14.04.2014 Aufrufe

Stand der Technik der Emissionsminderung bei Biogasanlagen

Stand der Technik der Emissionsminderung bei Biogasanlagen

Stand der Technik der Emissionsminderung bei Biogasanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probleme <strong>der</strong> RTO sind lösbar<br />

Korrosion<br />

BZL<br />

19<br />

• Oftmals zurückzuführen auf technische Unzulänglichkeiten <strong>der</strong> Werkstoffe<br />

(verwendete Stähle, Isolierungen); Lösungsmöglichkeiten:<br />

• Ventilator im Reingas (Drucksprung vor RTO vermeiden)<br />

• Spülgas nicht rücksaugen, son<strong>der</strong>n (vorgewärmte) Frischluft einblasen<br />

• Verzicht auf heißen Bypass zur Vorwärmung des Abgases<br />

• Aufheizung des Rohgases vor RTO<br />

Verbackungen (SiO 2 )<br />

• Siloxane im Biogas nicht im Umfang wie <strong>bei</strong> MBA zu erwarten<br />

Reduzierung Erdgasverbrauch<br />

• Vermeidung von<br />

• ungleichmäßiger Durchströmung <strong>der</strong> Speichermassen<br />

• Flüssigkeitströpfchen im Abgas (Potenzial: ~ 30 %<br />

Brennstoffmin<strong>der</strong>verbrauch)<br />

• Brennerluft (Potenzial: 15 – 25 % Brennstoffmin<strong>der</strong>verbrauch)<br />

• Reingasauskopplung<br />

• Minimierung Spülgasmengenstrom<br />

• Erhöhung Vorwärmwirkungsgrad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!