05.04.2014 Aufrufe

Das ideale Gas - Joerg Enderlein

Das ideale Gas - Joerg Enderlein

Das ideale Gas - Joerg Enderlein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Youngsche Gleichung<br />

Tropfenvolumen:<br />

Tropfenoberfläche:<br />

σ gl<br />

R<br />

R + δR<br />

2 1<br />

= π ( 1−cosθ) − π( sin θ) 2<br />

cosθ<br />

3 3<br />

3<br />

V R R R<br />

Aoben<br />

θ<br />

( )<br />

2<br />

= 2πR<br />

1−cosθ<br />

θ<br />

σsl<br />

Aunten<br />

σsg<br />

(vernachlässige<br />

Gravitation)<br />

2 2<br />

= πR<br />

sin θ<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


Youngsche Gleichung<br />

V<br />

Aoben<br />

R<br />

1<br />

3<br />

R<br />

( 2 2cos sin cos )<br />

= π 3 − θ− 2 θ θ<br />

( )<br />

2<br />

= 2πR<br />

1−cosθ<br />

Aunten<br />

⎡<br />

3V<br />

⎤<br />

= ⎢<br />

⎥<br />

⎢ π (<br />

2<br />

2 − 2cos θ− sin θ cos θ ) ⎥<br />

⎣<br />

⎦<br />

2 2<br />

= πR<br />

sin θ<br />

13<br />

Freie Energie:<br />

(vernachlässige<br />

Gravitation)<br />

( ) 0<br />

δ F =σ δ A + σ −σ δ A =<br />

⎡<br />

⎢<br />

⎣<br />

gl oben sl sg unten<br />

⎛dA<br />

⎞ dA ⎤<br />

( )<br />

⎛ ⎞<br />

⎜ ⎥<br />

dθ<br />

⎟ ⎜<br />

dθ<br />

⎟<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠⎦<br />

oben<br />

unten<br />

= σ<br />

gl<br />

+ σsl −σsg<br />

δθ<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


Youngsche Gleichung<br />

σ gl<br />

θ<br />

σsl<br />

Rand- bzw. Benetzungswinkel θ<br />

σsg<br />

„Kräftegleichgewicht“:<br />

σ<br />

sl<br />

+σgl cos θ=σsg<br />

Benetzungsspannung<br />

σ<br />

sg<br />

−σ<br />

sl<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


p s<br />

pm<br />

=<br />

2σ<br />

R<br />

=ρgh<br />

Kapillarkraft<br />

R<br />

p<br />

m<br />

=<br />

p<br />

s<br />

σ<br />

HO<br />

= 72 ⋅10 −3 N/m<br />

2<br />

3<br />

2σ<br />

ρ<br />

HO<br />

= 10 kg/m 3<br />

2<br />

h = ρ gR<br />

−4<br />

R = 510 ⋅ m<br />

h = 29.4 mm<br />

h<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


Statistische Thermodynamik einer Polymerkette<br />

Modell:<br />

Kette aus N starren<br />

Kettengliedern der Länge a<br />

Unstrukturierte Polymerkette<br />

= Zufallskette<br />

Die Orientierung jedes Kettengliedes<br />

ist vollkommen unabhängig<br />

von der Orientierung<br />

aller anderen Glieder<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


1D-Polymer<br />

Δ x =± a<br />

Glied-Nr.<br />

Position x<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


1D-Polymer<br />

x<br />

N<br />

N<br />

= ∑ Δ<br />

j=<br />

1<br />

x<br />

j<br />

Δ x =± a<br />

j<br />

Mittelwert: xN<br />

= ∑ Δx<br />

j = 0 Δ = 0<br />

N<br />

j=<br />

1<br />

x j<br />

Quadratische Abweichung:<br />

2<br />

⎧ a , j = k<br />

ΔxjΔ xk<br />

= ⎨<br />

⎩ 0 , j ≠ k<br />

2<br />

⎛<br />

N<br />

⎞<br />

N<br />

2<br />

N<br />

= ⎜∑Δ j ⎟ = ∑ Δ<br />

jΔ<br />

k<br />

j= 1 j, k=<br />

1<br />

x x x x<br />

⎝ ⎠<br />

x = Na = La<br />

2 2<br />

N<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


DNS-Doppelhelix<br />

Persistenz-Länge<br />

a ≈ 50 nm<br />

Länge per<br />

Basenpaar<br />

≈ 0.33 nm<br />

End-to-end-distance (nm)<br />

Konturlänge (nm)<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


1D-Polymer<br />

Wie viele Möglichkeiten hat die Kette<br />

der Länge N, an der Position n zu enden?<br />

N<br />

+<br />

2<br />

n<br />

Schritte nach rechts und<br />

N<br />

−<br />

2<br />

n<br />

Schritte nach links<br />

Verteile (N + n)/2 rote und (N − n)/2 blaue Kugeln auf N Kästen<br />

( )<br />

W n<br />

N !<br />

=<br />

⎡ ⎣( N + n) 2! ⎤⎡ ⎦⎣( N − n)<br />

2! ⎤ ⎦<br />

Möglichkeiten<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


1D-Polymer<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlihkeit für<br />

eine der W(n) Möglichkeiten,<br />

an der Position n zu enden?<br />

p<br />

=<br />

1<br />

( )<br />

W n<br />

Entropie:<br />

( ) =− ln = ln<br />

S n k Wp p k W<br />

B<br />

B<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


1D-Polymer<br />

( )<br />

W n<br />

N !<br />

=<br />

⎡ ⎣( N + n) 2! ⎤⎡ ⎦⎣( N − n)<br />

2! ⎤ ⎦<br />

⎛ N + n N + n N −n N −n⎞<br />

lnW ( n)<br />

≈⎜Nln N − ln − ln ⎟<br />

⎝ 2 2 2 2 ⎠<br />

Taylorreihe<br />

( y ) ln ( y ) yln y ( 1 ln y)<br />

+ε +ε ≈ + + ε+<br />

2<br />

ε<br />

2y<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


Intermezzo: Taylorreihe<br />

Problem: Wir möchten eine Funktion f(x) an der Stelle x 0 in<br />

eine Potenzreihe nach (x – x 0 ) zerlegen<br />

2<br />

( ) ( ) ( ) ( ) … ( ) ( )<br />

f x = f x + c x− x + c x− x + = f x + ∑ c x−<br />

x<br />

0 1 0 2 0 0 j 0<br />

j=<br />

1<br />

Differenziere beide Seiten k-mal nach x an der Stelle x 0 :<br />

∞<br />

j<br />

k<br />

d f<br />

k<br />

dx<br />

x=<br />

x<br />

0<br />

=<br />

kc !<br />

k<br />

c<br />

k<br />

=<br />

k<br />

1 d f<br />

k<br />

k!<br />

dx<br />

=<br />

x x<br />

0<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


1D-Polymer<br />

( )<br />

W n<br />

N !<br />

=<br />

⎡ ⎣( N + n) 2! ⎤⎡ ⎦⎣( N − n)<br />

2! ⎤ ⎦<br />

⎛ N + n N + n N −n N −n⎞<br />

lnW ( n)<br />

≈⎜Nln N − ln − ln ⎟<br />

⎝ 2 2 2 2 ⎠<br />

Taylorreihe<br />

( )<br />

lnW n Nln 2<br />

( y ) ln ( y ) yln y ( 1 ln y)<br />

+ε +ε ≈ + + ε+<br />

2<br />

n<br />

2N<br />

≈ − W ( n)<br />

3D-Polymer: W ( n )<br />

x<br />

ny ny<br />

2<br />

ε<br />

2y<br />

2<br />

N<br />

⎛ n<br />

≈ 2 exp⎜−<br />

⎝ 2N<br />

⎛ n + n + n<br />

N<br />

, , ≈ 2 exp<br />

−<br />

⎜<br />

⎝<br />

2N<br />

2 2 2<br />

x y z<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de


3D-Polymer<br />

Gaußsche<br />

Zufallskette<br />

n<br />

=<br />

a<br />

x<br />

/ 3<br />

N<br />

L<br />

a<br />

= W ( n)<br />

≈<br />

⎡<br />

La<br />

2 exp⎢−<br />

⎢<br />

⎣<br />

3<br />

( x 2 + y 2 + z<br />

2<br />

)<br />

2aL<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥<br />

⎦<br />

3k ( ) (<br />

2 2 2<br />

S x, y, z ≈ const− B<br />

x + y + z ) xyz , ,<br />

2aL<br />

<br />

L<br />

1. Hauptsatz: dU = TdS + fdx<br />

Kraft<br />

Längenänderung<br />

dS<br />

≈−<br />

3k B<br />

x<br />

La<br />

3kTx B<br />

3kTx<br />

− dx + fdx = 0 f ≈ B<br />

La<br />

La<br />

Entropisch generierte Kraft<br />

PC II für Biochemiker<br />

Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. <strong>Enderlein</strong>, http://www.joerg-enderlein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!