernatmosphäre und vielseitiges<br />

Bildungsangebot. Wir vermitteln eine umfassende<br />

Bildung und Erziehung, die unsere<br />

Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen<br />

der Arbeitswelt und der Gesellschaft<br />

vorbereitet.<br />

Wir befähigen die Schülerinnen und Schüler,<br />

selbstständig und verantwortungsbewusst<br />

zu handeln, Kritikfähigkeit und Kreativität zu<br />

entwickeln und ihre Kompetenzen entsprechend<br />

ihrer Begabung zu entfalten.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung sollte mit Beginn der Sommerferien<br />

für das nachfolgende Schuljahr<br />

erfolgen.<br />

Der Anmeldung ist eine Kopie des<br />

Hauptschul-Abgangszeugnisses beizulegen.<br />

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:<br />

<strong>Gewerbliche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Heidenheimer Str. 1<br />

73529 <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Tel. 07171/804-100<br />

Fax: 07171/804-104<br />

E-Mail: verwaltung@gs-gd.de<br />

Internet: www.gs-gd.de<br />

Öffnungszeiten des Sekretariats:<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Montag und Mittwoch<br />

8.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Anmeldeformulare stehen zum Download auf<br />

der Homepage bereit.<br />

Unvollständig ausgefüllte Anmeldungen<br />

können nicht bearbeitet werden. Es wird<br />

darauf hingewiesen, dass aus der Anmeldung<br />

kein Rechtsanspruch auf Aufnahme abgeleitet<br />

werden kann. Außerdem können<br />

unrichtige Angaben den Ausschluss aus der<br />

<strong>Schule</strong> nach sich ziehen.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat<br />

der <strong>Gewerbliche</strong>n <strong>Schule</strong>.<br />

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der <strong>Gewerbliche</strong>n <strong>Schule</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> handeln aufgeschlossen, partnerschaftlich, eigenverantwortlich, engagiert, kompetent, vielseitig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!