30.10.2012 Aufrufe

Kultur erleben in Bernau bei Berlin - Bernau LIVE

Kultur erleben in Bernau bei Berlin - Bernau LIVE

Kultur erleben in Bernau bei Berlin - Bernau LIVE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lautten Compagney RIAS Kammerchor<br />

Die Lautten Compagney wird wieder das<br />

Hauptkonzert gestalten und sicher von vielen<br />

Besuchern erwartet. Geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

Ensemble amarcord br<strong>in</strong>gt sie zum 19. Festival<br />

„Das Motettenwerk Johann Sebastian Bachs“<br />

zu Gehör. Die virtuose Chorentfaltung und<br />

festliche Pracht der sechs Bach-Motetten stellt<br />

höchste Anforderungen an die Sänger und<br />

das begleitende Orchester. Diese Chorwerke<br />

s<strong>in</strong>d außerordentlich populär und beliebt.<br />

Der RIAS Kammerchor wird zum Abschluss am<br />

Sonntag erstmalig nach <strong>Bernau</strong> kommen.<br />

Dieser weltweit e<strong>in</strong>malige Chor wandte sich<br />

als erster professioneller Konzertchor der<br />

Alten Musik zu und gilt auf diesem Gebiet<br />

bis heute als führend. CD-Aufnahmen s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> tragender Bestandteil der Ar<strong>bei</strong>t – der<br />

Chor erhielt dafür 2008 den Prix Caecilia und<br />

seitdem weitere 40 <strong>in</strong>ternationale Preise.<br />

Zum 19. Festival ist e<strong>in</strong>e „Missa Nova“, e<strong>in</strong>e<br />

besondere Abendmesse, zu hören. Sie verb<strong>in</strong>det<br />

die traditionellen Teile der gregorianischen Messe<br />

mit Musik Palestr<strong>in</strong>as, Bachs und moderner<br />

Komponisten. Diese Programmidee beweist<br />

die ungewöhnliche Vielfalt des Repertoires<br />

und außerordentliche Kunst des Chors.<br />

Wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren auch, wird der<br />

Fördervere<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sam mit der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

für das leibliche Wohl der Konzertbesucher sorgen.<br />

D o n n e r s t A g , 1 3 . s e p t e M b e r 2 0 1 2<br />

19 Uhr: Eröffnungskonzert<br />

„Die Dresdner Hoftrompeten – Musik am<br />

sächsischen Königshof“<br />

Joachim Schäfer, Trompete<br />

Matthias Eisenberg, Orgel<br />

F r e i t A g , 1 4 . s e p t e M b e r 2 0 1 2<br />

18 Uhr: K<strong>in</strong>derprogramm<br />

„Zicküth, Zicküth – Wie der Frosch zur<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> wird“<br />

Atrium Ensemble Berl<strong>in</strong>,<br />

Ulrich Blöcher, Burkhart Seidemann<br />

F r e i t A g , 1 4 . s e p t e M b e r 2 0 1 2<br />

22 Uhr: Nachtkonzert<br />

Jan Freiheit, Cello<br />

N.N., Cembalo<br />

s o n n A b e n D , 1 5 . s e p t e M b e r 2 0 1 2<br />

19 Uhr: Hauptkonzert<br />

„Das Motettenwerk Johann Sebastian Bachs“<br />

Ensemble Amarcord, Lautten Compagney<br />

s o n n t A g , 1 6 . s e p t e M b e r 2 0 1 2<br />

17 Uhr: Abschlusskonzert<br />

„Missa Nova – Abendmesse“<br />

RIAS Kammerchor<br />

Weitere Infos/Karten: www.altemusik-bernau.de<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Fördervere<strong>in</strong> Sankt Marien <strong>Bernau</strong> e. V.<br />

festival@altemusik-bernau.de<br />

Musikalisch 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!