16.04.2014 Aufrufe

Naturkundepfad Hirrlingen

Naturkundepfad Hirrlingen

Naturkundepfad Hirrlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung<br />

Sonnenuhr<br />

Hinweistafel<br />

.<br />

Baumstammfernrohr<br />

Durch anklicken der "Roten Markierungen" kommen Sie<br />

zu der jeweiligen Beschreibung<br />

NSG Kapfhalde<br />

Kapfhalde<br />

Doline<br />

NSG Vollmershalde<br />

Benjeshecke<br />

Wildbienenhotel<br />

Tennispl€tze<br />

IGV <strong>Hirrlingen</strong><br />

Vogelschutzgeh€lz<br />

Sportplatz<br />

Streuobstwiesen<br />

Obstsorten<br />

Hinweistafel<br />

Widerbewaldung<br />

Grie€elbach<br />

Starzel<br />

LSG Rauher Rammert<br />

Teufelsbruck<br />

Ameisen<br />

R€merstrasse<br />

Hinweistafel<br />

Ameisen<br />

Wipfelspiegel<br />

Mahdegraben<br />

Fledermaus<br />

Waldschutz<br />

Harbach<br />

Wipfelspiegel<br />

<strong>Naturkundepfad</strong> <strong>Hirrlingen</strong><br />

NSG Espenloch-Hintere Halde


zur€ck


zur€ck


n<br />

zur€ck


1732 und 1788<br />

zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


zur€ck


<strong>Naturkundepfad</strong> <strong>Hirrlingen</strong><br />

Wildbienen<br />

Mauerbiene<br />

Rainfarn<br />

Seidenbiene<br />

Es gibt etwa 30.000 unterschiedliche Wildbienenarten auf der Erde, in Deutschland sind über 570<br />

bekannt, 460 davon in Baden-Württemberg.<br />

Viele Gattungen leben nicht in Gemeinschaften, sondern solitär. Das heißt, als Einzelgänger.<br />

Auch sind viele auf eine einzige Pflanzenart symbiotisch angewiesen.<br />

Wenn sie diese nicht mehr bestäuben, verschwindet unter Umständen dann diese Pflanzenart.<br />

Gehörnte Wildbienen spielen auf Grund ihrer Bestäubungsleistung eine zentrale Rolle im Naturhaushalt<br />

und sind damit von großer Bedeutung für den Erhalt unserer heimischen Lebensgemeinschaften.<br />

Alle Arten stehen nach der Bundesartenschutzverordnung unter besonderem gesetzlichen Schutz.<br />

Die Bestäubung durch Wildbienen und Hummeln, die bereits im März beginnt , also unter<br />

Umständen einige Zeit vor der Befruchtung durch Honigbienen, macht diese Insekten zu<br />

erwünschten Nützlingen. Nicht nur im Garten, sondern mittlerweile auch im Erwerbsobstbau.<br />

Dort bestäubt eine Biene bis zu 5.000 Blüten pro Tag!<br />

Auch vertilgen sie hier viele Schadinsekten.<br />

Leider werden Totholz, Trockenhalme, Reisig-, Lesesteinhaufen<br />

viel zu schnell beseitigt, so dass die natürlichen Lebensräume<br />

dadurch stark eingeschränkt, bzw. beseitigt werden.<br />

Ihre längerfristige Ansiedlung kann durch geeignete Wohnstätten<br />

und Nistgelegenheiten, z.B. Insektenhotels unterstützt werden.<br />

In diesen kann eine intensive Brutpflege betrieben werden und<br />

die Nachkommen können sich ungestört entwickeln.<br />

Große<br />

Keilhornbiene<br />

Weitere Informationen gibt es unter:<br />

www.wildbienen-kataster.de oder www.wildbienen.de<br />

IGV <strong>Hirrlingen</strong><br />

Schwarzbrüstige Blattschneiderbiene<br />

zur€ck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!