13.04.2014 Aufrufe

Zwischen Glasfasertechnik und "Boxenzwang" - Rii-Seez-Net

Zwischen Glasfasertechnik und "Boxenzwang" - Rii-Seez-Net

Zwischen Glasfasertechnik und "Boxenzwang" - Rii-Seez-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienmitteilung 23.10.2012<br />

<strong>Zwischen</strong> <strong>Glasfasertechnik</strong> <strong>und</strong> „Boxenzwang“<br />

Beim <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> Eigentümer-Anlass haben sich die politischen Vertreter der Partnernetze<br />

mit technischen sowie strategischen Themen r<strong>und</strong> um die Breitbandversorgung<br />

auseinander gesetzt.<br />

Auch in diesem Jahr hat das Wasser- <strong>und</strong> Elektrizitätswerk der Gemeinde Buchs (EWB) die<br />

Eigentümer <strong>und</strong> politischen Vertreter der Partnernetze des <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> zum Eigentümer-Anlass<br />

eingeladen. <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> ist eine Interessengemeinschaft von 17 Kabelnetzunternehmen aus der<br />

Region mittleres <strong>und</strong> oberes Rheintal, Werdenberg, Sarganserland <strong>und</strong> Teilen der Bündner<br />

Herrschaft. Zentraler Diensteanbieter von <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> ist das EW Buchs.<br />

<strong>Glasfasertechnik</strong> live bestaunen<br />

Zum Auftakt der Veranstaltung wurde eine informative Führung durch die Kopfstation in Buchs<br />

veranstaltet, wobei die grossen Serveranlagen besichtigt <strong>und</strong> die Spleissung eines haarfeinen<br />

Glasfaserkabels live beobachtet werden konnten.<br />

EWB Mitarbeiter Hermann Schneider erklärt den <strong>Net</strong>z-Eigentümern die Leistungsfähigkeit der haarfeinen Glasfasern.<br />

Strategische Handlungsfelder<br />

In den anschliessenden Referaten unterstrich der Buchser Gemeindepräsident Dr. Daniel Gut die<br />

Wichtigkeit einer hochbreitbandigen <strong>und</strong> zuverlässigen Kommunikationsinfrastruktur – auch als<br />

Standortfaktor für Gemeinden. Die Widnauer Gemeindepräsidentin Dr. Christa Köppel,<br />

Vorstandsmitglied im Branchenverband Swisscable, beschrieb die wichtigsten Handlungsfelder im<br />

Kabelfernsehmarkt. Zu den zentralen Projekten gehören insbesondere die einheitliche<br />

Kommunikation der Kabelnetze <strong>und</strong> auch die Einbindung von neuen Technologien wie


eispielsweise HbbTV, ein neuer TV-Standard, welcher die Verschmelzung von Internet <strong>und</strong> TV<br />

ermöglicht <strong>und</strong> dem K<strong>und</strong>en einfachen Zugang zu interessanten Inhalten bietet. Als Vertreter des<br />

<strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> Providers unterstrichen der EWB Direktor Hagen Pöhnert sowie der Leiter<br />

Kommunikation Matthias Lehmann die hohe Leistungsfähigkeit, der bereits zum grössten Teil aus<br />

Glasfasern bestehenden Kabelnetze im <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> Gebiet <strong>und</strong> den schrittweisen Ausbau zum<br />

„Fibre to the home.“<br />

Kein „Boxenzwang“ im <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong><br />

Unter den Eigentümern war auch die Medienmitteilung der Cablecom, per 1. Januar 2013 die<br />

Gr<strong>und</strong>verschlüsselung für 55 digitale TV-Programme aufzuheben, ein Thema. <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> wird<br />

weiterhin am System der Gr<strong>und</strong>verschlüsselung festhalten, da dieses bereits sehr viel Flexibilität<br />

für den K<strong>und</strong>en ermöglicht <strong>und</strong> gleichzeitig den einheitlichen Qualitätsstandard sicherstellt. Im<br />

Basis-Angebot von <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> sind über 130 digitale TV-Programme, darunter 24 HD<br />

Programme, ohne monatliche Zusatzkosten im Kabelanschluss inbegriffen. Es steht dem K<strong>und</strong>en<br />

frei zum Empfang des digitalen Angebots eine Set-Top-Box oder mit einem modernen<br />

Flachbildschirm eine Steckkarte (CI-Modul) zu verwenden. Die Kabelnetzgebühren im <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<br />

<strong>Net</strong> Gebiet sind zudem mit durchschnittlich CHF 19.-- pro Monat um r<strong>und</strong> CHF 10.-- günstiger als<br />

in Cablecom Gebieten, die <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> K<strong>und</strong>en profitieren daher weiterhin von einem attraktiven<br />

Preis-/Leistungsverhältnis. Dies bestätigt im übrigen auch der K-Tipp Bericht vom 17.10.2012, in<br />

dem <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> ausdrücklich für seine attraktiven Angebote gelobt wurde.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Über <strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong>:<br />

<strong>Rii</strong>-<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> ist die Interessengemeinschaft von 17 Kabelnetzunternehmen aus der Region<br />

Sarganserland, Werdenberg mittleres <strong>und</strong> oberes Rheintal <strong>und</strong> Teilen der Bündner Herrschaft. <strong>Rii</strong>-<br />

<strong>Seez</strong>-<strong>Net</strong> versorgt r<strong>und</strong> 37'000 K<strong>und</strong>en mit analogem TV <strong>und</strong> Radio, digitalem TV, High-Speed<br />

Internet <strong>und</strong> Telefonie über das Fernsehkabel aus der zentralen Kopfstation des EW Buchs.<br />

www.rii-seez-net.ch<br />

3142 Zeichen inkl. Leerzeichen<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Kontakt: Janine Cadieli<br />

Tel.: 081 755 44 46<br />

E-Mail: j.cadieli@ewbuchs.ch<br />

23.10.2012 Janine Cadieli, EW Buchs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!