09.04.2014 Aufrufe

UG - Unser Tirol April 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSERtirol<br />

D A S W I C H T I G S T E A U S U N S E R E M B U N D E S L A N D<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Liebe Freundinnen und Freunde des<br />

Pensionistenverbandes <strong>Tirol</strong>!<br />

VOM<br />

VORSITZENDEN<br />

DES PVÖ TIROL<br />

Herbert Striegl<br />

Wieder große<br />

Begeisterung beim<br />

Seniorenball<br />

FoRum in Rum, Dienstag, 11. Februar<br />

Europa – gut für Österreich?<br />

Im Jahr <strong>2014</strong> herrscht Frieden in West-, Mittel- und in<br />

Teilen Osteuropas. Die EU, gegründet als europäisches<br />

Friedensprojekt, hat dazu beigetragen, dass seit 1945 die<br />

Staaten der EU und deren Völker über freie Grenzen hinweg<br />

in Frieden zusammenarbeiten. Die aktuelle Situation zeigt<br />

aber, was passieren kann, wenn sich Völker außerhalb<br />

der EU feindlich gegenüberstehen. Plötzlich entsteht eine<br />

Kriegsgefahr vor unserer Haustüre.<br />

Neben der erfolgreichen Friedenssicherung innerhalb der<br />

EU gibt es noch genug für einen fairen Interessenausgleich<br />

von Alt und Jung zu tun.<br />

Die gegenwärtige Politik in Europa, überwiegend beherrscht<br />

von neoliberalen und konservativen Kräften, hat in vielen<br />

Ländern Europas zu Kürzungen der bestehenden Pensionen<br />

und zur sozialen Ausgrenzung geführt. Fünf Millionen<br />

Jugendliche haben keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Daher braucht es mehr denn je eine starke sozialdemokratische<br />

Vertretung für den notwendigen und grundlegenden<br />

Wandel zu einem sozial gerechten Europa.<br />

Jede Stimme für die Sozialdemokratie bedeutet unter anderem,<br />

l dass die Pensionen, die Gesundheitssysteme und die<br />

Daseinsvorsorge in der öffentlichen Hand bleiben und nicht<br />

kaputtgespart und privatisiert werden,<br />

l dass die Altersdiskriminierung beseitigt wird und<br />

l die drastische Arbeitslosigkeit entschieden bekämpft und ein<br />

Rettungsschirm für die Jugendbeschäftigung gespannt wird.<br />

Wer am 25. Mai <strong>2014</strong> sozialdemokratisch wählt, der<br />

unterstützt diese wichtigen Forderungen der europäischen<br />

Sozialdemokratie, die den Frieden und die Zukunft Europas<br />

für alle sichern …<br />

… meint euer Landesvorsitzender<br />

Herbert Striegl<br />

Die Musikgruppe „Inntaler Alpengaudi“ sorgte für beste Stimmung und ließ<br />

Tanzbegeisterte auf ihre Rechnung kommen.<br />

Über 400 Besucher aus ganz <strong>Tirol</strong> waren wieder begeistert vom Seniorenball<br />

am Dienstag, dem 11. Februar, im FoRum in Rum. Seit vielen<br />

Jahren bewährt sich der Veranstaltungsort als Trefen der Tanzbegeisterten<br />

aus allen Teilen <strong>Tirol</strong>s. Viele Gäste haben betont, diese Form des gesellschaftlichen<br />

Trefens unbedingt beibehalten zu wollen.<br />

Große Begeisterung gab es wieder beim<br />

Auftritt der Rumer Jungmuller. Ob der „Fruchtbarkeitsschlag“<br />

wirksam ist, konnte leider<br />

kurzfristig nicht festgestellt werden.<br />

Die freudestrahlenden Sieger<br />

der Tombola mit Ehrenvorsitzendem<br />

Hans Tanzer, der<br />

den Ball wieder hervorragend<br />

organisiert hat.<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 43


TIROL<br />

MACH<br />

MIT<br />

KURSE<br />

Seniorengerechte Angebote<br />

der Landesorganisation<br />

PC-KURSE<br />

PREISE PC-KURSE INNSBRUCK:<br />

Pro Kursblock mit 14 Stunden:<br />

115 Euro;<br />

Vormerkungen für PC-Anfänger-,<br />

Aufbau-, Internet- und Graikkurse<br />

werden laufend angenommen.<br />

KURSTERMINE auf Anfrage oder<br />

im Internet unter: www.pv-tirol.at<br />

ANMELDUNGEN für den Kursort<br />

Innsbruck im Landessekretariat,<br />

Tel.: 0512/58 91 13, für Kurse<br />

in den Bezirken bei der Bezirksobfrau/beim<br />

Bezirks obmann (siehe<br />

Berichtsteil des jeweiligen Bezirks)<br />

Bezirk Kitzbühel: bei<br />

Bez.-Obfrau Christl Bernhofer,<br />

Tel.: 0650/667 31 00,<br />

E-Mail: pv-kitz@aon.at<br />

Bezirk Lienz: bei Karl Steiner,<br />

Tel.: 0664/388 22 68<br />

Bezirk Schwaz: bei Robert<br />

Grabner, Tel.: 05243/51 63,<br />

E-Mail: robert-grabner@aon.at<br />

PC-Anf.: HS Stumm ab 6.5.<br />

Internet: HS Fiecht ab 7.5.<br />

Details Seite 56 / BO Schwaz<br />

UNSER KURSANGEBOT<br />

SPRACHKURSE<br />

Wir organisieren auch laufend<br />

Sprachkurse für Italienisch und<br />

Englisch.<br />

PREISE SPRACHKURSE:<br />

Pro Kursblock (10 x 2 Stunden):<br />

77 Euro;<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

KURSTERMINE: Anfängerkurse<br />

Englisch und Italienisch starten,<br />

sobald genügend Vormerkungen<br />

vorliegen.<br />

ANMELDUNGEN werden<br />

jederzeit entgegengenommen.<br />

Höchst teilnehmerzahl pro<br />

Kurs: 12 Perso nen,<br />

Mindest teilnehmerzahl:<br />

8 Personen.<br />

Nähere Angaben unter<br />

Tel.: 0512/58 91 13.<br />

Bei allen Kursen<br />

der Landesorganisation:<br />

50 % Ermäßigung für<br />

Ausgleichszulagenbezieher<br />

Je nach Bedarf und Vormerkungen organisieren wir Computerund<br />

Sprachkurse. Anmeldungen sind deshalb jederzeit möglich.<br />

Geplante PC-KURSTHEMEN:<br />

l PC-Anfänger Windows 8, auch für Umsteiger von früheren Versionen:<br />

ab 10. <strong>April</strong> (5 x 3 Stunden), jeweils Donnerstag 16–19 Uhr;<br />

Preis für Mitglieder: € 115,–<br />

l PC-Internetkurs<br />

l Computer-Aufbaukurse (Ofice-Paket)<br />

l Bildbearbeitung mit GIMP<br />

Bei Interesse nehmen wir gerne Vormerkungen entgegen und verständigen<br />

Sie, sobald die Kursdaten feststehen.<br />

Die Fortsetzungen der SPRACHKURSE Italienisch und Englisch laufen<br />

seit Jänner. Anfängerkurse starten, sobald genügend Anmeldungen<br />

vorliegen.<br />

BILDUNG<br />

NEUER LANDESBILDUNGSREFERENT<br />

WANDERUNGEN MIT ARTUR<br />

<strong>Unser</strong> Landeswanderreferent<br />

Artur Gnesetti, staatlich geprüfter<br />

Tourenwart, lädt zu monatlichen<br />

Wanderungen ein. Teilnehmer aus<br />

allen Bezirken sind willkommen.<br />

Die Wanderungen werden ab zehn<br />

Teilnehmern durchgeführt.<br />

Auskunft und Anmeldungen bei<br />

Artur Gnesetti, Tel.:<br />

0676/566 48 25.<br />

Mit dem VVT-Seniorenticket<br />

werden wir auch weiter entfernt<br />

liegende Wandertouren wählen,<br />

die mit dem Ticket in <strong>Tirol</strong> erreichbar<br />

sind.<br />

NÄCHSTE WANDERUNG:<br />

Mittwoch, 16. 4. – Leutaschklamm (Strecke je nach Witterung)<br />

Treffen um 9.30 Uhr beim Bahnhof Innsbruck – Haupteingang.<br />

Zugabfahrt nach Seefeld um 9.39 Uhr.<br />

!<br />

Unbedingt vorher anmelden, da die Durchführung von der<br />

Teilnehmerzahl abhängt!<br />

Landesbildungsreferent ERICH LAGGER<br />

steht für persönliche Gespräche<br />

im Bezirksbüro Innsbruck Stadt,<br />

Salurner Str. 2/3. Stock,<br />

zur Verfügung.<br />

Sprechstunden immer freitags von<br />

9 bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung:<br />

Tel.: 0676/680 43 67<br />

E-Mail: fam.lagger@chello.at<br />

Wir gratulieren !<br />

den Obleuten zum<br />

runden Geburtstag<br />

IM APRIL:<br />

Nikolaus Zöschg,<br />

Obmann von Achenkirch, zum 60er<br />

AKTUELLE INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER WWW.PV-TIROL.AT<br />

44 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


AKTUELL<br />

TIROL<br />

TAGES-SCHIFFFAHRT<br />

Bodensee – Konstanz<br />

Mittwoch, 11. 6. <strong>2014</strong><br />

Ermäßigte Vorstellungen<br />

zum halben Eintrittspreis<br />

Sa., 26. 4. <strong>2014</strong> – 18 Uhr<br />

„Jekyll & Hyde“<br />

Musical nach dem Roman von<br />

Robert Louis Stevenson<br />

Sa., 14. 6. <strong>2014</strong> – 18 Uhr<br />

„Körper.Seelen“<br />

Tanzstück von Enrique Gasa Valga<br />

50 % Ermäßigung –<br />

Kartenreservierungen nur mehr direkt<br />

beim <strong>Tirol</strong>er Landestheater:<br />

Kassa, Tel.: 0512/520 74-4<br />

Fax: 0512/520 74-338<br />

PROGRAMM<br />

l Fahrt mit dem Bus von <strong>Tirol</strong> nach Bregenz<br />

l Schifffahrt mit der MS Vorarlberg oder MS Austria von<br />

Bregenz nach Konstanz/Deutschland<br />

l Mittagessen auf dem Schiff<br />

l Landspaziergang in Konstanz mit Besichtigung<br />

l Bei der Rückfahrt Kaffee, Kuchen und Musik auf dem Schiff<br />

l Rückfahrt mit Bus von Bregenz nach <strong>Tirol</strong><br />

Es fahren mehrere Busse von <strong>Tirol</strong> – am besten bei der eigenen Ortsgruppe<br />

nachfragen. Sammelbus der Landesorganisation ab Wörgl.<br />

PREIS lt. Programm: € 67,–<br />

Im Preis enthalten sind alle Leistungen lt. Programm.<br />

Detaillierte Ausschreibung bitte im Landessekretariat anfordern,<br />

Tel.: 0512/58 91 13, oder im Internet unter: www.pv-tirol.at.<br />

Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich an: tirol@pvoe.at<br />

35. <strong>Tirol</strong>er Landeskegeln<br />

Do./Fr. 12./13. 6. <strong>2014</strong><br />

Freizeitpark Zell am Ziller<br />

Teilnehmer sind je Bezirk eine Mannschaft Damen und Herren<br />

Detailliertes Programm anfordern unter<br />

Tel.: 0512/58 91 13 oder im Internet auf www.pv-tirol.at.<br />

15. <strong>Tirol</strong>er<br />

Landesstockmeisterschaft<br />

Mittwoch, 3. 9. <strong>2014</strong><br />

Sporthalle Kundl<br />

Anmeldungen über Bezirks-Sportreferenten<br />

Detailliertes Programm anfordern unter<br />

Tel.: 0512/58 91 13 oder im Internet auf www.pv-tirol.at.<br />

TERMIN-VORSCHAU<br />

Seniorenwandertag<br />

in Telfs Sonntag, 31. August <strong>2014</strong><br />

Bundeskegeln<br />

in Wien Freitag, 24. Oktober <strong>2014</strong><br />

Bundesstockschießen<br />

in der Stocksporthalle Dellach/Kärnten Do., 2./Fr., 3. Oktober <strong>2014</strong><br />

Eine Rast an der Labstation gibt auch Gelegenheit zum Treffen<br />

alter Freunde, wie hier beim letzten Wandertag in Roppen.<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 45


TIROL<br />

AKTUELL<br />

<strong>Tirol</strong>er Erfolge bei den<br />

Bundesschimeisterschaften in<br />

Hinterstoder / Oberösterreich<br />

Ca. 30 <strong>Tirol</strong>er haben an den Bundesschimeisterschaften in Hinterstoder<br />

teilgenommen. Die oberösterreichischen Freunde haben hervorragende<br />

Organisationsarbeit geleistet, und auch das Wetter hat zur guten<br />

Stimmung beigetragen. <strong>Unser</strong> Landessportreferent Alois Kometer hat<br />

gemeinsam mit Landesvors. Herbert Striegl ebenfalls dafür gesorgt, dass<br />

die Rahmenbedingungen für unsere <strong>Tirol</strong>er Sportler die beste Werbung<br />

für die nächsten Veranstaltungen waren.<br />

Die Erfolge der <strong>Tirol</strong>er können sich sehen lassen:<br />

Langlauf: Zweiter der AK 5 Franz Puckl (Going), Vierter der AK 3 Anton<br />

Bucher, Fieberbrunn.<br />

Riesentorlauf: Damen: Siegerin AK 5 Marianne Palinger (Kirchbichl)<br />

und Zweite AK 3 Lisbeth Riedmann (Hopfgarten). Herren: Sieger der<br />

Klasse AK 3 wurde Johann Riedmann (Hopfgarten), Zweiter der Klasse<br />

AK 2 Egon Klabischnig (OG Hochilzen).<br />

Beim Gesamt-Tagesergebnis konnten sich drei <strong>Tirol</strong>er Teilnehmer auf<br />

dem Siegerstockerl präsentieren: Bei den Damen erreichte Lisbeth Riedmann<br />

den zweiten Gesamtrang, bei den Herren konnte Egon Klabischnig<br />

den zweiten und Johann Riedmann den dritten Gesamtrang erkämpfen.<br />

Detailergebnisse im Internet: www.pv-tirol.at<br />

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren<br />

zu den ausgezeichneten Ergebnissen!<br />

Erfolgreicher Wintersporttag<br />

in Hochfügen<br />

Am 19. Februar fand der fünfte <strong>Tirol</strong>er<br />

Wintersporttag in Hochfügen statt.<br />

Trotz nicht gerade idealem Wetter haben weit über hundert<br />

Teilnehmer die Gelegenheit genutzt, das schöne Wintersportgebiet<br />

Hochfügen kennenzulernen. Bei Musik und Jause ging der Tag im<br />

Panorama-Hotel bei bester Stimmung zu Ende.<br />

Landesvorsitzender Herbert Striegl (links) mit den Obleuten<br />

der teilnehmenden Ortsgruppen Christa Gangl (Wattens),<br />

Franz Ebster (Fügen-Hart) und Hansjörg Terzer (Rum)<br />

Die <strong>Tirol</strong>er Teilnehmer an den Bundesschimeisterschaften. Landesvors. Herbert Striegl (links knieend) freut sich mit den Medaillenträgern<br />

(Bildmitte von links: Johann Riedmann (Sieger der Herren-Klasse 3), Lisbeth Riedmann (Zweite der Damen-Klasse 3), Marianne Palinger<br />

(Siegerin der Damen-Klasse 5), Franz Puckl (Zweiter der Langlauf-Klasse 5), Egon Klabischnig (2. RTL AK 2, 3. v. r.).<br />

46 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


AKTUELL<br />

TIROL<br />

EU-Wahlen am 25. Mai<br />

Für ein sozialeres Europa!<br />

Am 25. Mai SPÖ wählen<br />

UNSERE TIROLER KANDIDATEN<br />

Karoline Graswander-Hainz ist die Spitzenkandidatin der<br />

SPÖ <strong>Tirol</strong> für die Wahl zum Europäischen Parlament am<br />

25. Mai. Als Sechstgereihte auf der Bundesliste hat sie gute<br />

Chancen auf ein Mandat, um die Region im Parlament gut<br />

zu vertreten. Keine andere größere Partei hat <strong>Tirol</strong>erinnen<br />

und <strong>Tirol</strong>er so prominent platziert wie die SPÖ.<br />

Gemeinsam mit Patrik Tirof und Sophia Reisecker unterstützt<br />

Karoline Graswander-Hainz den österreichischen Spitzenkandidaten<br />

Eugen Freund dabei, Werbung für Europa und eine hohe<br />

Wahlbeteiligung zu machen.<br />

Seit dem Vertrag von Lissabon 2009 hat das Europäische<br />

Parlament mehr Einluss auf Entscheidungen und emanzipiert<br />

sich zusehends von der Europäischen Kommission. Mit sozialdemokratischer<br />

Beteiligung soll dieser Prozess für die Bevölkerung<br />

in Europa noch spürbarer, die europäische Politik sozialer<br />

und gerechter werden. Die Sozialdemokratie hat gute Chancen,<br />

bei dieser Wahl die Nase vorn zu haben, was diesem Ziel sehr<br />

zuträglich wäre.<br />

KAROLINE<br />

GRASWANDER-HAINZ<br />

Direktorin der Volksschule<br />

Hermann<br />

Gmeiner in Imst:<br />

„Die Sozialdemokratie<br />

muss dafür sorgen,<br />

dass die Sparpolitik<br />

nicht das Sozialmodell<br />

aushungert. Nur<br />

ein sozial gerechtes<br />

Europa wird auch<br />

künftig Frieden und<br />

Wohlstand sichern.“<br />

PATRIK TIROF<br />

Vorsitzender des<br />

Arbeiterbetriebsrats<br />

bei GE Jenbacher,<br />

Landesvorsitzender<br />

der PRO-GE <strong>Tirol</strong>:<br />

„Die Jugend braucht<br />

Chancen und Perspektiven,<br />

denn wenn<br />

es der Jugend nicht<br />

gut geht, werden wir<br />

in einigen Jahren<br />

ernsthafte Probleme<br />

haben.“<br />

SOPHIA REISECKER<br />

Gemeinderätin in<br />

Innsbruck –<br />

Klubobmann-<br />

Stellvertreterin:<br />

„Österreich hat vom<br />

EU-Beitritt enorm<br />

proitiert. Nicht nur für<br />

die Wirtschaft, sondern<br />

für uns alle wäre es ein<br />

herber Schlag, wenn in<br />

Europa wieder Grenzbalken<br />

aufgerichtet<br />

würden.“<br />

FOTOS: OTS, DIE EDLSEER/MICHAEL KRAUS<br />

Moderation:<br />

Josef Broukal<br />

begleitet das Edlseer-Konzert<br />

Konzert<br />

„DIE EDLSEER“<br />

15. Mai <strong>2014</strong> – Blaike Völs<br />

Eintritt frei!<br />

Beginn: 18 Uhr<br />

Zur Vorstellung der SPÖ-EU-Kandidaten<br />

gibt es ein fulminantes Konzert<br />

der bekannten Musikgruppe.<br />

Buszubringer werden von den Bezirken organisiert.<br />

Anmeldung für das Konzert entweder an die<br />

Bezirksorganisation oder für Selbstfahrer an:<br />

Pensionistenverband <strong>Tirol</strong><br />

Tel.: 0512/58 91 13 oder per Mail an: tirol@pvoe.at<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 47


TIROL<br />

AKTUELL / REISEN<br />

MEDIZIN-VORTRÄGE<br />

APRIL UND MAI<br />

Dienstag ist Mini-Med-Tag<br />

Eintritt frei!<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: Klinik Innsbruck<br />

Großer Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik, Anichstr. 35<br />

Beginn: jeweils 19 Uhr<br />

Einlass: ab 18 Uhr<br />

Dienstag, 8. 4. <strong>2014</strong><br />

Alles über Hormone –<br />

Neuestes Wissen rund um die Vorgänge im Körper<br />

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser<br />

Univ.-Prof. Dr. Irene Virgolini<br />

Dienstag, 22. 4. <strong>2014</strong><br />

Alltagsbeschwerden: Was kann ich tun? –<br />

Wirksame Hilfe bei Aufstoßen, Blähungen, Sodbrennen,<br />

Schnupfen, Kreuzweh und Co.<br />

Dr. med. Olaf Riccabona<br />

Dienstag, 29. 4. <strong>2014</strong><br />

Herzinsuffizienz – Neueste Erkenntnisse und Therapien<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael Franz<br />

Dienstag, 6. 5. <strong>2014</strong><br />

Alzheimer und Demenz<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner<br />

Dienstag, 13. 5. <strong>2014</strong><br />

Wechseljahre, Sexualität und Hormonhaushalt<br />

im Alter bei Mann und Frau<br />

OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM<br />

Univ.-Prof. Dr. Ludwig Wildt<br />

Dienstag, 27. 5. <strong>2014</strong><br />

Fortschritte in der Gehirnchirurgie –<br />

moderne Behandlungsmethoden bei Erkrankungen und<br />

Verletzungen des Gehirns<br />

Univ.-Prof. Dr. Claudius Thomé<br />

Dienstag, 3. 6. <strong>2014</strong><br />

Nierenerkrankungen und Bluthochdruck –<br />

Funktionen und Erkrankungen – neueste Erkenntnisse<br />

Univ.-Prof. Dr. Gert Mayer<br />

HERBSTTREFFEN <strong>2014</strong><br />

Kranjska Gora<br />

20. 9. – 27. 9. <strong>2014</strong> – Gruppe LO <strong>Tirol</strong> ab Landeck<br />

27. 9. – 4. 10. <strong>2014</strong> – RL Achrainer, Westendorf<br />

ZIELGEBIET<br />

Kranjska Gora (übersetzt:<br />

Krainer Berge) ist eine<br />

Gemeinde in der Oberkrain<br />

im äußersten Nordwesten<br />

Sloweniens. Sie liegt an der<br />

obersten Wurzener Save,<br />

dem Hauptquellfluss der Save, zwischen den westlichen Ausläufern<br />

der Karawanken im Norden und den zentralen Julischen<br />

Alpen im Süden. Zum österreichisch-slowenischen Grenzgebiet<br />

mit dem Wurzenpass sind es etwa zweieinhalb, zur italienischen<br />

Grenze bei Rateče fünf Kilometer. Bekannt ist Kranjska Gora vor<br />

allem als Erholungs- und Wintersportort. Idyllische Dörfer in der<br />

näheren Umgebung bieten genügend Möglichkeiten für jene,<br />

die sich gerne entspannen und Bergluft tanken wollen, dennoch<br />

befinden Sie sich immer nah genug am Geschehen. Durch die<br />

Nähe zu diversen Ländergrenzen ist dieser touristische Ort<br />

idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.<br />

LEISTUNGEN<br />

l An- und Abfahrt mit modernen komfortablen Reisebussen<br />

l 7 Nächtigungen in ausgezeichneten Mittelklassehotels<br />

l Vollpension (vom Abendessen am Anreisetag bis zum Frühstück<br />

am Abreisetag)<br />

l Begrüßungsfest mit Programm<br />

l 1 Ganztagesauslug, 3 Halbtagesauslüge<br />

l Deutschsprachige Reiseführer während der Auslüge<br />

l Alle Eintritte während der Auslüge<br />

l Festlicher Abschlussabend mit Wein<br />

l Medizinische Betreuung durch ein deutschsprachiges Ärzteteam<br />

l Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen<br />

AUSFL<strong>UG</strong>SPROGRAMM<br />

l UDINE und GRADO (Ganztagsauslug)<br />

l LJUBLJANA (Halbtagsauslug)<br />

l PREDILPASS und CIVIDALE (Halbtagsauslug)<br />

l BLED und AVSENIKS OBERKRAINER (Halbtagsauslug)<br />

PREIS im Doppelzimmer € 560,–<br />

Zzgl. Trinkgeldpauschale € 15,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 100,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 50,–<br />

ALLE REISEANGEBOTE VORBEHALTLICH ÄNDERUNGEN – AKTUELLE INFOS ANFORDERN!<br />

48 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


REISEN<br />

TIROL<br />

Radwoche <strong>2014</strong><br />

Terme 3000 – Slowenien<br />

19. 5. – 26. 5. <strong>2014</strong><br />

Die Radwoche<br />

<strong>2014</strong> führt in die<br />

sehr schöne Terme<br />

3000 in Moravske<br />

Toplice in Slowenien.<br />

Lokale Radführer<br />

begleiten<br />

unsere Radler durch die wunderbare Landschaft, die auch<br />

für nicht geübte Radfahrer gut zu bewältigen ist. Wer zwischendurch<br />

eine Pause einlegen will, kann sich in den sehr<br />

gut ausgestatteten Anlagen der Therme erholen.<br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt mit Radanhänger von Landeck nach Moravske Toplice<br />

l 7 x Halbpension mit Frühstücksbuffet<br />

l Unterbringung im 4-Sterne-Hotel Termal<br />

l Geführte Radtouren<br />

l Freie Benützung der Wellness-Anlagen lt. Detailprogramm<br />

l Umfangreiches Versicherungspaket (ohne Stornoversicherung)<br />

PREIS im Doppelzimmer: € 523,–<br />

Einzelzimmerzuschlag: € 70,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag: € 25,–<br />

Kegeltage<br />

Poreč – Istrien<br />

5. 9. – 10. 9. <strong>2014</strong> – RL Helmut Koch, Telfs<br />

Unterbringung im neu renovierten 4-Sterne-Hotel Valamar<br />

Zagreb. Die Kegelbahn steht 7 Stunden pro Tag zur Verfügung.<br />

Gratis-Transfers zur Kegelbahn oder Fußweg 15 Minuten<br />

durch die Altstadt. Freie Benutzung des hoteleigenen<br />

Schwimmbades.<br />

6-tägiger Badeaufenthalt in Poreč/Istrien mit Vollpension<br />

und Kegelbahn inklusive.<br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt im Komfortbus von Innsbruck nach Poreč und zurück<br />

l 4 x Vollpension und 1 x Halbpension<br />

l Unterbringung im 4-Sterne-Hotel Valamar Zagreb<br />

l Willkommensgetränk, Schwimmbad<br />

l Tgl. 7 Stunden freie Benützung der Kegelbahn<br />

PREIS im Doppelzimmer: € 435,–<br />

Einzelzimmerzuschlag: € 65,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag: € 25,–<br />

STÄDTEREISE <strong>2014</strong><br />

Istanbul<br />

6. 11. – 9. 11. <strong>2014</strong> – RL Hans Tanzer<br />

PROGRAMM<br />

Tag 1: Innsbruck – Salzburg – Istanbul<br />

Tag 2: Höhepunkte der Altstadt<br />

Tag 3: Sultanspalast und Bosporus<br />

Tag 4: Zeit zur freien Verfügung und<br />

Rückfahrt<br />

LEISTUNGEN<br />

l Hin- und Rücklug mit internationalen Fluggesellschaften<br />

l Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet<br />

l 3 Nächtigungen im 4-Sterne-Hotel Momento<br />

(oder einem ähnlichen; Landeskategorie)<br />

l Verplegung: Frühstücksbuffet im Hotel, 2 x Abendessen und<br />

1 x Mittagessen in diversen externen Lokalen<br />

l Alle Auslüge, Besichtigungen und Eintritte laut Programm<br />

l Qualiizierte, deutschsprachige Reiseführer bei den Auslügen<br />

l Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen<br />

PREIS im DZ ab Salzburg € 700,–<br />

inkl. Bustransfer Innsbruck – Salzburg<br />

Einzelzimmerzuschlag € 100,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 40,–<br />

KULTURREISE <strong>2014</strong><br />

Piemont<br />

10. 6. – 14. 6. <strong>2014</strong> – RL Hermann Eder, Hans Tanzer<br />

PROGRAMM<br />

Tag 1: Innsbruck – Piacenza – Bra<br />

Tag 2: Monferrato-Rundfahrt<br />

Tag 3: Crea und Vercelli<br />

Tag 4: Turin – San Michele<br />

Tag 5: Bra – Salsomaggiore Terme<br />

Abschiedsessen – Innsbruck<br />

PREIS im DZ ab Innsbruck € 598,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 84,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

Detailprogramme anfordern unter Tel.: 0512/58 91 13<br />

oder im Internet unter www.pv-tirol.at<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 49


TIROL<br />

REISEN<br />

Therme Hévíz<br />

12.10. – 19.10. <strong>2014</strong><br />

RL Josef Achrainer, Westendorf<br />

SEEFESTSPIELE MÖRBISCH<br />

„Anatevka“<br />

Sonntag, 20. 7., bis Mittwoch, 23. 7. <strong>2014</strong><br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt im Komfortbus von Wörgl nach Hévíz und zurück<br />

l Aufenthalt mit 7 x Halbpension, beginnend mit dem Abendessen<br />

am Anreisetag, endend mit dem Frühstück am Abreisetag<br />

l Unterbringung im 4-Sterne-Hotel „Europa Fit“<br />

l Willkommensgetränk<br />

l Benützung der Bade- und Saunalandschaft<br />

l Täglich Live-Musik und Fitnessprogramm<br />

l Bademantel frei<br />

l Bus bleibt für kleinere Auslüge vor Ort<br />

l Reiseversicherung, Ortstaxe<br />

PREIS im Doppelzimmer € 595,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 98,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt im Komfortbus<br />

l 3 Übernachtungen mit Verplegung<br />

l Auslugsprogramm<br />

l Eintritt Seefestspiele Mörbisch<br />

l Versicherungspaket<br />

PREIS im Doppelzimmer € 345,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 38,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

Nur noch Restplätze auf Anfrage!<br />

ANMELDUNG FÜR DIE REISE:<br />

REISE: ..............................................<br />

TERMIN: . ............................................<br />

NAME: ..............................................<br />

ADRESSE: ...........................................<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

GEB. AM: ............................................<br />

PASS-NR.: .............. GÜLTIG BIS: . ..................<br />

TEL.: . ...............................................<br />

MITGLIED Ja Nein<br />

BEGLEITPERSON NAME: .................................<br />

ADRESSE: ...........................................<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

GEB. AM: ............................................<br />

PASS-NR.: ................. GÜLTIG BIS: ...............<br />

TEL.: . ...............................................<br />

MITGLIED Ja Nein<br />

Anmeldung senden an:<br />

Pensionistenverband <strong>Tirol</strong>, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck<br />

Tel.: 0512/58 91 13, Fax: Dw. 14, E-Mail: tirol@pvoe.at<br />

Topolschitz<br />

20. – 30. 5. <strong>2014</strong> – RL Josef Achrainer, Westendorf<br />

Wassertemperatur 31 ° bis 34 °<br />

Celsius.<br />

Besonders heilwirksam nach<br />

Operationen und bei Abnützungserscheinungen<br />

der Wirbelsäule<br />

und Gelenke sowie zur Rehabilitation<br />

nach Verletzungen des<br />

Bewegungsapparats.<br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt im Komfortbus von Wörgl nach Topolschitz und zurück<br />

l Aufenthalt mit Vollpension, beginnend mit Abendessen am<br />

Anreisetag, endend mit Frühstück am Abreisetag<br />

l Begrüßungsgetränk<br />

l Bademantel frei, freie Benützung des Thermalbades<br />

l Gratiseintritt in die Saunawelt<br />

l Umfangreiches Versicherungspaket<br />

PREIS im Doppelzimmer € 554,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 90,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

50 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


REISEN<br />

TIROL<br />

HERBSTWANDERUNG <strong>2014</strong><br />

Weinviertel<br />

Mo., 8. 9., bis Fr., 12. 9. <strong>2014</strong><br />

RL Artur Gnesetti und Hans Tanzer<br />

TRAUMWANDERWOCHE <strong>2014</strong><br />

Das andere Mallorca<br />

Die schönsten Plätze<br />

abseits vom „Ballermann“<br />

Flug ab Innsbruck<br />

Fr., 9. Mai, bis Fr., 16. Mai <strong>2014</strong><br />

RL Artur Gnesetti, staatlich geprüfter Tourenwart<br />

Unterbringung im ****Hotel „Bonanza“<br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt im Komfortbus von Innsbruck nach Seefeld-Kadolz<br />

l 4 x Übernachtung im „JUFA-Gästehaus“<br />

l Verplegung auf Basis Halbpension und Weinverkostung<br />

l Mittagessen auf der Hin- und Rückfahrt<br />

l Bustransfers zu den Wanderzielen und zurück<br />

l Reiseversicherung<br />

Dauer der Wanderungen zwischen 3 und 5 Stunden. Das Mittagessen<br />

bei den Wanderauslügen ist im Reisepreis nicht inbegriffen!<br />

Es besteht die Möglichkeit die Therme Laa an der Thaya zu<br />

besuchen, der Eintrittspreis ist nicht inkludiert.<br />

PREIS im Doppelzimmer € 380,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 40,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

LEISTUNGEN<br />

l Flug ab Innsbruck nach Palma und retour<br />

l Bustransfers in Mallorca<br />

l Halbpension im Hotel Bonanza****<br />

l 5 x mehrgängiges Mittagessen inkl. Wein, Wasser, Kaffee<br />

(jeden Tag außer am An-/Abreisetag und in Palma)<br />

l Reiseversicherung (ohne Stornoversicherung)<br />

l Trinkgeldpauschale im Preis enthalten<br />

PREIS im Doppelzimmer € 1.055,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 210,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

(Bei Ausfall eines Mitreisenden im Doppelzimmer und<br />

Inanspruchnahme eines Einzelzimmers wird der Einzelzimmerzuschlag<br />

nachverrechnet.)<br />

Olimia<br />

6. 10. – 16. 10. <strong>2014</strong> – RL Laura Rieder, Innsbruck<br />

THERME<br />

Wassertemperatur bis 36 ° C.<br />

Besonders heilwirksam bei rheumatischen<br />

Erkrankungen, Blutkreislaufstörungen<br />

und Knochenverletzungen.<br />

BADEN UND AKTIV <strong>2014</strong><br />

Belek<br />

4. 10. – 18. 10. <strong>2014</strong> – RL Renate Stocker<br />

Flug ab Innsbruck<br />

LEISTUNGEN<br />

l Fahrt im Komfortbus von Innsbruck nach Podčetrtek und zurück<br />

l Aufenthalt mit Vollpension, beginnend mit Abendessen am<br />

Anreisetag, endend mit Frühstück am Abreisetag<br />

l Begrüßungsgetränk<br />

l Bademantel frei<br />

l Freier Eintritt in die Schwimmbäder und Saunawelt von Termalija<br />

l Kurtaxe<br />

l Umfangreiches Versicherungspaket<br />

PREIS im Doppelzimmer € 598,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 90,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 25,–<br />

PROGRAMM<br />

14 x Nächtigungen im Hotel Maritim Pine Beach***** (nationale<br />

Kategorie). Verplegung ist All Inclusive. (Frühstücks-, Mittags- und<br />

Abendbuffet), lokale Alkoholika und alkoholfreie Getränke, nachmittags<br />

Kaffee/Tee und Kuchen, Snacks, Mitternachtssnacks.<br />

Sonnenschirme/Liegen/Aulagen/Badetücher sind sowohl am<br />

Pool als auch am Strand kostenlos.<br />

Detailliertes Programm auf Anforderung!<br />

PREIS im DZ ab Innsbruck € 1.129,–<br />

Einzelzimmerzuschlag € 300,–<br />

Nichtmitgliederzuschlag € 40,–<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 51


TIROL<br />

ORTSGRUPPEN<br />

INNSBRUCK<br />

PFAFFENHOFEN<br />

PFAFFENHOFEN<br />

RUM<br />

FRITZENS<br />

FRITZENS<br />

INNSBRUCK LAND<br />

ABSAM<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

im „KIWI“ konnte<br />

Obmann Udo Froidl neben<br />

zahlreich erschienenen Mitgliedern<br />

auch die Ehrengäste BM<br />

Arno Guggenbichler, Bez.-Obmann<br />

Ibk.-Land Max Nagl und NR Mag.<br />

Max Unterrainer begrüßen. Nach<br />

einem Jahresrückblick konnten<br />

24 Mitglieder für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft geehrt werden.<br />

Programm: 26. 4. Fahrt ins Zillertal<br />

mit Sennereibesuch; 17. 5. Mutterund<br />

Vatertagsfahrt mit Überraschungsziel.<br />

Kegeln im KIWI jeden ersten Sonntag<br />

im Monat ab 16 Uhr.<br />

BAUMKIRCHEN<br />

Programm: 23. 4. Kaffeekränzchen<br />

mit Lichtbildervortrag; 10. 5.<br />

Muttertagsfeier; 11. 6. Bodensee-<br />

Schiffsfahrt.<br />

FRITZENS<br />

Luise und Otto Ohrwalder feierten<br />

am 1. März <strong>2014</strong> ihre diamantene<br />

Hochzeit. Die Ortsgruppe<br />

beglückwünschte das Jubelpaar<br />

und überreichte den beiden einen<br />

Geschenkkorb. Die OG Fritzens<br />

gratulierte auch ihrem Mitglied<br />

Günther Peer recht herzlich zu<br />

seinem 70. Geburtstag.<br />

GRIES AM BRENNER<br />

Programm: Pensionistennachmittag<br />

im Sportcafé Teuschl jeden 1. Mittwoch<br />

im Monat von 14 bis 18 Uhr.<br />

HALL<br />

Programm: 10. 4. Kaffeenachmittag<br />

im Stubenhaus; 22. 5. Muttertagsfeier<br />

Winkelmoosalm; 1. 6. Frauenschuhblüte<br />

Lechtal.<br />

MATREI AM BRENNER<br />

Programm: 22.–25. 5.: 4-tägige<br />

Frühjahrsreise nach Kärnten; 25. 4.<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen um 16 Uhr im Parkhotel<br />

Matrei.<br />

Kegeln: 14-tägig jeweils am Freitag,<br />

14 Uhr, im Parkhotel Matrei<br />

Wandern: 14-tägig jeweils Donnerstag,<br />

Treffpunkt: 13 Uhr am Bahnhof<br />

Matrei<br />

PFAFFENHOFEN<br />

Am 6. 2. <strong>2014</strong> wurde in Anwesenheit<br />

von Bgm. Andreas Schmid und<br />

Bezirksobm. Max Nagl die Jahreshauptversammlung<br />

abgehalten.<br />

Nach dem Totengedenken und den<br />

Berichten wurden mehrere Mitglieder<br />

für ihre langjährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. Altobm. Karl Strigl<br />

wurde vom Bez.-Obm. Max Nagl das<br />

„Goldene Ehrenzeichen“ des PVÖ<br />

verliehen. Herzliche Gratulation allen<br />

Geehrten!<br />

RUM<br />

Programm: 16. 5. Muttertagsfeier im<br />

Mehrzwecksaal Neu-Rum; 20.–27. 5.<br />

Reise Apulien; 30. 6.–2. 7. Mariazell<br />

(Restplätze); 2. 7.–4. 7. Mariazell<br />

(ausgebucht).<br />

Klub Rum Dorf jeden Dienstag ab<br />

14 Uhr im Klublokal Alte Schulgasse;<br />

Klub Neu-Rum jeden Donnerstag<br />

ab 14 Uhr im Bauhof; Kegeln jeden<br />

Mittwoch ab 14 Uhr, Kegelbahn<br />

O-Dorf; Schwimmen jeden Mittwoch<br />

ab 10.30 Uhr im Hallenbad O-Dorf;<br />

Gymnastik jeden Freitag ab 17 Uhr<br />

Volksschule Neu-Rum.<br />

STEINACH<br />

Programm: 4-tägige Frühjahrsreise<br />

nach Kärnten (22.–25. 5. <strong>2014</strong>).<br />

Wandern: jeden 1. Mittwoch im<br />

Monat; Kartenspielen: jeden<br />

2. Mittwoch im Monat; Kegeln:<br />

14- tägig am Freitag, 14 Uhr, im<br />

Parkhotel Matrei.<br />

INNSBRUCK: Bei einer Kutschenfahrt<br />

nach Falzthurn genossen wir<br />

die idyllische Winterlandschaft im<br />

Karwendel.<br />

PFAFFENHOFEN: Altobm. Karl<br />

Strigl wurde mit dem Goldenen<br />

Ehrenzeichen gedankt. V. l.: Obm.<br />

Rudolf Reiter, Bez.-Obm. Max Nagl,<br />

Altobm. Karl Strigl, Bgm. Andreas<br />

Schmid. Rechts: Gratulation zum<br />

85er von Franziska Mair.<br />

RUM: Faschingsausklang mit den<br />

„Krämersleut“ im Klublokal Rum<br />

O-Dorf.<br />

FRITZENS: Einige Maskierte<br />

sorgten für Faschingsstimmung am<br />

Rosenmontag im Klub. Rechts: Die<br />

Ortsgruppe gratulierte Luise und<br />

Otto Ohrwalder zu ihrer diamantenen<br />

Hochzeit.<br />

TELFS<br />

Programm: 5. 4. Fahrt zum Brenner<br />

mit der ÖBB; 11. 4. Wanderung<br />

Niederthai-Larstigalm; 24. 4.<br />

Jahreshauptversammlung im GH<br />

Schweizerhof; 25. 4. Wanderung<br />

Fiechtertal – Besinnungsweg –<br />

Telfs; 11. 6. Bodensee-Schiffsfahrt;<br />

8. 8. Operette Kufstein.<br />

THAUR<br />

Programm: 3. 4. Kegeln im KIWI;<br />

Nordic Walking jeweils Mo. und Mi.<br />

um 8 Uhr; Gesundheitsturnen jeden<br />

Di. von 16 bis 17 Uhr; Stockschießen<br />

jeden Dienstag um 19 Uhr.<br />

52 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


ORTSGRUPPEN<br />

TIROL<br />

HAIMING<br />

HAIMING<br />

HAIMING<br />

IMST<br />

RIETZ<br />

ROPPEN<br />

GOING<br />

GOING<br />

HAIMING: Gratulation zum 80er von Rosa Lercher. Mitte: Obm. Reinhold<br />

Fae mit prominentem Besuch beim Faschingskräzchen. V. l.: Obm. Reinhold<br />

Fae, LA Gerhard Reheis, LV Herbert Striegl. Rechts: Die Geehrten<br />

bei der Jahreshauptversammlung.<br />

IMST: 27 Teilnehmer bei der Fahrt in die Wildschönau.<br />

RIETZ: Ausgelassene Stimmung beim alljährlichen Faschingskränzchen<br />

am 1. Februar.<br />

ROPPEN: Gute Stimmung beim Faschingskränzchen in Roppen<br />

GOING: Schöner Auslug zur Fraueninsel im Chiemsee. Rechts: <strong>Unser</strong>e<br />

Vorturnerin Christine Schild erhielt anlässlich einer kleinen Feier von ihren<br />

Schülern ein Präsent.<br />

IMST<br />

HAIMING<br />

Am 7. Februar fand unser Faschingskränzchen<br />

in der Hirschentenne<br />

Stams/Thannrain statt. Der Landesvorsitzende<br />

Herbert Striegl und LA<br />

Gerhard Reheis waren als Ehrengäste<br />

anwesend sowie die Obfauen<br />

und Obmänner aus den Ortsgruppen<br />

Rietz, Mötz, Silz, Haiming und<br />

Nassereith mit Mitgliedern aus ihren<br />

Ortsgruppen.<br />

Ein Dankeschön an alle Sach- und<br />

Geldspender für unsere Tombola.<br />

Die Jahreshauptversammlung fand<br />

am 2. März im Klublokal statt.<br />

Obm. Reinhold Fae konnte über<br />

50 Mitglieder begrüßen. Nach dem<br />

Totengedenken, den Berichten des<br />

Obmanns, der Schriftführerin Rosa<br />

Rinner, des Kassiers Josef Muglach<br />

und der Kassenprüfung wurde der<br />

Vorstand einstimmig entlastet. Im<br />

Anschluss an die Wahlen konnten<br />

zwölf Mitglieder für ihre langjährige<br />

Treue zum Verband geehrt werden,<br />

Karoline Ennemoser und Alfons Glatz<br />

für 40 Jahre Mitgliedschaft! Mit den<br />

Schlussworten lud der Obmann noch<br />

alle Anwesenden zum Essen ein.<br />

IMST<br />

Am 5. Februar nahmen 27<br />

Mitglieder an einer Fahrt in die<br />

Wildschönau teil. Sie verbrachten<br />

einen unterhaltsamen Tag, dessen<br />

Höhepunkt eine Pferdeschlittenfahrt<br />

ins Brixental war.<br />

Programm: 13. 5. Muttertagsauslug.<br />

ROPPEN<br />

Am 20. Februar fand unser<br />

Faschingskränzchen statt. Knapp<br />

30 Mitglieder folgten der Einladung<br />

und hatten sichtlich Spaß.<br />

Programm: 9. 4. Halbtagesfahrt;<br />

8. 5. Muttertagsfeier; 21. 5. Halbtagesfahrt;<br />

5.–7. 6. Drei­Tage­Fahrt.<br />

KITZBÜHEL<br />

„Computeria“ in den Klubräumen<br />

jeden Montag von 14 bis 16 Uhr,<br />

jeden Dienstag von 14 bis 16<br />

Uhr und jeden Freitag von 17 bis<br />

19 Uhr. Auch für Nichtmitglieder.<br />

Anmeldungen auch für Computer-<br />

und Italienischkurse bei<br />

Bez.­Obfrau Christl Bernhofer,<br />

Tel.: 0650/667 31 00.<br />

GOING<br />

Das vergangene Jahr hat viele<br />

schöne Erinnerungen hinterlassen:<br />

unsere schönen Wanderungen mit<br />

Pepi, die monatlichen Nachmittage<br />

in den verschiedenen Gasthöfen<br />

unter der Leitung von Berta sowie<br />

das wöchentliche Senioren­Turnen<br />

mit Christl, das regen Anklang<br />

indet. Auch die diversen „Festln“<br />

der Ortsgruppen sind sehr beliebt<br />

und unsere Auslüge ins Berchtesgadener<br />

Land, zum Chiemsee und<br />

in die Wildschönau waren sicher<br />

ein Leckerbissen für alle. Einer<br />

der besonderen Höhepunkte des<br />

Jahres war der 90. Geburtstag von<br />

Barbara Jöchtl, unserem ältesten<br />

Mitglied.<br />

JOCHBERG<br />

<strong>Unser</strong> langjähriges Mitglied Ursula<br />

(Uschi) Egger feierte ihren 85. Geburtstag.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Beim Seniorenball waren wir wieder<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 53


TIROL<br />

ORTSGRUPPEN<br />

JOCHBERG<br />

JOCHBERG<br />

JOCHBERG<br />

KIRCHBERG<br />

ST. JOHANN<br />

KÖSSEN<br />

KIRCHBERG<br />

KIRCHBERG<br />

ST. JOHANN KUFSTEIN MÜNSTER<br />

mit 20 Teilnehmern dabei. Leider<br />

fehlen bei uns Männer, die gerne<br />

tanzen; aber die Stimmung war<br />

trotzdem gut.<br />

<strong>Unser</strong>e Wandergruppe ist immer<br />

aktiv. Bei herrlichem Winterwetter<br />

wanderten wir zur Toni-Alm am Pass<br />

Thurn.<br />

KIRCHBERG<br />

Beim Rösslwirt wurde die 62.<br />

Jahreshauptversammlung mit den<br />

Ehrengästen LO Herbert Striegel,<br />

BOF Christl Bernhofer und Bgm.<br />

Helmut Berger durchgeführt. Kirchberg<br />

ist die älteste Ortsgruppe<br />

von <strong>Tirol</strong> und wurde von Christian<br />

Horngacher gegründet. 67<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft,<br />

Sport und außerordentliche<br />

Verdienste für den Verein wurden<br />

vorgenommen. Wir gratulierten<br />

außerdem Herrn Raimund Öttl zum<br />

90. Geburtstag.<br />

ST. JOHANN<br />

Bei herrlichem Wetter unternahmen<br />

wir am 5. Februar eine 3-stündige<br />

Winterwanderung um den Schwarzsee<br />

mit einer Rast beim Achenstüberl.<br />

Trotz Regen und Schneefall<br />

ließ sich der harte Kern unserer<br />

Wandergruppe am 19. Februar die<br />

lustige Rodelpartie vom Astberg in<br />

Going nicht entgehen.<br />

Beim Fotonachmittag am 20. Februar<br />

präsentierte Hansjörg Sauerwein<br />

ca. 80 Aktivitäten der letzten beiden<br />

Jahre mit schönen und lustigen<br />

Erinnerungen. Herzlichen Dank!<br />

Stefan Mariacher und Josef Guggenbichler<br />

belegten beim Landes-<br />

Schifahren in ihrer Klasse jeweils<br />

den 4. Platz.<br />

KUFSTEIN<br />

KUFSTEIN<br />

Am 19. Februar veranstaltete der<br />

PVÖ Kufstein wie jedes Jahr eine<br />

Faschingsfeier mit Live-Musik und<br />

einer Tombola. Heuer verwöhnten<br />

wir unsere Mitglieder schon<br />

zu Mittag mit einer köstlichen<br />

Gulaschsuppe und mit knackigen<br />

Würsteln, danach gab es Kaffee<br />

mit Faschingskrapfen. Nach der<br />

Verteilung der Tombola-Preise und<br />

der Maskenprämierung folgte eine<br />

kleine Gesangseinlage von unserer<br />

Obfrau Hermine Grabiger und<br />

unserer Finanzreferentin Christine<br />

Lederer sowie zwei freiwilligen<br />

Damen. Der sehr gelungene und<br />

unterhaltsame Nachmittag im<br />

schön dekorierten Saal endete<br />

um 17 Uhr.<br />

JOCHBERG: Gratulation zum<br />

85er von Ursula (Uschi) Egger.<br />

Mitte: Winter-Wanderung zur<br />

Toni-Alm am Pass Thurn. Rechts:<br />

Gute Stimmung beim Seniorenball<br />

in Rum.<br />

KIRCHBERG: Gratulation zum<br />

90er von Raimund Öttl. Unten<br />

links: Obm. Fred Gerschbacher<br />

mit Schriftf. Gina Staffner und<br />

Kassierin Traudl Fitzner. Rechts:<br />

Die Ehrengäste gratulieren<br />

Midi Schranzhofer zu 45 Jahren<br />

Mitgliedschaft.<br />

ST. JOHANN: Gratulation zum<br />

80er von Kathi Wörgötter. Unten:<br />

Rodelpartie der Wandergruppe.<br />

KÖSSEN: Elisabeth Perkmann<br />

konnte ihren 80er und Renate<br />

Hölinger (nicht im Bild) ihren<br />

75er feiern.<br />

KUFSTEIN: Die besten Masken<br />

wurden prämiert.<br />

MÜNSTER: Obm. Gerhard<br />

Lechner gratuliert zum 85er<br />

von Ludl Fany.<br />

54 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


ORTSGRUPPEN<br />

TIROL<br />

MÜNSTER<br />

THIERSEE<br />

WÖRGL<br />

LANDECK<br />

LANDECK<br />

FLIRSCH<br />

SCHÖNWIES<br />

PIANS<br />

PIANS<br />

MÜNSTER<br />

Programm: 6. 4. Frühjahrskränzchen<br />

im GH Kirchenwirt; 28. 4.<br />

Halbtagsauslug Birkenstein; 3. 5.<br />

Muttertagsfeier im Sozialzentrum.<br />

Wanderungen: <strong>April</strong>: Haimingerberg<br />

– Sattele – Marlstein; Mai: von<br />

der Karwendelrast ins Vomper Loch.<br />

SCHWOICH<br />

Programm: 21. 4. Bezirksball im<br />

Kurzentrum Bad Häring.<br />

THIERSEE<br />

<strong>Unser</strong>e Fit­Lehrwartin Elfriede<br />

Pirchmoser feierte im Kreise ihrer<br />

Gymnastikgruppen von Vorderthiersee<br />

und Landl ihren 65. Geburtstag.<br />

Alle Teilnehmerinnen gratulierten<br />

herzlich und hoffen, dass<br />

Elfriede die Gesundheits­Gymnastik<br />

noch lange so weiterführt.<br />

BEZIRK LIENZ<br />

Hohe Geburtstage konnten feiern:<br />

Anna Guber (95), Dorothea Holas<br />

(90) und Andreas Mairhofer (85).<br />

Der Vorstand und die Ortsgruppe<br />

gratulieren herzlich.<br />

WÖRGL<br />

Am 15. Februar trafen sich wieder<br />

75 Närrinnen und Narren zum<br />

lustigen Treiben im Vereinslokal.<br />

Es waren tolle Masken zu sehen<br />

und alle waren guter Laune<br />

und tanzten voll Begeisterung.<br />

Es gab schöne Preise für die<br />

Maskierten und bei der Tombola.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen<br />

Sponsoren.<br />

LANDECK<br />

FLIRSCH<br />

Wie jedes Jahr in der Faschingszeit<br />

lud Obfrau Herta am 16.<br />

Jänner zum Bauernschmaus im<br />

Hotel „Pezina“ ein. Der Einladung<br />

folgten 91 Mitglieder.<br />

LANDECK<br />

Traditionell spendiert der Ex­<br />

Bezirks obmann Rudolf Weiskopf für<br />

die älteste Teilnehmerin bzw. den<br />

ältesten Teilnehmer beim Bezirksball<br />

einen Geschenkkorb. Beim<br />

heurigen Ball, der sehr gut besucht<br />

war, konnte wieder einmal der unermüdliche<br />

Tänzer Josef Somadossi<br />

mit seinen bald 94 Lebensjahren<br />

den Korb als ältester Besucher in<br />

Empfang nehmen.<br />

LIENZ<br />

Bei der diesjährigen 30. Bezirkskegelmeisterschaft<br />

im Kegelstadel<br />

MÜNSTER: Der Vorstand (Obm.<br />

Gerhard Lechner und Monika<br />

Schnitzer) gratulieren zur goldenen<br />

Hochzeit von Rosa und Josef<br />

Biechl.<br />

THIERSEE: Die Gymnastikgruppe<br />

gratuliert zum 65er von Elfriede<br />

Pirchmoser.<br />

WÖRGL: Prämierung der besten<br />

Masken beim Faschingstreiben<br />

im Klublokal.<br />

LANDECK: Josef Somadossi bekam<br />

den Korb von Rudi Weiskopf als<br />

ältester Teilnehmer beim Bezirksball.<br />

Rechts: Gratulation zum 90er<br />

von Irma Zoller.<br />

FLIRSCH: Bauernschmaus im Hotel<br />

Pezina.<br />

SCHÖNWIES: Obm. Hans Schlierenzauer<br />

und Stv. Florian Deimbacher<br />

gratulieren zur diamantenen Hochzeit<br />

von Loni und Lois Bachmair.<br />

PIANS: Gratulation zum 98. Geburtstag<br />

von Lina Fritz und (rechts)<br />

zum 80er von Elfriede Klien.<br />

BEZIRK LIENZ: Die Sieger der<br />

Bezirks-Kegelmeisterschaften aus<br />

Matrei i. O.<br />

Leisach waren die Pensionisten<br />

eine Klasse für sich. Nach spannenden<br />

Vorrunden wurde am 15.<br />

Februar das Finale durchgeführt<br />

und die Mannschaft „Tauernwind“<br />

aus Matrei gewann das Turnier.<br />

2. wurde Dölsach 1 und 3. die<br />

Pensionistengruppe „Matrei“.<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 55


TIROL<br />

ORTSGRUPPEN<br />

LEISACH<br />

LEISACH<br />

LEISACH<br />

SILLIAN<br />

BEZIRK REUTTE<br />

LECHASCHAU<br />

REUTTE<br />

LECHASCHAU<br />

LEISACH: Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung –<br />

nicht im Bild Anna Obwalder und Josef Ortner. Mitte:<br />

Gratulation zum 75er von Anni Obkircher und (rechts)<br />

von Edith Hoppichler.<br />

SILLIAN: Der neu gewählte Ausschuss mit Obfrau Christina<br />

Bürgler (3. v.r.) und Bez.Obm. Karl Steiner (rechts).<br />

BEZIRK REUTTE: Faschingsball im VZ Breitenwang.<br />

LECHASCHAU: Ehrung der langjährigen Mitglieder im<br />

Wandergasthof Krone. Unten: Auslug zum Vilsalpsee.<br />

REUTTE: Gratulation zum 80er von Hilde Geiss.<br />

Programm: Interessenten für PC-<br />

Kurse melden sich bei Karl Steiner,<br />

Tel.: 0664/388 22 68.<br />

LEISACH<br />

Im Februar fand die Vollversammlung<br />

im Beisein von Bgm. Dietmar<br />

Zant und Bez.-Obm. Karl Steiner<br />

sowie zahlreichen Mitgliedern<br />

statt. Außerdem wurden langjährige<br />

Mitglieder geehrt: Anni Gliber,<br />

Hildegard Ortner, Rosamunde<br />

Stern-Fankhauser, Anna Oberwalder,<br />

Sepp Ganner sowie Dietmar<br />

Zant und Michael Tagger für 10<br />

Jahre, Peter Kalser für 15 Jahre<br />

und Josef Ortner für 30 Jahre<br />

Treue zum Verband.<br />

Gemeinsames Rodeln mit den<br />

Ortsgruppen von Nussdorf-<br />

Debant, Lienz und Leisach auf<br />

der Naturrodelbahn Leisach bei<br />

herrlichem Wetter und guter Bahn<br />

sowie einem gemütlichen Beisammensein<br />

auf der Rodelhütte,<br />

wo wir von Liesl Peheim mit ihren<br />

selbstgemachten Faschingskrapfen<br />

überrascht wurden.<br />

SILLIAN<br />

Bei den Neuwahlen wurde Christina<br />

Bürgler zur Obfrau gewählt. Für<br />

weitere Funktionen stellten sich<br />

Hilde Notdurfter als Stellvertreterin,<br />

Josef Steidl als Kassier und<br />

Andreas Moser als Schriftführer<br />

zur Verfügung. Wir wünschen ihnen<br />

viel Erfolg und Freude bei ihrer<br />

Tätigkeit zum Wohle der SeniorInnen<br />

in Sillian!<br />

REUTTE<br />

Im VZ Breitenwang fand wieder der<br />

beliebte Faschingsball statt. Zur<br />

Unterhaltung dieses gelungenen<br />

Nachmittags spielte Rudi von<br />

den Fellows. Manch einer wurde<br />

von den schönen Gewinnen der<br />

Tombola überrascht.<br />

Programm: ACHTUNG, Änderung<br />

Termin Bez.-Kegelmeisterschaft:<br />

Diese wurde auf den 12. <strong>April</strong><br />

verschoben, da der 19. <strong>April</strong> der<br />

Karsamstag ist.<br />

25. 6.: Tagesfahrt nach Ulm zum<br />

Brotmuseum und Blautopf; Juli:<br />

Fahrt zur Silvretta.<br />

Bürostunden jeden Montag von<br />

9.30 bis 10.30 Uhr in Reutte,<br />

Kög 3.<br />

LECHASCHAU<br />

44 Pensionisten aus Lechaschau<br />

nahmen an einer Fahrt ins Tannheimertal<br />

teil. Mit dem Bummelzug<br />

ging es in ca. 20 Minuten<br />

zum Vilsalpsee. Bei herrlichem<br />

Wetter genossen die Teilnehmer<br />

die traumhafte Winterlandschaft.<br />

Im Gasthof Vilsalpsee bei Familie<br />

Schnöller gab es eine Jause in<br />

gemütlicher Runde. Ein herzlicher<br />

Dank gilt der Reisebegleiterin<br />

Herlinde Hummel und dem<br />

Obmann Karl Pellegrini.<br />

Einen Grund, die Gläser erklingen<br />

zu lassen, gab es am 28. Februar<br />

im Wandergasthof Krone in<br />

Lechaschau. 17 Mitglieder konnten<br />

sich nach 10-, 15-, 20- oder<br />

25-jähriger Mitgliedschaft über<br />

die silbernen und goldenen Ehrennadeln<br />

samt Urkunde freuen. Der<br />

Obmann Karl Pellegrini und einige<br />

Ausschussmitglieder gratulierten<br />

allen herzlich zur verdienten<br />

Ehrung und hoffen weiterhin auf<br />

viele gemeinsame erlebnisreiche<br />

Fahrten ganz unter dem Motto<br />

„Gemeinsam, nicht einsam“.<br />

Programm: 15. 4. Besichtigung<br />

BEZAHLTE ANZEIGE<br />

56 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>


TIROL<br />

<strong>Unser</strong> Energieschatz!<br />

TIWAG-<strong>Tirol</strong>er Wasserkraft AG<br />

APRIL <strong>2014</strong> UNSERE GENERATION 57<br />

Service-Hotline: 0800 818 819 . www.tiroler-wasserkraft.at


TIROL<br />

ORTSGRUPPEN<br />

REUTTE<br />

BRUCK AM ZILLER<br />

BRUCK AM ZILLER<br />

BRUCK AM ZILLER<br />

VOMPERBACH<br />

VOMP<br />

ZELL AM ZILLER<br />

BRUCK AM ZILLER<br />

ZELL AM ZILLER<br />

EWR-Reutte Zentrale; 8. 5. Muttertagsfahrt<br />

Gröbalm/Mittenwald.<br />

REUTTE<br />

Nach langem Warten wurde am<br />

27. Februar die „Computeria<br />

Reutte“ im Seniorenzentrum<br />

eröffnet. Die Gemeinde hat einen<br />

wunderbaren Raum kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt. Der Unterricht<br />

erfolgt in Kooperation mit den<br />

Schülern und Lehrpersonen der<br />

Neuen Mittelschule Untermarkt.<br />

SCHWAZ<br />

Computerkurse:<br />

HS-Stumm: Di 6., 13., 20., 27.,<br />

Mai <strong>2014</strong> jeweils von 18 bis 21<br />

Uhr. Thema: Anfänger bis leicht<br />

Fortgeschrittene.<br />

HS-Fiecht: Mi 7., 14., 21., 28.,<br />

Mai <strong>2014</strong> jeweils von 18 bis 21<br />

Uhr. Thema: E-Mail + sicher im<br />

Internet.<br />

ZELL AM ZILLER<br />

Kursbeitrag:<br />

für Mitglieder € 95,—<br />

für Nicht-Mitglieder € 115,–<br />

Auskunft und An mel dungen:<br />

Robert Grabner, Sonnweg 35,<br />

6212 Maurach am Achensee,<br />

Tel.: 05243/51 63,<br />

E-Mail: robert-grabner@aon.at<br />

Programm: 3. 8. Operette Kufstein<br />

„My Fair Lady“; Sept./Okt. Herbstfahrt<br />

Rhein-Mosel.<br />

JENBACH<br />

Programm: 15. 4. Fahrt zum Kalterersee;<br />

26. 4. Muttertagsfahrt Bad<br />

Häring; 22. 5. Fahrt zum Klausenhof<br />

in Niederau; 23.–27. 6. Fünf-Tage-<br />

Fahrt zum Klopeinersee.<br />

VOMP<br />

Die Besucher der Plauderstube<br />

Vomp veranstalteten am 26.<br />

Februar ein Maskenkränzchen. Die<br />

Stimmung war sehr gut, es wurde<br />

bei Discomusik viel getanzt.<br />

ZELL AM ZILLER<br />

VOMPERBACH<br />

Am 14. Dezember fand die Abschlussfahrt<br />

nach Erl zum Passionsspielhaus<br />

statt, wo eigens für uns<br />

eine sehr imposante Führung<br />

abgehalten wurde. Anschließend<br />

wurde ein Abstecher auf die Festung<br />

Kufstein zu einem sehr tollen Weihnachts<br />

markt mit handwerklichen<br />

Produkten gemacht. Das Faschingskränzchen<br />

wurde am 9. Februar im<br />

bis auf den letzten Platz gefüllten<br />

Rathauskeller in Terfens abgehalten.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

am 18. Februar konnte Obmann<br />

Richard Waibl unseren Pfarrer Hoffmann,<br />

Bgm. Hubert Hussl, Bez.-Obm.<br />

Alfred Oberkoler sowie weitere Funktionäre<br />

aus dem Bezirk begrüßen.<br />

Nach dem Bericht des Obmanns über<br />

das abgelaufene Jahr sowie dem<br />

Kassabericht wurde dem Ausschuss<br />

für zwei weitere Jahre das Vertrauen<br />

ausgesprochen. Anschließend wurden<br />

noch langjährige Mitglieder geehrt.<br />

REUTTE: Großer Andrang bei<br />

der Eröffnung der Computeria<br />

in Reutte.<br />

BRUCK AM ZILLER: Gratulationen<br />

v. l.: zur goldenen Hochzeit von<br />

Elfriede und Johann Koler, zum<br />

85er von Hedwig Egger und<br />

(rechts) von Marianne Gruber.<br />

Unten: Gratulation zum 75er von<br />

Katharina Moser.<br />

VOMPERBACH: Ehrungen für<br />

langjährige Mitgliedschaft bei der<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

VOMP: Maskenkränzchen in der<br />

Plauderstube.<br />

ZELL AM ZILLER: Die Rodelfreunde<br />

beim gemütlichen Teil. Unten:<br />

Obm. Karl Platzer, Stv. Hubert<br />

Neuhauser und Kassier Manfred<br />

Weichselbaumer gratulieren (Bilder<br />

v. l.) zum 80er von Katharina<br />

Hauser (Zellberg), zum 70er von<br />

Franz Hollaus (Stummerberg) und<br />

zum 85er von Anna Eberharter<br />

(Zellberg).<br />

ZELL AM ZILLER<br />

Am 13. Februar trafen sich 20<br />

Rodelfreunde, um am Rodeltag<br />

am Gerlosstein teilzunehmen. Die<br />

Rodelbahn war in gutem Zustand.<br />

Der gemütliche Teil dauerte länger<br />

als die Rodelfahrt. Auf diesem<br />

Weg möchten wir uns bei unseren<br />

Musikanten Franz Hollaus, Franz<br />

Hauser, Johann Fankhauser und<br />

Rosa Schragl für die gute Stimmung<br />

bedanken.<br />

58 UNSERE GENERATION APRIL <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!