14.04.2014 Aufrufe

Medieninformation - RVF

Medieninformation - RVF

Medieninformation - RVF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medieninformation</strong><br />

Freiburg, 12.3.2003<br />

Zum August 2003:<br />

- Maßvolle Anhebung der RegioKarten unter dem Inflationsniveau<br />

- Bartarife bleiben unverändert<br />

- REGIO24 bei gleichem Preis nun alternativ auch für<br />

fünf Personen unabhängig vom Alter<br />

Erstmals nach mehr als zweieinhalb Jahren werden die Preise für Zeitkarten<br />

im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (<strong>RVF</strong>) zum 1. August 2003 maßvoll<br />

angehoben. Alle Bartarife – wie der Einzelfahrschein oder die REGIO24-<br />

Tickets – bleiben im Preis unverändert. Die REGIO24 für 2 Erwachsene<br />

und bis zu vier Kindern wird bei stabilem Preis sogar noch attraktiver: ab<br />

August kann das Ticket alternativ auch von bis zu fünf Personen unabhängig<br />

vom Alter genutzt werden. Eine Preisanpassung erfolgt nur bei den<br />

Zeitkarten – mit Ausnahme des Semestertickets, das erst vor wenigen Monaten<br />

eingeführt wurde.<br />

Ab August 2003 kostet die RegioKarte 37,50 Euro, was einer Erhöhung<br />

von 1,50 Euro entspricht. Der Preis der Schülermonatskarte erhöht sich um<br />

einen Euro (auf 28,50 Euro).


2<br />

Die 17 Partnerunternehmen im <strong>RVF</strong> rechnen mit Mehreinnahmen aus dieser<br />

Tariferhöhung in Höhe von 2,1 Prozent und bleiben damit deutlich unter<br />

der für den Öffentlichen Nahverkehr angewendeten Inflationsrate, die<br />

sich allein für die Jahre 2001 und 2002 auf 4,25 Prozent beläuft. Hinzu<br />

kommen noch die Kostensteigerungen für die ersten acht Monate des laufenden<br />

Jahres.<br />

Die Unternehmen des <strong>RVF</strong> bleiben mit ihrer Kalkulation ganz bewusst unter<br />

der Inflationsrate, um die Akzeptanz der RegioKarte nicht zu gefährden.<br />

Die allgemeine Teuerung, insbesondere bei den Treibstoffpreisen, sowie<br />

die Tarifabschlüsse im Öffentlichen Dienst machen eine Anpassung der<br />

RegioKartenpreise unumgänglich. Natürlich sind Tariferhöhungen nie populär,<br />

so wirtschaftlich gerechtfertigt sie auch erscheinen mögen. Trotz der<br />

Tarifanpassungen sind die RegioKarten inflationsbereinigt auch nach der<br />

Preisanpassung relativ gesehen nicht teurer als vor zweieinhalb Jahren.<br />

Letztendlich hat sich der Wert der RegioKartentarife in den vergangenen<br />

Jahren durch Verbesserungen im städtischen und im regionalen Verkehrsangebot<br />

immer weiter erhöht. Erinnert sei an die Eröffnung der S-Bahn ins<br />

Elztal im Dezember vergangenen Jahres oder an die Stadtbahn Haslach, deren<br />

erstes Teilstück ebenfalls 2002 in Betrieb ging. Diesen Angebotsverbesserungen<br />

gingen erhebliche Investitionen voraus, die teilweise auch von<br />

den Unternehmen des <strong>RVF</strong> zu tragen sind.<br />

Die neuen Preise:<br />

• Der Preis der RegioKarte steigt von 36,00 auf 37,50 Euro. Ebenso wird die<br />

Jahreskarte auf 375,00 Euro angehoben.<br />

• Die Karte für den Ausbildungsverkehr kostet nun 28,50 Euro (+1,00 Euro)<br />

• Die RegioKarte für Junioren wird von 32,50 Euro auf 33,50 Euro angehoben.<br />

• Für die Kinder- RegioKarte (nicht eingeschulte Kinder ab sechs Jahren)<br />

müssen nun 14,00 Euro statt bisher 13,50 Euro bezahlt werden.


3<br />

Weiterhin bundesweit die einfachsten und preiswertesten Zeitkartentarife<br />

Der <strong>RVF</strong> weist angesichts der Erhöhung darauf hin, dass die Zeitkartentarife<br />

in der Region Freiburg auch weiterhin mit Abstand zu den günstigsten im<br />

gesamten Bundesgebiet zählen. Auch das Modell, das es für Zeitkarten<br />

keine Preiszoneneinteilungen gibt, ist bundesweit einmalig. Oder, um es mit<br />

den Worten der Aufsichtsratsvorsitzenden des <strong>RVF</strong>, Frau Dr. Helgard Berger,<br />

zu sagen: „Die RegioKarte bleibt konkurrenzlos preiswert und ist dank<br />

ihrer einfachen Handhabung für jeden problemlos zu begreifen. Komplizierte<br />

Tarifzonenberechnungen muten wir unseren Kunden zum Glück nicht<br />

zu!“<br />

R egi o- Ver kehr sver bund F r ei bur g ( R VF )<br />

Bi sm ar ckal l ee 479098 F r ei bur g<br />

Geschäftsstel l enl ei tung<br />

T el .: 0761/20 72 8- 0<br />

F ax: 0761/20 72 8- 10<br />

Inter net: w w w .r vf.de<br />

e- m ai l : i nfo@r vf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!