30.10.2012 Aufrufe

Progr.-Heft V.1.0 A$ Ausgabe - DJK Ruhrwacht

Progr.-Heft V.1.0 A$ Ausgabe - DJK Ruhrwacht

Progr.-Heft V.1.0 A$ Ausgabe - DJK Ruhrwacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmende Vereine und Gruppeneinteilung<br />

Teilnehmende Vereine<br />

WSV Niederrhein Duisburg<br />

1. Meidericher KC Duisburg<br />

WSF Liblar, Erftstadt<br />

Mülheimer KSF<br />

KK Pirat Bergheim<br />

WSV de Wittsee, Nettetal<br />

KSV Rothe Mühle Essen<br />

KV Hamm<br />

KG Wanderfalke Essen<br />

KC Rheine<br />

KC Wetter<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Ruhrwacht</strong> Mülheim<br />

Spielklassen und Gruppen:<br />

Herren LK<br />

Gruppe A<br />

1. WSV de Wittsee<br />

2. KV Hamm<br />

3. Mülheimer KSF<br />

4. WSF Liblar Jun.<br />

5. KGW Essen 2<br />

Jugend<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

1. KKP Bergheim 1. KC Rheine<br />

2. WSVN Duisburg 2. Mülheimer KSF<br />

3. 1.MKC Duisburg 3. KRM Essen<br />

4. <strong>DJK</strong> <strong>Ruhrwacht</strong> 4. KGW Essen<br />

Schüler<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

1. WSF Liblar m 1. KRM Essen 1<br />

2. WSVN Duisburg 2. WSF Liblar w<br />

3. <strong>DJK</strong> <strong>Ruhrwacht</strong> 1 3. KC Wetter<br />

4. Mülheimer KSF 4. I. MKC Duisburg<br />

5. KGW Essen 5. <strong>DJK</strong> <strong>Ruhrwacht</strong> 2<br />

6. KRM Essen 2


Organisation & Wettkampfleitung<br />

Organisation / Wettkampf<br />

Organisation:<br />

Organisationsleiter Sven Stockamp Mülheim an der Ruhr<br />

Organisationsbüro Sven Stockamp Mülheim an der Ruhr<br />

Kasse Sven Stockamp Mülheim an der Ruhr<br />

Leiter Ausrüstung Rüdiger Gregel Mülheim an der Ruhr<br />

Spielfelderaufbau <strong>DJK</strong> <strong>Ruhrwacht</strong> e.V.<br />

Mülheimer SportService<br />

Gastronomie Tanja Taylor Mülheim an der Ruhr<br />

Sprecher Thorsten Schlösser Mülheim an der Ruhr<br />

Ehrengästebetreuung Sven Stockamp Mülheim an der Ruhr<br />

Klaus Scheifhacken Mülheim an der Ruhr<br />

Zeltplatzwarte René Heisterenberg Mülheim an der Ruhr<br />

Pascal Heisterenberg Mülheim an der Ruhr<br />

Rettungswesen Aufsicht Naturbad<br />

Wettkampfleitung:<br />

Wettkampfleiter Georg Dopp Essen<br />

Hauptschiedsrichter Swantje Körber Essen<br />

Hauptprotokollführer Knut Kreutzer Mülheim an der Ruhr<br />

Leiter Wettkampfbüro Knut Kreutzer Mülheim an der Ruhr<br />

Technischer Leiter Thomas Heisterenberg Mülheim an der Ruhr<br />

Juryvorsitzender Wolfgang Finster Nettetal<br />

Jury _________________<br />

_________________


Teilnehmende Vereine und Gruppeneinteilung<br />

Wichtige Hinweise:<br />

• Die Obleutebesprechung findet am Samstag, 23.05.2009 um 7:30 Uhr im<br />

Gastronomie-Bereich (Zelt) statt.<br />

• Auf Feld 1 finden nur Spiele der Klasse Herren und Jugend statt, sowie alle<br />

Endspiele (auch Schüler 5 gegen 5)<br />

• Auf Feld 2 finden nur Spiele der Klasse Schüler statt. Gespielt wird in der<br />

Klasse Schüler 4 gegen 4 aufgrund des verkleinerten Spielfeldes.<br />

• Die Jurymitglieder werden auf der Obleutebesprechnung nominiert.<br />

Der Juryvorsitzende steht fest.<br />

• Wir bitten die Schiedsrichter und die Mannschaften, pünktlich zu den angegebenen<br />

Zeiten spielbereit am Feld zu erscheinen.<br />

• Das Umkleiden, bitte in den Umkleidekabinen oder an euren Zelten.<br />

• Das Turnier wird nach dem aktuellen Regelwerk ausgerichtet. Das Regelwerk<br />

kann im Internet unter www.kanupolo.de nachgelesen werden.<br />

Ausnahme: Kein Timeout nach erfolgtem Torwurf auch nicht in den Endspielen.<br />

Entscheidungsspiele werden bei einem Torgleichstand nach der<br />

normalen Spielzeit mit 2 x 3min. in „Golden Goal“ ausgespielt, auch Endspiele.<br />

• Es wird daran erinnert, dass alle Spieler gemäß der WB gekleidet sein müssen,<br />

insbesondere, dass gleichfarbige Unterbekleidung getragen wird und<br />

die Schiedsrichter gemäß der WB ausgerüstet sind. Die Jury ist angewiesen,<br />

Verstöße gemäß der DKV - Sportordnung zu ahnden.<br />

• Die Teams treten zur Siegerehrung in einheitlicher Sportkleidung an.<br />

• Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Insbesondere<br />

wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter aufgrund des hohen<br />

Publikumsverkehrs keinerlei Haftung für Gegenstände übernehmen kann,<br />

die auf dem Sattelplatz, dem Umkleideplatz oder dem Zeltplatz verloren<br />

gehen oder beschädigt werden. Die Teilnehmer werden daher aufgefordert,<br />

in besonderem Maße auf ihr Wettkampfmaterial zu achten.<br />

• Parkplätze findet man direkt an der Zufahrt zum Naturbad. Wir bitten diese<br />

zu benutzen.<br />

• Bootsanhänger können innerhalb des Naturbads abgestellt werden.<br />

• Die Kanupolowarte der teilnehmenden Vereine wurden Eintrittskarten in<br />

ausreichender Menge zugeschickt. Es ist wichtig, eine Karte bei sich zuhaben<br />

beim betreten oder verlassen des Bads, um später kostenlos wieder<br />

ins Naturbad zukommen.<br />

Wichtige Informationen für die Zeltplatzbenutzer:<br />

• Befestigungen an Bäumen und Großgehölzen, Farbmarkierungen und das<br />

Aufgraben der Fläche ist nicht zulässig.<br />

• Das Abbrennen offener Feuer ist nicht zugelassen, dass grillen ist zulässig<br />

• Das Befahren bzw. Abstellen von Kfz. (auch Camper / Wohnwagen) auf der<br />

Wiese ist nicht gestattet. Für Camper oder Wohnwagen besteht auch die<br />

Möglichkeit direkt im Bad die Fahrzeuge auf eine feste Fläche abzustellen.


Lageplan


Wegbeschreibung<br />

A40 aus Essen<br />

• Abfahrt Mülheim-Styrum / links B223 Oberhausener Straße > Mülheim<br />

• Bei Rosenkamp rechts abbiegen<br />

• Bei Kaiser-Wilhelm-Straße links ab biegen<br />

• Weiter auf Steinkampstraße<br />

• Bei Friesenstraße rechts abbiegen<br />

• ca. nach 600m hat man das Naturbad Mülheim-Styrum erreicht<br />

A40 aus Venlo, Duisburg<br />

• Abfahrt Mülheim-Styrum nehmen<br />

• Am Ende der Abfahrt links auf die Friesenstr. Abbiegen<br />

• Ca. nach 600m hat man das Naturbad Mülheim-Styrum erreicht


Spielplan Samstag


Spielplan Sonntag


Spielsysteme<br />

Herren:<br />

Jugend:


Spielplan Sonntag<br />

Schüler:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!