07.04.2014 Aufrufe

Augenblicke. 90 Jahre OBO - OBO Bettermann

Augenblicke. 90 Jahre OBO - OBO Bettermann

Augenblicke. 90 Jahre OBO - OBO Bettermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information für Mitarbeiter und Geschäftsfreunde der Unternehmensgruppe <strong>Bettermann</strong> | Ausgabe 1/2001<br />

<strong>Augenblicke</strong>.<br />

<strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong>


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Danke sagen<br />

Ich danke meinen Söhnen Andreas<br />

und Thomas, die sich engagiert mit<br />

der Aufarbeitung der <strong>90</strong>-jährigen<br />

wechselvollen <strong>Bettermann</strong>-<br />

Unternehmensgeschichte befasst<br />

haben. Beide werden in vierter<br />

Generation den Geist und Stil<br />

unseres Hauses in internationaler<br />

Verantwortung weitertragen. An der<br />

historischen Auseinandersetzung<br />

waren Heimatforscher, viele<br />

Freunde und Geschäftspartner<br />

sowie Mitarbeiter und Pensionäre<br />

beteiligt. Sie alle stellten der <strong>OBO</strong>-<br />

Blick-Redaktion viele bisher<br />

unveröffentlichte Bild- und<br />

Zeitdokumente zur Verfügung,<br />

oftmals in Verbindung mit<br />

persönlichen Erinnerungen und so<br />

manch liebenswerten Anekdoten.<br />

Verständnis haben<br />

Es ist nicht meine Absicht und die<br />

meiner Söhne, die Lebensleistungen<br />

einzelner Familienmitglieder<br />

auszusparen. Vieles musste unerwähnt<br />

bleiben. Kürzungen waren notwendig,<br />

um das gesamte Lebenswerk aller<br />

Familien <strong>Bettermann</strong> in eine geschlossene,<br />

übersichtliche und nachvollziehbare<br />

Form zu bringen.<br />

Inhalt ><br />

4 | 5<br />

1911-1920<br />

Firmengründer<br />

20 | 23<br />

1961-1970<br />

Lernendes Unternehmen<br />

6 | 7<br />

1921-1930<br />

Kompass bleiben<br />

24 | 25<br />

1971-1980<br />

Erste Adresse<br />

8 | 9<br />

1931-1940<br />

Lösungen mit Weitblick<br />

26 | 27<br />

1981-19<strong>90</strong><br />

Wendezeit<br />

10 | 11<br />

1941-1950<br />

Optimismus siegt<br />

28 | 29<br />

1991-2000<br />

Millennium-Power<br />

12 | 19<br />

1951-1960<br />

<strong>OBO</strong> – eine Marke<br />

geht um die Welt<br />

30 | 31<br />

2001 >>><br />

Die Zukunft heißt <strong>OBO</strong><br />

2 | Blick 01/2001


E D I T O R I A L<br />

<strong>90</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong><br />

3 <strong>OBO</strong><br />

Jubiläen sind willkommene Entwicklungsstationen,<br />

die zur Rückschau und<br />

zum Ausblick verpflichten. Der <strong>90</strong>. Geburtstag<br />

von <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong>, dem<br />

diese Festschrift im <strong>OBO</strong> Blick gewidmet<br />

ist, hat nicht nur bloßer Auseinandersetzung<br />

von Fakten und Daten zu<br />

dienen, sondern in der Größe des Geburtstagskindes<br />

liegt zugleich der Anlass,<br />

diese gleichsam individuelle<br />

Historie in breitere und tiefere Zusammenhänge<br />

einzubetten.<br />

Das sind <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> Marktorientierung und<br />

Markterfahrung, das sind <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> unternehmerisches<br />

Handeln mit viel Kreativität<br />

und Innovation.<br />

Das sind <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> Zuverlässigkeit, Beständigkeit,<br />

Verantwortung und vertrauensvolle<br />

Partnerschaft.<br />

Diese Maximen hat <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> in<br />

den <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n seines Bestehens traditionell<br />

gepflegt.<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> behauptet sich heute<br />

mit seinen <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n jung und dyamischer<br />

denn je auf dem Weltmarkt als<br />

erfolgreicher Global Player.<br />

Die zahlreichen Patente und Zertifikationen<br />

für unsere Produkte und unsere<br />

Arbeit sowie die hohe Akzeptanz, die<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> bei seinen Kunden,<br />

Verarbeitern, Partnern und Geschäftsfreunden<br />

genießt, sind das Ergebnis<br />

zielorientierter Produktpflege und Marktarbeit<br />

über <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>.<br />

Diese hervorragende Marktposition, die<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> nach <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n zunehmend<br />

innehat, ist das Verdienst von<br />

vielen. Sie konnte nur durch den unermüdlichen<br />

Einsatz der <strong>Bettermann</strong>-Familien<br />

in allen Generationen, das Pflichtbewusstsein<br />

und hohe Engagement<br />

aller Mitarbeiter sowie die weltweiten Vermarktungsaktivitäten<br />

der Vertretungen,<br />

Niederlassungen und Gesellschaften<br />

und das Vertrauen unserer Kunden,<br />

Verarbeiter und Partner erreicht werden.<br />

Ihnen allen danke ich besonders herzlich.<br />

Nun sind <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> mutiger Firmengeschichte<br />

eine Leistung, auf die man<br />

stolz sein kann, aber kein Grund, sich<br />

zufrieden zurückzulehnen. Bei all der<br />

Freude über diesen beachtlichen Geburtstag<br />

bitte ich alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, auch künftig für <strong>OBO</strong><br />

<strong>Bettermann</strong> nach der Devise einzutreten:<br />

„Was müssen wir heute, nach <strong>90</strong><br />

<strong>Jahre</strong>n, tun, um morgen noch erfolgreich<br />

am Markt zu sein?“<br />

Ihr<br />

Ulrich L. <strong>Bettermann</strong><br />

2A<br />

Blick 01/2001 | 3


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Firmengründer<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Franz <strong>Bettermann</strong><br />

(1879-1964)<br />

Haben die Erfolge von heute und die<br />

Chancen von morgen nicht immer<br />

auch eine Vorgeschichte?<br />

Ja, richtig. Aus der Tradition heraus<br />

ist es für ein mittelständisches<br />

(und dennoch global agierendes)<br />

Familienunternehmen eine selbstverständliche<br />

Verpflichtung, an den Familie im damaligen Agrardorf<br />

Firmengründer vor <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n zu erinnern:<br />

an Franz <strong>Bettermann</strong>.<br />

Er wiederum würde vielleicht seine<br />

Erfolgsgeschichte bei seinen Vorfahren<br />

Hüingsen bei Menden und Lendringsen<br />

im Sauerland niedergelassen<br />

– am heutigen Industriestandort<br />

von <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong>.<br />

im Jahr 1659 beginnen las-<br />

Franz <strong>Bettermann</strong> musste um<br />

sen, denn kurz nach dem 30-jährigen<br />

Krieg hat sich mit Kaspar <strong>Bettermann</strong><br />

1<strong>90</strong>7 als Landwirt erst einmal einen<br />

Rückschlag hinnehmen, um danach<br />

bereits eine siebenköpfige seinen unternehmerischen Fähig-<br />

1911-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

keiten und Ambitionen freien Lauf zu<br />

lassen: Als sein Hof in Hüingsen niederbrannte,<br />

war eine andere aus-<br />

04 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

3A<br />

6<br />

0 4<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

Standort der heutigen Logistik<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

kömmliche Erwerbstätigkeit gefragt.<br />

Er, der so bodenständig und heimatverbunden,<br />

dennoch weltoffen<br />

und von beispielloser sozialer<br />

Grundhaltung war, gründete 1911<br />

mit zwei Facharbeitern und ehemaligen<br />

Arbeitskollegen aus seiner Lehrfirma<br />

einen Metall verarbeitenden<br />

Zulieferbetrieb für die heimische<br />

Leuchtenindustrie.<br />

Die erste „Wetterfahne“ auf dem<br />

Kirchturm von St. Jacob in Hamburg<br />

mag für den Unternehmensgründer<br />

die Initialzündung gewesen<br />

sein, sich fortan mit Erfolg der<br />

Befestigungstechnik und der Blitzableitertechnik<br />

zu widmen.<br />

Dies ist der Beginn einer „<strong>Bettermann</strong>-Erfolgsstory“,<br />

die nunmehr<br />

seit <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n anhält.<br />

Firmengründer Franz <strong>Bettermann</strong><br />

beim traditionellen Volksfest in<br />

Hüingsen<br />

5A<br />

Blick 01/2001 | 05


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Kompass der Orientierung<br />

und Verpflichtung<br />

2 <strong>OBO</strong><br />

Für Franz <strong>Bettermann</strong> stellte die wirtschaftliche<br />

Betätigung das Feld und<br />

Prüffeld für Mensch und Menschlichkeit<br />

dar. Das soll über alle <strong>Bettermann</strong>-Generationen<br />

hinweg ein wichtiger Kompass<br />

der Orientierung und Verpflichtung<br />

bleiben.<br />

Die Geschichte der Wirtschaft lehrt uns:<br />

Es sind die maßgebenden Menschen,<br />

die ihrer Zeit und Umwelt Maß und Richtung<br />

weisen. Einer der Pioniere heißt<br />

Franz <strong>Bettermann</strong>.<br />

Intuition und Inspiration, Mut und Entschlossenheit<br />

standen Pate, als Franz<br />

<strong>Bettermann</strong> am heutigen Sitz der <strong>OBO</strong>-<br />

<strong>Bettermann</strong>-Unternehmensgruppe in<br />

Hüingsen sein eigenes Stanzwerk<br />

schuf. Er wollte unabhängig sein und<br />

bleiben und die Früchte seines unternehmerischen<br />

Schaffens in den weiteren<br />

Fortschritt sowie in die Zukunft<br />

investieren.<br />

Klingt uns das heutzutage nicht vertraut?<br />

Es ist das <strong>Bettermann</strong>-Leitmotiv,<br />

welches die nachgerückten Familienmitglieder<br />

und Firmenchefs bis heute im<br />

Kern übernommen haben.<br />

Franz <strong>Bettermann</strong> hat seinem Produktionsprogramm<br />

anno 1920 erste und<br />

immer noch aktuelle Konturen gegeben:<br />

„Befestigungstechnik für elektrotechnische<br />

und sanitäre Installationen sowie<br />

Blitzschutzbauteile“.<br />

Das Fundament für den weiteren konsequenten<br />

Auf- und Ausbau des Unternehmens<br />

und der Lieferprogramme war<br />

in unternehmerischer Eigenverantwortung<br />

geschaffen und gesichert.<br />

In den Archivunterlagen lesen wir die<br />

Antwort des Unternehmers auf die besorgte<br />

Frage, ob er Nachahmer fürchte,<br />

so: Mein Patentschutz heißt und wird<br />

immer heißen QUALITÄT.<br />

Kann man es treffender sagen?<br />

1921<br />

2 2A<br />

4 <strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

Gewichtsverzeichnis von 1<br />

06 | Blick 01/2001


3<br />

<strong>OBO</strong><br />

Werk II in Hüingsen, 1930<br />

1930<br />

6<br />

3<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

3A<br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

928 Anzeige aus den 20er <strong>Jahre</strong>n<br />

Blick 01/2001 | 07


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Lösungen mit Weitblick<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Die Erfahrungen von Franz <strong>Bettermann</strong><br />

in der Phase der industriellen Weiterentwicklung<br />

holen uns auch heute noch<br />

– unter anderem Namen – ein. Die Rede<br />

ist von Innovationen und der Erkenntnis,<br />

dass dieses „Staffelholz“ bis in die heutige<br />

dritte Generation ohne Unterbrechung<br />

durchgereicht wurde.<br />

Wer kennt das nicht? Man muss oft lange<br />

mit einem Problem „schwanger gehen“,<br />

war die <strong>Bettermann</strong>-Programmbreite<br />

bis einem die Geburt der Lösung<br />

geschenkt wird. Dabei gilt es, zuvor die<br />

erstmals durch Metall und Kunststoff in<br />

der modernen Installations- und Befestigungstechnik<br />

Wehen der noch ungelösten Spannungen<br />

gekennzeichnet und<br />

zu ertragen ...<br />

So muss es Franz <strong>Bettermann</strong> und seinen<br />

Mitarbeitern ergangen sein, als<br />

1932 der Einstieg in die Duroplast- und<br />

der umfangreiche Maschinenpark um<br />

moderne Spritzgussmaschinen aufgestockt.<br />

Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges<br />

Thermoplast-Fertigung gelang. Jetzt waren bereits 245 Mitarbeiter mit der<br />

1931-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf<br />

von über 3 700 Artikeln befasst.<br />

Der Siegeszug war geschafft, das erste<br />

flächendeckende Vertreternetz aufgestellt<br />

und die Gründerfirma mit den Messingdrehteilen<br />

in das Franz-<strong>Bettermann</strong>-<br />

Unternehmen integriert.<br />

Patent für die<br />

<strong>OBO</strong>-Reihenschelle<br />

von 1936<br />

08 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


Installationsmaterial der 30er <strong>Jahre</strong> wie Abstandschellen, Gussrohrschellen und Gussrohrhaken<br />

wurde schon damals bei <strong>OBO</strong> produziert.<br />

Die <strong>OBO</strong>-Abzweigdosen und Greif-Iso-Schellen, wie es sie in vielen Gebäuden noch heute gibt.<br />

4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

40<br />

3A<br />

6<br />

4<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

5A<br />

6<br />

Blick 01/2001 | 09<br />

6A


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Optimismus siegt<br />

2 <strong>OBO</strong><br />

Franz <strong>Bettermann</strong>, der ehemalige Landwirt,<br />

hat gewiss auch die Erkenntnis in<br />

sich getragen, dass es in der Landwirtschaft<br />

aller Zeiten und Länder Unkraut<br />

und Wildwuchs gab und gibt, die der<br />

gärtnerischen Pflege und Korrektur zum<br />

Schutz der eigentlichen Saat-Aufzucht<br />

bedürfen. Er hat 1940 seinen Garten<br />

eindrucksvoll bestellt.<br />

In diesen Kriegstagen wandelte Franz<br />

<strong>Bettermann</strong> die bisherige Einzelfirma in<br />

eine offene Handelsgesellschaft um.<br />

Seine vier Söhne Franz, Johann, Ernst<br />

und Hubert machte er zu Juniorpartnern.<br />

Damit war die Kontinuität der Unternehmensführung<br />

in Familienhand sichergestellt.<br />

Mit 65 <strong>Jahre</strong>n, also 1944, hat Franz <strong>Bettermann</strong>,<br />

der Großvater des heutigen<br />

Firmenchefs, die erste Reihe auf seiner<br />

Kommandobrücke verlassen und das<br />

Steuer vertrauensvoll in die Hand der<br />

Söhne gelegt. Eine gelungene Nachfolgeregelung,<br />

die damals wie heute nicht<br />

selbstverständlich schien und eine<br />

menschliche Größe der Väter braucht.<br />

Im gleichen Jahr zerstörte Artilleriebeschuss<br />

das Werk praktisch vollständig.<br />

Wenige Wochen danach beschlossen<br />

die Brüder den sofortigen Wiederaufbau.<br />

Zusammen mit Werksangehörigen<br />

und Heimkehrern gelang bereits 1945<br />

dieses ehrgeizige Vorhaben. Welch<br />

Glück, dass ein Großteil des Maschinenparks<br />

rechtzeitig ausgelagert wurde. Not<br />

macht in diesen Monaten erfinderisch.<br />

Kämme, Schnapsgläser und andere Alltagsartikel<br />

verlassen den Betrieb, damals<br />

hilfreiche Tauschobjekte.<br />

Die Wurzeln in der Elektroinstallationstechnik<br />

sind indes geblieben. Kein Kugelhagel<br />

konnte dies verhindern.<br />

1941<br />

2 2A<br />

5 <strong>OBO</strong><br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

10 | Blick 01/2001


3<br />

<strong>OBO</strong><br />

1950<br />

6<br />

3<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

3A<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

Produktionshalle am Bahnhof<br />

Blick 01/2001 | 11


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> –<br />

eine Marke geht um die Welt<br />

Große deutsche Marken befreien sich<br />

von den Kriegswirren und geben dem<br />

Wiederaufbau und dem „deutschen<br />

Wirtschaftswunder“ Halt, Ausdruck und<br />

internationale Anerkennung.<br />

Drei Buchstaben werden bereits 1952<br />

weltweit zum Markenzeichen einer<br />

ganzen Branche: O B O. Sie wissen es:<br />

<strong>OBO</strong> steht für die Erfindung innovativer<br />

Metalldübel-Lösungen mit dem Montagevorteil<br />

„ohne bohren“. Ein Markenklassiker<br />

war geboren.<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Die nationale Messebühne wurde <strong>OBO</strong>-Männchen der werbliche Durchbruch<br />

<strong>OBO</strong> bald zu klein, sodass die außereuropäischen<br />

Auftritte nicht nur den<br />

Bekanntheitsgrad von <strong>OBO</strong>, sondern<br />

auch die Umsatzzahlen zu steigern<br />

wussten.<br />

gelungen. Die Metalldübel-Reihe<br />

hat die Renaissance in unseren Köpfen<br />

verdient. Allen jüngeren Lesern wollen<br />

wir diesen „Geniestreich“ kurz ins Gedächtnis<br />

rufen (siehe Seite 18-19).<br />

Den Marketing-Strategen von einst ist<br />

der große Wurf und mit dem legendären<br />

1951-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

12 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

60<br />

3A<br />

6<br />

4<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

Familienzuwachs in Bösperde<br />

1957 haben Johann <strong>Bettermann</strong> und<br />

seine Brüder Ernst und Hubert wiederum<br />

mit ihrem eigenen Gespür für das<br />

Notwendige und Machbare einen weiteren<br />

Glücksgriff getan und das 1827<br />

gegründete Neuwalzwerk in Bösperde<br />

erworben.<br />

Insbesondere Ernst <strong>Bettermann</strong>, der<br />

Vater von Ulrich L. <strong>Bettermann</strong>, hat<br />

sich nicht von den vorhergegangenen<br />

Rückschlägen in diesem Betrieb beirren<br />

lassen (man denke da nur an den vorübergehenden<br />

Stillstand während der<br />

Weltwirtschaftskrise, an das durch die<br />

Möhne-Katastrophe am 17. Mai 1943<br />

ausgelöste Hochwasser oder an die Besetzung<br />

durch die amerikanischen Truppen<br />

1945).<br />

Über 400 Mitarbeiter fanden dank<br />

<strong>Bettermann</strong> Lohn und Brot und sorgten<br />

dafür, dass eine Expansion in Kabeltrag-<br />

Systemen, in Draht und Blech losgetreten<br />

wurde.<br />

Franz <strong>Bettermann</strong> war es 1964 nicht<br />

mehr vergönnt, sich am erfolgreichen<br />

Wirken seiner Söhne zu erfreuen. Er, der<br />

Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde<br />

und großzügiger Förderer der heimischen<br />

Kultur- und Vereinswelt, verstarb<br />

1964 in Hüingsen – hier war er geboren,<br />

und hier ist er gestorben.<br />

Dieser Satz machte vor 35 <strong>Jahre</strong>n unter<br />

Mitarbeitern und Kunden die Runde:<br />

„Vom Kochtopf zur Kabelbahn –<br />

NEUWA macht’s möglich.“<br />

Längste Betriebszugehörigkeit pro Land<br />

Vorname Nachname Eintrittsdatum Land<br />

Theodor Schaefer 5. 4. 1954 Deutschland<br />

Blick 01/2001 | 13


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Neuwalzwerk AG – NEUWA <strong>Bettermann</strong><br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Dieses Traditionsunternehmen wurde<br />

1827 gegründet und fungierte<br />

die ersten 25 <strong>Jahre</strong> als Zweigbetrieb<br />

der Inhaberfirma Kissing + Möllmann,<br />

Iserlohn. Am 23. Juni 1888<br />

wurde der stark gewachsene Betrieb<br />

in die Neuwalzwerk Aktiengesellschaft<br />

umgewandelt.<br />

Zu Beginn der Firmengeschichte<br />

standen das Walzen von Drahtknüppeln<br />

und später das Drahtziehen.<br />

50 <strong>Jahre</strong> später wurde die Herstellung<br />

von Drahtgeflechten und<br />

Drahtgeweben zur Spezialität des<br />

Werkes.<br />

Es war Carl Altpeter, der 1879 die<br />

erste Flechtmaschine auf dem Kontinent<br />

konstruierte und die Serienfertigung<br />

Wasserkessel, Teekessel, Herdnahm.<br />

dieses Typs in Bösperde aufschiffe,<br />

Pfannen, Wärmflaschen,<br />

Hierdurch wurde der Betrieb<br />

nicht nur marktführend bis zur Jahrhundertwende<br />

in Deutschland, sondern<br />

man exportierte Geflechtmaschinen<br />

bis 1<strong>90</strong>6 in zahlreiche europäische<br />

oval oder zylindrisch, Schöpf- und<br />

Schaumlöffel, Hand- und Tafelleuchter,<br />

Leimtöpfe, Wasser- und Speibecken,<br />

Biertrichter und Nachttöpfe,<br />

Waagschalen, orientalische Ba-<br />

Länder und in die USA. sarartikel, Lavoirs, Wasserkühler,<br />

Die Verkaufspalette um die Jahrhundertwende<br />

enthielt ein kompaktes<br />

Metallwarenprogramm:<br />

Kaffeekocher, Messing- und Neusilber-Gusswaren,<br />

Fingerhüte, Nähringe<br />

usw.<br />

Messing- und Kupferdruckwaren als Im <strong>Jahre</strong> 1931 ging die Aktiengesell-<br />

1951-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

14 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

60<br />

3A<br />

6<br />

4<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

schaft des NEUWALZWERKES an<br />

die Neunkirchner Eisenwerk AG,<br />

vorm. Gebr. Stumm, über.<br />

Die Belegschaft, die mit 250 Beschäftigten<br />

ihren Tiefstand erreichte,<br />

stieg trotz der Mechanisierung der<br />

Betriebe wieder auf 400 Mitarbeiter.<br />

Die positive Betriebsentwicklung<br />

wurde dann aber durch den Ausbruch<br />

des 2. Weltkrieges 1939 unterbrochen.<br />

Am 14. April 1945 besetzten die Alliierten<br />

das Werk.<br />

Die Aktienmehrheit des Unternehmens<br />

lag seit Kriegsende bei der Firma<br />

Otto Wolff, Köln.<br />

Übernahme<br />

Am 1. Januar 1957 wurde die<br />

Aktienmajorität durch die Firma<br />

<strong>Bettermann</strong> Elektro übernommen.<br />

Es war vor allem Ernst <strong>Bettermann</strong>,<br />

der nach der Übernahme seine<br />

ganze Schaffenskraft dem NEU-<br />

WALZWERK verschrieb. Ab 1957<br />

wurden die Schwerpunkte für Investitionen<br />

auf die Konzentration und<br />

die Rationalisierung der bestehenden<br />

Fertigung ausgerichtet.<br />

Es muss daher als logische Konsequenz<br />

angesehen werden, wenn die<br />

Drahtherstellung gedrosselt und dafür<br />

eine Kaltprofil-Produktion errichtet<br />

wurde und moderne Schweißgitterstühle<br />

angeschafft wurden.<br />

Mitte der 60er <strong>Jahre</strong>, als das Wirtschaftswachstum<br />

geringer wurde,<br />

war NEUWA <strong>Bettermann</strong> in der Lage,<br />

durch Anlagentechnik beachtliche<br />

Umsatzsteigerungen zu erzielen.<br />

Für steigenden Strombedarf, aus<br />

Kraftwerken für wachsende Industrien,<br />

Hochschulen, Krankenhäuser,<br />

Flughäfen, Großprojekte im In- und<br />

Ausland usw. mittels Kabel geleitet,<br />

benötigte man vorinstallierte Kabeltrassen.<br />

Neue Kraftwerke und Kernkraftwerke<br />

selbst hatten enormen Eigenbedarf<br />

an geprüften Kabeltrag-Systemen.<br />

Das seit über 150 <strong>Jahre</strong>n bestehende<br />

Handelsgeschäft wurde nicht<br />

aufgegeben, sondern unter der<br />

<strong>Bettermann</strong>-Ära den jeweiligen Märkten<br />

optimal angepasst.<br />

Blick 01/2001 | 15


6<br />

Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

4<br />

4 5<br />

4A 5A<br />

6<br />

<strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

1951-19<br />

<strong>OBO</strong><br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

5A<br />

5<br />

4A<br />

4<br />

3A<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2 2A<br />

3<br />

<strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

2A<br />

3A<br />

2 3<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

4<br />

4A<br />

2<br />

16 | Blick 01/2001


Produktwerbung im Spiegel der 50er <strong>Jahre</strong><br />

3<br />

<strong>OBO</strong><br />

0<br />

6<br />

3<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

3A<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

Blick 01/2001 | 17


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong>-<br />

Männchen<br />

Das <strong>OBO</strong>-Männchen – ein Sympathieträger<br />

seit 1959, ständiger Begleiter<br />

einer erfolgreichen Marke, ein<br />

Bildzeichen als Synonym für erstklassige<br />

Installationstechnik.<br />

Jedem aus der Branche ist es bekannt<br />

– das <strong>OBO</strong>-Männchen.<br />

Wo es auftaucht, geht’s um erstklassige<br />

Produkte oder Informationen<br />

von <strong>OBO</strong>.<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Mal als Helfer oder als Produktspezialist<br />

in der Rolle, Information „spielend“<br />

an den Mann oder die Frau zu<br />

bringen.<br />

Stets freundlich und zuvorkommend<br />

– typisch <strong>OBO</strong>.<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

Über die <strong>Jahre</strong> immer wieder gern<br />

gesehen und als fester Bestandteil<br />

des Unternehmens nicht mehr wegzudenken.<br />

Der Coach zwischen Hersteller und<br />

Anwender – das meistert es täglich.<br />

1951-<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

<strong>OBO</strong> 3<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

2A<br />

2 3<br />

18 | Blick 01/2001<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A


5 <strong>OBO</strong> 6<br />

Das Schöne an ihm ist: Je älter es<br />

wird, umso besser ist es nicht nur<br />

vom Aussehen, sondern auch in seinen<br />

Aussagen.<br />

Vertrauen Sie ihm auch weiterhin –<br />

es wird Ihnen immer zur Seite stehen,<br />

wie auch wir von <strong>OBO</strong> – und<br />

das schon seit <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n.<br />

1960<br />

6 <strong>OBO</strong> 7 <strong>OBO</strong> 8<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

6<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6<br />

6A<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

7<br />

7A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

8<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

8A<br />

9<br />

<strong>OBO</strong><br />

3A<br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

Blick 01/2001 | 19


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Lernendes Unternehmen<br />

„An und mit Größe wachsen“ – diese<br />

Herausforderung hat in den 60er <strong>Jahre</strong>n<br />

die Integration von NEUWA <strong>Bettermann</strong><br />

in den <strong>OBO</strong>-<strong>Bettermann</strong>-Unternehmensverbund<br />

beschleunigt und eine<br />

strategische Allianz in der Marktausschöpfung<br />

reifen lassen.<br />

1968 konnte die Unternehmensgruppe<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

<strong>Bettermann</strong> mit dem Eintritt von Ulrich L. 20 000 Kunden die Sicherheit eines<br />

<strong>Bettermann</strong> in den operativen Geschäftsverlauf<br />

Marktführers bieten.<br />

deutlich an internationa-<br />

lem Profil gewinnen. Seine Visionen waren<br />

auf innovatives Wachstum mit Ertrag<br />

und damit auf den Aus- und Umbau<br />

bestehender Strukturen konzentriert,<br />

will man 2 000 Mitarbeitern und<br />

Wer über den eigenen Tellerrand hinausschaut,<br />

beobachtet, dass die Erfolge<br />

der Vergangenheit die Feinde der Zukunft<br />

sind.<br />

In den <strong>Jahre</strong>n des Aufschwungs wurden<br />

Veränderungsbarrieren eingerissen und<br />

1961-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

20 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

70<br />

3A<br />

6<br />

4<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

Veränderungsprozesse gestartet.<br />

Die Handschrift und das bleibende<br />

Verdienst von Ulrich L.<br />

<strong>Bettermann</strong>, damals noch keine<br />

30 <strong>Jahre</strong> jung.<br />

Das Tempo hat, wenn man so<br />

will, zwischen 1960 und 1970<br />

das <strong>OBO</strong>-Bildzeichen, das „<strong>OBO</strong>-<br />

Männchen“ aus der Feder von<br />

Horst Henning, vorgelegt. <strong>OBO</strong><br />

<strong>Bettermann</strong> war längst zum<br />

Synonym für innovative Installationstechnik<br />

geworden und die<br />

Marke weltweit bekannt.<br />

Längste Betriebszugehörigkeit pro Land<br />

Vorname Nachname Eintrittsdatum Land<br />

Anna Maria Clemente 11. 12. 1968 Italien<br />

Aristidis Mouratidis 1. 7. 1968 Griechenland<br />

Muenevver Guerel 4. 11. 1970 Türkei<br />

5A<br />

Blick 01/2001 | 21


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Innovationen der 60er <strong>Jahre</strong><br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

1961<br />

2 2A<br />

3<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

22 | Blick 01/2001


<strong>OBO</strong> 4<br />

<strong>OBO</strong><br />

1970<br />

3A<br />

4<br />

6<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

Blick 01/2001 | 23


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Erste Adresse<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

1970 zählte das Elektroinstallationshandwerk<br />

in Deutschland fast 170 000<br />

Beschäftigte, eine mit dem Kfz-Handwerk<br />

vergleichbare Größenordnung.<br />

Sie alle blickten nach Hannover zur<br />

größten Industriemesse der Welt. <strong>OBO</strong><br />

<strong>Bettermann</strong> hat der Innovationsschau in<br />

Halle 9 über 25 <strong>Jahre</strong> in der Präsentation<br />

von Elektroinstallationstechnik sichtbar<br />

seinen Stempel aufgedrückt. Hannover<br />

war der Premierenauftritt für Produktklassiker<br />

wie <strong>OBO</strong> Quick oder<br />

<strong>OBO</strong> RKS. Zwei Marken-Persönlichkeiten,<br />

die die Elektroinstallation revolutioniert<br />

haben.<br />

den Folgejahren noch viele Präsidenten<br />

Ulrich L. <strong>Bettermann</strong> galt. Ihm sollten in<br />

Ebenfalls zwei Namen bringen wir gerne und Minister aus nah und fern sowie<br />

mit dieser Phase in Verbindung: Franz- Wirtschaftslenker internationaler Konzerne<br />

folgen.<br />

Josef Strauß und Heinz Schauerte. Der<br />

damalige CSU-Parteivorsitzende war Verkaufsleiter Heinz Schauerte hat bereits<br />

in jungen <strong>Jahre</strong>n das Kontaktge-<br />

das erste prominente politische Schwergewicht,<br />

dem die Begrüßung durch flecht zum deutschen Elektro-Großhan-<br />

1971-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

24 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


4<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

80<br />

3A<br />

6<br />

4<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

del mitgestaltet und gepflegt und damit<br />

ein Vertrauenskapital anwachsen lassen,<br />

das zur Stärkung des dreistufigen Fachvertriebs<br />

beitragen musste. <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> markieren eine halbe<br />

Wegstrecke mit Heinz Schauerte – heute<br />

45 <strong>Jahre</strong> bei <strong>OBO</strong>. Ein Urgestein, keine<br />

Kopie. Ein Original in unseren Reihen.<br />

Er und viele andere unermüdliche<br />

„Bettermänner“ sind auch heute noch<br />

aktiv dabei.<br />

Längste Betriebszugehörigkeit pro Land<br />

Vorname Nachname Eintrittsdatum Land<br />

Toma Dzelajlija 21. 4. 1971 Jugoslawien<br />

Al Hassan<br />

Benahmed Mouala 18. 3. 1974 Marokko<br />

Ernst-Guenther Jordan 1. 5. 1979 Österreich<br />

Francisco Haba Duran 20. 10. 1972 Spanien<br />

Eduardo Alberto Alfonso 18. 6. 1971 Portugal<br />

Blick 01/2001 | 25


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Wendezeit<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Ein Jahrzehnt mit vielen Höhepunkten.<br />

Die Reorganisation bei <strong>Bettermann</strong><br />

1985 eilte der deutschen Einheit 1989<br />

voraus.<br />

Es war Wendezeit. Wende im politischen<br />

und europäischen Umfeld und<br />

Wende bei den familiären Besitzverhältnissen,<br />

weil Ulrich L. <strong>Bettermann</strong> bereits<br />

1985 alleiniger Inhaber und Gesellschafter<br />

von <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> wurde, nachdem<br />

er seine Mitgesellschafter und Namensträger<br />

ausbezahlt hatte. Ein Kraftakt,<br />

der aufgegangen ist und die Unternehmensgruppe<br />

postwendend und mit<br />

klarem Kurs in die internationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

geführt hat.<br />

In der dritten Generation waren Investitionen<br />

angesagt, die keinen Aufschub<br />

geduldet haben und gleichzeitig zum erwähnten<br />

So war die Gründung der ersten<br />

<strong>Bettermann</strong>-Tochtergesellschaft in der<br />

Schweiz 1986 nur eine Frage der Zeit,<br />

die Gründung der ersten regionalen<br />

Werkniederlassung in Hamburg die logische<br />

Konsequenz in der Umsetzung<br />

Kapitalabfluss „gestemmt“ eines Unternehmenskonzeptes, das<br />

werden mussten. Mit vergleichbaren Anstrengungen,<br />

wohl aber unter anderen<br />

nachhaltig auf Wachstum in globalen<br />

Wirtschaftsstrukturen angelegt ist.<br />

Vorzeichen ist die deutsche Wiedervereinigung<br />

Der „<strong>Bettermann</strong>-Zug“ kommt auf<br />

„gelaufen“.<br />

Gemein war den Entwicklungen, dass<br />

Kräfte im Kopf und im Herzen freigesetzt<br />

und Zukunftschancen konsequent genutzt<br />

wurden.<br />

Betriebstemperatur, macht weder vor<br />

Übersee noch vor den anderen Kontinenten<br />

Halt. Ein Fahrplan, der nicht den<br />

Weg in einen dunklen Tunnel, sondern in<br />

die Internationalisierung weist.<br />

1981-19<br />

<strong>OBO</strong> 5 <strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

Längste Betriebszugehörigkeit pro Land<br />

Vorname Nachname Eintrittsdatum Land<br />

Annie Jung 2. 5. 1984 Frankreich<br />

Alan Peall 1. 3. 1985 Großbritannien<br />

Jerzy Kryjom 1. 6. 1987 Polen<br />

Peter Toth 7. 11. 1988 Ungarn<br />

2 2A<br />

3<br />

3A<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A<br />

Auf Schnee und Eis konnten Ulrich L. <strong>Bettermann</strong> und der bayerische Ministerpräsident Franz-Josef Strauß den<br />

neuen Audi 200 Quattro in der gepanzerten Version testen.<br />

26 | Blick 01/2001<br />

4A<br />

5


Die bald übermächtige Exportquote<br />

beim Umsatz wird zum Gradmesser erfolgreicher<br />

Marktdurchdringung auf europäischer<br />

und weltweiter Ebene, zur<br />

wichtigen dritten Säule (neben dem Handel<br />

und der Projekt- und der Systemtechnik)<br />

in einer stabilen Firmenarchitektur.<br />

„Die weltweite Expansion kann deshalb<br />

bereits 1988 kontrolliert eingeleitet<br />

werden, weil die Marktführerschaft in<br />

Deutschland die notwendige Energie<br />

freigesetzt hat“, heißt es in der <strong>OBO</strong>-<br />

Pressemitteilung zur Eröffnung der Hannover<br />

Messe 19<strong>90</strong>.<br />

<strong>90</strong><br />

6 <strong>OBO</strong> 7<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

Ernst <strong>Bettermann</strong> (1911-19<strong>90</strong>) wird 75 <strong>Jahre</strong>. Ein Unternehmer, der das Mendener Wirtschaftsleben<br />

mitprägte.<br />

4A<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

5<br />

<strong>OBO</strong> 9<br />

<strong>OBO</strong><br />

<strong>OBO</strong><br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

8A<br />

9<br />

3A<br />

Gründung der BETTERMANN AG Schweiz<br />

5A<br />

Blick 01/2001 | 27


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Millennium-Power<br />

2 <strong>OBO</strong> 3<br />

Endspurt auf dem Weg in ein neues<br />

Jahrtausend. Ein Jahrzehnt, das mit einem<br />

erfolgreichen Finale geendet und<br />

den Weg in die Zukunft geebnet hat.<br />

Börsenfieber und Goldgräberstimmung.<br />

Die Wucht der Globalisierung eint die<br />

Welt. Diese Handlungsweise hat den<br />

Weltmarkt gehörig aufgemischt. <strong>OBO</strong><br />

war gut gerüstet und auf Augenhöhe<br />

dabei: „Global denken und global handeln“<br />

hat die <strong>OBO</strong>-Vision berechenbar<br />

gehalten.<br />

Wer sich dieser Dynamik nicht gestellt<br />

hat, der hat 1996 mit dem Bestseller<br />

von Martin und Schumann dagegengehalten.<br />

Titel: „Die Globalisierungsfalle“.<br />

Ein Albtraum und nichts für<br />

Chancendenker.<br />

1993 hat sich <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> für globalisierungstauglich<br />

eingestuft. Es galt,<br />

die Kräfte zu bündeln und Farbe zu bekennen:<br />

Orange wird zur Lieblingsfarbe<br />

der Profis. <strong>OBO</strong> ist orange. Dem neuen<br />

farbigen <strong>OBO</strong>-Marktauftritt folgte auf<br />

dem Fuß der <strong>OBO</strong>-Innovationsauftritt.<br />

1994 <strong>OBO</strong>-Überspannungsschutz, 1995<br />

IBIS Integral oder 1996 <strong>OBO</strong> Multi Quick<br />

(„das Meisterstück in der Befestigungstechnik“).<br />

Aufbruch braucht der Umbruch. Die<br />

Wegbereiter globaler Markt- und Wirtschaftsstrukturen<br />

sind durch die Persönlichkeiten<br />

der Zeitgeschichte benannt,<br />

die 1993 vor <strong>90</strong>0 Gästen dem<br />

Mendener Forum in der Ernst-<br />

<strong>Bettermann</strong>-Gedächtnishalle weltweite<br />

Geltung verliehen haben: Michail Gorbatschow,<br />

Dr. Henry A. Kissinger und<br />

Hans-Dietrich Genscher.<br />

Ein Jahrzehnt der Begegnungen und<br />

Weichenstellungen:<br />

1994 Bundesverdienstkreuz für Ulrich<br />

L. <strong>Bettermann</strong>. Die Ernennungsurkunde<br />

war von Bundespräsident Richard von<br />

Weizsäcker unterzeichnet.<br />

1995 nimmt Ulrich L. <strong>Bettermann</strong> die<br />

Mendener Gespräche auf und führt den<br />

ersten Dialog zur heimischen Infrastrukturverbesserung<br />

mit Ministerpräsident<br />

Wolfgang Clement.<br />

1996 investierte <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> in<br />

das BET-Blitzschutz- und EMV-Technologiezentrum<br />

in Menden.<br />

1997 zeichnete Prof. Dr. Hans-Jürgen<br />

Warnecke, der Präsident der „Fraunhofer-Gesellschaft<br />

zur Förderung der angewandten<br />

Forschung“, durch seinen<br />

Aufenthalt im Logistikzentrum Bösperde<br />

die bereits 1994 nach DIN ISO <strong>90</strong>01<br />

zertifizierte <strong>OBO</strong>-<strong>Bettermann</strong>-Unternehmensgruppe<br />

aus.<br />

1998 übernimmt <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> die<br />

Vorreiterrolle bei der methodischen<br />

Währungsumstellung auf den Euro und<br />

veröffentlicht die einzelnen Schritte beispielgebend<br />

für die Branche.<br />

1999 präsentiert Ulrich L. <strong>Bettermann</strong><br />

mit seinen Söhnen Andreas und Thomas,<br />

die zusammen 48 % der Gesellschaftsanteile<br />

vom Vater übertragen bekommen,<br />

die vierte Generation <strong>Bettermann</strong>.<br />

Die Zukunft ist gesichert.<br />

1999 Mit 2 000 Mitarbeitern und<br />

<strong>OBO</strong> 4<br />

2 <strong>OBO</strong><br />

2<br />

<strong>OBO</strong> 5<br />

<strong>OBO</strong><br />

2 2A<br />

3<br />

28 | Blick 01/2001<br />

3A<br />

1991-2<br />

4<br />

4A<br />

5<br />

5A


Längste Betriebszugehörigkeit pro Land<br />

Vorname Nachname Eintrittsdatum Land<br />

Barry Eghosa Osas 15. 6. 1992 Nigeria<br />

Victor Klunko 1. 12. 1997 Russland<br />

Tete-Lebene Agbodan 1. 12. 1999 Togo<br />

3<br />

<strong>OBO</strong><br />

KTS<br />

Kabeltrag-Systeme<br />

6<br />

2A<br />

<strong>OBO</strong> 7<br />

3<br />

<strong>OBO</strong> 8<br />

3A<br />

6<br />

6A<br />

7<br />

7A<br />

8<br />

30 000 Artikeln plant <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong><br />

den Sprung ins neue Jahrtausend. Die<br />

Zielmarke von 500 Mio. DM (250 Mio.<br />

Euro) ist bereits erreicht. Der Countdown<br />

läuft.<br />

2000 Aufstieg zum Global Player. Der<br />

Weg vom Produzenten zum Dienstleister<br />

ist mit millionenschwerem Aufwand<br />

gelungen und lautet in der Kurzformel:<br />

schneller – näher – besser.<br />

000<br />

Blick 01/2001 | 29


Sonderausgabe: <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong><br />

Die Zukunft heißt <strong>OBO</strong><br />

Eine Vision der Unternehmensgruppe <strong>Bettermann</strong><br />

2001 >>><br />

<strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong>. Das<br />

sind <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong> lebendiger und lebender<br />

Vergangenheit. Doch genau<br />

dann, wenn man denkt, man hat<br />

viel erreicht, wird es Zeit, den<br />

nächsten Schritt zu tun. Wie wird<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> sich also zum<br />

100. Geburtstag 2011 präsentieren?<br />

Eines ist sicher, und dafür steht<br />

die Familie <strong>Bettermann</strong>: unabhängig,<br />

innovativ, professionell und<br />

partnerschaftlich.<br />

Leitgedanke, der das Unternehmen<br />

auch in Zukunft begleiten soll:<br />

STROM LEITEN, DATEN FÜHREN,<br />

ENERGIE KONTROLLIEREN.<br />

Hiermit wird auch kristallklar die Zielrichtung<br />

des Unternehmens beschrieben.<br />

Alle Produktfelder des<br />

Unternehmens werden sich stärker<br />

vernetzen und die bestehenden<br />

Systemlösungen weiterentwickeln.<br />

Klare Zielsetzung ist es, den Innovationsvorsprung<br />

auszubauen und<br />

den Partnern in Handwerk, Handel<br />

und Industrie neue und technisch<br />

anspruchsvolle Geschäftsfelder zu<br />

eröffnen<br />

Die Weichen hierfür sind bereits gestellt,<br />

und so ist es nur logisch, dass<br />

man schon heute optimistisch in die<br />

Zukunft sehen darf. Betrachtet man<br />

die Konzentrationsprozesse im Handel<br />

wie auf Seiten der Industrie, so<br />

setzt sich <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> immer<br />

wieder neue ehrgeizige Ziele, die es<br />

zu erfüllen gilt. Das Unternehmen<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> hat von jeher den<br />

immer schneller werdenden Wandel<br />

der Umwelt mitgestaltet und Veränderungen<br />

als Chance be- und ergriffen.<br />

Wir werden die Marke <strong>OBO</strong> weiter in<br />

den Vordergrund stellen und unser<br />

Potenzial ausnutzen. Wir, das sind<br />

Mitarbeiter, die sich als mitverantwortliche<br />

Zukunftsgestalter und<br />

Partner der Kunden verstehen. Dass<br />

3 <strong>OBO</strong> 4 <strong>OBO</strong><br />

30 | Blick 01/2001


dies nicht nur ein Bestandteil der<br />

Unternehmensphilosophie, sondern<br />

bereits heute gelebte Realität ist,<br />

zeigt die Serviceinitiative der letzten<br />

<strong>Jahre</strong>.<br />

Schon längst ist <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong><br />

nicht mehr nur Produzent technisch<br />

überlegener Produkte, sondern<br />

auch Dienstleister auf allen Sektoren,<br />

die diese Produkte umgeben.<br />

Ob technische Beratung, Service<br />

vor Ort, datentechnische Unterstützung,<br />

Schulungen und Seminare<br />

oder ausgeklügelte Logistikkonzepte.<br />

Unser Vorsprung soll auch in der<br />

Zukunft der Vorteil unserer Kunden<br />

sein.<br />

Den Vorsprung auf dem Gebiet der<br />

internationalen Präsenz werden wir<br />

ebenfalls bis 2011 gezielt ausbauen.<br />

Globales Handeln braucht lokale<br />

Präsenz. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen<br />

in der Vergangenheit<br />

ist es uns gelungen, im In- und Ausland<br />

die Zukunft für uns zu entscheiden.<br />

Die regionale Präsenz in Europa<br />

wird in den nächsten <strong>Jahre</strong>n<br />

auch in heute noch nicht entwickelten<br />

Märkten keine Distributionslücken<br />

zulassen. Wir werden<br />

schneller, näher und besser am<br />

Markt, also mit und bei unseren<br />

Kunden, sein. So ist es nicht verwunderlich,<br />

dass auch weiterhin einige<br />

Märkte von <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong><br />

erst erschlossen werden müssen,<br />

um sie dann unseren internationalen<br />

Kunden zu eröffnen.<br />

Neben Europa wird aber auch die<br />

internationale Präsenz bis 2011 weiter<br />

im Vordergrund stehen. Unsere<br />

Tochtergesellschafen in Dubai, Pittsburgh<br />

und São Paulo bilden hier<br />

erste und seit <strong>Jahre</strong>n erfolgreiche<br />

Servicecenter für unsere Kunden.<br />

Darüber hinaus ist <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong><br />

schon heute auf allen Kontinenten<br />

und in den meisten Ländern vertreten<br />

und aktiv.<br />

Aktiv – <strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> ist auch<br />

nach <strong>90</strong> <strong>Jahre</strong>n Historie und vielleicht<br />

sogar deshalb sehr aktiv. Als<br />

eines der großen mittelständischen<br />

Unternehmen in Europa setzen wir<br />

auf unsere Stärke und Flexibilität.<br />

Wir sehen unsere Chancen und wissen<br />

sie zu nutzen. In diesem Sinne<br />

gilt:<br />

<strong>OBO</strong>. Damit arbeiten Profis.<br />

IMPRESSUM<br />

Die Geschäftsführung im <strong>Jahre</strong> 2001 dankt allen Kunden<br />

und Mitarbeitern für ihre Partnerschaft und das ausgesprochene<br />

Vertrauen (v. l. n. r.) Thomas <strong>Bettermann</strong>, Ulrich L.<br />

<strong>Bettermann</strong>, Andreas <strong>Bettermann</strong>).<br />

Werner Dunker und Markus Arens<br />

Impressum<br />

Das <strong>OBO</strong>-Blick-Redaktions-Team dankt allen, die zum Gelingen dieser<br />

Jubiläums-Ausgabe beigetragen haben.<br />

Ideen, Manuskripte und/oder Fotos haben wir erhalten von: Markus<br />

Arens, Andreas <strong>Bettermann</strong>, Ulrich L. <strong>Bettermann</strong>, Irmgard<br />

Bodewig, Birgit Broichhaus, Ulrich Ensinger, Wolfgang Garthe,<br />

Norbert Gornik, Herbert Köster, Andree Kröger, Norbert Klauke,<br />

Jörg Langenohl, Wilfried Nickel, Bernd Nowak, Jürgen Paul,<br />

Paul Röder, Eduard Runte, Fritz Schauerte, Stadtarchiv der<br />

Stadt Menden. Sollte an dieser Stelle jemand versehentlich nicht<br />

genannt worden sein, so bitten wir um Nachsicht!<br />

Redaktionsteam<br />

Andreas <strong>Bettermann</strong>, Ulrich Ensinger, Norbert Gornik, Herbert<br />

Köster, KrögerKommunikation<br />

Redaktion<br />

Anregungen, Hinweise, Textbeiträge und Fotos senden Sie bitte an das<br />

<strong>OBO</strong>-Blick-Redaktionsteam,<br />

Projektleiter Norbert Gornik – Marketing – Kommunikation.<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Bettermann</strong> GmbH & Co., Postfach 11 20,<br />

D- 58694 Menden,<br />

Tel.: 0 23 73 / 89-0, Fax: 0 23 73 / 89-2 38,<br />

Internet: www.obo.de,<br />

E-Mail: info@obo.de<br />

Herstellung<br />

Bonifatius GmbH,<br />

Druck · Buch · Verlag, Paderborn<br />

Blick 01/2001 | 31


Machen Sie es sich bequem.<br />

Vernetzte Elektroinstallations-Systeme von <strong>OBO</strong><br />

VBS. Verbindungs- und<br />

Befestigungs-Systeme<br />

Verbindungs-Systeme<br />

Befestigungs-Systeme<br />

Trägerklemmen-Systeme<br />

Schienen-Systeme<br />

Schraub- und Schlag-Systeme<br />

TBS. Transienten- und<br />

Blitzschutz-Systeme<br />

Erdungs-Systeme<br />

Potentialausgleichs-Systeme<br />

Blitzschutz-Systeme<br />

Überspannungsschutz-Systeme<br />

KTS. Kabeltrag-Systeme<br />

Montage-Systeme<br />

Kabelrinnen-Systeme<br />

Gitterrinnen-Systeme<br />

Kabelleiter-Systeme<br />

Steigeleiter-Systeme<br />

Leuchtenträger-Systeme<br />

Baukasten-Systeme<br />

GKS-Kabelrinnen-Systeme<br />

VA-Bauteile<br />

BSS. Brandschutz-Systeme LFS. Leitungsführungs-Systeme UFS. Unterflur-Systeme<br />

Kabelabschottungen<br />

Funktionserhalt<br />

Installationskanal-Systeme<br />

Brüstungskanal-Systeme<br />

IBIS Integral<br />

UK Unterflur-Installationssystem<br />

ISO A-Kanalsystem<br />

Hohlraum- und Doppelboden-System<br />

Nutzen Sie die Synergieeffekte, die Ihnen nur ein vernetzt denkender und<br />

arbeitender Hersteller bieten kann – vom Dübel über komplexe Kabeltrag-<br />

Systeme bis zu kapazitiv gesteuerten Blitzstromableitern auf Carbon-<br />

Technologie. Sinnvoll aufeinander abgestimmte Systeme sorgen für ein<br />

Höchstmaß an Effizienz und Bequemlichkeit bei der täglichen Arbeit.<br />

<strong>OBO</strong>. Damit arbeiten Profis.<br />

www.obo-bettermann.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!