09.04.2014 Aufrufe

Hochzeitsplaner Kreis Emsland

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TISCHDEKO<br />

Die Dekoration Ihrer Hochzeit beeinflusst<br />

die Atmospähre der gesamten<br />

Feierlichkeit. Es wird eine<br />

besondere Harmonie erzeugt, wenn<br />

alles aufeinander abgestimmt ist; die<br />

Dekoration, die Karten, die Hochzeitskleidung<br />

und der Brautstrauß.<br />

Oftmals wird eine Akzentfarbe verwendet,<br />

die sich in allen Bereichen<br />

wiederfindet. Bevor Sie diese auswählen,<br />

sollten Sie sich ein Bild von<br />

der Lokalität machen und die Farben<br />

darauf abstimmen. Die Verwendung<br />

von hellen Pastellfarben, z.B. in<br />

Form von dünnen Organza-Schals,<br />

neben einer starken Akzentfarbe<br />

sorgen für einen Hauch von Zartheit<br />

und einen eleganten Charakter.<br />

24<br />

Für die Tischdekoration gilt „Weniger<br />

ist mehr“. Denken Sie daran, dass<br />

an den Tischen gegessen wird und<br />

dafür die Dekoration bestmöglich<br />

nicht abgebaut werden muss. Außerdem<br />

sollte die Kommunikation<br />

zwischen den Gästen nicht durch zu<br />

hohen Blumenschmuck gestört werden.<br />

In der Regel wird in der Mitte<br />

des Tisches das Herzstück der Dekoration<br />

präsentiert und weitere Blumenarrangements<br />

zwischen jeweils<br />

4 Gästen.<br />

Die Tisch- und Menükarten haben<br />

nicht nur einen nützlichen Sinn,<br />

sondern können eine ergänzende<br />

Funktion der Dekoration übernehmen.<br />

Neben einfachen Tischkarten<br />

bietet sich auch die Möglichkeit an,<br />

diese mit Deko-Elementen zu verbinden,<br />

wie z.B. geschmückten Flaschen<br />

oder selbst gestalteten Hochzeitsbonbons.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!