30.10.2012 Aufrufe

2. Dezember 2009 - Evangelische Martin-Luther-Gemeinde

2. Dezember 2009 - Evangelische Martin-Luther-Gemeinde

2. Dezember 2009 - Evangelische Martin-Luther-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung<br />

32<br />

Pestmaske aus <strong>Luther</strong>s Zeit<br />

tet war, wurden auch Messer und Löffel<br />

oft „bei-gesteckt“ (daher unser Wort Besteck),<br />

also am Körper mitgeführt. In<br />

reichen Familien waren kostbare Becher<br />

beliebte und häufig wertvolle Gastgeschenke.<br />

Aus Angst vor der Pest hatte<br />

man vieles dann in Gruben entsorgt. Eindrucksvoll<br />

erinnerte<br />

eine Pestmaske an<br />

diese Zeit.<br />

In <strong>Luther</strong>s Elternhaus<br />

fand sich unter anderem<br />

ein „Aachenhorn“<br />

als Beweis für<br />

eine Wallfahrt nach<br />

Aachen; diese Stadt<br />

stand damals auf einer<br />

Stufe mit Rom<br />

und Jerusalem. Solche<br />

Hörner wurden<br />

bei der Weisung von<br />

Reliquien (alle sieben<br />

Jahre in Aachen) und<br />

daheim zur Abwehr<br />

von Unwetter geblasen. Schließlich zeugen<br />

einige Ausstellungsstücke von der<br />

„Skandalhochzeit“ zwischen <strong>Luther</strong> und<br />

der ehemaligen Nonne Katharina von<br />

Bora, die <strong>Luther</strong> gerne „mein Herr Käthe“<br />

nannte.<br />

„Unter die Haube kommen“ war zur damaligen<br />

Zeit übrigens durchaus wörtlich<br />

zu nehmen: Wer heiratete, versteckte das<br />

Haar unter einer Haube. Haare von Frauen<br />

galten als magisch: sie konnten Männer<br />

verführen. Anders bei Männern: Hier<br />

symbolisieren die Haare Kraft und Stärke;<br />

wehe, wenn sie geschnitten wurden<br />

(wie bei Simson, dessen Haar Delila geschoren<br />

und ihn damit seiner Kraft beraubt<br />

hatte, s. Richter 16).<br />

Originell: der „<strong>Luther</strong>-Floh“, der mumifiziert<br />

in einem Originalmanuskript <strong>Luther</strong>s<br />

gefunden und aufbewahrt wurde<br />

inklusive Erklärung: „Floh gefunden in<br />

<strong>Luther</strong>s Collegienheft über die kleinen<br />

Propheten vom Jahre 1524/25, auf der<br />

Seite, welche am 5. April 1525 beschrieben<br />

wurde.“<br />

Ulrike Wegner<br />

Aachenhorn aus dem Hause <strong>Luther</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!