06.04.2014 Aufrufe

Einführung des Smallworld GIS und Lovion BIS bei der Stw. Münster ...

Einführung des Smallworld GIS und Lovion BIS bei der Stw. Münster ...

Einführung des Smallworld GIS und Lovion BIS bei der Stw. Münster ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ITS MAGIK NEWS 2010<br />

SAP-Integration<br />

SAP-Integration Systemumstieg Prozesse SAP-Integration Projektberichte Projektberichte Geobasis Netzberechnung Geobasis Produkte<br />

Einführung <strong>des</strong> <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> <strong>und</strong> <strong>Lovion</strong> <strong>BIS</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stw</strong>. Münster GmbH <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Stw</strong>. Osnabrück AG<br />

Im Projekt KOSMOS-NIS zwischen <strong>der</strong> Stadtwerke Münster GmbH <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadtwerke Osnabrück AG führt die ITS in Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit <strong>der</strong> items das <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> als Ersatz <strong>des</strong> SICAD-Systems <strong>und</strong> das <strong>Lovion</strong> <strong>BIS</strong> als Ersatz für GAUSZ (in<br />

MS) <strong>und</strong> <strong>GIS</strong>-Mobil (in OS) ein. Darüber hinaus steht die Integration <strong>der</strong> Stammdaten zum SAP-System im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

Das ITS-Konzept, alle Prozesse auf Basis <strong>der</strong> Kernsysteme <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong>, <strong>Lovion</strong> <strong>BIS</strong> <strong>und</strong> SAP zu steuern, überzeugte.<br />

Münster/Osnabrück, im August 2010, Projektbericht von Dipl.-Ing. Enrico Steffl, Gesamtprojektleiter <strong>der</strong> ITS<br />

KOSMOS2020<br />

Der Projektname KOSMOS-NIS ist <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tstitel<br />

für den Systemwechsel nach<br />

<strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> <strong>und</strong> die Einführung <strong>des</strong> <strong>Lovion</strong><br />

<strong>BIS</strong>. Ausgelöst wurde das Projekt<br />

durch die Kooperation zwischen <strong>der</strong> Stadtwerke<br />

Münster GmbH <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadtwerke<br />

Osnabrück AG mit dem Programm KOS-<br />

MOS2020. Der Name <strong>des</strong> Programms<br />

steht für eine Kooperation auf Augenhöhe<br />

zwischen den <strong>bei</strong>den kommunalen Stadtwerken<br />

Münster <strong>und</strong> Osnabrück. Klar<br />

definiertes Ziel <strong>der</strong> Kooperation ist<br />

es, in den Kerngeschäften bestens<br />

auf die Dynamik <strong>des</strong> Wettbewerbs<br />

<strong>und</strong> die weitreichenden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen durch die<br />

zunehmende Regulierung<br />

vorbereitet zu sein. Ein<br />

Programmpunkt ist die<br />

Entwicklung gemeinsamer<br />

IT-Standards, welche<br />

zur Ausschreibung<br />

einer gemeinsamen Produktlösung<br />

für die Netzdokumentation<br />

<strong>und</strong> die<br />

Unterstützung <strong>des</strong> Workflows<br />

verschiedener Prozesse<br />

führte.<br />

Gesamtprojekt<br />

Nach dem Systemauswahlprozess<br />

mit Begleitung <strong>und</strong> Beratung durch<br />

die items realisiert die ITS jetzt den Systemwechsel<br />

von SICAD-UT nach <strong>Smallworld</strong><br />

<strong>GIS</strong> <strong>und</strong> die Einführung <strong>des</strong> <strong>Lovion</strong><br />

<strong>BIS</strong> sowie die Kopplung dieser Systeme mit<br />

dem SAP-System. items als IT-Dienstleister<br />

<strong>und</strong> Berater <strong>bei</strong><strong>der</strong> Stadtwerke unterstützt<br />

<strong>und</strong> übernimmt zukünftig Betrieb <strong>und</strong> Administration<br />

<strong>des</strong> <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong>. Im Projekt<br />

ist items schwerpunktmäßig in die<br />

Themen Kopplung zum SAP-System, Realisierung<br />

<strong>der</strong> Prozesse auf Basis <strong>der</strong> neuen<br />

Systeme <strong>und</strong> Anbindung <strong>des</strong> Archivsystems<br />

d.3 <strong>der</strong> Firma d.velop eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Erste Projektphase ‚Pflichtenheft'<br />

Die erste Projektphase zur Feinspezifikation<br />

<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen im Projekt begann<br />

zu Beginn <strong>des</strong> Jahres <strong>und</strong> wurde nach vier<br />

Monaten im April 2010 abgeschlossen. In<br />

mehreren thematisch organisierten Besprechungen<br />

wurden mit den einzelnen<br />

Fachbereichen die Ziele <strong>des</strong> Systems definiert.<br />

Entstanden ist für <strong>bei</strong>de Unternehmen<br />

je ein eigenes Pflichtenheft, welches<br />

alle Anfor<strong>der</strong>ungen im Projekt beschreibt<br />

<strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Projektabwicklung<br />

darstellt. Dieses Pflichtenheft dient auch<br />

später als Basis für die Abnahme <strong>des</strong> Gesamtsystems.<br />

Die Pflichtenhefte wurden<br />

durch den Lenkungsausschuss im Mai<br />

2010 abgenommen.<br />

Zweite Projektphase ‚Migration'<br />

Nach erfolgter Abnahme <strong>der</strong> Pflichtenhefte<br />

begann die zweite Projektphase, in<br />

welcher die Daten nach <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong><br />

migriert werden. Diese Phase findet <strong>der</strong>zeit<br />

statt. Vorgesehen ist, dass den Stadtwerken<br />

frühzeitig erste Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Migration zur Verfügung stehen, damit<br />

<strong>der</strong> Dialog zur Abstimmung <strong>der</strong> Datenübernahme<br />

geführt werden kann.<br />

Datensituation<br />

Bei <strong>der</strong> Stadtwerke Münster<br />

GmbH <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadtwerke Osnabrück<br />

AG sind die Sparten<br />

Gas, Wasser, Strom, Fernmelde<br />

(Kupfer <strong>und</strong> LWL)<br />

<strong>und</strong> Fernwärme zu migrieren.<br />

Ergänzt wird die<br />

Migration für die Stadtwerke<br />

Osnabrück AG<br />

um die Sparte Kanal.<br />

Projektmerkmale<br />

Ein wichtiges Merkmal<br />

<strong>des</strong> Projektes KOSMOS-<br />

NIS besteht darin, dass <strong>bei</strong><br />

<strong>bei</strong>den Stadtwerken das<br />

<strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> als Kernsystem<br />

zur Verwaltung <strong>der</strong> Stammdaten<br />

mit SAP gekoppelt werden<br />

soll. Diese Kopplung wird über die<br />

praxiserprobte Lösung <strong>Smallworld</strong> Business<br />

Integrator (SBI) umgesetzt. In diesem<br />

Zusammenhang kommt auch <strong>der</strong><br />

SBI-Monitor zur Datenhomogenisierung<br />

zwischen dem <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> <strong>und</strong> SAP<br />

zum Einsatz. Das <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> ist für<br />

die Fortführungsar<strong>bei</strong>ten sowie die<br />

Durchführung komplexer Auswertungen<br />

vorgesehen. Die Auskunft <strong>und</strong> Planung<br />

wird mit dem <strong>Lovion</strong> <strong>BIS</strong> realisiert. Ein<br />

weiterer Projektinhalt ist die Anbindung<br />

<strong>des</strong> <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> <strong>und</strong> <strong>Lovion</strong> <strong>BIS</strong> an das<br />

Archivsystem d.3 <strong>der</strong> Firma d.velop.<br />

Seite 4<br />

Stadtwerke Münster GmbH / Stadtwerke Osnabrück AG


SAP-Integration<br />

ITS MAGIK NEWS 2010<br />

Bild: Migrierte Daten <strong>der</strong> <strong>Stw</strong>. Münster im <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong><br />

Bild von links:<br />

Detlef Müller<br />

Asset-Management NG2<br />

d.mueller@<br />

netze-stadtwerke-muenster.de<br />

Dipl.-Ing. Enrico Steffl<br />

Gesamtprojektleiter <strong>der</strong> ITS<br />

enrico.steffl@its-service.de<br />

Manfred Beyer<br />

Leiter Kompetenzteam <strong>GIS</strong><br />

m.beyer@itemsnet.de<br />

Bild: Migrierte Daten <strong>der</strong> <strong>Stw</strong>. Osnabrück im <strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong><br />

Olav Oestmann (SWO), Roland Eckebrecht (ITS), Hartmut Saueressig (SWO), Enrico Steffl (ITS),<br />

Dirk Wisniewski (SWO), Volker Kuch (items), Stephan Noll (ITS), Friedhelm Rocho (SWO),<br />

Detlef Müller (SWMS), Manfred Beyer (items), Bernd Schulz (SWMS) es fehlt: Uwe Kuhlmann (SWO)<br />

Dipl.-Ing. Bernd Schulz<br />

Leiter Dokumentation<br />

b.schulz@stadtwerke-muenster.de<br />

Friedhelm Rocho<br />

Leiter Netzdokumentation<br />

friedhelm.rocho@stw-os.de<br />

Dipl.-Ing. Dirk Wisniewski<br />

Leiter Kanalplanung<br />

dirk.wisniewski@stw-os.de<br />

Produkte Netzberechnung Geobasis Projektberichte Geobasis SAP-Integration Projektberichte Prozesse SAP-Integration<br />

Systemumstieg<br />

Stadtwerke Münster GmbH / Stadtwerke Osnabrück AG<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!