13.04.2014 Aufrufe

Mitteilungen des Ski-Club Meckenheim e.V. ~?~a~Oa/?

Mitteilungen des Ski-Club Meckenheim e.V. ~?~a~Oa/?

Mitteilungen des Ski-Club Meckenheim e.V. ~?~a~Oa/?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SK/tvO<br />

'9() ~ o :r:<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Meckenheim</strong> e.V.<br />

März 2000<br />

~artkYerbindung:Sld:<strong>Club</strong> Meckennenn,<br />

.'aankleitzahl:3 86 5 '500"06"<br />

f\ Einladung zur Jahreshauptversammlung 2000<br />

Liebe <strong>Ski</strong>freunde,<br />

hiermit lade ich herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

2000 ein.<br />

Ort: Krümmel's Restaurant, Am Tennisplatz 27, <strong>Meckenheim</strong><br />

Zeit: Freitag, den 07. April 2000 - Beginn 20.00 Uhr -<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Ehrungen<br />

2. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> einschließlich Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

5. Wahl von zwei Beisitzern für den Sportbeirat als Vertreter <strong>des</strong> <strong>Ski</strong>sports<br />

6. Wahl von zwei Kassenprüfern<br />

7. Reiserücktrittsversicherung bei Veranstaltungen<br />

8. Anträge *<br />

9. Verschiedenes<br />

Das Kurzprotokoll der Jahreshauptversammlung 1999 ist nachfolgend abgedruckt.<br />

Außerdem ist eine Kurzfassung der Jahresrechnung 1999 beigefügt.<br />

*Anträge auf Satzungsänderung müssen spätestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem<br />

Vorstand schriftlich vorliegen. Aus der Versammlung heraus können daun nur solche Anträge gestellt<br />

werden, die keine Satzungsänderung zum Ziel haben.<br />

Auf einen Blick<br />

• 01. April 2000<br />

Apfel-Pokal-Radtouristik<br />

2000<br />

• 07. April 2000<br />

Jahreshauptversammlung<br />

• 03. - 08. November 2000<br />

<strong>Ski</strong>reise Kaprun<br />

• Nachlese Hintertux<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Mi. 10.00-18.30 Uhr<br />

00. 10.00-20.00 Uhr<br />

Fr.<br />

10.00 -18.30 Uhr<br />

Sa. 10.00-14.00 Uhr<br />

Aus unserer reichhaltigen<br />

Produktpalette bieten wir<br />

monatlich einen Artikel<br />

zu besonders günstigen<br />

Konditionen an.<br />

Ellerstraße 101 (Ecke Oorotheenstr.)<br />

53119 Bonn<br />

Fon 0228/635858<br />

Fax 0228/695386<br />

~?<strong>~a~Oa</strong>/?<br />

~~~/?<br />

~ ~#1vtW",ü.MC?~<br />

~ A~v/w<br />

Ursula Behler<br />

~ ~~d~dC?~<br />

~ ;Yt»d:nk",uY<br />

~ ;Yei!fi2/cuA:'/ - .9b"'~~


Besuchen Sie uns!<br />

Überzeugen Sie sich von<br />

der großen Auswahl an<br />

Pfälzer Weinen<br />

WINZERVEREIN<br />

MECKENHEIM<br />

EG<br />

Verkauf durch:<br />

<strong>Meckenheim</strong>er<br />

Wein Depot<br />

Harsteinplatz<br />

Tel. 02225-2727<br />

(702521)<br />

53340 <strong>Meckenheim</strong><br />

Geschäftszeiten:<br />

Dienstag von 11.00 bis<br />

13.00 Uhr<br />

Mittwoch, Donnerstag +<br />

Freitag von 16.00 bis<br />

18.30 Uhr<br />

Nov. + Dez. samstags<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

TOP 2 - Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> einschließlich<br />

Kassenbericht<br />

l. Vorsitzender:<br />

Wolfgang Sartoris gab einen umfassenden<br />

Bericht über die Vorstandsarbeit im zurückliegenden<br />

Jahr und dankte Hans Heinrich Henkel<br />

für seine langjährige, Lydia Dietzen und Ernst<br />

Pfisterer für die geleistete Vorstandsarbeit.<br />

Die Mitgliederentwicklung stellt sich wie folgt<br />

dar:<br />

0l.0l.99<br />

Derzeitiger Mitgliederstand:<br />

315 Mitglieder<br />

347 Mitglieder<br />

Anschließend folgten die Berichte der Spartenleiter<br />

für<br />

Volleyball<br />

Fußball<br />

Radsport<br />

Gymnastik/Inline<br />

Wandern<br />

Wolfgang Sartoris<br />

Manfred Butter<br />

Roland Schmidt<br />

Uli Hämrnerle<br />

K. H. Hahne<br />

Kassenwart:<br />

Axel Schläger legte den Kassenbericht dar und<br />

erklärte den Fehlbetrag <strong>des</strong> Zuschusses vom<br />

Lan<strong>des</strong>sportbun<strong>des</strong>.<br />

TOP 3 - Bericht der Kassenprüfer<br />

Dieter Müller und Holger Klein stellten eine<br />

ordnungsgemäße Kassenführung fest, der<br />

Nachweis war jederzeit nachvollziehbar.<br />

TOP 4 - Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

Manfred Butter stellte den Antrag auf Entlastung<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>. Dieser Antrag wurde mit<br />

einer Enthaltung angenommen.<br />

TOP 5 - Wahl eines Wahlleiters und drei<br />

Wahlhelfer<br />

Es wurde gewählt als Wahlleiter: Manfred Butter.<br />

Keine Wahlhelfer!<br />

TOP 6 - Wahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

1. Vorsitzender: Wolfgang Sartoris<br />

2. Vorsitzender: Werner Schulze-Hillert<br />

Schriftwart:<br />

Klaus Röder<br />

Kassenwart: Axel Schläger<br />

Sportwart:<br />

Jugendwart:<br />

Uli Hämrnerle<br />

Dr. Thomas Handtke<br />

Sozialwart: Toni Hoffmann<br />

Hüttenwart:<br />

Wanderwart:<br />

Lehrwart:<br />

Richard Kelz<br />

K. H. Hahne<br />

Norbert Habermann<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung<br />

<strong>des</strong> <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Meckenheim</strong> e.V.<br />

Zeit: 19.03.l999, 20.00 Uhr, Ort: <strong>Meckenheim</strong><br />

Am Tennisplatz 27, Krümmel's Restaurant<br />

Anwesend: 43 Mitglieder<br />

Versammlungsleiter:<br />

1. Vorsitzender Wolfgang Sartoris<br />

Protokollführer: Schriftwart Ernst Pfisterer<br />

Der 1. Vorsitzende Wolfgang Sartoris eröffnete<br />

um 20.l0 Uhr die Versammlung und stellte die<br />

satzungsgemäße Einberufung und Beschlußfähigkeit<br />

fest. Einwände gegen die in der Einladung<br />

mitgeteilte Tagesordnung wurden nicht<br />

erhoben:<br />

. 1. Begrüßung und Ehrungen<br />

2. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> einschließlich<br />

Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

5. Wahl eines Wahlleiters und von drei<br />

Wahlhelfern<br />

6. Wahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

7. Wahl von zwei Beisitzern für den<br />

Sportbeirat als Vertreter <strong>des</strong> <strong>Ski</strong>sports<br />

8. Wahl von zwei Kassenprüfern<br />

9. Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

TOP 1-Begrüßung und Ehrungen<br />

Nach der Begrüßung durch den l. Vorsitzenden<br />

Wolfgang Sartoris erfolgten die Ehrungen für<br />

25-jährige Mitgliedschaft im Verein:<br />

Thea und Manfred Butter<br />

• eigene Meisterwerkstatt<br />

• individuelle Beratung<br />

• eigene Mountainbikegruppe bringt Erfahrung<br />

Martinst<br />

53359 Rh<br />

Tel.: (02226)


TOP 7 - Wahl von 2 Beisitzern für den<br />

Sportbeirat als Vertreter <strong>des</strong> <strong>Ski</strong>sports<br />

Babette Gutsfeld, Dieter Müller<br />

TOP 8 - Wahl von 2 Kassenprüfern<br />

Wilma Heitling und Bernd-Erich Seiling<br />

TOP 9 - Anträge<br />

Schriftliche und mündliche Anträge wurden<br />

keine gestellt.<br />

TOP 10 - Verschiedenes<br />

Ulf Heitling stellte Möglichkeiten <strong>des</strong> <strong>Ski</strong>urlaubes<br />

in den USA dar, der Vorschlag soll ins<br />

Panorama aufgenommen werden.<br />

Norbert Habermann fragte nach Bedarf für<br />

einheitliche Uniform für Übungsleiter <strong>des</strong> <strong>Ski</strong>clubs.<br />

Es besteht kein Bedarf.<br />

Da keine Wortmeldungen mehr vorlagen,<br />

schloß W. Sartoris mit dem Dank an die Versammlung<br />

die Sitzung um 22.07 Uhr.<br />

<strong>Meckenheim</strong>, den 19.3.l999<br />

Versammlungsleiter, Wolfgang Sartoris<br />

Protokollführer, Ernst Pfisterer<br />

7. Apfel-Pokal-RTF am 01. April 2000<br />

Für die Radsportgruppe unseres Vereins<br />

beginnt die neue Saison mit einem Höhepunkt.<br />

Am Samstag, 1. April richtet der <strong>Ski</strong>club die<br />

diesjährige Rad-Touristik-Fahrt (RTF) rund um<br />

<strong>Meckenheim</strong> aus.<br />

Da Rl'F'sin Fachzeitschriften ausgeschrieben<br />

werden, reisen Radsportier aus dem Bun<strong>des</strong>gebiet,<br />

vornehmlich natürlich aus dem Rheinland<br />

an. Die Eifel mit ihren Ausläufern ist als Trainingsgebiet<br />

für den Radsport beliebt, so dass<br />

wir auch in diesem Jahr mit sehr vielen Teilnehmern<br />

rechnen. Dabei spielt das Wetter<br />

natürlich eine entscheidende Rolle. Im letzten<br />

Jahr (10. April) mit strahlendem Sonnenschein<br />

am Vormittag, hatten wir knapp 800 Teilnehmer,<br />

das war der Rekord.<br />

Start und Ziel ist die Jungholzhalle in <strong>Meckenheim</strong>.<br />

Roland Schmidt hat mit seinem Organisationsteam<br />

schon die erforderlichen Vorbereitungen<br />

eingeleitet, Helfer werden aber noch für die<br />

Veranstaltung gesucht.<br />

Das Org.- Team würde sich sehr freuen, wenn<br />

noch einige bereit wären, an diesem Samstag<br />

mit dabei zu sein, sei es auch nur für ein paar<br />

Stunden. Helfende Hände werden gebraucht,<br />

beim Auf- und Abbau der Tische und Bänke,<br />

bei der Betreuung und Verpflegung der Teilnehmer,<br />

für die Besetzung der KontrollsteIlen<br />

auf der Strecke und und und.....<br />

Es wäre aber auch schön, wenn viele im Laufe<br />

<strong>des</strong> Tages einfach mal reinschauen und dabei<br />

sind. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, in<br />

lockeren Gesprächen Anregungen, Vorschläge,<br />

aber auch Kritik loszuwerden. Die Mitglieder<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> kann man im Laufe <strong>des</strong> Tages<br />

fast alle dort antreffen.<br />

Ach ja, Kuchenspenden sind natürlich<br />

besonders willkommen. In den letzten Jahren<br />

haben die Kuchen regelmäßig nicht ausgereicht,<br />

um die große Nachfrage zu befriedigen.<br />

Also, wir sehen uns am 1. April in der Jungholzhalle.<br />

Wer seine Hilfe schon zusagen kann, den bitte<br />

ich, sich bei Roland Schmidt, Tel. 4599 zu<br />

melden.<br />

Frühlingswanderung<br />

Auch in diesem Frühjahr soll wieder eine größere<br />

Wanderung angeboten werden. Einzelheiten<br />

standen bis zum Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest. Nähere Infos gibt es bei der<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Hintertux 2000...<br />

...fing mal wieder ganz gut an. Super Sonnenschein<br />

empfing uns zum ersten Frühstück. Einige<br />

konnten es nicht erwarten, auf den Gletscher<br />

zu liften. Andere folgten Rainer zu einem zweistündigen<br />

Aufstieg auf die Grieralm. Die strapaziöse<br />

Kletterei wurde durch einen tollen Ausblick<br />

entschädigt, eine urige Hütte und spontanen<br />

Darbietungen rheinischer Sangeskunst.<br />

Runter ging es etwas flotter mit gemieteten<br />

Schlitten.<br />

Unternehmen der iiFinanzgruppe<br />

Massive Kiefermöbel<br />

mit biologischer<br />

Oberfläche<br />

aus Ihrem Möbelhaus<br />

Möbelhaus<br />

Tel. 0 22 25 / 50 96<br />

53340 <strong>Meckenheim</strong><br />

Hauptstr. 14<br />

Am nächsten Morgen stellten sich dann alle<br />

Reiseteilnehmer auf die diversen <strong>Ski</strong>er und<br />

Boards, um am Abend festzustellen, dass sie<br />

nichts verlernt hatten. Unsere Betreuer<br />

Albrecht, Dieter und Norbert gaben hin und<br />

wieder ein paar gute Tips, vor allem was das<br />

Carven und das Tiefschneefahren anbetrifft,<br />

sodass jeder die Hauptbeschäftigung dieser<br />

Reise ohne skibedingte Verletzungen überstand.<br />

Es wurden dabei Minustemperaturen bis zu 23°<br />

und Neuschnee von 40 cm billigend in Kauf<br />

genommen. Leider veranlasste eine GrippeweIle<br />

etliche Teilnehmer, ihren <strong>Ski</strong>pass vorzeitig<br />

zurückzugeben. Ihnen gute Besserung!<br />

Das Drumherum läßt sich in wenigen Worten<br />

nur erahnen: Es gab mal wieder einen Begrüßungsabend,<br />

einen Liederabend, eine Modenschau<br />

(für Spezialisten), eine Weinprobe, Tanzabende<br />

mit der Hausband, Exzesse an der<br />

Schirmbar und einen Abschiedsabend, der es in<br />

sich hatte. Nach einer wissenschaftlichen<br />

Abhandlung über das deutsche Handwerk überraschte<br />

uns Marianne mit einem heiteren Buchstabenraten<br />

(Dieter, zeig uns noch mal den<br />

ersten Buchstaben!). Unser Oberbarde Martin<br />

gab seinen diesjährigen Hit "Im Sitzen pinkeln",<br />

zum Besten und als unübertreffliche<br />

Attraktion <strong>des</strong> Abends führte Beatrice einen<br />

• Der neue "Rund<br />

um die Uhr"-<br />

Service:<br />

Börseninfos, Anlagetips<br />

und noch vieles<br />

mehr finden Sie<br />

in unserem neuen<br />

Internetangebot<br />

"sOnline".<br />

Wenn's um Geld<br />

geht ...


Bauchtanz vor, der nicht nur bei den anwesenden<br />

Herren die Augen leuchten ließ.<br />

Fazit: Hintertux sieht uns wieder! Aber vielleicht<br />

jon mer in ne andere Kaschemm,<br />

Schemm!<br />

Wilma HeitJing & Rainer Engberding<br />

• Bastelartikel in großer Auswahl<br />

• Trockenblumenfloristik<br />

• Tiere und Futter<br />

• Käfige und Zubehör<br />

• Fische und Aquaristik<br />

Alpin-<strong>Ski</strong><br />

Teil 3: <strong>Ski</strong> pflege<br />

Wenn man der Werbung Glauben schenken<br />

dürfte, bräuchte man sich nur einen der modernen<br />

Carving-<strong>Ski</strong>er anzuschnallen und schon<br />

geht alles von alleine.<br />

Grenzenloser <strong>Ski</strong>spaß - Außergwöhnliehe<br />

Präzision - Atemberaubende Kurven<br />

lauten die Versprechungen der <strong>Ski</strong>-Hersteller.<br />

Es ist richtig, dass sich mit den Carving -<strong>Ski</strong>ern<br />

und entsprechender Technik ein völlig neues<br />

Fahrgefühl ergibt. Der wesentliche Unterschied<br />

zur herkömmlichen Fahrweise ist die Tatsache,<br />

dass die Kurven nun von Beginn an auf der<br />

Kante gefahren werden (siehe Beitrag Alpin-<br />

<strong>Ski</strong> Teil I). Wer diese Technik beherrscht, kann<br />

Kurven in höherer Geschwindigkeit und größerer<br />

Präzision fahren. Doch kommen wir zurück<br />

auf die Versprechungen der <strong>Ski</strong>-Industrie. Alle<br />

versprechen optimales <strong>Ski</strong>material, doch keiner<br />

fügt hinzu, dass die <strong>Ski</strong>er nur dann optimal<br />

bleiben, wenn sie entsprechend gepflegt werden.<br />

Jeder weiß heute, dass die Kanten von Zeit<br />

zu Zeit nachgeschliffen werden müssen, weil<br />

sonst der <strong>Ski</strong> rutscht. Wenn der <strong>Ski</strong> nicht läuft,<br />

hilft oft schon ein bisschen Wachs. Mit der<br />

geänderten Technik kommt gerade der Kantenpflege<br />

eine noch stärkere Bedeutung zu. Wer<br />

heute schon carvt, weiß, dass min<strong>des</strong>tens nach<br />

jedem dritten <strong>Ski</strong>tag die Kanten nachgeschärft<br />

werden müssen. Im gleichen zeitlichen Abstand<br />

sollten auch die Beläge überprüft werden.<br />

Abgesehen davon, dass wir die Lebensdauer<br />

der <strong>Ski</strong>beläge erhöhen, sorgt regelmäßiges<br />

Wachsen nicht nur für Geschwindigkeit, unsere<br />

<strong>Ski</strong>er werden gleichzeitig auch viel drehfreudiger.<br />

Tiefe Kratzer sollten mit entsprechenden<br />

Belagreparaturstiften ausgebessert werden.<br />

<strong>Ski</strong> pflege ist nicht schwer. Man muss nur einmal<br />

einem Fachmann über die Schulter schauen<br />

und die entsprechenden Geräte haben. Kantenfeilen<br />

kann man im Sportfachhandel erwerben<br />

(die Preisspanne bewegt sich je nach Ausführung<br />

zwischen 20.- und 80,- DM). Zum<br />

Wachsen empfehle ich Hartwachs (am besten<br />

Universalwachs für möglichst viele Schneearten)<br />

und ein ausgedientes Bügeleisen aus der<br />

Erbmasse der Großmutter. Dieses auf niedrige<br />

Temperatur eingestellt (maximal Seide), Hartwachs<br />

auf die Bügelfläche gedrückt, auf den<br />

<strong>Ski</strong>belag tropfen lassen und unter Druck einbügeln.<br />

Das geht schnell und ist vor allen preiswert.<br />

Man kann das auch durch den Fachhandel<br />

erledigen lassen, allerdings gegen entsprechen<strong>des</strong><br />

Entgelt. Wenn man berücksichtigt, was<br />

Kantenschärfen und Wachsen kostet, wird man<br />

schnell feststellen, dass sich die Ausgaben für.<br />

--- Samen und Zoo<br />

~~ I Schevll.rdo<br />

<strong>Meckenheim</strong>, Hauptstraße 63, Tel. 0 22 25/25 47<br />

Kantenfeile und Hartwachs sehr schnell amortisiert<br />

haben. Anders verhält es sich mit dem<br />

Ausbessern von Belagschäden. Die Tätigkeit ist<br />

nicht ganz einfach und sollte in der Regel dem<br />

Sportfachhandel überlassen werden. Bei einer<br />

umsichtigen Fahrweise kommen größere<br />

Belagschäden aber auch nicht allzu oft vor.<br />

Informationen zum Thema <strong>Ski</strong>pflege können<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>-Mitglieder, die an den <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>-Ausfahrten<br />

teilnehmen, bei ihren <strong>Ski</strong>lehrern erhalten.<br />

Erinnerung<br />

Für den Osterurlaub (15. - 22. 04. 2000) in See/<br />

Ischgl wird der Reisepreis fällig. Alles weitere<br />

entnehmt Ihr bitte der Panoramaausgabe 6/99,<br />

den persönlichen Anschreiben, oder nachfragen<br />

bei Marion Hämmerle, Tel: 0228/298518.<br />

Bankverbindung s. Titelseite, Stichwort<br />

"Ostern 2000".<br />

Walking<br />

Hier hatte sich in der letzten Ausgabe<br />

der Fehlerteufel<br />

eingeschlichen. Die Termine sind<br />

Dienstag und Freitag um l7.30 Uhr. Treffpunkt<br />

in Merl ist bei Eubos- Grenzstr. Informationen<br />

bei Elisabeth Hellemeister, Tel. 02225/<br />

946830 (nach 17.00 Uhr) und Sieglinde Schulze-Hillert,<br />

Tel. 02225/702443<br />

DERPART<br />

~~ Pinnwand ~~<br />

Kinder-<strong>Ski</strong>stiefel zu verkaufen, Salomon Gr.<br />

35, rot, 2xI Woche genutzt, 60.- DM außerdem<br />

Wiking Auto- Modelle, viele Feuerwehrmodelle<br />

für Gestaltung von HO Modellbahnanlagen<br />

bei <strong>des</strong> unter Siggi Röver Tel. 0228/255765.<br />

Neu in Adendorf !<br />

~"aUSIJJQ<br />

'l\~ . ~<br />

.." van Wickeren .~<br />

inh.: Annemarie<br />

Engberding<br />

Töpferstraße 80<br />

Wachtberg-Adendorf<br />

<strong>Meckenheim</strong>er<br />

Reisebüro<br />

Hauptstraße 32<br />

53340 <strong>Meckenheim</strong><br />

Telefon (02225) 2094<br />

Deutschlands größte Reisebüroorganisation<br />

Falls Euer Schutzengel mal wieder Pause hat.<br />

Versicherungen mal ganz anders !!<br />

Von gezielter Info, Baufinanzierung<br />

bis Investment<br />

Euer neues Mitglied Peter Schmottlach<br />

51149 Köln . Kasparstr.47 . Tel.O 22 03 /932894

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!